openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Saarland als europäischer Hightech-Standort

15.02.201317:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kompetenzzentrum NanoBioNet repräsentiert das Saarland in europäischem Verbundprojekt
Im Saarland sind zahlreiche Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kompetenzzentrum cc-NanoBioNet e. V. miteinander vernetzt. Sie treiben den Strukturwandel der Region hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft voran.


„Wir machen das Saarland auf der europäischen Hightech-Landkarte sichtbar“, so formuliert es Dr. Ralph Nonninger, Geschäftsführer des NanoBioNet. „Wir zeigen, dass hier in dieser kleinen Region exzellente Forschung und innovative Unternehmen beheimatet sind. Und dass wir damit attraktive Partner für Forschungs- und Industriekooperationen sind – nicht nur deutschlandweit, sondern auf europäischer Ebene.“
Damit das gelingen kann, beteiligt sich NanoBioNet am neu gegründeten europäischen Verbund „NANORA – Nano Regions Alliance“. Für das Land sei dies Standortmarketing par excellence. „Erstmals verknüpfen wir das Saarland mit den leistungsfähigsten Nanotechnologie-Regionen in Nordwesteuropa“, so Nonninger weiter. „Wir gewinnen direkten Kontakt zu Forschern und Unternehmen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Holland und Irland. Dadurch können wir für unsere saarländischen Unternehmen und Institute passgenau die Geschäfts- und oder Forschungspartner identifizieren, mit denen Kooperationen sinnvoll und Gewinn bringend sind.“

Hightech „made in Saarland“ für europäische Märkte
Es gehe vor allem darum, Markteintrittsbarrieren zu beseitigen. Das sichere nicht nur Arbeitsplätze und sei für die einzelnen Unternehmen ein Mehrwert, sondern bringe, so Nonninger weiter, dem ganzen Land einen Imagegewinn. Das Saarland werde so als eines der wichtigsten deutschen Nanozentren international wahrgenommen.
Neben dem regionalen Aspekt, der der heimischen Hochtechnologie einen Schub geben soll, verfolgt NANORA weitere Ziele. So sollen sich durch die Verknüpfung und die erleichterte Kooperation der leistungsfähigsten Nanozentren Europas die teilnehmenden Regionen auch über die Grenzen Europas hinaus als attraktive Hochtechnologiestandorte im weltweiten Wettbewerb profilieren.

Hintergrund: Winzlinge mit Riesenpotenzial
Heute darf sich das Saarland zu einer der führenden Nano- und Nanobioregionen in Europa zählen. Die hier ansässigen Unternehmen arbeiten erfolgreich und können sich auf dem globalen Markt behaupten. Über 1.000 zukunftsfähige Arbeitsplätze sind entstanden.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung im Saarland liegen in der chemischen Nanotechnologie und der Nanobiotechnologie. Beispielsweise wird intensiv die antimikrobielle, also keimtötende Wirkung untersucht, die einige Nanobeschichtungen hervorrufen. Die saarländische Nanowissenschaft eröffnet auch in der Medizin und Pharmazie neue Perspektiven, sowohl in der Analytik als auch Therapie. Forscher erhoffen sich raschere Diagnosen, um Krankheiten bereits im Frühstadium nachweisen zu können, etwa bei Krebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder viralen Infekten, sowie neuartige Therapien mit Hilfe von neuen Molekülen.
Die Unternehmen und Forschungsinstitute leisten als Baustein der Innovationsstrategie des Landes einen entscheidenden Beitrag dazu, den Strukturwandel der Region hin zu einer wissensbasierten Industrie zu gestalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698728
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Saarland als europäischer Hightech-Standort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NanoBioNet e. V.

