openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BBBank Zertifikate - Anleger erzielt vollen Ausgleich durch Vergleich

Bild: BBBank Zertifikate - Anleger erzielt vollen Ausgleich durch Vergleich
Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen setzte die Ansprüche eines Anlegers gegen die BBBank durch.
Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen setzte die Ansprüche eines Anlegers gegen die BBBank durch.

(openPR) Geschädigter Anleger kann mit Hilfe der Anlegerschutzkanzlei Dr. Stoll & Kollegen einen Vergleich mit der BBBank abschließen. Die deutlichen Verluste des Anlegers konnten ausgeglichen werden. Hilfe für Anleger, die ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Zertifikaten machten.



Wenn die Investition zum Albtraum wird: Dies musste ein Anleger, der für die Altersvorsorge sein Geld in den Zertifikaten BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) und BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) anlegte, miterleben. Statt die Altersversorgung abzusichern, bescherte die Kapitalanlage herbe Verluste. Jetzt konnte die Anlegerschutzkanzlei Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den betroffenen Anleger einen Vergleich vor dem Landgericht Karlsruhe mit der BBBank abschließen. So können die Verluste und Zinsen von ca. 2% p.a., die durch die Zertifikate BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II und BBBank-Bonus-Zertifikat III verursacht wurden, zugunsten des Anlegers ausgeglichen werden.

Zertifikate sind risikobehaftete Geldanlagen

Bei dem Zertifikat BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II handelt es sich um ein Wertpapier, das auf der Wertentwicklung von Aktien aus dem EURO STOXX Select Dividend 30 beruht. Der Rückzahlungsbetrag ist ebenfalls an diese Wertentwicklung gebunden. Entwickelt wurde das Zertifikat BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) von der DZ-Bank; die BBBank vermittelte das Papier an Anleger. Das Wertpapier BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) ist an die Entwicklung von Aktien des EURO STOXX 50 gekoppelt. Zusätzlich zur Wertentwicklung kann ein Bonusbetrag ausgezahlt werden, wenn die Entwicklung des Basiswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums positiv war. Allerdings kann dieser Zusatzbonus bei einer ungünstigen Entwicklung auch Null betragen.
Sowohl dem BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II als auch dem BBBank-Bonus-Zertifikat III wohnt das Risiko deutlicher Verluste inne. Dieses Risiko widerspricht aber dem Konzept einer sicheren Kapitalanlage oder gar Altersvorsorge. Darüberhinaus bergen die beiden Zertifikate weitere Risiken, wie zum Beispiel das von den Anlegern zu tragende Kursentwicklungsrisiko. Auf diese und weitere Risiken müssen Anleger vor der Investition in das BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) und das BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) hingewiesen werden. Auch wurden bei der erfolgreichen Vermittlung dieser Zertifikate Provisionen an die Bankberater gezahlt. Über diese Provisionen, sogenannte kick backs, müssen die Anleger aufgeklärt werden.

Vergleich kann Anleger vor Verlusten bewahren

Wurde diese oder ähnliche Aufklärungspflichten durch die Bankberater verletzt, haben Anleger gute Chancen, dass sie Schadensersatz von der Bank fordern können. Auch besteht die Möglichkeit – wie hier im Fall des betroffenen Anlegers – Vergleiche mit den Banken zu schließen, um die erlittenen Verluste ausgleichen zu können. Anlegern, die mit den Zertifikaten BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) und BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) ähnliche schlechte Erfahrungen machten und herbe Verluste verbuchen mussten, kann die rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Perspektiven eröffnen, die Verluste wieder wett zu machen.

Weiterlesen unter:
Infoportal Zertifikate http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/zertifikate

