openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet

04.10.201118:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet
Das Gewinnerbild „Qualle“ zeigt ein Nickel-Partikel mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Bildquelle: Nicolas Souza/cc-NanoBioNet e. V.
Das Gewinnerbild „Qualle“ zeigt ein Nickel-Partikel mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Bildquelle: Nicolas Souza/cc-NanoBioNet e. V.

(openPR) Am 4. Oktober 2011 fand im Rahmen der Konferenz WING.de des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin die Preisverleihung des diesjährigen Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ statt. Der Wettbewerb wurde vom Nanotechnologie-Netzwerk cc-NanoBioNet e. V (Saarbrücken), der AGeNT-D Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren Deutschlands (Berlin)und dem Zentrum für Nanotechnologie CeNTech (Münster) ausgeschrieben.


Eine Jury aus Vertretern der drei ausrichtenden Institutionen kürte die Preisträger. Den mit 1.000 Euro dotierten ersten Preis konnte Nicolas Souza von der Universität des Saarlandes mit seinem Wettbewerbsbeitrag „Qualle“ erringen. Der zweite Preis (500 Euro) ging an Burkhard Stahlmecke, Günter Dumpich und Prof. Dr. Michael Horn-von Hoegen von der Universität Duisburg-Essen für ihr Bild „Nano-Breakdown“. Magdalena Eder vom Leibniz-Institut für Neue Materialien durfte als Drittplatzierte für ihre Aufnahme „Zieralge 1“ 250 Euro in Empfang nehmen.
Professor Dieter Bimberg, Vorstandsvorsitzender der AGeNT-D, in seiner Laudatio: „Nanostrukturen sind für das menschliche Auge unsichtbar. Deshalb greifen Wissenschaftler zu Elektronenmikroskopen und anderen hochauflösenden Aufnahmetechniken, um ihre Geheimnisse zu lüften. Normalerweise dienen die bei der Arbeit entstehenden Aufnahmen Forschungszwecken. Aber manchmal entdecken die Forscher unter dem Mikroskop auch Schönheit.“
Klar wird das, wenn man sich die Siegerbilder des Wettbewerbs anschaut. Sie erfüllen in beispielhafter Weise die Kriterien, die man bei der Beurteilung und Auswahl angelegt hat. Es sollten solche Abbildungen eingereicht werden, die Einblicke in die Nanowelt gewähren oder Nanoeffekte sichtbar machten, wobei die Ästhetik, die Bildkomposition und die Gestaltung der Aufnahme beurteilt wurden, nicht aber der Wert der Abbildung für die Wissenschaft.

Hintergrund
Der Fotowettbewerb wurde von den drei Initiatoren veranstaltet, um den Forschern eine Plattform zu geben, die Dokumente ihrer Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. So werden beispielsweise die besten Arbeiten in einer Präsentation des Deutschen Museums in München gezeigt. Damit soll – über einen ästhetischen Zugang vermittelt – Interesse für die Arbeitsgebiete der Wissenschaftler und für eine der faszinierendsten Hochtechnologien der Gegenwart geweckt werden.
Ein Großteil der Faszination für die Bilder beruht auf dem Einblick in eine Welt, die unsichtbar ist, aber in zunehmendem Maße unser Leben, unseren Alltag in zahlreichen Produkten bestimmt. Die Betrachter versuchen dabei oft, über Analogien ihrer vertrauten Welt einen Zugang zum Abgebildeten und zur Nanotechnologie zu finden.

Die Bilder der Preisträger können bei NanoBioNet in druckfähiger Qualität bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575781
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NanoBioNet e. V.

