openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten

14.11.200717:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten
NanoSolutions - Europas größte Fachmesse für Nanotechnologie
NanoSolutions - Europas größte Fachmesse für Nanotechnologie

(openPR) Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien ´Im-Ohr-Hörgeräten´ - Europas größte Fachmesse für Nanotechnologie NanoSolutions stellt sensationelle Neuerungen vor

Hamburg/Frankfurt, 14.11.2007 - Die von der G+J Expomedia Events GmbH veranstaltete größte europäische Fachmesse für Nano-Anwendungen, NanoSolutions, findet vom 21. – 23. November 2007 in der Messe Frankfurt statt. Zu der diesjährigen NanoSolutions werden ca. 150 nationale wie internationale Aussteller sowie 3.000 – 4.000 Besucher erwartet. Besucher der Messe können erfahren, welche Entwicklungen aus den Nano- und Materialtechnologien reif für den Einsatz sind und wie Unternehmen daraus Innovationen mit hohem Mehrwert und Kundennutzen machen können.



Die Antenne aus dem Drucker
Das Fraunhofer-Institut IFAM stellt auf der NanoSolutions einen Strömungssensor aus, der durch die exakte Kontaktierung auf der Platine hoch präzise Messungen ermöglicht. Die maskenlose Kontaktierung von Mikrosystemen mit einem Aerosoldruckverfahren heißt „Mascless Mesoscale Material Deposition“ (kurz M3D®). Mit diesem Verfahren lassen sich Materialien mit den unterschiedlichsten Eigenschaften verarbeiten, leitend oder isolierend. Die Anwendungsbereiche reichen von Mikro-Batterien, Platin-Brennstoffzellen, hochdichten Verschaltungskreisen auf Leiterplatten bis hin zu Mikrosensoren für die Luftfahrt. Die M3D® ist wie maßgeschneidert für die Herstellung winziger Antennen, beispielsweise benötigt auf Smart Labels, der modernen Form des Strichcodes.

Unsichtbare Hightech-Oberflächen gegen Krankheitskeime
Mit Hilfe eines Systems der integrierten Nanotechnologie hat die Engineered nanoProuducts Germany AG (EPG) eine Möglichkeit entwickelt, Oberflächen von medizinischen Geräten, Einrichtungen, Möbeln und Gebäudeelementen auf einfache Weise mit unsichtbaren Hightech-Oberflächen zu beschichten und damit permanent keimtötend und gleichzeitig schmutzabweisend zu machen. Das System der integrierten Nanotechnologie vereint in Form von Nanopartikeln u. a. die keimtötende Wirkung von Silber, die selbstreinigende und keimtötende Photoanalyse mit Titanoxid sowie Antihaftkomponenten in einer einzigen hauchdünnen Schicht. Bereits auf dem Markt befinden sich bakterizid und easy-to-clean beschichtete Im-Ohr-Hörgeräte der Audio Service GmbH (Herford). Die integrierten Nano-Oberflächen vernetzen unterschiedliche Nanopartikel und werden für jede Anwendung maßgeschneidert. Sie lassen sich sowohl auf Metall, Kunststoff, Glas als auch auf Holz oder Textilien aufbringen.

Die G+J Expomedia Events GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Gruner
+ Jahr AG & Co KG, Europas größtem Zeitschriftenverlag und der Expomedia Deutschland GmbH.

www.nanosolutions-frankfurt.de
www.nanotech-material-week.com

Informationen zur Pressekonferenz am 21. November 2007, 10:00 Uhr unter:
www.nanosolutions-cologne.com/de/Presse.html

Frei zur redaktionellen Verwendung – Belegexemplar erbeten.

Hamburg/Frankfurt, den 14.11. 2007

Weitere Informationen:
EXPO XXI Köln
Britta Kolberg
Pressesprecherin
Tel.: +49 (221) 35577-104
E-Mail
Gladbacher Wall 5
50670 Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171193
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G+J Expomedia Events GmbH