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632593
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BBBank Zertifikate - Anleger erzielt vollen Ausgleich durch Vergleich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAC Life Trust Fonds Anleger: Schadenersatzforderungen gegen BBBank eGBild: BAC Life Trust Fonds Anleger: Schadenersatzforderungen gegen BBBank eG
BAC Life Trust Fonds Anleger: Schadenersatzforderungen gegen BBBank eG
Die Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht hat die Vertretung zahlreicher Anleger übernommen, die sich auf Anraten der Karlsruher BBBank eG an dem geschlossenen Immobilienfonds Life Trust 6 des Initiators Berlin Atlantic Capital (BAC) beteiligt haben. Gute Chancen für Schadenersatz Rechtsanwalt Michael Minderjahn: …
Gefahr für Deutsche Anleger durch die Pleiten der US-Banken Lehmann Brothers und Freddi Mac
Gefahr für Deutsche Anleger durch die Pleiten der US-Banken Lehmann Brothers und Freddi Mac
… In welcher Höhe ist völlig unklar. Experten rechnen damit, dass jeder Anleger wenn überhaupt - nur einen Bruchteil seiner angelegten Gelder erhält. Was sind Zertifikate oder Unternehmensanleihen? Zertifikate ist eine Anlageform, bei dem eine Gesellschaft (Emittent) Geld einsammelt und dieses Geld investiert. Sofern das Geld in Unternehmen investiert …
Bild: BAC Life Trust - Anlegerkanzlei erzielt günstige Vergleiche mit BBBankBild: BAC Life Trust - Anlegerkanzlei erzielt günstige Vergleiche mit BBBank
BAC Life Trust - Anlegerkanzlei erzielt günstige Vergleiche mit BBBank
… Atlantic Capital empfohlen hatte. Die Fonds befinden sich in extremer Schieflage. Die Bank bot völlig pauschal die Übernahme der Beteiligungen gegen Zahlung eines Vergleichsbetrages von 75% an. Schon zuvor hatte der bei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht für Lebensversicherungsfonds zuständige Rechtsanwalt Michael Minderjahn für seine Mandanten …
Bild: BBBank unterstützt das Baby-Notarztwagen-Projekt der Björn Steiger StiftungBild: BBBank unterstützt das Baby-Notarztwagen-Projekt der Björn Steiger Stiftung
BBBank unterstützt das Baby-Notarztwagen-Projekt der Björn Steiger Stiftung
26.05.2015, Stuttgart. Die BBBank setzt sich mit einer Spende von 5000 Euro für den Baby-Notarztwagen „Felix“ der Björn Steiger Stiftung ein. Mit der von der Stiftung entwickelten mobilen Intensivstation können Neugeborene sicher und schonend von Klinik zu Klinik transportiert werden. Bereits 1974 wurde das erste Fahrzeug für den Frühchentransport in …
Bild: BAC LifeTrust-Fonds - BBBank bietet Vergleiche anBild: BAC LifeTrust-Fonds - BBBank bietet Vergleiche an
BAC LifeTrust-Fonds - BBBank bietet Vergleiche an
… schon diverse Klagen eingereicht. Geltend gemacht wurde Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung. Nachdem die Bank bisher stets eine Regulierung abgelehnt hatte, bot sie nunmehr eine vergleichsweise Regulierung an. Die klagenden Anleger sollen streitlos gestellt werden, indem sie eine Zahlung Zug um Zug gegen Abtretung der Beteiligung an die …
Länger wieder besser?
Länger wieder besser?
Anleger setzen stark auf kurz laufende Zertifikate. Doch Langläufer werden wieder attraktiver. Die beliebtesten Disziplinen der Leichtathletik sind der Hundert- und der Zweihundertmeterlauf. Auch bei Zertifikaten sind die schnellen Kurzläufer im Moment am gefragtesten. Da mit Einführung der Abgeltung-steuer am 1. Januar dieses Jahres die steuerlichen …
CitiBank entschädigt Lehman-Opfer
CitiBank entschädigt Lehman-Opfer
… zu 80% zurückerhalten. Doch wer entscheidet, ob ein Anleger „risikobereit“ war, als er sich dazu entschloss, den Empfehlungen der CitiBank-Filialen zu folgen und Lehman-Brothers-Zertifikate zu erwerben? „Ob und in welcher Höhe eine Zahlung erfolgt, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab,“ so Rechtsanwältin Bettina Wittmann aus der ausschließlich …
Bild: Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009Bild: Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009
Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009
Heute ist der erste Zertifikateopfer-Gedenktag am 15.September 2009. Auf den Tag genau vor einem Jahr am 15.September ging Lehman Brothers pleite. Das war der Auslöser für eine der größten Kapitalvernichtungen in der Geschichte der globalen Finanzmärkte. Nicht nur die Kapitalmärkte sondern auch die Zertifikate-Anleger bekamen erstmals das Risiko von …
Bild: BAC Life Trust Fonds in der KriseBild: BAC Life Trust Fonds in der Krise
BAC Life Trust Fonds in der Krise
… Chapter 11. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Damit war für Wells Fargo der Weg frei, die als Kreditsicherheit abgetretenen Versicherungspolicen zu übernehmen und zu verwerten. In einem Vergleich mit dem LTAP wurde diesem ein bis Ende Augsut 2011 befristetes Rückkaufsrecht eingeräumt. Der BAC und dem LTAP ist es nicht gelungen, eine Rückkaufsfinanzierung auf …
Anleger befürchten sinkenden DAX-Wert - Geringere Risikobereitschaft bei Investitionen
Anleger befürchten sinkenden DAX-Wert - Geringere Risikobereitschaft bei Investitionen
Bei Anlegern sind zurzeit vor allem Discount-Zertifikate gefragt, die über einen niedrigen Cap – also einen großen Risikopuffer – verfügen. Die Risikobereitschaft der Anleger ist im März im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das Börsenportal boersennews.de informiert über den Trend. Im Februar 2011 lag der Cap für Discount-Zertifikate im Durchschnitt noch …
Sie lesen gerade: BBBank Zertifikate - Anleger erzielt vollen Ausgleich durch Vergleich