Nano auf dem Teller
Nano auf dem Teller
Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und leistungsfähige Akkus sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen Beitrag leisten, eine wachsende Weltbevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen, z. B. durch besseres Tierfutter und besseren Dünger für höhere Erträge, verbesserte Verarbeitungs-, Verpackungs- und Transportsysteme? Oder wird „Nano auf dem Teller“ selbst zum Problem? Um diese Fragen und deren ethische Implikationen zu klären, hat das saar…
Nano auf dem Teller?
Nano auf dem Teller?
Kompetenzzentrum NanoBioNet veranstaltet Konferenz zu ethischen Fragen der Nanotechnologie im Lebensmittelsektor Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und Therapien, leistungsfähige Akkus und Brennstoffzellen sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen Beitrag leisten, die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft zu sichern, z. B. durch besseres Futter und besseren Dünger für höhere Erträge, verbesserte Verarbeitungs-, Verpackungs- und Transportsy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-HörgerätenBild: Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten
Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten
… Engineered nanoProuducts Germany AG (EPG) eine Möglichkeit entwickelt, Oberflächen von medizinischen Geräten, Einrichtungen, Möbeln und Gebäudeelementen auf einfache Weise mit unsichtbaren Hightech-Oberflächen zu beschichten und damit permanent keimtötend und gleichzeitig schmutzabweisend zu machen. Das System der integrierten Nanotechnologie vereint …
Bild: Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördernBild: Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördern
Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördern
… Arbeiten ist der 1. Juli 2011. Der Preis ist mit 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für de zweiten und 250 Euro für den dritten Platz dotiert. Die Preisträger werden von einer Jury der drei Veranstalter ernannt und am 4. Oktober 2011 in Berlin prämiert. Bewertet werden die Fotos rein nach ästhetischen Gesichtspunkten, nicht nach Ihrer Bedeutung für …
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
… dessen, was die Nanotechnologie ausmacht, sichtbar machen“, erläutert Dr. Ralph Nonninger, Geschäftsführer von NanoBioNet und Präsident des DV Nano das Anliegen des Fotowettbewerbs. Zahlreiche Arbeiten, die in den ersten beiden Ausgaben des NanoBioNet-Fotowettbewerbs 2010 und 2011 eingereicht wurden, wurden von Fach- und Publikumszeitschriften zur Illustration …
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
… iF communication design award erhält nano bereits die dritte Auszeichnung in diesem Jahr. Zuvor war der Trailer beim 1. internationalen Eyes & Ears Festival Preisträger (Kategorie Vorspann) und beim WorldMediaFestival wurde er in der Kategorie Programme Openers and Titles mit einem intermedia-globe Gold ausgezeichnet. Der von der Agentur Syzygy bei …
Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet …
Kleinste Teilchen werden sichtbar
Kleinste Teilchen werden sichtbar
… in Kosmetika schon lange im Einsatz. Die prominentesten Vertreter haben gerade jetzt Hochsaison: nano-Titandioxid und nano-Zinkoxid sorgen in Sonnenschutzprodukten für unsichtbaren Schutz. Seit heute müssen sie auf der Verpackung auch gekennzeichnet werden. Bisher konnten Verbraucher zwar wissen, dass Nanomaterialien den verschiedensten Alltagsprodukten …
Bild: RuhrStadt Netzwerk mit täglichem Gewinnspiel erfolgreichBild: RuhrStadt Netzwerk mit täglichem Gewinnspiel erfolgreich
RuhrStadt Netzwerk mit täglichem Gewinnspiel erfolgreich
… Eintrittskarten in die Veltins-Arena auf Schalke und das Musical Buddy im Colosseum-Theater in Essen. Bramsel kündigte an, dass RuhrStadt Netzwerk in den kommenden Wochen von sich reden machen wird, u.a. mit der Ehrung der Preisträger des Fotowettbewerbs, mit Aussagen vieler Kandidaten zur Landtagswahl die RuhrStadt betreffend und vielen anderen Highlights.
Bild: Musik liegt in der Luft – 302 interpretationen zu 24 Berliner Songs -Fotomarathon AusstellungBild: Musik liegt in der Luft – 302 interpretationen zu 24 Berliner Songs -Fotomarathon Ausstellung
Musik liegt in der Luft – 302 interpretationen zu 24 Berliner Songs -Fotomarathon Ausstellung
… Fotomarathon in Berlin unterwegs und erkundeten mit ihrer Kamera die Stadt unter dem diesjährigen Motto “Musik liegt in der Luft“. Im Laufe der zwölf Stunden dieses ungewöhnlichen Fotowettbewerbs entstand eine Symphonie in Bildern: Über 300 Fotoserien – das entspricht mehr als 7.400 Aufnahmen von Berlin – werden nun in einer Ausstellung gezeigt. Sie ist …
Bild: Fotowettbewerb „NanoMikro+Werkstoffe" - Die Preisträger stehen fest, die Ausstellung ist eröffnetBild: Fotowettbewerb „NanoMikro+Werkstoffe" - Die Preisträger stehen fest, die Ausstellung ist eröffnet
Fotowettbewerb „NanoMikro+Werkstoffe" - Die Preisträger stehen fest, die Ausstellung ist eröffnet
20 Preisträger wurden gestern im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT) von Dr. Michael Stückradt, Staatssekretär im Innovationsministerium, geehrt. Zugleich eröffnete er die Ausstellung, in der alle für den Wettbewerb eingesandten Bilder vom 5. bis 21. Mai für interessierte Besucher …
Bild: Regionalmarketing kürt Sieger des Fotowettbewerbs und stellt neuen Oberpfalzkalender 2012 vorBild: Regionalmarketing kürt Sieger des Fotowettbewerbs und stellt neuen Oberpfalzkalender 2012 vor
Regionalmarketing kürt Sieger des Fotowettbewerbs und stellt neuen Oberpfalzkalender 2012 vor
Regensburg (rmo). „Oberpfalz – steinreich“ lautete das diesjährige Motto des Fotowettbewerbs „12 gute Gründe für die Oberpfalz“ des Regionalmarketing Oberpfalz. Ergebnis der rund 500 Einsendungen ist der Oberpfalzkalender 2012, der die zwölf Siegerbilder zeigt. Gemeinsam mit dem Schirmherren, dem Oberpfälzer Unternehmer Dr. Wolfgang Baumann, …
Sie lesen gerade: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet