openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage

14.09.200917:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage
Jetzt neu an rund 18.000 Schulen und Freizeiteinrichtungen: Die neue SPIESSER-Ausgabe Nr. 125
Jetzt neu an rund 18.000 Schulen und Freizeiteinrichtungen: Die neue SPIESSER-Ausgabe Nr. 125

(openPR) Fachkräftemangel werde zu mehr attraktiven Angeboten für Frauen in Technik-Berufen führen / Stärkere Gewichtung der MINT-Fächer in den Lehrplänen erwartet

Dresden, 14. September 2009 – Der Fachkräftemangel wird die Bundesrepublik speziell in den technischen Berufen hart treffen und dazu führen, dass Unternehmen und Unis aktiv um Mädchen werben, um den wachsenden Bedarf in diesem Bereich decken zu können. Das prognostiziert Raimund Becker, Personalvorstand der Bundesagentur für Arbeit in der neuen Ausgabe der Jugendzeitschrift SPIESSER. Nach seiner Einschätzung entscheiden sich Mädchen deshalb heute noch so wenig für technische Berufe, weil sie „zu wenig über das Berufsfeld und die Karrierechancen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erfahren und es in manchen Bereichen immer noch eine bestimmte Rollenerwartung gibt“, so Becker. Mädchen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer drastisch unterrepräsentiert: Bei den Maschinenbauingenieuren sind nach seinen Angaben derzeit mit leichter Aufwärtstendenz sechs Prozent Frauen angestellt, bei den Mathematikern und Physikern sind es 15 Prozent.



Von einer Frauenquote für technische Ausbildungen hält der Spitzenbeamte allerdings wenig. „Jeder Einzelne muss für sich beantworten, ob er Eignung und Neigung für MINT-Berufe hat. Eine Quote festzuschreiben, funktioniert nicht.“ Dem Beispiel Sachsens, wo Schüler die Naturwissenschaften nicht mehr abwählen können und alle Noten aus Physik, Biologie und Chemie in den Abi-Schnitt eingehen, steht Becker hingegen positiv gegenüber. „Es kann ein Weg sein, durch den Lehrplan junge Leute dazu zu bringen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Wenn man aber nur fordert, und nicht dafür sorgt, dass Lehrpläne gut umgesetzt sind und der Unterricht Spaß macht, kann das auch umschlagen und abschrecken.“ Er gehe davon aus, dass auch andere Bundesländer diesem Beispiel folgen werden, wenn der Druck aus der Wirtschaft nach der Krise wachse.

Die Bundesagentur zahlt Millionen von Euro für Initiativen und Veranstaltungen, um mehr Mädchen für MINT-Berufe zu gewinnen. „Die Millionen, die wir jetzt ausgeben, sind gut investiert“, meint der BA-Vorstand. „Wenn Sie bedenken, was uns volkswirtschaftlich in den nächsten Jahrzehnten verloren gehen würde. Das würde finanziell gesehen in die Milliarden gehen.“ Die Förderung sei nach den Worten Beckers gesellschaftlich und wirtschaftlich so lange gerechtfertigt, bis der Frauenanteil unter Studierenden der MINT-Fächern 50 Prozent betrage.

Die neue SPIESSER-Ausgabe zum Download: http://www.spiesser.de/node/549/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349593
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spiesser

Jugendliche sind Vorreiter bei Deutscher Einheit: 90 Prozent finden Wiedervereinigung gut
Jugendliche sind Vorreiter bei Deutscher Einheit: 90 Prozent finden Wiedervereinigung gut
SPIESSER – die Jugendzeitschrift und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veröffentlichen Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage: Was denken Jugendliche nach 20 Jahren über die Deutschen Einheit? Ausgabe erscheint HEUTE Dresden/Berlin, 6. September 2010 – In der Septemberausgabe von SPIESSER – die Jugendzeitschrift veröffentlichen das Jugendmagazin und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur das Ergebnis einer Online-Umfrage unter Jugendlichen. - „Findest du gut, dass Deutschland wiedervereinigt wurde?“ 90 Prozent …
Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Barbara Sommer beantwortet in SPIESSER – die Jugendzeitschrift Fragen von Schülern / Kein Nachwuchsmangel: Über 8.000 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt Dresden, 18. Februar 2010 – Nordrhein-Westfalens Ministerin für Schule und Weiterbildung, Barbara Sommer, macht sich keine Sorgen um den Lehrernachwuchs. Sie will nun vor allem die Qualität der Schulen weiter verbessern und ein Verfahren einführen, „bei dem sich Schüler angstfrei mit ihren Lehrern austauschen, über mögliche Probleme reden können.“ Im Interview mit der Jugendzeitschrift…

Das könnte Sie auch interessieren:

Data One begeistert am Mädchen-Zukunftstag für Männerberufe
Data One begeistert am Mädchen-Zukunftstag für Männerberufe
… Mädchen gegen frauenuntypische Berufe haben“, berichtet Anke Herberger, Personalleiterin der Data One. „Wir würden uns freuen, wenn mehr junge Frauen informationstechnische Berufe ergreifen. Die Frauenquote bei Data One in den entwicklungs- und beratungsintensiven Abteilungen liegt aktuell nur bei ca. 15%. Unser Ziel besteht ganz klar darin, diesen Wert …
Bild: Künast und Sattelberger unterzeichnen Nürnberger Resolution für Frauenquote in AufsichtsrätenBild: Künast und Sattelberger unterzeichnen Nürnberger Resolution für Frauenquote in Aufsichtsräten
Künast und Sattelberger unterzeichnen Nürnberger Resolution für Frauenquote in Aufsichtsräten
… Die Grünen hätten deren Forderungen von Anfang an unterstützt. Martine Herpers, Initiatorin der Nürnberger Resolution, rief die Fraktionsvorsitzende dazu auf, „als Erfahrungsträgerin für Frauenquoten, eine große Allianz in Berlin anzustoßen – nach dem Vorbild der Nürnberger Resolution“. Künast griff diesen Vorschlag gern auf. Die Erfahrung habe gezeigt, …
Kabinett benennt Vorstand der Bundesagentur für Arbeit
Kabinett benennt Vorstand der Bundesagentur für Arbeit
Datum: 18.2.2004 - Das Bundeskabinett hat heute Frank-Jürgen Weise zum Vorsitzenden des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit und Raimund Becker zum Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit benannt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird nun dem Bundespräsidenten vorschlagen, Frank-Jürgen Weise und Raimund Becker zum Vorstandsvorsitzenden …
Mehr Frauen in Führungspositionen - Interview mit Thomas Sattelberger und Viviane Reding
Mehr Frauen in Führungspositionen - Interview mit Thomas Sattelberger und Viviane Reding
… ist die Deutsche Telekom. Das Unternehmen hat erkannt, dass mehr Frauen nutzbringend für die Wirtschaft sind, und will deshalb bis 2015 eine 30-Prozent-Frauenquote für Top-Positionen erreichen. Ich möchte mehr solcher Eigeninitiativen sehen.“ ITN: „Herr Sattelberger, aus Sicht von EU-Kommissionsvizepräsidentin Viviane Reding ist die Deutsche Telekom …
Erster Technikparcours für Mädchen
Erster Technikparcours für Mädchen
… nach wie vor dringend Nachwuchs in technisch-naturwissenschaftlich geprägten Berufen und Studiengängen. Deswegen ist es wichtig, dass wir verborgene Talente finden und fördern«, sagt Raimund Becker, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA). »Aus diesem Grund hat die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Girls’Day – Mädchen-Zukunftstags die …
Bild: „Qualität setzt sich durch – nur wann?“Bild: „Qualität setzt sich durch – nur wann?“
„Qualität setzt sich durch – nur wann?“
… zu einem entsprechenden Gesetz sei es noch ein weiter Weg. Sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft müsse nun Überzeugungsarbeit geleistet werden. Dass Deutschland eine Frauenquote brauche, werde oft mit dem Satz „Qualität setzt sich durch!“ abgetan. Die immer noch vorherrschende Meinung: Frauen, die es nicht aus eigener Kraft in eine Aufsichtsrats- …
Bild: Speed-Dating für angehende AzubisBild: Speed-Dating für angehende Azubis
Speed-Dating für angehende Azubis
"Die Nachwuchs-Förderung ist uns wichtig", so Geschäftsführerin Christine Becker. So nahm das Arnsberger Druck- und Verlagshaus becker druck am Donnerstag, 27. März 2014 am diesjährigen Girls' bzw. Boys' Day teil. Je zwei Schülerinnen und Schüler lernten eher untypische Berufe für Frauen und Männer kennen. So erhielten die Mädchen einen Einblick in die …
Bild: Web-to-Print: Bundesagentur für Arbeit erhält InnovationspreisBild: Web-to-Print: Bundesagentur für Arbeit erhält Innovationspreis
Web-to-Print: Bundesagentur für Arbeit erhält Innovationspreis
… geschaffen, dass die BA bundesweit einheitlich und professionell wahrgenommen wird. Zum anderen können wir Informationsmaterialien nun erheblich kostengünstiger fertigen“, sagte BA-Vorstand Raimund Becker bei der Entgegennahme der Auszeichnung. Der Preis „Innovation schafft Vorsprung“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und …
Bild: YouGrow Academy: Mehr Frauen-Power für IT-BerufeBild: YouGrow Academy: Mehr Frauen-Power für IT-Berufe
YouGrow Academy: Mehr Frauen-Power für IT-Berufe
… Frauen. Frankfurt, 20. Februar 2020 – IT-Berufe gelten als Männerdomäne. Seit Jahren sinkt der Anteil der Studentinnen im Informatikstudium. Laut Bundesagentur für Arbeit betrug die Frauenquote in IT-Berufen im Jahr 2018 lediglich 16 Prozent. Dabei galt Programmieren in der Frühzeit der Computerentwicklung sogar einmal als Frauenberuf. Eine bedenkliche Entwicklung, …
Bild: Job-Rekord im November – mehr Stellenangebote in DeutschlandBild: Job-Rekord im November – mehr Stellenangebote in Deutschland
Job-Rekord im November – mehr Stellenangebote in Deutschland
… zufolge speziell 150 000 Verkaufshilfen für das Weihnachtsgeschäft gesucht. Für das kommende Jahr erwartet man bei der BA gute Jobchancen für Erzieher. Wie BA-Vorstand Raimund Becker erklärte, werden aufgrund des Ausbaus der Betreuung rund 30 000 solcher Kräfte gesucht, dazu 10 000 zusätzliche Betreuer für Demenzkranke. Die niedrigste Arbeitslosenquote …
Sie lesen gerade: BA-Personalvorstand Raimund Becker erteilt Frauenquote bei Ausbildungsgängen für technische Berufe eine Absage