Nano auf dem Teller
Nano auf dem Teller
Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und leistungsfähige Akkus sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen Beitrag leisten, eine wachsende Weltbevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen, z. B. durch besseres Tierfutter und besseren Dünger für höhere Erträge, verbesserte Verarbeitungs-, Verpackungs- und Transportsysteme? Oder wird „Nano auf dem Teller“ selbst zum Problem? Um diese Fragen und deren ethische Implikationen zu klären, hat das saar…
Nano auf dem Teller?
Nano auf dem Teller?
Kompetenzzentrum NanoBioNet veranstaltet Konferenz zu ethischen Fragen der Nanotechnologie im Lebensmittelsektor Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und Therapien, leistungsfähige Akkus und Brennstoffzellen sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen Beitrag leisten, die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft zu sichern, z. B. durch besseres Futter und besseren Dünger für höhere Erträge, verbesserte Verarbeitungs-, Verpackungs- und Transportsy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Key-Systems präsentiert aktuelle Projekte und Produkte bei der CeBIT 2010Bild: Key-Systems präsentiert aktuelle Projekte und Produkte bei der CeBIT 2010
Key-Systems präsentiert aktuelle Projekte und Produkte bei der CeBIT 2010
… Verwaltung von Internet-Adressen auf der CeBIT in Hannover vor. Schwerpunkte sind dabei das Unternehmensportal BrandShelter.com sowie die geplanten, neuen Top-Level-Domains (TLDs) .SAARLAND und .Madrid. Im Juni wird Key-Systems seinen Sitz ins saarländische St. Ingbert verlegen und präsentiert seinen Messeauftritt daher auf dem Gemeinschaftsstand des …
Bild: Weihnachtsbaum-Handel 2008Bild: Weihnachtsbaum-Handel 2008
Weihnachtsbaum-Handel 2008
… nun die heiße Phase. Wohl aber nicht mehr für die Produzenten selbst, denn das deutschlandweite Versandgeschäft mit Wiederverkäufern und Geschäftskunden ist nicht nur im Saarland so gut wie beendet. Einige Nachzügler suchen noch hochwertige Tannen in größeren Abnahmemengen - meist vergeblich: Nordmanntanne ist nahezu ausverkauf, wenn überhaupt, dann …
Bild: TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“Bild: TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“
TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“
Karlsruhe, 12. Mai 2015. Die econda GmbH, Anbieter von Webanalyse- und Personalisierungs-Lösungen, erhält erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“ des TÜV Saarland. Der sorgsame und vertrauensvolle Umgang mit hochsensiblen Daten ist für den Karlsruher Softwareanbieter von höchster Bedeutung. Daher unterzog sich das Unternehmen in diesem Jahr wieder …
Bild: Innovation hautnah erleben: Hisense eröffnet MarkenweltBild: Innovation hautnah erleben: Hisense eröffnet Markenwelt
Innovation hautnah erleben: Hisense eröffnet Markenwelt
Düsseldorf, 28. November 2014 — Hightech zum Anfassen: Im Zuge des Umzugs an einen neuen Standort hat das chinesische Hightech-Unternehmen seine neue Markenwelt eröffnet. Der Showroom gibt Fachhändlern die Möglichkeit, sich persönlich vom umfangreichen Sortiment des Markenanbieters zu überzeugen. Ganzheitliches Markenerlebnis Qualität, Vielfalt und Eleganz — im neuen Showroom wird das Portfolio des Hightech-Spezialisten ansprechend präsentiert. In den großzügigen und hellen Räumlichkeiten kommen die Produkte perfekt zur Geltung. Die Auswahl…
Bild: econda erhält erneut TÜV-Prüfsiegel „Geprüfter Datenschutz“Bild: econda erhält erneut TÜV-Prüfsiegel „Geprüfter Datenschutz“
econda erhält erneut TÜV-Prüfsiegel „Geprüfter Datenschutz“
