openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Senat bremst Spandauer Polizei-Motorräder aus

15.08.201114:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Senat bremst Spandauer Polizei-Motorräder aus
Matthias Brauner
Matthias Brauner

(openPR) Moto-Guzzi-Maschinen mit großen Problemen im Einsatz, Ausfall befürchtet

Polizei-Motorräder der Marke Moto Guzzi werden nun doch trotz erheblicher Motorenprobleme für die Ehreneskorte für Staatsgäste genutzt. Dies teilte der Senat dem Spandauer CDU-Abgeordneten Matthias Brauner auf Anfrage mit.



Der Berliner Senat hatte bei der Anschaffung der italienischen Motorräder 2008 noch beteuert, dass für die keilförmige Ehreneskorte der Polizei auch weiterhin nur Maschinen aus dem Spandauer BMW-Motorradwerk benutzt werden würde.

Die in Italien produzierten Maschinen wurden 2008 vom Berliner Senat gekauft, während sich die Berliner BMW-Werke mit Kurzarbeit über Wasser hielten. Der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner kritisierte damals nicht nur die Entscheidung gegen die Berliner Motorräder, sondern auch, dass der Senat mit seiner Entscheidung die Schwächung der BMW-Werke Berlin in Kauf genommen hat. Glücklicherweise habe sich das Werk auch ohne die Unterstützung des Senats wieder erholt und sei mittlerweile wieder auf Erfolgskurs, so Brauner.

Auf parlamentarische Anfragen von Brauner hat sich in der Vergangenheit
mehrfach gezeigt, dass an der falschen Stelle gespart wurde: Nicht nur, dass die Moto-Guzzi-Maschinen 2009 mit dreimonatiger Verspätung geliefert wurden, in allen Motorrädern mussten außerdem die schwachen Lichtmaschinen ausgetauscht werden. Da in den Werkstätten der Polizei BMW-Ersatzteile ständig vorrätig sind, nicht aber Ersatzteile der italienischen Marke, war von vornherein mit erhöhten Wartungskosten und längerer Reparaturdauer zu rechnen.

Eine aktuelle Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner zeigt die hohen laufenden Kosten sehr deutlich. Im Jahr 2010 und im ersten Halbjahr 2011 mussten alle neuen Motorräder in die Werkstatt. Die Reparaturkosten für diesen Zeitraum belaufen sich auf insgesamt 79.000 Euro. Das sind über 2250 Euro für jedes der 35 Motorräder.

Die Anfrage beim Senat offenbarte einen weiteren, besonders erschreckenden Befund: Ein seit 2009 bestehendes schweres Motorproblem besteht anscheinend noch immer. In diesen Fällen überhitzt der Motor, schaltet sich ab und lässt sich nicht erneut starten. Eine Weiterfahrt ist erst nach Abkühlung möglich.

„Die schweren Mängel an den Polizeimotorrädern sind ein Skandal! Man stelle sich vor, wie Teile der Eskorte für Staatsgäste wie Barack Obama oder den Papst plötzlich überhitzen und ausfallen. Nicht nur Berlin, sondern ganz Deutschland würde weltweit zur Lachnummer werden!", befürchtet Matthias Brauner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562383
 1913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Senat bremst Spandauer Polizei-Motorräder aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Matthias Brauner MdA

