openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Länger wieder besser?

(openPR) Anleger setzen stark auf kurz laufende Zertifikate. Doch Langläufer werden wieder attraktiver.

Die beliebtesten Disziplinen der Leichtathletik sind der Hundert- und der Zweihundertmeterlauf. Auch bei Zertifikaten sind die schnellen Kurzläufer im Moment am gefragtesten. Da mit Einführung der Abgeltung-steuer am 1. Januar dieses Jahres die steuerlichen Nachteile der kurz laufenden Zertifikate entfallen sind, kauften Anleger seitdem vermehrt Papiere mit einer Laufzeit von weniger als zwölf Monaten. Ein Grund für das veränderter Anlegerverhalten: Die Papiere hatten bisher im Vergleich zu Langläufern meist bessere Renditechancen.


Eine entscheidende Größe ist dabei die Volatiliät des jeweiligen Basiswerts, also die Schwankungsbreite seines Kurses. Je höher sie ist, desto größer ist die Unsicherheit im Hinblick auf die weitere Kursentwicklung. Diese Unsicherheit verteuert Termingeschäfte auf diesen Basiswert, also entsprechende Optionen. Optionen sind Bestandteile der Zertifikatekonstruktion und bestimmen daher deren Preis mit. Diese Wirkung nennt man „implizite“ oder „gehandelte“ Volatilität. Je höher die implizite Volatilität eines Zertifikats ist, desto attraktiver können Emittenten dessen Konditionen gestalten. Beispiel: In einem Discount-Zertifikat ist der Verkauf einer Call-Option enthalten. Je teurer sie ist, desto größer ist der Discount und desto niedriger ist der Kurs des Zertifikats. Ähnliches gilt für Aktienanleihen und für Papiere mit Barrie-
ren wie zum Beispiel Bonus-Zertifikate.
Da zum Ende der Laufzeit die den Zertifikaten zugrunde liegende Option überproportional schnell an Wert verliert, können Anleger in vergleichsweise kurzer Zeit attraktive Renditen erwirtschaften.
Aber: Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass die tatsächliche Volatilität meist gar nicht so stark ist wie die erwartete Volatilität, die sich in den Optionen und damit in den Zertifikatekonditionen niederschlägt. Aktuell liegen die impliziten Volatilitäten für 24 Monate noch über dem Vorjahresniveau. Doch das wird sich voraussichtlich ändern. „Will der Anleger nun seine Kurzläufer verkaufen und neue kaufen, muss er damit rechnen, dass sich bei jeder Transaktion die Konditionen verschlechtern“, sagt Heiko Weyand,
Abteilungsdirektor Marketing, Retail Products bei HSBC Trinkaus. „Außerdem fallen durch die Wiederanlage häufiger Transaktionskosten an als bei lang laufenden Papieren und es besteht eine größere Gefahr, dass der Anleger Kursverluste realisieren muss.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362043
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Länger wieder besser?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZertifikatePort

Bild: Borat hat sich geirrtBild: Borat hat sich geirrt
Borat hat sich geirrt
Kasachstan leidet unter der Wirtschaftskrise. Sobald die Rohstoffpreise steigen, wird es aufwärts gehen. Als der Komiker Sascha Baron Cohen den kasachischen Reporter Borat spielte, kam es zu diplomatischen Unstimmigkeiten. Präsident Nursultan Nazarbayev beschwerte sich persönlich bei seinem amerikanischen Amtskollegen George W. Bush über Cohens satirisches Porträt von Land und Leuten. Tatsächlich entspricht deren Darstellung als hinterwäldlerisch längst nicht mehr der Realität. Das zentralasiatische Land ist ein besonders rohstoffreicher Eme…
Bild: Skandinavische StärkeBild: Skandinavische Stärke
Skandinavische Stärke
Norwegens Wirtschaft und Währung bleiben robust – vor allem dank der Einnahmen aus den sprudelnden Rohstoffquellen. Steigende Kurse locken Anleger. Die Situation könnte kaum besser sein. In puncto Lebensqualität steht Norwegen im Uno-Ranking auf Platz eins, dicht gefolgt von den skandinavischen Nachbarn wie Schweden oder Dänemark. Kein Wunder, das Königreich ist der fünftgrößte Ölexporteur der Welt. Die enormen Einnahmen aus dessen Förderung und Verkauf lassen die Wirtschaft florieren und brachten das Land fast unbeschadet durch die globale …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gekommen, um zu bleiben: Long Stay im neuen Max70 - yes, you can
Gekommen, um zu bleiben: Long Stay im neuen Max70 - yes, you can
… in Salzburg-Maxglan hat tolle Angebote für Longstay-Gäste ------------------------------ Ausgedehnte Geschäftsreise, Weiterbildung, Zeitarbeit: Manchmal dauert ein Aufenthalt in Salzburg einfach ein bisschen länger. Hierfür gleich eine Wohnung suchen, zahlt sich nicht aus. Das MAX70, Salzburgs neues Familienhotel im Herzen von Salzburg-Maxglan, bietet …
Je länger die Bauzeit desto wahrscheinlicher der Konflikt
Je länger die Bauzeit desto wahrscheinlicher der Konflikt
… Premium Minerva zeigt in ihrem vorletzten Teil „Aggression im Bauwesen - Welchen Zeit-Knall-Zusammenhang gibt es?“ ihrer Blogartikel-Reihe auf, warum es zu einem Konflikt kommt, je länger die Bauzeit fortschreitet. Je länger ein Partner den anderen Partner ausnutzt, desto wahrscheinlicher wird der Streit. Das wird in aller Kürze in diesem Blogartikel …
Die Schwimmbadheizung sorgt ganzjährig für eine angenehme Badetemperatur
Die Schwimmbadheizung sorgt ganzjährig für eine angenehme Badetemperatur
… in der Lage, das Wasser auch zu kühlen. So steigt der Badekomfort durch eine konstante Temperatur. Da die Schwimmbadheizung sehr sparsam ist, lohnt es sich auch den Pool länger zu nutzen. So kann dieser im Führjahr früher in Betrieb genommen und auch im Herbst länger genutzt werden. Wer seinen Pool gerne länger nutzen und gleichzeitig Energie sparen …
Bild: NetMoms.de befragt 2.000 Mütter zu Stillen und BeikostBild: NetMoms.de befragt 2.000 Mütter zu Stillen und Beikost
NetMoms.de befragt 2.000 Mütter zu Stillen und Beikost
… den Empfehlungen der WHO, sein Baby mindestens 6 Monate ausschließlich zu stillen, wechseln deutsche Mütter meist nach recht kurzer Zeit zu Flaschennahrung. Nur 52 % der Mütter stillen länger als 3 Monate und sogar nur 30 % länger als 6 Monate. Noch ausgeprägter werden die Unterschiede, wenn man nach Alter der Mütter differenziert. So stillen junge Mütter …
Skiunfall mit 20? - Knochenbrüche reißen keine Lücken ins Rentenkonto
Skiunfall mit 20? - Knochenbrüche reißen keine Lücken ins Rentenkonto
Skiunfall mit 20? Knochenbrüche reißen keine Lücken ins Rentenkonto Wenn der Skiurlaub im Krankenhaus endet, dann dauern die Ferien oft länger als geplant. Um ihr Rentenkonto müssen sich junge Menschen aber keine Sorgen mehr machen. Wer zwischen 17 und 25 Jahre alt und länger als einen Kalendermonat krankgeschrieben ist, dem werden auch diese Zeiten …
Wer möglichst lang im eigenen Zuhause leben kann ist glücklicher – Wer glücklich ist, bleibt länger fit
Wer möglichst lang im eigenen Zuhause leben kann ist glücklicher – Wer glücklich ist, bleibt länger fit
… beweist, was viele schon längst wissen: Glück und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Senioren, die mit ihrem Leben zufrieden sind, bleiben demnach länger fit als ihre unzufriedenen und niedergeschlagenen Altersgenossen. Wer die Gesellschaft anderer Menschen genießt, sich energiegeladen fühlt und mit Zufriedenheit auf seine Vergangenheit schaut, …
Singles sind bereit auf große Liebe zu warten
Singles sind bereit auf große Liebe zu warten
… einlassen. So das Ergebnis der größten Singlestudie Deutsch-lands von der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de. Warten auf die Liebe 65 Prozent der Singles sind bereit, auf die große Liebe länger zu warten oder länger nach ihr zu suchen. Hier sind sich die Geschlechter einig. Nur acht Prozent wären bereit, sich auf eine Kompromiss-Beziehung einzulassen. …
IGES Studie: privat Versicherte werden vom Hausarzt bevorzugt
IGES Studie: privat Versicherte werden vom Hausarzt bevorzugt
… Versicherte zu ihren Wartezeiten auf Arzttermine befragt. So sollte festgestellt werden, ob es tatsächlich der Realität entspricht, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen deutlich länger warten müssen, bis sie eine Behandlung in Anspruch nehmen können. Wie die Forscher feststellten, müssen etwa ein Drittel aller Befragten keinerlei Wartezeiten …
Neues Portal für Auslandskrankenversicherungen
Neues Portal für Auslandskrankenversicherungen
… von reiseversicherung.com, hat einen Satelliten seiner bekannten Website entwickelt: Auf auslandskrankenversicherung.com finden sich günstige und gute Versicherungstarife für Auslandsreisen, die länger als drei Monate dauern. Zusätzlich macht das neue Portal auf viele Besonderheiten aufmerksam, die bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung zu …
Ostdeutsche gegen Streik für 35-Stunden-Woche
Ostdeutsche gegen Streik für 35-Stunden-Woche
MDR-Umschau: Für sicheren Arbeitsplatz wollen viele sogar länger arbeiten Leipzig (mdr) - Eine Mehrheit der Ostdeutschen lehnt den Streik zur Einführung der 35-Stunden-Woche in der Metall- und Elektroindustrie in den neuen Ländern ab, berichtet das MDR-Magazin Umschau (heute abend, 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen). Die meisten wären sogar bereit, zur Erhaltung …
Sie lesen gerade: Länger wieder besser?