Karlsruhe, 05. Juni 2014. Die econda GmbH, Anbieter von Web-Analyse und Personalisierungslösungen, hat erneut das TÜV-Prüfsiegel „Geprüfter Datenschutz“ des TÜV Saarland erhalten. Im jährlichen Audit am Standort Karlsruhe sowie dem Rechenzentrum in Frankfurt demonstrierte der Karlsruher Softwarehersteller wiederholt den sicheren Umgang mit Daten sowie …
MAQSIMA GmbH baut Präsenz in Deutschland weiter aus - neue Niederlassung in Bergisch-Gladbach eröffnet
MAQSIMA GmbH baut Präsenz in Deutschland weiter aus - neue Niederlassung in Bergisch-Gladbach eröffnet
… neuen Niederlassung in Bergisch-Gladbach, vergrößert MAQSIMA ihr Netzwerk in Deutschland. Damit wird die Kundennähe in Nordrhein-Westfalen verstärkt. MAQSIMA GmbH, ein Tochterunternehmen der TÜV Saarland Gruppe mit Sitz in Sulzbach/Saar hat eine neue Niederlassung in Bergisch-Gladbach eröffnet. Damit baut das Unternehmen sein Netzwerk in den Bereichen …
Bild: Ottobock erweitert Fertigungs- und Logistikstandort DuderstadtBild: Ottobock erweitert Fertigungs- und Logistikstandort Duderstadt
Ottobock erweitert Fertigungs- und Logistikstandort Duderstadt
Investitionen von 35 Mio. Euro in 2013 bis 2015 Das Familienunternehmen mit Sitz in Duderstadt, Niedersachsen, plant umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen der Prothesen Fuß- und Schaftkomfort Produktion sowie des zentralen Logistikhubs für die 49 Auslandsgesellschaften in aller Welt. Der deutsche Weltmarktführer in der technischen Orthopädie investiert im Zeitraum 2013 bis 2015 35 Mio. Euro in insgesamt rund 20.000 Quadratmeter Grundfläche. „Hightech Made in Germany – Made by Ottobock“, so der Inhaber und CEO Prof. Hans Georg Näder. „Dieser wei…
Hisense wächst rasant: Umzug in neue Firmenzentrale
Hisense wächst rasant: Umzug in neue Firmenzentrale
Düsseldorf, 15. Mai 2014 – Im Zuge anhaltenden Wachstums benötigt Hisense deutlich mehr Platz: Seit dem 12. April 2014 operiert die deutsche Niederlassung des chinesischen Hightech-Unternehmens deshalb von einem neuen, eigenen Firmengebäude aus. Die europäische Forschungs- und Entwicklungsabteilung, R&D Europe, bleibt vorerst am bisherigen Standort. Der Hersteller von TVs, Haushaltsgeräten und Smartphones reagiert damit auf den steigenden Platzbedarf für neu eingestellte Mitarbeiter. Die neue Zentrale im Heerdter Lohweg in Düsseldorf verfügt …
Bild: 5. Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren am 31. August im E-Werk SaarbrückenBild: 5. Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren am 31. August im E-Werk Saarbrücken
5. Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren am 31. August im E-Werk Saarbrücken
Charlotte Britz und Dr. Richard Weber übernehmen Schirmherrschaft Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) veranstalten in diesem Jahr erneut die Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen“. Am 31. August 2013 stellen bereits zum 5. Mal Unternehmen aus dem Saarland ihre Ausbildungsberufe, Leistungen und offene Lehrstellen vor – erneut findet die Messe …
Bild: Key-Systems feiert Firmeneinweihung mit internationalen GästenBild: Key-Systems feiert Firmeneinweihung mit internationalen Gästen
Key-Systems feiert Firmeneinweihung mit internationalen Gästen
… Ricardo Ipiña (Managing Director, KS Internet Solutions) feierten mit der deutschen Key-Systems-Belegschaft die Eröffnung des neuen Firmengebäudes in St. Ingbert. Bereicherung für den IT-Standort Saarland „Dank der sehr engen Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Land waren wir in der Lage, dieses fortschrittliche Gebäude und hochmoderne Rechenzentrum in …
Sie lesen gerade: Das Saarland als europäischer Hightech-Standort