openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute

09.07.201217:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute
Logo
Logo "Komm, mach MINT."

(openPR) Videoreihe „MINTlive“ begeistert Mädchen für MINT-Studiengänge und -Berufe

Mit dem Porträt der Umweltingenieurin Saskia startet die Videoreihe „MINTlive“ des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Weitere Videos folgen in regelmäßigen Abständen. Die etwa dreiminütigen Filme zeigen viele spannende Jobperspektiven im MINT-Bereich auf. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.



In der Pilotfolge erzählt die Umweltingenieurin Saskia, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie zu erzeugen wie derzeit aus teuren und teilweise umweltschädlichen Substraten. Dazu braucht es eine ganz besondere Biogasanlage und wie diese funktioniert und was sie mit einer „pupsenden“ Kuh gemeinsam hat, erklärt Saskia sehr anschaulich in ihrem Podcast.

„MINTlive“ macht Lust auf MINT-Berufe und räumt mit staubigen Vorurteilen auf. Die Informatikerin denkt nur in Zahlen? Die Physikerin ist dem Urknall näher als den drängenden Fragen moderner Energiegewinnung? Der Ingenieurin ist der Baustellenhelm quasi am Kopf festgewachsen? In lebendigen Interviews erzählen Studentinnen und berufstätige Frauen, warum das alles ganz anders ist und was sie an MINT fasziniert. „Komm, mach MINT.“ begleitet sie bei ihren aktuellen Aufgaben oder Projekten und so bieten die Video-Podcasts Schülerinnen und Absolventinnen in der Berufsorientierungsphase einen Blick durchs Schlüsselloch auf Studienalltag und Berufsleben erfolgreicher MINT-Frauen. Sie bekommen damit wertvolle Informationen für die Studienwahl.

Das aktuelle Video kann auf der Webseite von „Komm, mach MINT.“ unter http://www.komm-mach-mint.de/MINT-Du/MINT-Podcast angesehen werden.

MINT-Typ-Test als App
Grafik MINT-Test als App

Weitere Rückschlüsse darauf, welches Berufsfeld in Frage kommt, ob es spannender ist, ein innovatives Navigationssystem zu programmieren oder doch eher die technischen Entwicklungen der Medizin vorantreiben, gibt der MINT-Typ-Test. Er bietet eine Einschätzung über die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten im MINT-Bereich und kann ebenfalls gut als Orientierungshilfe für den beruflichen Weg verwendet werden. Also: Welcher MINT-Typ bist du?

Den MINT-Test immer dabei haben? Jetzt gibt es den Test als App für das Android oder iOS-Smartphone. Einfach bei itunes (http://itunes.apple.com/de/app/der-mint-test-komm-mach-mint./id537636012?mt=8) oder Google Play (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.abdigital.mint.game) die App installieren. Natürlich gibt es den MINT-Test auch weiterhin auf unserer Website: http://www.komm-mach-mint.de/MINT-Du/Interaktiv/MINT-Test

Über „Komm, mach MINT.“

„Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 100 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Das Informationsportal www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit mehr als 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute insgesamt 436.800 Teilnahmen von Mädchen und jungen Frauen zu erzielen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 646866
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Bild: Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern: zdi-Zentrum Hamm tritt „Komm, mach MINT.“ beiBild: Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern: zdi-Zentrum Hamm tritt „Komm, mach MINT.“ bei
Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern: zdi-Zentrum Hamm tritt „Komm, mach MINT.“ bei
Das zdi-Zentrum Hamm, eines der mittlerweile 33 Zentren „Zukunft durch Innovation“ in Nordrhein-Westfalen, ist neuer Partner des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“. Gemeinsames Ziel ist es, mehr junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen und besonders die Kompetenzen junger Frauen intensiver für den MINT-Bereich zu fördern. Träger des zdi-Zentrums Hamm ist die Wirtschaftsförderung Hamm in Kooperation mit dem regionalen Bildungsbüro. „Mit dem zdi-Zentrum Hamm haben wir einen weiteren Partner gew…
Bild: Women-MINT-Slam: Karrierewege, Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren mal andersBild: Women-MINT-Slam: Karrierewege, Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren mal anders
Women-MINT-Slam: Karrierewege, Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren mal anders
Women-MINT-Slam: Karrierewege, Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren mal anders Am 5. Mai 2012 wird im Rahmen des Messe-Kongress women&work in Bonn geslammt. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm mach MINT." richtet den Women-MINT-Slam aus, auf dem vier Frauen in zehn Minuten ihren Weg in die MINT-Karriere humorvoll skizzieren. Der Women-MINT-Slam ist, wie sein Vorbild der Poetry Slam, ein Wettbewerb im Vortragen. Vier Frauen aus Unternehmen wie der IBM, SAP und der Deutschen Telekom präsentieren informativ und unterhaltsam in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."Bild: JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."
JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."
… zusätzliche Begleitung durch eine Mentorin bietet Gelegenheit für intensive Gespräche und Unterstützung. Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." soll die Projektidee verbreitet werden. "Durch JUMP in MINT konnte ich meine Berufswahl klarer eingrenzen" erzählt Emmeli W., die als Schülerin an diesem Mentoringprogramm …
„Komm, mach MINT.“: Start der neuen Reihe 'Projekt des Monats'
„Komm, mach MINT.“: Start der neuen Reihe 'Projekt des Monats'
04.09.2012: Mit dem Niedersachsen-Technikum geht heute die neue Reihe 'Projekt des Monats' des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ online. Damit sollen gelungene Projekte und Maßnahmen der Paktpartner einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Ob Berufsinformationstage der besonderen Art, Potenzial-Assessments für die …
Die Hewlett-Packard GmbH unterstützt "Komm, mach MINT."
Die Hewlett-Packard GmbH unterstützt "Komm, mach MINT."
… Karrieren auch in Führungspositionen entwickeln können, engagiert sich Hewlett-Packard (HP) als neuer Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen, „Komm, mach MINT.“ „Der Paktbeitritt von Hewlett-Packard unterstreicht die Bedeutung unserer Zielsetzungen und gibt diesen eine weitere wegweisende Dynamik. Nur mit engagierten Partnern kann es …
Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs
Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs
… noch nie. Und auch die Zahl der an MINT interessierten Schülerinnen steigt. So hat die Evaluation des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ ergeben, dass von den befragten Schülerinnen MINT-Berufe 2011 deutlich häufiger als vielseitig, spannend, attraktiv und kommunikativ wahrgenommen werden als noch 2009. Eine gute Gelegenheit …
Bild: TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“Bild: TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt „Komm, mach MINT.“
… Mit dieser Zielsetzung engagiert sich TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. als jüngster Paktpartner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“. „Die hervorragenden Qualifikationen und Fähigkeiten von Frauen selbstverständlich einzubeziehen und ihre beruflichen Chancen besser zu stärken, sind eine wichtige gemeinsame Zielsetzung von …
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
Mit MINTlive bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsgebiete von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erhalten. Der ab heute unter komm-mach-mint.de/MINT-Du/MINT-Podcast abrufbare zweite Podcast zeigt die angehende …
Mädchen für MINT-Berufe begeistern
Mädchen für MINT-Berufe begeistern
Tecnopedia und „Komm, mach MINT.“ schließen Kooperationspartnerschaft / Gezielte Angebote für Mädchen geplant Mädchen und junge Frauen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern ist das Ziel einer heute geschlossenen Kooperationsvereinbarung des Online-Portals Tecnopedia und der Initiative …
Bild: „Komm, mach MINT.“ auf dem IdeenPark 2012 in EssenBild: „Komm, mach MINT.“ auf dem IdeenPark 2012 in Essen
„Komm, mach MINT.“ auf dem IdeenPark 2012 in Essen
… der Technik. In spannenden Workshops und interessanten Veranstaltungen können große und kleine Besucherinnen und Besucher Technik hautnah erleben und eigene Ideen ausprobieren. „Komm, mach MINT.“, der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen, ist mit einem Stand live dabei und bietet zahlreiche Experimente und Mitmach-Angebote an. Geöffnet ist der IdeenPark …
Faszination MINT: Bilddatenbank auf komm-mach-mint.de geht online
Faszination MINT: Bilddatenbank auf komm-mach-mint.de geht online
Wer für MINT begeistern will, braucht gute, aussagekräftige Fotos. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ geht jetzt mit einer Bilddatenbank online, in der die Paktpartner sowie Journalistinnen und Journalisten Fotos für ihre MINT-Themenspecials herunterladen können. „Super Fotos“, „tolle Motivwahl“ sind die Kommentare der ersten …
Bild: Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglichBild: Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglich
Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglich
… erweitert. Neben der Bilddatenbank bietet „Komm, mach MINT.“ eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, um für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern: In der Videoreihe MINTlive beispielsweise werden Studentinnen und berufstätige Frauen in etwa dreiminütigen Filmen bei ihrer Arbeit vorgestellt. In den MINT-Interviews berichten junge Frauen von ihrem …
Sie lesen gerade: „Komm, mach MINT.“: Videopodcast „MINTlive“ startet heute