(openPR) Berlin, 4.5.2012. Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns Caffier und Botschafter der Republik Polen Prawda bekräftigen Freundschaft
Mecklenburg-Vorpommerns und Westpommerns
Der Nationalfeiertag Polens am 3. Mai war Anlass zu einer Festveranstaltung am heutigen Freitag in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns in Berlin, an der rund 280 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien teilnahmen. Grußworte sprachen Lorenz Caffier, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Marek Prawda, Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland, Wojciech Drozdz, Vizemarschall der Woiwodschaft Westpommern sowie Piotr Krzystek, Präsident der Stadt Szczecin. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom polnischen Ravel Piano Duo begleitet.
„Polens Nationalfeiertag ist nicht nur ein Tag zum Feiern, sondern auch ein Tag, um ihn gemeinsam mit Freunden zu begehen“, sagte Caffier. Polen und Mecklenburg-Vorpommern verbinde nicht nur eine mehr als 20-jährige grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet, sondern gebe es ein dichtes und lebendiges Netzwerk von grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Partnern aus Mecklenburg-Vorpommern und Polen, so Caffier.
Die Leiterin der Landesvertretung, Staatssekretärin Angelika Peters freute sich, Gastgeberin zu sein: „Die gemeinsame Festveranstaltung ist ein Beweis für die Wertschätzung der Partnerschaft zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Woiwodschaft Westpommern.“
Dass Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern sehr eng kooperieren, zeige dass die beiden Partner etwas zu sagen haben, so Prawda. „Die Kontakte zu Mecklenburg-Vorpommern sind sehr lebendig, es ist eine Zusammenarbeit mit Freunden, die sich jetzt auch darin ausdrückt, dass wir den Jahrestag der Verabschiedung unserer Verfassung in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns feiern“, hob Prawda hervor.
Das Ravel Piano Duo besteht aus den beiden Pianistinnen Agnieszka Kozlo und Katarzyna Ewa Sokolowska, die von 2001 bis 2005 Meisterschülerinnen an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei den Professoren Hans-Peter Stenzl und Volker Stenzl gewesen sind. Heute unterrichten sie an der Frédéric Chopin Musikuniversität Warschau.
Foto: Johannes Barthen, Abdruck honorarfrei











