openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nano: Ausgezeichnet

17.10.201218:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Nano: Ausgezeichnet
DV-Nano-Journalistenpreis geht an Dino Trescher, Aitziber Romero und Christian Meier.
DV-Nano-Journalistenpreis geht an Dino Trescher, Aitziber Romero und Christian Meier.

(openPR) Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen
Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. (NanoBioNet) Preise gestiftet.


Diese Auszeichnungen – ein Fotopreis und ein Journalistenpreis – wurden auf dem 1. Deutschen Nanotag, der Mitgliederversammlung des Verbandes, vergeben. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Saarbrücken statt.

Das Unsichtbare sichtbar machen
Wie verändert Nanotechnologie unseren Alltag? Kann man Nano-Effekte sichtbar machen? Und wie arbeiten die Menschen, die diese Technologie vorantreiben?
Das NanoBioNet und der DV Nano waren auf der Suche nach Bildern, die diese Fragen beantworten können. Hier die drei Erstplatzierten in diesem Jahr:
Platz1: Roy Goldberg aus München. Er gewinnt den diesjährigen Wettbewerb mit seinem Bild „Nano-Hund“. Es zeigt dreidimensional periodisch geordnete Silica-Partikel im polarisierten Licht.
Platz 2: Der zweite Platz geht an eine Forschungsgruppe der Universität des Saarlandes, Bereich Pharmazeutische Nanotechnologie. Ihr Bild „Nano-Maiskolben“ zeigt zylinderförmige Silica-Partikel im Mikrometermaßstab, die aus Nanopartikeln aufgebaut sind.
Platz 3: Die von Dr. Volker Presser (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien) eingereichte „Nano-Bürste“ wird mit dem dritten Preis geehrt. Auf dem Bild sind Kohlenstoff-Nanoröhrchen auf einer Aluminiumfolie zu sehen, die als hochleistungsfähige Elektrode für die Energiespeicherung dient.

Hintergrund „Nano-Momente“ 2012
Beide Institutionen haben Fotografen, Wissenschaftler und Techniker, aber auch Laien aufgefordert, Bilder zum Fotowettbewerb „Nano-Momente 2012“ einzureichen.
Gesucht wurden ästhetisch anspruchsvolle Aufnahmen, die
- die Effekte der Nanotechnologie in Alltagsgegenständen sinnfällig machen.
- Einblicke in die Nanowelt unter dem Mikroskop gewähren.
- die Arbeitswelt der Nano-Technik und -Wissenschaft spannend inszenieren.
Der Preis wird jährlich von einer Jury, bestehend aus Wissenschaftlern, interessierten Laien und Journalisten, vergeben. Er ist mit 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 250 Euro für den dritten Platz dotiert. Bewertet werden die Fotos nach ästhetischen Gesichtspunkten und danach, ob und wie die Wettbewerbsaufgabe gelöst wurde.

Lob der Denkpause – der „Gedankenstrich“
Einen besonderen Stellenwert besitzt der Journalistenwettbewerb „Gedankenstrich“, der vom DV Nano und dem NanoBioNet ausgelobt wurde. Denn die Berichterstattung über Wissenschaft und Technik, die unseren Alltag prägen, trägt maßgeblich zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei. Welche Ansichten den öffentlichen Diskurs prägen und letztlich in die politische Willensbildung einfließen, entscheidet auch darüber, in welche Richtung sich Wissenschaft und Technik in unserem Land entwickeln. Journalisten stehen in diesem Prozess als Vermittler von Meinung und Wissen in einer besonderen Verantwortung.
Deshalb haben die Preisstifter journalistische Texte gesucht, die
- sauber recherchiert
- ausgewogen und sachlich
- wissenschaftlich anspruchsvoll
- originell „verpackt“
- und für Laien verständlich
über das Thema Nanotechnologie informieren. Gelungen ist dies nach Ansicht der Jury dem Autorenteam Dino Trescher, Aitziber Romero und Christian Meier mit ihrem Text „Was es bedeutet, nano zu sein“, erschienen in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ Nr. 43 vom 20. Oktober 2011. Der Text vermittle verständlich, umfassend und objektiv das Thema „Regulierung von Nanomaterialien“. Er zeige, welche wissenschaftlichen und politischen Implikationen mit der Definition von Nano verbunden sind.
Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 671789
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nano: Ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband Nanotechnologie

