openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Sonderpublikation will Schüler für MINT-Berufe begeistern

22.11.201117:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Sonderpublikation will Schüler für MINT-Berufe begeistern

(openPR) Sondermagazin der Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ bringt Schülern MINT-Fächer auf kreative Weise näher / Nobelpreisträger, TV-Moderatoren, Professoren und andere Experten beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik



Berlin / Dresden, 22. November 2011 – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – gerade diese sogenannten MINT-Fächer werden von Schülerinnen und Schülern mitunter als trocken oder kompliziert wahrgenommen. Ein neues Magazin zeigt Schülern mit innovativem Design, großformatigen Bildern und preisgekrönten Makro-Aufnahmen wie praxisnah und zukunftsorientiert MINT-Fächer heute sind. Das von der Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ (www.mintzukunftschaffen.de) in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Verlag jungvornweg (www.jungvornweg.de) produzierte Sonderheft ist kurzweilig und beantwortet 45 Fragen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Die Fragen für das 12-seitige Magazin im A3-Format hat die Redaktion unter anderem auf der Entdeckermesse FORSCHA 2011 von Schülern eingesammelt und ausgewertet. Nobelpreisträger, TV-Moderatoren, Kultusminister, Bestseller-Autoren, Professoren, Personalvorstände, MINT-Botschafter und andere prominente Experten aus diversen Fachbereichen geben darauf Antworten.

Unter den 45 Experten im Heft sind unter anderem:

• Jurgen Bohm, Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Realschullehrer
• Ralph Caspers, Moderator „Wissen macht Ah!“ und „Sendung mit der Maus“
• Andreas Eschbach, Bestsellerautor „Die Haarteppichknupfer“
• Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretarin im Bundesministerium fur Bildung & Forschung
• Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von „MINT – Zukunft schaffen und Personalvorstand der Deutschen Telekom
• Igor Siwanowicz, Preisträger des Mikrofoto-Wettbewerb BioScapes 2010
• Ulrich Walter, Lehrstuhl fur Raumfahrttechnik an der TU Munchen
• Roland Woller, sachsischer Kultusminister
• Gunter M. Ziegler, Professor fur Mathematik an der FU Berlin
• Horst Zuse, Sohn von Konrad Zuse, dem Erfinder des ersten binaren Computers

Das Sonderheft wird den aktuell über 100 MINT-freundlichen Schulen in Deutschland zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Lehrer aller Schulen das Magazin beim Leserservice des Verlags „jungvornweg“ (E-Mail) bestellen. Zudem steht es auf www.mintzukunftschaffen.de zum Download bereit.

Das von der Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ herausgegebene Heft wird von der Deutschen Telekom unterstützt. Der Verlag für Kinder- und Jugendkommunikation jungvornweg hat das Projekt redaktionell konzipiert, betreut und umgesetzt. Die Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ will zukunftsorientiert und wegweisend Zeichen für positive Veränderungen in Unterricht und Lehre in den MINT-Fächern an Schulen und Hochschulen setzen. Die Schirmherrschaft für „MINT – Zukunft schaffen“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel übernommen.

„MINT steht in allen seinen Bestandteilen fur eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Ellen Walther-Klaus, Geschäftsführerin von „MINT – Zukunft schaffen. „MINT bietet Schülerinnen und Schülern hervorragende Berufsperspektiven, und zwar weit über die klassischen Berufsfelder hinaus. Die Menschen, die in den entsprechenden Bereichen heute tätig sind, beweisen das bereits eindrücklich.“

„Unser Anliegen ist es, Jugendliche mit einer ansprechenden Art der Umsetzung auch für vermeintlich komplexe Themen zu gewinnen“, sagt Gunter Leinhoss, Verlagsleiter von jungvornweg. „Mit diesem Ziel haben wir dieses Sondermagazin entwickelt, das einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der MINT-Welt vermittelt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589429
 888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Sonderpublikation will Schüler für MINT-Berufe begeistern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jungvornweg

Bild: Schüler-Wettbewerb „Ideenflug“: Lehrerunterlage als Ideengeber für SchülerprojekteBild: Schüler-Wettbewerb „Ideenflug“: Lehrerunterlage als Ideengeber für Schülerprojekte
Schüler-Wettbewerb „Ideenflug“: Lehrerunterlage als Ideengeber für Schülerprojekte
Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ruft erneut Kreativwettbewerb rund um das Thema Fliegen für alle Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren aus / Versand der Lehrerunterlagen an über 13.000 weiterführende Schulen in ganz Deutschland München / Dresden, 14. März 2013 – Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS prämiert im Rahmen des Schüler-Wettbewerbs „Ideenflug“ bereits zum vierten Mal die kreativsten Projekte rund um das Thema Fliegen. In einer 20-seitigen Lehrerunterlage zum Wettbewerb wird gezeigt, wie Luft- …
Bild: EADS prämiert ZukunftsideenBild: EADS prämiert Zukunftsideen
EADS prämiert Zukunftsideen
Jury gibt diesjährige Gewinner des Schülerwettbewerbs „Ideenflug“ bekannt / Zukunftsprojekte zur Luft- und Raumfahrt von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland eingereicht / Projekt „Properatus 1000“ der Geschwister Lyssia Mavoungou (15) und Lyane-Antonin Mavoungou (17) aus Stuttgart wird von Jury mit 3.000 Euro prämiert / Auszeichnung auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show München / Dresden, 27. Juli 2012 – Um die Luft- und Raumfahrt umweltfreundlicher, effizienter, komfortabler, sicherer und schn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler entdecken mit Unterstützung von VITRONIC die Welt der kleinsten TeilchenBild: Schüler entdecken mit Unterstützung von VITRONIC die Welt der kleinsten Teilchen
Schüler entdecken mit Unterstützung von VITRONIC die Welt der kleinsten Teilchen
… beraten und Wiesbadener Teams bei der Jugend Programmierer Olympiade unterstützt. Auch bei den alljährlichen Girls Days und Boys Days werden Schülern die MINT-Berufe nähergebracht. Bildmaterial: © MINT-EC Über MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem …
Bild: Mit Kreativität und Forschergeist Neues entdeckenBild: Mit Kreativität und Forschergeist Neues entdecken
Mit Kreativität und Forschergeist Neues entdecken
… und 11 Jungen einig: Spannende Entdeckungen zu machen, bereitet richtig Spaß und trägt viel zum Verständnis gelernter Theorie und Formeln bei. Noch immer leiden MINT-Berufe unter einem wenig attraktiven Image. Das Projekt „MINT – Die Stars von Morgen“ möchte interessierten Schülerinnen und Schülern eine frühzeitige Berufsorientierung für MINT-Ausbildungsberufe …
Bild: DISCOVER INDUSTRY besucht Steinheim und zeigt, wie Ingenieure denken und arbeitenBild: DISCOVER INDUSTRY besucht Steinheim und zeigt, wie Ingenieure denken und arbeiten
DISCOVER INDUSTRY besucht Steinheim und zeigt, wie Ingenieure denken und arbeiten
… auseinandergesetzt hatten, konnten die zwei Coaches Chemikerin Dr. Jana Weßing und Industriemeisterin Jaqueline Pernet mit dem Angebot im Roadshow-Fahrzeug großes Interesse für MINT-Berufe wecken. Ein Teil der Jungen und Mädchen hatte bereits in Praktika in MINT-Berufe hineingeschnuppert oder sogar Berufswünsche wie Mechatronikerin, Mechaniker oder IT-Fachkraft. …
Bild: COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestaltenBild: COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestalten
COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestalten
… MINT-Experten an der Merkur-Akademie International in Karlsruhe zu Gast. Mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Ausprobieren und Technik zum Anfassen informieren sie über MINT-Berufe. Am gleichen Tag macht ein weiteres Coaching-Team an der Christlichen Schule Hardt in Linkenheim-Hochstetten Station. Ein Workshop zum Thema Informationstechnik ergänzt …
Bild: Viel Spaß beim Experimentieren und EntdeckenBild: Viel Spaß beim Experimentieren und Entdecken
Viel Spaß beim Experimentieren und Entdecken
… (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). In kleineren Gruppen konnten die Schüler selbständig Versuche durchführen und dadurch spannende Entdeckungen machen. Noch immer leiden MINT-Berufe unter einem wenig attraktiven Image. Das Projekt „MINT – Die Stars von Morgen“ möchte interessierten Schülerinnen und Schülern eine frühzeitige Berufsorientierung …
Bild: BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine AbsageBild: BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage
BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage
… Naturwissenschaft und Technik (MINT) erfahren und es in manchen Bereichen immer noch eine bestimmte Rollenerwartung gibt“, so Becker. Mädchen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer drastisch unterrepräsentiert: Bei den Maschinenbauingenieuren sind nach seinen Angaben derzeit mit leichter Aufwärtstendenz sechs Prozent Frauen angestellt, bei den Mathematikern …
Bild: Berufswahl jenseits von Rollenklischees:Bild: Berufswahl jenseits von Rollenklischees:
Berufswahl jenseits von Rollenklischees:
… Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Den MINT-Funken zünden weibliche Jugendliche, die bereits in MINT tätig sind. Sie zeigen den Leserinnen: MINT-Berufe wie Elektronikerin für Automatisierungstechnik oder Fluggerätmechanikerin bieten spannende Aufgaben und gute berufliche Perspektiven. „MINT for you“ erklärt auch, wo Mädchen …
Bild: MINT & SOZIAL for you 2014: Starke Mädchen, soziale Jungs – auf zu neuen Ideen bei der BerufswahlBild: MINT & SOZIAL for you 2014: Starke Mädchen, soziale Jungs – auf zu neuen Ideen bei der Berufswahl
MINT & SOZIAL for you 2014: Starke Mädchen, soziale Jungs – auf zu neuen Ideen bei der Berufswahl
Am 29. Januar erscheint das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ von planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Das Wendeheft eignet sich ideal zur Vorbereitung auf den Girls’Day und den Boys’Day am 27. März 2014. MINT for you – Von wegen Mädchen können nur sozial! Föhn kaputt? Kein Problem für Jessica …
Bild: Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte SigmaringenBild: Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte Sigmaringen
Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte Sigmaringen
Hantieren mit einem 3D-Scanner, einen Roboterarm dirigieren oder eine Abfüllanlage programmieren – all das konnten die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen fünf Tage lang ausprobieren. Auf dem Parkplatz vor der Schule hatte ein riesiger Truck Station gemacht, vollgepackt mit Technologien aus der industriellen Produktion. DISCOVER …
Bild: Typisch Mädchen, typisch Junge? Magazin zeigt neue Wege für die BerufswahlBild: Typisch Mädchen, typisch Junge? Magazin zeigt neue Wege für die Berufswahl
Typisch Mädchen, typisch Junge? Magazin zeigt neue Wege für die Berufswahl
… Themenheft der Bundesagentur für Arbeit zur geschlechtsuntypischen Berufsorientierung. Es heißt "MINT & SOZIAL for you" und will Jungen für soziale Berufe und Mädchen für MINT-Berufe begeistern. Das Magazin aus der Medienkombination "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung" präsentiert sich dazu als Wendeheft mit zwei Heftteilen. MINT for you "MINT …
Sie lesen gerade: Neue Sonderpublikation will Schüler für MINT-Berufe begeistern