Bild: Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die ToreBild: Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die Tore
Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die Tore
Hamburg/Frankfurt, 20.11.2007. Die von der G+J Expomedia Events GmbH veranstaltete größte europäische Fachmesse für Nano-Anwendungen, NanoSolutions, findet vom 21. – 23. November 2007 in der Messe Frankfurt statt. Zu der diesjährigen NanoSolutions werden ca. 150 nationale wie internationale Aussteller sowie 3.000 – 4.000 Besucher erwartet. Besucher der Messe können erfahren, welche Entwicklungen aus den Nano- und Materialtechnologien reif für den Einsatz sind und wie Unternehmen daraus Innovationen mit hohem Mehrwert und Kundennutzen machen k…
Bild: Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe FrankfurtBild: Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe Frankfurt
Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe Frankfurt
Hamburg/Frankfurt, 09.11.2007 - Die von der G+J Expomedia Events GmbH veranstaltete europäische Leitmesse für Nano-Anwendungen, NanoSolutions, findet vom 21.- 23. November 2007 in der Messe Frankfurt statt. Zu der diesjährigen NanoSolutions werden ca. 150 nationale wie internationale Aussteller sowie 3.000 - 4.000 Besucher erwartet. Besucher der Messe können erfahren, welche Entwicklungen aus den Nano- und Materialtechnologien reif für den Einsatz sind und wie Unternehmen daraus Innovationen mit hohem Mehrwert und Kundennutzen machen können. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Produkt-Innovation am Hörgerätemarkt: myHello geht neue Wege bei Technik und Preis
Produkt-Innovation am Hörgerätemarkt: myHello geht neue Wege bei Technik und Preis
Rödinghausen, 30.03.2006. Mit der steigenden Lärmbelästigung im Alltag nimmt auch die Zahl der Menschen zu, die ein Hörgerät benötigen. In Deutschland sind dies derzeit ca. acht Millionen Menschen. Die Anzahl derer jedoch, die bereits ein Hörgerät tragen, liegt bei gerade einmal 1,5 Millionen. Die Gründe für die ablehnende Haltung gegenüber herkömmlichen Hörgeräten sind offensichtlich, gelten sie doch als teuer, kompliziert und auffällig. Das Unternehmen myHello Audiologische Technik reagiert auf diese Marktsituation mit der Einführung sei…
Bild: Erste Hörgeräte gewinnen „Goldene Concha“Bild: Erste Hörgeräte gewinnen „Goldene Concha“
Erste Hörgeräte gewinnen „Goldene Concha“
Während der größten europäischen Hörgerätemesse EUHA wurde erstmalig die „Goldene Concha“ für Hörgeräte verliehen. Mit diesem Preis zeichnet die Jury aus allen am Markt verfügbaren Hörgeräten ihre besten Modelle in verschiedenen Kategorien aus. Zu den Preisträgern gehören Hörgeräte der Marken ReSound, Oticon, Phonak und Starkey. Mit etwa 2000 verschiedenen Modellen ist die Vielfalt auf dem Markt für Hörgeräte groß. Aus diesem breiten Angebot wählte eine Jury, bestehend aus Inhabern und Mitarbeitern von herstellerunabhängigen inhabergeführten…
Bild: DAS HERKÖMMLICHE HÖRGERÄT WIRD VOM OHR-ASSISTENT ABGELÖST WERDENBild: DAS HERKÖMMLICHE HÖRGERÄT WIRD VOM OHR-ASSISTENT ABGELÖST WERDEN
DAS HERKÖMMLICHE HÖRGERÄT WIRD VOM OHR-ASSISTENT ABGELÖST WERDEN
Bluetooth-Technologie, Anbindung als Freisprech-Einrichtung an das Smartphone oder den Computer, aber auch die Möglichkeit, ihn als Kopfhörer für Musik oder Fernsehen zu nutzen: Der Ohr-Assistent ist längst mehr als das, was man früher unter dem Begriff “Hörgerät” verstanden hat. Andreas Lindackers, Inhaber vom kleinen Hörkönig in Krefeld-Oppum, ist sich sicher: „Zukünftig wird der Ohr-Assistent die üblichen Hörgeräte ablösen und als akustisches Kommunikations-System für Sprachverstehen, Verkehr und Hören seine Dienste tun. Und wir können ih…
Bild: Mit Widex-Hörgeräten hört Deutschlands berühmteste Pferdetrainerin die Pferde wieder flüsternBild: Mit Widex-Hörgeräten hört Deutschlands berühmteste Pferdetrainerin die Pferde wieder flüstern
Mit Widex-Hörgeräten hört Deutschlands berühmteste Pferdetrainerin die Pferde wieder flüstern