Bild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine BestandsaufnahmeBild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Wie ist es um die Nanotechnologie-Forschung und -Lehre in Deutschland bestellt? Wo wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet und wo lohnt es sich zu studieren, wenn man seine berufliche Zukunft in den Nanotechnologien sieht? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) ein Hochschul-Ranking entwickelt, das er auf seiner Mitgliederversammlung, dem 1. Deutschen Nanotag, vorgestellt hat. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Saarbrücken statt. Nach Angaben des Verbandes belegen die Technisch…
Bild: Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-AnhaltBild: Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-Anhalt
Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-Anhalt
Der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) ist auf Wachstumskurs. Jetzt wurde mit der Gründung der regionalen Geschäftsstelle „NanoMikro-Sachsen-Anhalt“ in Halle/Saale das Fundament gelegt, auf dem in den Neuen Bundesländern die Verbandsstrukturen aufgebaut werden. Sachsen-Anhalt ist das sechste Bundesland, in dem der DV Nano eine Zweigstelle gründet. Das Gründungsprotokoll unterzeichneten die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. mit ihrem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik Halle, vertreten d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nano One erhält TSX Venture Top 50-Auszeichnung als Top-Performer und beginnt mit intensivem Konferenzprogramm
Nano One erhält TSX Venture Top 50-Auszeichnung als Top-Performer und beginnt mit intensivem Konferenzprogramm
… Industriesektoren: saubere Technologie und Biowissenschaften, diversifizierte Industrien, Bergbau, Energie und Technologie. Nano One wurde in der Kategorie Saubere Technologie und Biowissenschaften ausgezeichnet. Das Venture Top 50-Ranking umfasst die stärksten Unternehmen des Jahres 2020 an der TSX Venture Exchange, die anhand der gleich gewichteten …
Offen für Neues: FM-Transmitter Sonnet iFreq ab sofort mit Halterung für neuen iPod nano der 2. Generation
Offen für Neues: FM-Transmitter Sonnet iFreq ab sofort mit Halterung für neuen iPod nano der 2. Generation
… hochwertige Komponenten. Nur so werden die maximale Rauschunterdrückung, sauberer Stereoklang und hohe Signalstärke erreicht, für die das Produkt bereits mehrfach von der Fachpresse ausgezeichnet wurde. Die Sende- und Bedieneinheit wird direkt in den Zigarettenanzünder gesteckt und lädt nebenbei den iPod auf. So wird ein zusätzliches Ladekabel überflüssig. …
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
… internationalen Eyes & Ears Festival Preisträger (Kategorie Vorspann) und beim WorldMediaFestival wurde er in der Kategorie Programme Openers and Titles mit einem intermedia-globe Gold ausgezeichnet. Der von der Agentur Syzygy bei dem iF communication design award eingereichte Trailer für die Media Tool Suite Darwin erhielt ebenfalls eine Auszeichnung. Der …
Nanostart-Tochter MagForce erhält renommierten Unternehmenspreis
Nanostart-Tochter MagForce erhält renommierten Unternehmenspreis
Sieger beim STEP Award 2010 in der Kategorie „Produkte/Technologie” ? Innovations- und Wachstumspotenzial des Unternehmens ausgezeichnet ? „Neue Therapiemöglichkeiten für Gehirntumor-Patienten“ Frankfurt / Berlin – 17. November 2010 – Die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG (FSE:MF6), ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der nanotechnologisch …
Bild: Caparol NQG-3: Verbessertes Feuchtemanagement für den FassadenschutzBild: Caparol NQG-3: Verbessertes Feuchtemanagement für den Fassadenschutz
Caparol NQG-3: Verbessertes Feuchtemanagement für den Fassadenschutz
… zahlreiche Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde das Familienunternehmen von der Verbraucher Initiative e.V. als "Nachhaltiger Hersteller" mit Gold ausgezeichnet. ------------------------------ Pressekontakt: Caparol Farben Lacke Bautenschutz Herr Dr. Franz Dörner Roßdörfer Straße 50 64372 Ober-Ramstadt fon ..: +49-6154/71-71097 web ..: daw.de email :
Nano One steigt an die Toronto Stock Exchange auf
Nano One steigt an die Toronto Stock Exchange auf
… und konnte auf dem Weg dorthin zahlreiche Meilensteinen erfolgreich erreichen. Erst vor kurzem wurde das Unternehmen als einer der Top-Performer des 2021 Venture 50-Rankings ausgezeichnet. Der Aufstieg an die prestigeträchtigste und hochrangigste Börse in Kanada wird sicherstellen, dass Nano One sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene …
Roboter Technik aus Korea
Roboter Technik aus Korea
… Okt./Nov.2005 wurde die Forschung und Innovation von Mr. Kim belohnt, das Unternehmen wurde als bestes Technologieunternehmen in der Industrie und Energie vom Ministerium Koreas ausgezeichnet. Im Dezember 2005 wurde beschlossen, in Deutschland eine Niederlassung zu gegründen. Für das Jahr 2006 wird die Niederlassung von dem Unternehmen FUS.ion Germany …
ACHT FRANKFURT beim 1. Internationalen Eyes & Ears Trailerfestival ausgezeichnet
ACHT FRANKFURT beim 1. Internationalen Eyes & Ears Trailerfestival ausgezeichnet
… Woche fand in Köln das 1. Internationale Eyes & Ears Trailerfestival statt, bei dem herausragende audiovisuelle Medienproduktionen aus dem In- und Ausland ausgezeichnet wurden. ACHT FRANKFURT visual catering konnte sich mit zwei Beiträgen in den 14 Kategorien durchsetzen. Das Trailerfestival präsentierte die besten internationalen, europäischen und …
Bild: Ultimative Flachheit, klare KanteBild: Ultimative Flachheit, klare Kante
Ultimative Flachheit, klare Kante
… einem entspiegelten Saphirglas geschützt, lässt sich das – je nach Modell mit Sonnenschliff verzierte – Zifferblatt in Silber, Grau, Blau, Schwarz oder Weiß ganz ausgezeichnet ablesen. Das gediegene, polierte Edelstahlgehäuse der NANO-Zeitmesser ist bis 3 ATM wasserdicht und auch mit Goldbeschichtung erhältlich. Wie bereits bei den neuen Jean Marcel …
Bild: Nanopool und CCM führen "Die Nano-Experten" am Markt einBild: Nanopool und CCM führen "Die Nano-Experten" am Markt ein
Nanopool und CCM führen "Die Nano-Experten" am Markt ein
… anerkannten und von der britischen Regierung geförderten Umweltpreis, im House of Commons in London für die innovativsten und umweltfreundlichsten Produkte des Jahres ausgezeichnet. Für den Preis werden weltweit Unternehmen nominiert, die nachhaltige und ressourcen-schonende Produkte und Lösungen zur Marktreife entwickeln. Die Geschäftsführer Sascha Schwindt …
Sie lesen gerade: Nano: Ausgezeichnet