openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MINT in aller Munde

07.06.201117:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MINT in aller Munde
abiQ - Das Karrieremagazin mit Qualität. Das MINT-Special
abiQ - Das Karrieremagazin mit Qualität. Das MINT-Special

(openPR) Karriere-Magazin „abiQ“ gibt Einblick in technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufsfelder

Karlsfeld b. München, 07. Juni 2011 – MINT gilt derzeit als Erfolgsrezept für Abiturienten. Hinter der Abkürzung verbergen sich die Begriffe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der aktuellen Ausgabe des Karriere-Magazins „abiQ“, das jetzt wieder kostenfrei an allen deutschen Gymnasien und Fachoberschulen erscheint, berichten Studenten und Auszubildende dieser Fachrichtungen erstmals in einem Special über ihre Erfahrungen.

„Mathematik muss Spaß machen“, betont Max Klinger. Sonst, so glaubt der Student, schafft man das Studium nicht. Wer das Fach allein aus beruflichen Erwägungen studiere, sei fehl am Platz. Ein Gerücht ist indes, dass sich Informatiker nur mit Computerprogrammen beschäftigen. Je nach Spezialisierung habe dieser Beruf auch sehr viel mit Menschen zu tun, verrät der Fachinformatiker Aljoscha Magon. Wie viel Spielräume ein Studium der Naturwissenschaften bietet, zeigt David Gehler. Mit einem Abschluss als Chemiker hat er nämlich auch gute Chancen, später im Bereich Biologie zu arbeiten. Irene Thomas räumt mit dem Irrglauben auf, Frauen würden sich nicht für technische Berufe eignen. Allerdings musste sie ihren Wunsch, Elektroingenieurin zu werden, vor ihrer Familie und ihren Freunden zunächst rechtfertigen.

Was sie in den Fachrichtungen des MINT-Bereichs erwartet, erfahren die Leser von abiQ in der aktuellen Ausgabe aus erster Hand – inklusive Tipps, wie man feststellen kann, ob man die nötigen Voraussetzungen für einen guten Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler oder Ingenieur mitbringt. Weitere Themen: Auslandsaufenthalte im Studium, arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff und studieren in Ostdeutschland.

Außerdem finden die Schüler in dem Magazin zahlreiche aktuelle Studien- und Ausbildungsangebote. Auf Produktwerbung wird dagegen bewusst verzichtet. Informiert werden die künftigen Erstsemester und Berufseinsteiger allerdings über Termine rund um Studium und Beruf, etwa die Karriere-Messe Stuzubi, die sich speziell an Abiturienten und Fachabiturienten richtet. In diesem Jahr findet die Messe noch in folgenden Städten statt:
Düsseldorf: 17.09.2011 Mitsubishi Electric Halle (ehemals Philipshalle)
Berlin: 26.11.2011 Postbahnhof
Hamburg: 10.12.2011 Hamburg Messe und Congress GmbH (Halle B3)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544486
 1277

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MINT in aller Munde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dima-Verlag

Studien- und Berufsorientierung für den Raum Hannover
Studien- und Berufsorientierung für den Raum Hannover
Pressemitteilung Karlsfeld, 12. August 2016 Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ am 27. August zum sechsten Mal in Hannover Studien- und Berufsorientierung für den Raum Hannover Die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ unterstützt Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll oder die sich über die Vielzahl an Ausbildungs- und Studien-möglichkeiten informieren wollen: Am Samstag, 27. August 2016, kommt die Karrieremesse in die HCC Niedersachsenhalle, wo sich Vertreter von Hochschulen und …
Bild: Studien- und Berufsorientierung für den Raum DortmundBild: Studien- und Berufsorientierung für den Raum Dortmund
Studien- und Berufsorientierung für den Raum Dortmund
Die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ unterstützt Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll oder die sich über die Vielzahl an Ausbildungs- und Studien-möglichkeiten informieren wollen: Am Samstag, 21. Mai 2016, kommt die Karrieremesse in den Revierpark Wischlingen, wo sich Vertreter von Hochschulen und Unternehmen von 10 bis 16 Uhr viel Zeit für Schülerfragen nehmen. Der Eintritt ist frei. Durch das breite Studien- und Ausbildungsangebot der Unternehmen werden sowohl Realschüler als auch Abiturie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: women&work am 8. Juni in BonnBild: women&work am 8. Juni in Bonn
women&work am 8. Juni in Bonn
… Blanch oder Hedy Lamarr. Erfolgreiche Ingenieurinnen oder IT-lerinnen sind heute zwar nicht mehr so selten, aber sie sind nach wie vor selten sichtbar. Der MINT-Cluster auf der women&work am 8. Juni in Bonn will das ändern. In verschiedenen Veranstaltungs-Formaten werden weibliche Role-Models präsentiert und Karriereperspektiven für MINTees auf lebendige …
Bild: amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner GymnasienBild: amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien
amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien
… Vertreter der vier Gymnasien ins Unternehmen eingeladen, die sich sämtlich auf die anstehende Umsetzung der nun formal besiegelten Kooperation freuen. Das Thema MINT ist in aller Munde, wir wollen handeln und nicht nur reden, deshalb freuen wir uns über das konkrete Angebot des IT-Spezialisten, betonen die Gymnasien einstimmig. Und los geht es bereits …
Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Dresden, 21.11.2012. Acht sächsische und drei sachsen-anhaltinische Schulen dürfen sich künftig „MINT-freundliche Schule“ nennen. Am 20. November 2012 wurden sie für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Dresden ausgezeichnet. Thomas Sattelberger, Vorsitzender von …
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
Mit MINTlive bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsgebiete von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erhalten. Der ab heute unter komm-mach-mint.de/MINT-Du/MINT-Podcast abrufbare zweite Podcast zeigt die angehende …
Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet
Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet
23 überregional tätige Organisationen haben sich zum Nationalen MINT-Forum zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine umfassende Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) über alle Lebensphasen hinweg erreichen. (ddp direct) Das Nationale MINT-Forum wurde vor kurzem auf Initiative von acatech – Deutsche …
Bild: msgGillardon setzt auf Traineeprogramm gegen FachkräftemangelBild: msgGillardon setzt auf Traineeprogramm gegen Fachkräftemangel
msgGillardon setzt auf Traineeprogramm gegen Fachkräftemangel
… zentraler Bedeutung. Gleichzeitig warnen Bildungsexperten vor Fachkräftemangel und Unternehmen klagen, dass freie Stellen nicht besetzt werden können. Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Das Beratungs- und IT-Unternehmen msgGillardon geht in dieser Situation in die Offensive und engagiert sich aktiv in der Förderung des akademischen Nachwuchses. …
Bild: Interkulturelles MINT-EC-Camp in IstanbulBild: Interkulturelles MINT-EC-Camp in Istanbul
Interkulturelles MINT-EC-Camp in Istanbul
Vom 19. bis 24. Oktober experimentieren 40 Schülerinnen und Schüler des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC zu Robotik und Produktion in Istanbul Berlin/Istanbul, 16.10.2015. Bereits zum dritten Mal findet das MINT-EC-Camp in Kooperation mit der MINT-EC-Auslandsschule Istanbul Lisesi statt. 20 Schülerinnen und Schüler von deutschen MINT-EC-Schulen …
Bild: „Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heuteBild: „Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute
„Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute
Videoreihe „MINTlive“ begeistert Mädchen für MINT-Studiengänge und -Berufe Mit dem Porträt der Umweltingenieurin Saskia startet die Videoreihe „MINTlive“ des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Weitere Videos folgen in regelmäßigen Abständen. Die etwa dreiminütigen Filme zeigen viele spannende Jobperspektiven im MINT-Bereich …
Bild: amcm bietet interessierten Schülern IT-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Museum BonnBild: amcm bietet interessierten Schülern IT-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn
amcm bietet interessierten Schülern IT-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn
… die Schulen heranzutragen, ist gar nicht so leicht, man muss hartnäckig am Ball bleiben, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Und dies obwohl das Thema MINT in aller Munde ist und hier ein großer (Unterstützungs-) Bedarf gesehen wird "Wir wissen auch nicht, warum Praxiskooperationen für Schulen immer noch schwierig sind. Was wir jedoch wissen ist, dass …
DFK-Mitglied Manuela Knoll als MINT-Botschafterin ausgezeichnet
DFK-Mitglied Manuela Knoll als MINT-Botschafterin ausgezeichnet
– Im Rahmen der MINT-Botschafterkonferenz 2016 wurde Manuela Knoll, Mitglied des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK, am 22.9. als MINT-Botschafterin 2016 für ihr Engagement ausgezeichnet. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Manuele Knoll unterstützt ehrenamtlich MINT-Fächer und MINT-Berufe, z.B. im Rahmen des …
Sie lesen gerade: MINT in aller Munde