openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"

30.06.201612:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Spandauer Grünen unterstützen ab sofort die Forderung nach einem Asbestregister und einem Sanierungsfahrplan. Das geht aus einer Pressemitteilung der Spandauer Grünen vom 29.06.2016 hervor.

Die Pressemitteilung der Spandauer Grünen



In der Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen AL Spandau vom 29.06.2016 (http://gruenespandau.de/bvv/antraege-und-anfragen-in-der-bvv/spandauer-gruene-unterstuetzen-forderung-nach-asbestregister-und-sanierungsfahrplan/00872/) heißt es wie folgt:

"Spandauer Grüne unterstützen Forderung nach Asbestregister und Sanierungsfahrplan

Etwa 50.000 Berliner Wohnungen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften stehen unter Asbestverdacht. Im privaten Bestand könnten es nochmal so viele sein – genaue Zahlen dazu gibt es nicht. Das teilte die Senatsverwaltung auf Anfrage des grünen Abgeordneten Andreas Otto mit.

Allein in Spandau könnten bis zu 8300 Wohnungen betroffen sein, überwiegend aus dem Bestand der GEWOBAG. Wir Spandauer Grünen unterstützen daher die Forderung nach einem öffentlichen Asbestregister und einem verbindlichen Sanierungsfahrplan für belastete Wohnungen: Der Senat muss endlich volle Transparenz für die Mieterinnen und Mieter schaffen!

Auf Initiative des Bezirksverordneten und Fraktionsvorsitzenden der Piratenpartei Emilio Paolini hatte die Spandauer BVV im letzten April als erste unter den Berliner Bezirken das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Berliner Senat für einen gesetzlichen Sanierungsfahrplan und ein öffentlich einsehbares Asbestregister einzusetzen. Marcel Eupen, Pressesprecher des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes e.V., sagte dazu bei unserer Bezirksgruppe am letzten Montag, dass bis auf Mitte und Neukölln mittlerweile alle Bezirke ähnliche Anträge zur Beschlussfassung vorliegen hätten. In Friedrichshain-Kreuzberg sei am 22.06.2016 von der dortigen BVV auf Antrag der Grünen vom 17.05.2016 bereits ein Beschluss gefasst worden. Vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 steige damit der Druck auf den Berliner Senat, das Thema Asbest endlich ernst zu nehmen und mehr Transparenz für Bürgerinnen und Bürger herzustellen.

Als einzige Partei haben die Berliner Grünen die Forderung nach einem landesweiten Asbestregister und einem gesetzlichen Sanierungsfahrplan für belastete Wohnungen als eines von 101 konkreten Projekten für Berlin in ihr Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016 aufgenommen."

Der Kommentar des AMV

"Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. begrüßt es ausdrücklich, dass dieses wichtige Thema, dass bisher in Spandau federführend von dem Fraktionsvorsitzenden der Piratenpartei Emilio Paolini befürwortet wurde, nun auch von den Spandauer Grünen unterstützt wird", sagt der 1. Vorsitzende des AMV, RA Uwe Piper. "Nur ein breites Bündnis von Unterstützern kann hier mobilisieren und zum Erfolg führen, weil der Berliner Senat, obwohl die Gesundheit das wichtigste Gut des Menschen ist, dieses Thema in der Vergangenheit ignoriert hat und nicht bereit war, aktiv im Interesse der Menschen tätig zu werden", so Piper. "Es ist zu hoffen, dass sich weitere Unterstützer finden und so der Berliner Senat gezwungen wird, ein Asbestregister einzuführen sowie einen Sanierungsplan vorzulegen", schließt Piper.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909702
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.

Der nächste Share Deal: Vonovia wächst steuerfrei um 24.500 Wohnungen
Der nächste Share Deal: Vonovia wächst steuerfrei um 24.500 Wohnungen
Vonovia übernimmt die österreichische Immobiliengesellschaft Conwert Durch den Zusammenschluss von Vonovia und conwert entsteht ein Unternehmen mit rund 355.000 Wohnungen. Die rund 24.500 Wohnungen von conwert liegen vor allem in Berlin, Potsdam, Leipzig, Dresden und Wien. Die in Berlin liegenden Objekte mit insgesamt 4.389 Wohnungen sind auf alle Bezirke verteilt. Im Einzelnen: Mohrenstraße 1, 2 Richard-Sorge-Straße 35 Mühsamstraße 73 Zachertstraße 15 / Archenholdstraße 29 Wönnichstr. 44 Weseler Straße 5 Eginhardstraße 20 Schenkestraße 7 T…
Deutsche Wohnen - Gewinnmaximierungsstrategie versus Mieterschutz
Deutsche Wohnen - Gewinnmaximierungsstrategie versus Mieterschutz
Die Deutsche Wohnen AG hat am 21.03.2017 ihr Jahresergebnis zum 31.12.2016 veröffentlicht: - Der Konzerngewinn stieg 2016 um 35 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro - Die Mieteinnahmen wuchsen um 11 Prozent auf 704,5 Millionen Euro - Die Durchschnittsmiete lag bei 6,10 Euro je Quadratmeter - Für 2017 prognostiziert die Deutsche Wohnen, dass die Mieten um weitere 3,5 Prozent steigen werden „Die Deutsche Wohnen AG, die in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und Berlins größter Vermieter ist, fährt eine agressive Mieterhöhungspolitik zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Am 18.08.2012 veranstalteten die AG Grüne Perspektive Spandau (GPS) und die Spandauer Piraten in der Altstadt einen gemeinsamen Stand zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am Flughafen BER. Bei den Gesprächen am Stand kristallisierte sich schnell heraus, dass die Spandauerinnen und Spandauer sich mit dem Fluglärm alleine gelassen …
Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen: Wohnungen endlich von Asbest befreien!
Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen: Wohnungen endlich von Asbest befreien!
… http://www.otto-direkt.de/themen/asbest/ „Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V., der am 28.11.2015 seine Online-Petition „Schutz vor Asbest in Mietwohnungen“ (www.openpetition.de/petition/online/schutz-vor-asbest-in-mietwohnungen) startete, begrüßt den Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen vom 16.04.2016 ausdrücklich und dankt den Grünen …
Spandau fordert Asbest-Abfrageregister!
Spandau fordert Asbest-Abfrageregister!
… kann." "Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V., der am 28.11.2015 seine Online-Petition "Schutz vor Asbest in Mietwohnungen" (https://www.openpetition.de/petition/online/schutz-vor-asbest-in-mietwohnungen) startete, begrüßt den Beschluss der BVV Spandau ausdrücklich und dankt dem Fraktionsvorsitzenden der Havelpiraten Emilio Paolini …
Bild: WBM Wohnungsneubau in der Wasserstadt Oberhavel: Städtebauliches Gutachterverfahren erfolgreich abgeschlossenBild: WBM Wohnungsneubau in der Wasserstadt Oberhavel: Städtebauliches Gutachterverfahren erfolgreich abgeschlossen
WBM Wohnungsneubau in der Wasserstadt Oberhavel: Städtebauliches Gutachterverfahren erfolgreich abgeschlossen
… Fioretti Marquez Architekten und bildet die Grundlage für die weiteren Planungen. Am Schnittpunkt von Maselakekanal, Havel und Wasserstadtbrücke entstehen bis 2022 rund 350 Mietwohnungen, Gewerbeeinheiten und ein öffentlicher Stadtplatz. Das Vorhaben auf dem rund 10.000 m² großen Areal soll in zwei Bauabschnitten mit einer Gesamtmietfläche von rund 25.000 …
Spandauer Vorreiterrolle findet Nachahmer
Spandauer Vorreiterrolle findet Nachahmer
… Asbest-Register Nachdem die BVV Spandau auf Antrag des Fraktionsvorsitzenden der Piratenpartei Emilio Paolini auf ihrer Sitzung am 20.04.2016 unter TOP Ö 14.1. „Asbestgefahr in Spandauer Wohnungen nicht einfach hinnehmen“ beschlossen hat, dass das Bezirksamt Spandau aufgefordert wird, sich bei den zuständigen Stellen für ein Asbestregister und die Sanierung …
Asbestkongress 2006 - Technologiefolgenabschätzung
Asbestkongress 2006 - Technologiefolgenabschätzung
… leider immer noch brandaktuell und eine Folge falscher Technologiefolgenabschäzung ist. Aktuelle Fälle in Berlin wie der Palast der Republik, der Steglitzer Bierpinsel, ICC Berlin oder die Spandauer Schulen sowohl in der Wilhelmstraße als auch in der Hakenfelder Straße zeigen das in Zukunft auch beim Bauen im Bestand immer wieder Asbest gefunden wird. …
Asbest auch bei der Berlinovo
Asbest auch bei der Berlinovo
… Lungenkrebs bzw. ein Mesotheliom (Tumor des Lungen- oder Bauchfells) entstehen kann", so Piper. "Während die Berliner Justiz mit der Problematik „Asbest in Mietwohnungen“ vorbildhaft und äußerst verantwortungsbewusst umgeht und bereits bei einer einzigen gerissenen bzw. gebrochenen asbesthaltigen Fußbodenfliese juristische Konsequenzen zieht, ist der …
Übersendung der Online-Petition Schutz vor Asbest in Mietwohnungen an Senator Andreas Geisel
Übersendung der Online-Petition Schutz vor Asbest in Mietwohnungen an Senator Andreas Geisel
Am heutigen Dienstag, dem 31.05.2016, wurden die über die Online-Petition "Schutz vor Asbest in Mietwohnungen" gesammelten 505 Unterschriften an Herrn Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel (SPD) übersandt. Im Zeitraum vom 28.11.2015 bis zum 27.05.2016 hat der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. über die Internetplattform …
Schutz vor Asbest in Mietwohnungen
Schutz vor Asbest in Mietwohnungen
… - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. voll und ganz. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Ein weiterer zögerlicher Umgang mit dem Thema Asbest in Mietwohnungen kann nicht hingenommen werden. Als bereits unverantwortlich und grob fahrlässig muss es bezeichnet werden, dass dem Berliner Senat keinerlei Erkenntnisse bezüglich privater Vermieter …
Vorletzter Platz: Kaum Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Spandau im Jahr 2015
Vorletzter Platz: Kaum Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Spandau im Jahr 2015
Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3.749), Friedrichshain-Kreuzberg (3.406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2.872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen Eigentumswohnungen in Spandau nahezu gänzlich uninteressant zu sein: Gerade …
Sie lesen gerade: Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"