Andrea Kutsch, Deutschlands prominenteste Pferdetrainerin, setzt bei ihrer Arbeit auf ein feines Gehör und auf Hörgeräte von Widex Stuttgart, 4. Oktober 2012 – Andrea Kutsch ist Deutschlands berühmteste Pferdetrainerin. Unter Reitbegeisterten ist sie DIE Persönlichkeit, wenn es um das gewaltfreie, wissenschaftlich basierte Pferdetraining geht. Die einstige Monty-Roberts-Schülerin wurde durch ihre zahlreichen Auftritte in Talkshows, in Dokumentationen sowie durch ihre Lehrgänge in Deutschland und den USA bekannt. Für ihre Arbeit ist Andrea Ku…
Hörgeräte: Maßgeschneiderte Lösungen für beruflich aktive Menschen
Hörgeräte: Maßgeschneiderte Lösungen für beruflich aktive Menschen
… einer fast wohnlichen Atmosphäre bietet es unter anderem die strategische Auswahl und individuelle Anpassung von sehr leistungsfähigen und trotzdem fast unsichtbaren Im-Ohr-Hörgeräten. „Die Versorgung mit Hörgeräten ist im Kern ein kontinuierlicher Abstimmungsprozess“, erläutert Claus Freiberger, Gründer und Inhaber des Hörzentrums. „Dieser beginnt …
Bild: Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vorBild: Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vor
Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vor
Hersteller von Smartphones nutzen Neosid HAC-Antennen bereits seit langem zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Hearing Aid Compatibility Act (kurz: HAC-Act). Die von Neosid neu entwickelten ultraflachen Antennen eignen sich für die Verwendung in Smartphones mit einer T3- oder T4-Kennzeichnung. Die HAC-Coils Ms15116, Ms1576 und Ms1546 sind zur Übertragung von Audiosignalen ausgelegt. Mit diesen Antennen wird die bestehende Baureihe um extrem flache Antennen für den Einsatz in Smartphones erweitert. Bei einer maximalen Bauhöhe von 1,5mm bes…
Bild: Serie über Zukunftstechnologien von Hörsystemen wird fortgesetztBild: Serie über Zukunftstechnologien von Hörsystemen wird fortgesetzt
Serie über Zukunftstechnologien von Hörsystemen wird fortgesetzt
Ihr-Hörgerät.de veröffentlicht neue Teile der Artikelserie „Reise in die Zukunft“. Die Serie beschäftigt sich mit den aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Hörgeräte-Technologie und zeigt die Trends auf. Die ersten beiden Teile der Serie behandeln die Themen Künstliche Intelligenz und Konnektivität bei Hörgeräten. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können Hörgeräte in Zukunft das Hörerlebnis automatisch an die Bedürfnisse des Hörgeräte-Trägers anpassen. Konnektivität bei Hörgeräten sorgt dafür, dass die Hörsysteme via Bluetooth mit ander…
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Magnetflüssigkeit
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Magnetflüssigkeit
Einfache Wege zu finden, ist eine Kunst. Das gilt vor allem, wenn es um Fragen der Verfahrenstechnik geht. Die Entwicklung einer neuartigen Verfahrenstechnik zur vereinfachten und deshalb auch kostengünstigen Herstellung von Magnetflüssigkeiten (sog. Nano-Ferrofluiden) gibt jetzt der Wiesbadener Anbieter von Drucksystem-Lösungen „Mips Dataline Technologies GmbH & Co.KG“ bekannt. Es wurde gleichzeitig damit nämlich ein Weg gefunden, derartige Ferrofluide als Tinte in Hochleistungs-Drucksystemen für das Aufbringen von Sicherheitsmerkmalen auf s…
Bild: Die Hör-Innovation aus ThüringenBild: Die Hör-Innovation aus Thüringen
Die Hör-Innovation aus Thüringen
Im Februar 1993 startete AUDIA AKUSTIK mit Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Hörgeräten, Otoplastiken und Zubehör. Ein wichtiger Meilenstein in ihrer Entwicklung war 2001 die Inbetriebnahme des modernen Fertigungscenters in Sömmerda. Hier arbeiten 52 hochmotivierte Mitarbeiter. Ein Know-How das auch Kunden im In- sowie auch im Ausland schätzen. „Alles aus einer Hand" das ist die Philosophie und der Garant für den hohen Qualitätsanspruch. Fingerspitzengefühl und Millimeterarbeit stehen auf der Tagesordnung des Thüringer Unternehmens. De…
Bild: ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'Bild: ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'
ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'
… einer umfangreichen Palette an Formfaktoren wählen. Im Im-Ohr-Bereich stehen sechs verschiedene Bauformen zur Verfügung, die auf Basis individueller Ohrabdrücke gefertigt werden. Weltweit erstmals bei Im-Ohr-Hörgeräten ist MFi-Funktionalität nutzbar – und zwar bei den Bauformen ITE (In the ear), ITC (In the canal) und MIH (Microphone in Helix). Die …
Sie lesen gerade: Von Mini-Antennen aus Nano-Tinte und keimfreien Im-Ohr-Hörgeräten