Bild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt ZweckentfremdungsverbotBild: Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Sicherung des Wohnungsbestandes in Berlin - Parlament beschließt Zweckentfremdungsverbot
Der wohnungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt: "In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Lage auf dem Wohnungsmarkt verändert, es ist eine Verknappung des Wohnungsangebotes in allen Preissegmenten eingetreten. Das heute beschlossene Gesetz wird dafür sorgen, dass Wohnraum nicht uneingeschränkt dem Markt entzogen werden kann, indem die Umwandlung von Wohnraum in Gewerberäume oder Ferienwohnungen begrenzt wird. Dabei wird aber auch sichergestellt, dass Einrichtungen der sozialen Infrastruktur (wie beispielswei…
Bild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichertBild: Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Geldversorgung in Haselhorst an zwei Standorten gesichert
Die Berliner Sparkasse teilte dem Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) mit, sie werde „einen Selbstbedienungsstandort mit Ein- und Auszahlautomat sowie Kontoserviceterminal für den täglichen Bargeldversorgungs- sowie Zahlungsverkehrsbedarf langfristig sicherstellen können“. Für den Standort wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen. Als Standort sind dafür Räumlichkeiten in der Gartenfelder Straße 86 vorgesehen. Bis zu dessen Eröffnung bleiben die Selbstbedienungseinrichtungen am gewohnten Standort in der Gartenfelder Straße 119 beste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundwasser in Spandau steigt und der Senat schaut zuBild: Grundwasser in Spandau steigt und der Senat schaut zu
Grundwasser in Spandau steigt und der Senat schaut zu
… an Zum 1. Januar 2008 sollte das Wasserwerk Jungfernheide laut Senatsvorgabe vollständig abgeschaltet werden. Nach dem Einstellen der Grundwasserförderung würden in der Spandauer Siemensstadt "siedlungsverträgliche Grundwasserstände" auftreten. So lautete die Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des Spandauer CDU-Abgeordneten Matthias Brauner im …
Neustadt erhält voraussichtlich Quartiersmanagement - jetzt muss auch die Wilhelmstadt folgen
Neustadt erhält voraussichtlich Quartiersmanagement - jetzt muss auch die Wilhelmstadt folgen
… Senats Nach vielen Jahren Überzeugungsarbeit durch den Bezirk Spandau ist es nun endlich geschafft. Der Senat wird noch in diesem Jahr beschließen, dass die Spandauer Neustadt ins Quartiersmanagement-Verfahren aufgenommen wird. Dafür hatten sich in den vergangenen Jahren sowohl der Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz als auch die CDU-Fraktion in der …
Bild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutetBild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
CDU Spandau sammelt an der Seite der Spandauer Kirchen Unterschriften Mit 750 Plakaten macht das Aktionsbündnis „FREIE WAHL“ in Spandau auf das Volksbegehren für die freie Wahl zwischen einem verpflichtenden Ethik- und Religionsunterricht aufmerksam. Noch bis zum 21. Januar 2009 müssen 170.000 Unterschriften gesammelt werden, damit die Berliner Schülerinnen …
Bild: CDU freut sich für die WilhelmstadtBild: CDU freut sich für die Wilhelmstadt
CDU freut sich für die Wilhelmstadt
Aufnahme der Wilhelmstadt in Stadterneuerungsprogramm war überfällig Die CDU Spandau freut sich über die Ankündigung der Stadtentwicklungssenatorin, die Spandauer Wilhelmstadt in die "vorbereitenden Untersuchungen" des Stadterneuerungsprogramms 2009 einzubeziehen. Damit erfüllt der Senat eine jahrelange Forderung der Spandauer CDU, die immer wieder eine …
Bild: Moto Guzzi liefert endlich neue Polizei-MotorräderBild: Moto Guzzi liefert endlich neue Polizei-Motorräder
Moto Guzzi liefert endlich neue Polizei-Motorräder
… kommen drei Monate zu spät! Senat hätte doch auf das Berliner BMW-Motorradwerk setzen sollen! Am kommenden Freitag werden die vom Berliner Senat bestellten 35 neuen Polizei-Motorräder der Firma Moto Guzzi geliefert – fast drei Monate nach der in der Ausschreibung gesetzten Frist. Der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner erklärt hierzu: "Der Senat …
Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"
Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"
Die Spandauer Grünen unterstützen ab sofort die Forderung nach einem Asbestregister und einem Sanierungsfahrplan. Das geht aus einer Pressemitteilung der Spandauer Grünen vom 29.06.2016 hervor. Die Pressemitteilung der Spandauer Grünen In der Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen AL Spandau vom 29.06.2016 (http://gruenespandau.de/bvv/antraege-und-anfragen-in-der-bvv/spandauer-gruene-unterstuetzen-forderung-na
Bild: Anlieger von Privatstraßen bekommen Reinigungsgeld zurückBild: Anlieger von Privatstraßen bekommen Reinigungsgeld zurück
Anlieger von Privatstraßen bekommen Reinigungsgeld zurück
… zahlen. Berlinweit sind davon etwa 15000 Anlieger von Privatstraßen betroffen. In Spandau sind dies neben anderen Straßen u.a. die Bewohner der Siedlergemeinschaft Spandauer Scholle im Falkenhagener Feld oder von Straßen beidseits des Magistratswegs. Der Spandauer CDU-Abgeordnete Heiko Melzer hat seit mehreren Jahren in unterschiedlichen parlamentarischen …
Bild: Nach dem S-Bahn-Chaos: Willkommen in SpandauBild: Nach dem S-Bahn-Chaos: Willkommen in Spandau
Nach dem S-Bahn-Chaos: Willkommen in Spandau
Berliner, Spandauer und Touristen erreichen die Havelstadt Spandau jetzt auch wieder über das S-Bahn-Netz. Der Berliner Senat muss künftig Notfallszenarien bereithalten. Heute rollen nach Wochen des Chaos bei der S-Bahn Berlin GmbH die ersten Züge auch wieder in den Berliner Außenbezirk Spandau. Der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner erklärt …
Bild: Zitadelle Spandau bald Weltkulturerbe?Bild: Zitadelle Spandau bald Weltkulturerbe?
Zitadelle Spandau bald Weltkulturerbe?
… Entwicklungskonzept bewilligt hat, konnte nun die Finanzierung mithilfe von weiteren 6 Millionen aus Gelder der Lottomittel geschlossen werden. Nach intensiven Vorarbeiten durch den Spandauer Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) konnten der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner und die Spandauer Stadträtin Ursula Meys (SPD) im Hauptausschuss das neue …
Spandauer Neustadt erhält Quartiersmanagement
Spandauer Neustadt erhält Quartiersmanagement
CDU begrüßt die längst überfällige Entscheidung des Senats In seiner Sitzung vom 16.12.2008 hat der Berliner Senat beschlossen, in der Spandauer Neustadt ein Quartiersmanagement einzusetzen. Damit sollen insbesondere die Lebenschancen und Lebensbedingungen der Bewohner in der Neustadt durch Projekte und Maßnamen in den Bereichen Integration, Bildung …
Sie lesen gerade: Senat bremst Spandauer Polizei-Motorräder aus