openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus

05.03.201214:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Saarbrücken, 2. März 2012
Wie verändert Nanotechnologie unseren Alltag? Kann man Nano-Effekte sichtbar machen? Und wie arbeiten die Menschen, die diese Technologie vorantreiben?
Das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. und der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) sind auf der Suche nach Bildern, die diese Fragen beantworten können. Beide Institutionen fordern deshalb Fotografen, Wissenschaftler und Techniker, aber auch Laien auf, Bilder zum Fotowettbewerb „Nano-Momente 2012“ einzureichen.
Gesucht werden ästhetisch anspruchsvolle Aufnahmen, die
- die Effekte der Nanotechnologie in Alltagsgegenständen sinnfällig machen.
- Einblicke in die Nanowelt unter dem Mikroskop gewähren.
- die Arbeitswelt der Nano-Technik und -Wissenschaft spannend inszenieren.

Die Schönheit des Nützlichen
„Eine der faszinierendsten Technologie der Gegenwart arbeitet mit dem Unsichtbaren. Unser Wettbewerb „Nano-Momente 2012“ soll deshalb die ganze Bandbreite dessen, was die Nanotechnologie ausmacht, sichtbar machen“, erläutert Dr. Ralph Nonninger, Geschäftsführer von NanoBioNet und Präsident des DV Nano das Anliegen des Fotowettbewerbs.
Zahlreiche Arbeiten, die in den ersten beiden Ausgaben des NanoBioNet-Fotowettbewerbs 2010 und 2011 eingereicht wurden, wurden von Fach- und Publikumszeitschriften zur Illustration von Texten über die Nanotechnologie verwendet.
Der Preis wird von einer Jury, bestehend aus Wissenschaftlern, interessierten Laien und Journalisten, vergeben. Er ist mit 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 250 Euro für den dritten Platz dotiert. Bewertet werden die Fotos nach rein ästhetischen Gesichtspunkten, nicht nach der Bedeutung des Dargestellten in der realen Welt.
Beiträge können bis zum 31. Juli 2012 bei cc-NanoBioNet oder dem Deutschen Verband Nanotechnologie e. V. als druckfähige Datei per Post oder E-Mail eingereicht werden. Die Preisträger werden auf dem „Deutschen Nanotag“, der Mitgliederversammlung des DV Nano, geehrt. Die Teilnahmebedingungen und ein Teilnahmeformular kann man unter www.dv-nano.de/wettbewerbe/fotowettbewerb einsehen und herunterladen.

Anschrift:
cc-NanoBioNet e. V./Deutscher Verband Nanotechnologie e. V.
Jury Fotowettbewerb „Nano-Momente 2012“
Science Park 1
66123 Saarbrücken

E-Mail-Adresse:
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613242
 164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband Nanotechnologie

Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. (NanoBioNet) Preise gestiftet. Diese Auszeichnungen – ein Fotopreis und ein Journalistenpreis – wurden auf dem 1. Deutschen Nanotag, der Mitgliederversammlung des Verbandes, vergebe…
Bild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine BestandsaufnahmeBild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Wie ist es um die Nanotechnologie-Forschung und -Lehre in Deutschland bestellt? Wo wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet und wo lohnt es sich zu studieren, wenn man seine berufliche Zukunft in den Nanotechnologien sieht? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) ein Hochschul-Ranking entwickelt, das er auf seiner Mitgliederversammlung, dem 1. Deutschen Nanotag, vorgestellt hat. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Saarbrücken statt. Nach Angaben des Verbandes belegen die Technisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
… Saarbrücken Saarbrücken, 25. März 2009 - NanoBioNet e. V. und cc-NanoChem veranstalten eine internati-onale Konferenz unter dem Titel „SIZE MATTERS 2009. Ethische Her-ausforderungen der Nanotechnologie. Die Tagung findet am 17. und 18. Juni 2009 im Festsaal des Saarbrücker Schlosses statt. International anerkannte Experten wollen an diesen zwei Tagen …
Bild: Lehrer lernen Nano - Erste Weiterbildungsveranstaltung „Nanotechnologie als Thema im Seminarfach“Bild: Lehrer lernen Nano - Erste Weiterbildungsveranstaltung „Nanotechnologie als Thema im Seminarfach“
Lehrer lernen Nano - Erste Weiterbildungsveranstaltung „Nanotechnologie als Thema im Seminarfach“
… Biotechnologie, veranstaltete gemeinsam mit dem cc-NanoChem e. V. und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) erstmals ein Seminar für Lehrer zum Thema „Nanotechnologie im Seminarfach“. Der ganztägige Workshop fand am 2. April 2009 im Saarbrücker Science Park statt. Jochen Flackus, Vorstandsvorsitzender von NanoBioNet, betonte in seiner Begrüßung …
Bild: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnetBild: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet
Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet
… Bildung und Forschung in Berlin die Preisverleihung des diesjährigen Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ statt. Der Wettbewerb wurde vom Nanotechnologie-Netzwerk cc-NanoBioNet e. V (Saarbrücken), der AGeNT-D Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren Deutschlands (Berlin)und dem Zentrum für Nanotechnologie CeNTech (Münster) ausgeschrieben. Eine …
Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet …
Das Saarland als europäischer Hightech-Standort
Das Saarland als europäischer Hightech-Standort
… Verbund „NANORA – Nano Regions Alliance“. Für das Land sei dies Standortmarketing par excellence. „Erstmals verknüpfen wir das Saarland mit den leistungsfähigsten Nanotechnologie-Regionen in Nordwesteuropa“, so Nonninger weiter. „Wir gewinnen direkten Kontakt zu Forschern und Unternehmen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Holland und Irland. Dadurch …
Nano auf dem Teller?
Nano auf dem Teller?
Kompetenzzentrum NanoBioNet veranstaltet Konferenz zu ethischen Fragen der Nanotechnologie im Lebensmittelsektor Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und Therapien, leistungsfähige Akkus und Brennstoffzellen sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen …
Bild: Führungswechsel - Dr. Ralph Nonninger wird neuer Geschäftsführer des Saarbrücker cc-NanoBioNet e. V.Bild: Führungswechsel - Dr. Ralph Nonninger wird neuer Geschäftsführer des Saarbrücker cc-NanoBioNet e. V.
Führungswechsel - Dr. Ralph Nonninger wird neuer Geschäftsführer des Saarbrücker cc-NanoBioNet e. V.
… fließen werden. Wir werden in Zukunft verstärkt unseren Mitgliedern neue Services bieten bzw. neue Organisationsformen für die regionalen und bundesweiten Nanotechnologie-Akteure entwickeln.“ Jochen Flackus, Vorstandsvorsitzender von NanoBioNet ergänzt: „Wir haben nach dem Ausscheiden von Herrn Monzel mit Herrn Dr. Nonninger unseren Wunschkandidaten …
Ein Lob der Denkpause - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie vergeben Journalistenpreis
Ein Lob der Denkpause - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie vergeben Journalistenpreis
… in diesem Prozess als Vermittler von Meinung und Wissen in einer besonderen Verantwortung. Das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. und der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) stiften deshalb den Journalistenpreis „Gedankenstrich“, der journalistische Beiträge zum Thema Nanotechnologie honoriert. Beide Institutionen suchen Texte von Journalisten …
Bild: Tagungsankündigung - SIZE MATTERS 2009 - Ethische Herausforderungen der NanotechnologieBild: Tagungsankündigung - SIZE MATTERS 2009 - Ethische Herausforderungen der Nanotechnologie
Tagungsankündigung - SIZE MATTERS 2009 - Ethische Herausforderungen der Nanotechnologie
… gemeinsam am 17. und 18. Juni 2009 im Saarbrücker Schloss eine wissenschaftliche Konferenz unter dem Titel „SIZE MATTERS 2009. Ethische Herausforderungen der Nanotechnologie“. Nanotechnologie dringt mit hoher Geschwindigkeit in viele Bereiche unseres Alltags vor. Sie eröffnet neue Erwartungs- und Hoffnungshorizonte. Gleichzeitig wirft sie Fragen auf, …
Bild: Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördernBild: Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördern
Den Nanokosmos sichtbar machen - Fotowettbewerb soll Schönheit der Nanowelt zutage fördern
… sichtbar zu machen veranstalten der NanoBioNet e. V., Nano- und Biotechnologienetzwerk mit Sitz in Saarbrücken, gemeinsam mit dem AGeNT-D, der Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren in Deutschland und dem CeNTech Münster, einen Fotowettbewerb. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Nano sichtbar machen“. Teilnehmen darf jeder, der in …
Sie lesen gerade: Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus