openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ostdeutsche gegen Streik für 35-Stunden-Woche

29.04.200400:53 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) MDR-Umschau: Für sicheren Arbeitsplatz wollen viele sogar länger arbeiten

Leipzig (mdr) - Eine Mehrheit der Ostdeutschen lehnt den Streik zur Einführung der 35-Stunden-Woche in der Metall- und Elektroindustrie in den neuen Ländern ab, berichtet das MDR-Magazin Umschau (heute abend, 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen). Die meisten wären sogar bereit, zur Erhaltung oder Sicherung ihres Arbeitsplatzes länger als bisher zu arbeiten.

Im Auftrag des MDR-Magazins Umschau befragte das Leipziger Institut für Marktforschung gestern abend in einer repräsentativen Umfrage über 600 Personen zwischen Rügen und Gera über ihre Meinung zum Streik und zur Bereitschaft länger als bisher zu arbeiten.

Eine Mehrheit von 52% der Befragten sprach sich gegen den Streik aus, 39% unterstützen die Protestaktionen, 9% gaben an, unentschieden zu sein. In der Altersgruppe der 18-29 - Jährigen lehnen 44% den Streik ab, mit zunehmendem Alter nimmt auch die Ablehnung deutlich zu. Von den über 50 - Jährigen sprechen sich 57% dagegen aus. Bei den Arbeitern sind 53% gegen den Streik, 52% der Angestellten und 42% der Arbeitslosen.

Auf die Frage, ob sie bereit seien zur Erhaltung ihres eigenen Arbeitsplatzes auch länger als bisher zu arbeiten, antworteten 70% der Befragten mit ja, 21% sprachen sich dagegen aus, 9% enthielten sich.

In allen Altersgruppen ist die Bereitschaft, länger als bisher zu arbeiten groß. 72% der 18 bis 29 Jährigen sind dazu bereit, bei den 30 bis 49 - Jährigen 71% und 69% der über 50-Jährigen. Dabei sprechen sich 74% der befragten Frauen dafür aus, während 66% der Männer bereit sind, länger als bisher zu arbeiten.

Das MDR-Magazin UMSCHAU berichtet in seiner Ausgabe heute abend über die Ergebnisse um 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen.

Diese Meldung ist bei exakter Nennung der Quelle frei - Umschau, Dienstag, 24.06.03, 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7502
 1723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ostdeutsche gegen Streik für 35-Stunden-Woche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MDR

MDR info erhält zusätzliche Frequenz in Thüringen
MDR info erhält zusätzliche Frequenz in Thüringen
MDR info erhaelt zusaetzliche Frequenz in Thueringen Jetzt auch in Ilmenau auf 93,0 MHz Das NachrichtenRadio MDR info ist ab dem 9. Januar 2003 in Ilmenau auf UKW zu empfangen. Um 10 Uhr wird die Frequenz 93,0 MHz aufgeschaltet. In Thueringen sendet MDR info bereits u.a. in Altenburg (101,5 MHz), Bad Salzungen (94,0 MHz), Eisenach (100,0 MHz), Erfurt (97,8 MHz), Gotha (88,8 MHz), Heiligenstadt (90,5 MHz), Jena (89,5 MHz), Muehlhausen (105,8 MHz), Schleiz (105,1 MHz), Suhl (97,5 Hz) und Weimar (102,6 MHz) auf UKW. Weitere UKW-Frequenzen im F…
Einzelhandel unterläuft Dosenpfand MDR-Umschau: Pfand wird oft auch ohne Rückgabe des Leerguts ausbe
Einzelhandel unterläuft Dosenpfand MDR-Umschau: Pfand wird oft auch ohne Rückgabe des Leerguts ausbe
Leipzig (mdr) - Eine Vielzahl von Einzelhändlern verstößt offenbar gegen die neuen gesetzlichen Regelungen zum Einwegpfandsystem, wie eine Stichprobe des MDR-Magazins Umschau zeigt. Getestet wurden 12 Supermarktketten, wie diese die Verordnung über die Rücknahme von Einwegverpackungen und die Auszahlung des sogenannten Dosenpfandes umsetzen. In 6 Supermärkten stießen die Tester auf erhebliche Mängel. So genügte bei der Einzelhandelskette Edeka lediglich der Kassenbon, um das Pfandgeld ausgezahlt zu bekommen. Ob der Kunde die Dosen tatsächlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erneuter Streik an der LahnBild: Erneuter Streik an der Lahn
Erneuter Streik an der Lahn
Ab Mittwoch, 21.08.2013 wird unbefristet an Lahn und Mosel gestreikt, um gegen die unsinnige und kostspielige Reform der WSV, verbunden mit der möglichen Schließung der Lahn und gegen den von der Politik unüberlegten Stellenabbau zu protestieren. Man möchte Solidarität bekunden für die Kollegen an Mosel und anderswo. In Ordnung! Kommentar der PROLAHN: Wen …
„Ich sehe eine grundsätzliche Auseinandersetzung“
„Ich sehe eine grundsätzliche Auseinandersetzung“
Streik im Öffentlichem Dienst: Berliner Umschau-Gespräch mit ver.di-Verhandlungsführer Alfred Wohlfart Der stellvertretende ver.di-Vorsitzende von Baden-Württemberg, Alfred Wohlfart, sieht im derzeitigen Streik des Öffentlichen Dienstes eine grundsätzliche Auseinandersetzung um die Frage der Arbeitszeit. Das sagte er im Gespräch mit der internetbasierten …
Streik beim DRK-Blutspendedienst - LAG Hamm bestätigt die Zulässigkeit
Streik beim DRK-Blutspendedienst - LAG Hamm bestätigt die Zulässigkeit
Das LAG Hamm am 16.01.07 in dem Berufungsverfahren 8 Sa 74/07 über die Zulässigkeit des Streiks beim Blutspendedienst in Münster entschieden. Nachdem das Arbeitsgericht Münster auf Antrag des DRK-Blutspendedienstes den von der Gewerkschaft ver.di geführten Streik für die Dauer von 8 Tagen – d. h. bis zum 17.01.2007 – mit der Begründung verboten hatte, …
Arbeitskampf der Metaller verdient bedingungslose Solidarität
Arbeitskampf der Metaller verdient bedingungslose Solidarität
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des Parteivorstandes, erklärt: 19.06.2003 - Der Arbeitskampf der IG Metall um die 35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie hat beispielhaften Charakter und ist vielleicht sogar von strategischer Bedeutung für die deutschen Gewerkschaften, meint Harald Werner, gewerkschaftspolitischer …
direct/Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband: OSGV-Verbandsgeschaeftsfuehrer Holtmann uebergibt Foerderbescheid fuer Kulturhauptstadtbewerbung
direct/Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband: OSGV-Verbandsgeschaeftsfuehrer Holtmann uebergibt Foerderbescheid fuer Kulturhauptstadtbewerbung
OSGV-Verbandsgeschäftsführer Holtmann übergibt Förderbescheid für Kulturhauptstadtbewerbung Görlitz/Berlin, 11.05.2005 Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen und die Niederschlesische Sparkasse unterstützen aktiv die Bewerbung von Görlitz als Kulturhauptstadt Europas 2010. Claus Friedrich Holtmann, Verbandsgeschäftsführer des Ostdeutschen …
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Was bei Streiks zu beachten ist Köln, 18. September 2014: Momentan ist er wieder in aller Munde: der Arbeitskampf. Aktuell rufen die Vereinigung Cockpit und die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre Mitglieder auf, die Unternehmen Lufthansa und Deutsche Bahn zu bestreiken. Die Folgen für die Bürger in Form von Verspätungen und Ausfällen von Zügen und Flügen …
Bild: Musiker im StreikBild: Musiker im Streik
Musiker im Streik
… nach dem ersten Ton plötzlich die Musiker einer nach dem anderen die Bühne verließen. Ein Musiker klärte die Besucher darüber auf, dass es sich um einen Streik handeln würde, da die Gehälter der Orchestermusiker seit 2010 unverändert geblieben seien. Nach einer kurzen Unterbrechung setzte das Orchester das Konzert allerdings wieder fort. Was aber wäre, …
Bild: Nachgehakt und dennoch aktuell: Streik in Kliniken und die Ethik?Bild: Nachgehakt und dennoch aktuell: Streik in Kliniken und die Ethik?
Nachgehakt und dennoch aktuell: Streik in Kliniken und die Ethik?
Wir haben gerade im letzten Jahr mehrfach darüber berichten müssen, dass mit Blick auf den Streik der Ärzte vermehrt das Wort von der „Ethik im Arbeitskampf“ geredet wurde. Es wurde die Frage ernsthaft problematisiert, ob die Ärzte streiken dürfen. Selbstverständlich durften seinerzeit die Ärzte streiken und es zeugte von fachlicher Inkompetenz, in …
Wessen Niederlage
Wessen Niederlage
Zum vorerst gescheiterten Streik für eine flächendeckende Einführung der 35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie erklärt Harald Werner, der gewerkschaftspolitische Sprecher der PDS Nach dem misslungen Streik geht es nun um die Haftung der Verlierer. Nicht um die tatsächlichen, sondern um jene, die die Niederlage ausbaden sollen. …
Bundesregierung muss Altschuldenhilfe aufstocken
Bundesregierung muss Altschuldenhilfe aufstocken
Berechtigte Forderung der Ost-Bauminister 30. Oktober 2003: Zu der Forderung der ostdeutschen Bauminister an die Bundesregierung, insolvenzbedrohte ostdeutsche Wohnungsunternehmen von Altschulden auf abgerissenen Wohnraum zu entlasten, erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten aus den neuen …
Sie lesen gerade: Ostdeutsche gegen Streik für 35-Stunden-Woche