openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prävention: Melatoninfreundliche Lebensweise

06.06.201111:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Prävention: Melatoninfreundliche Lebensweise

(openPR) "Gebt den Leuten mehr Schlaf — und sie werden wacher sein, wenn sie wach sind". Schon Kurt Tucholsky erkannte die Bedeutsamkeit des ausreichenden Schlafes. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der es zunehmend schwerer fällt ein gesundes Maß an Schlaf zu erreichen, ist es wichtig, diesem Thema mehr Beachtung zu schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti- Aging- Medizin e.V. (GSAAM) gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung und Aufwertung des persönlichen Lebensstils durch eine melatoninfreundliche Lebensweise.



In seinem Buch „Das Frauen-Hormone-Buch“ beschreibt Dr. med. Bernd Kleine- Gunk, Präsident der GSAAM: „Melatonin ist das Hormon der Zirbeldrüse, eines kleinen zapfenförmigen Organs, das in unser Zwischenhirn ragt und vor allem biologische Rhythmen steuert. Es ist in erster Linie für den Schlaf- Wach- Rhythmus verantwortlich. Bei einem Jetlag braucht die Zirbeldrüse mindestens einige Tage, bis sich die Melantoninausschüttung dem veränderten Tag- Nacht- Rhythmus wieder angepasst hat. Melantonin gehört zu jenen Hormonen, deren Konzentration im Blut mit den Jahren deutlich abnimmt- vermutlich eine der Ursachen für die im Alter zunehmend auftretenden Schlafstörungen. Gleichzeitig gehört das Hormon auch zu den starken körpereigenen Radikalfängern. Die Senkung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Hemmung oxidativer Vorgänge im Körper macht Melantonin zu einem der kraftvollsten Antioxidantien im Kampf gegen den Alterungsprozess.“

Schlafstörungen und chronische Müdigkeit, bedingt durch einen niedrigen Melatoninspiegel, beschleunigen den Alterungsprozess sowie die Zellzerstörung und den Zelltod. Auch das Immunsystem wird bei einem Mangel geschwächt, da das Hormon der Zellstimulanz und Immunabwehr dient. Daher ist es ratsam, einem Ungleichgewicht auf natürlichem Weg vorzubeugen, da allein ein Schlafmangel von 1-2 Stunden täglich Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit haben kann.
Tipps für eine melatoninfreundliche Lebensweise :

• Gönnen Sie sich nachts soviel Schlaf wie Sie brauchen, am besten 7-8 Stunden und vermeiden Sie jegliche Lichtquellen

• Vermeiden Sie weitestgehend elektromagnetische Felder in ihrer näheren Umgebung (Handy)

• Verbringen Sie soviel Zeit wie möglich am Tageslicht oder achten Sie auf sehr helles Kunstlicht

• Bauen Sie täglich kleine Ruhepausen in den Alltag ein

• Achten Sie auf einen maßvollen Umgang mit Genussmitteln und Medikamenten, die den Melatoninspiegel senken könnten

• Berücksichtigen Sie in ihrer Ernährung die ausreichende Zufuhr von Vitamin B6, Magnesium, Kalzium und Nicotinamid sowie antioxidantienreicher Lebensmittel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543794
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prävention: Melatoninfreundliche Lebensweise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.

Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Das diesjährige Motto des Weltnichtrauchertages, der seit über 20 Jahren alljährlich am 31. Mai statt findet, lautet „Lass Dich nicht anmachen!“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte diesen Tag erstmals 1987 ins Leben gerufen. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Tabakwerbung bzw. der Durchsetzung eines umfassenden Tabakwerbeverbotes auch in Deutschland. Bereits 2003 hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des WHO-Rahmenüberein-kommens zur Eindämmung des Tabakkonsums zur Einführung eines konsequenten Tabakwerbeverbotes verpflicht…
Bild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt RückenfrustBild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Jeder dritte von vier Deutschen leidet mindestens ein Mal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Im Hinblick auf die Volksgesundheit bedeutet das: Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Im Laufe eines Jahres leiden 56 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen an Rückenschmerzen. Sie stellen damit die häufigste Form von chronischen Beschwerden dar. Deshalb werden am 15. März, dem bundesweiten „Tag der Rückengesundheit“, Informationsveranstaltungen und Aktionen durchgeführt, welche die Bevölkerung über das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Präventionsnetzwerk in Bonn gegründet
Neues Präventionsnetzwerk in Bonn gegründet
In Bonn ist ein neues Netzwerk zum Thema Prävention an den Start gegangen. Initiator ist Christoph Steinhauer, Herausgeber des kostenlosen, regionalen Gesundheitsmagazins „bonn gesund“ und Veranstalter der gleichnamigen Gesundheitsmesse, die am 23. September 2012 zum vierten Mal in der Bad Godesberger Stadthalle stattfindet. „Das Präventionsnetzwerk …
Bild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des KörpersBild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
… für Integrative Medizin nutzt den Darmkrebsmonat März 2014, um auf die Perspektiven einer komplementärmedizinischen Therapie bei Darmkrebs hinzuweisen. Dazu gehören in der Prävention u.a. die Colon-Hydro-Therapie. Diese Therapie ist bekannt als „innere Kneipp-Kur“. Sie strebt an, die Darmflora zu sanieren und Schadstoffe auszuscheiden, da bakterielle …
Bild: Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"Bild: Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"
Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"
In zwölf Monaten mit dem ganzheitlichen und fundierten Weiterbildungsangebot zum Gesundheits- und Präventionsmanager: Fünf Themenkomplexe, aufbereitet in 21 Studienheften, vermitteln Fach- und Methodenwissen, um gesundheitsfördernde Maßnahmen zielgruppengerecht zu planen, umzusetzen und zu bewerten --- Immer mehr Menschen leiden an Zivilisationskrankheiten …
Welt-Herz-Tag - Schlag auf Schlag
Welt-Herz-Tag - Schlag auf Schlag
… körperliche Aktivität und gesundes Essen. Darüber hinaus verhelfen Zeit für die Liebsten, Nächsten und sich selbst sowie weniger Stress zu einem gesunden Herzen. „Prävention ist mit Blick auf Herzerkrankungen vergleichsweise leicht umzusetzen. Sie sollte daher für jeden Menschen im doppelten Sinne eine Herzensangelegenheit sein“, so Dorothée Remmler-Bellen, …
Prävention ist die beste Medizin - Hoher Besuch aus Land und Bund bei der GANZIMMUN AG in Mainz
Prävention ist die beste Medizin - Hoher Besuch aus Land und Bund bei der GANZIMMUN AG in Mainz
… wirtschaftlicher Hinsicht. Während in jüngster Zeit viele Betriebe konjunkturbedingt gekündigt haben, hat die GANZIMMUN AG in den letzten fünf Jahren mehr als 120 neue Arbeitsplätze geschaffen.Prävention statt Reparatur Dass Prävention die Medizin der Zukunft ist, weiß man auch seitens der SPD. So wurde von der Bundesregierung noch für dieses Jahr ein Gesetz …
Bild: Ganzheitlich nachhaltige Prävention fördert GesundheitsvorsorgeBild: Ganzheitlich nachhaltige Prävention fördert Gesundheitsvorsorge
Ganzheitlich nachhaltige Prävention fördert Gesundheitsvorsorge
„Gesundheitsvorsorge beginnt im Urlaub! Ob Schmerzwoche im Schwarzwald, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Ärzten, Check-ups an der Nordsee, Burn-out-Prävention im Allgäu! PIH bündelt Angebote für Urlaubssuchende, so dass spezielle Leistungen nun ganz einfach auffindbar sind – wir bauen unsere Hotels systematisch auf die individuelle Gesundheitsvorsorge …
Bild: Hochschulweiterbildungen im Fachbereich TrainingswissenschaftenBild: Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens in der Wachstumsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sind zielgruppengerechte Betreuungs- und Trainingsangebote ein wichtiger Bestandteil… Laut Eckdaten 2013 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e.V.) trainieren derzeit fast 8 Millionen Deutsche in einem …
Qualitätsgesicherte Angebote in Gesundheit und Prävention – Fitnesstrainer als wichtiger Baustein
Qualitätsgesicherte Angebote in Gesundheit und Prävention – Fitnesstrainer als wichtiger Baustein
VDF auf der MEDICA 2006 Gesundheit ist Trend, Prävention ein Muss. Führende Experten sprechen bei der Gesundheitswirtschaft von der größten bevorstehenden Wachstumswelle in den kommenden Jahren. Prävention soll als weitere Säule in unserem Gesundheitswesen etabliert werden und nicht zuletzt wegen der Gesundheitsreform bemühen sich immer mehr Menschen …
Verantwortung für sich selbst und andere
Verantwortung für sich selbst und andere
… ihrem Sozialpartner, der Deutschen Krebshilfe, und ihrer Partnerschule, der Elsa-Brändström-Realschule, startet die Nachwuchsabteilung an der GeißbockAkademie ein Projekt mit dem Titel „Prävention macht Schule“ – eine Veranstaltungsreihe „Gesunde Lebensweise – Verantwortung für sich selbst und andere“. Dieses Projekt soll den Kindern und Jugendlichen …
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste PräventionBild: Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste Prävention
Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste Prävention
Berlin, 25. Juni 2014. Was hat die Homöopathie zur Prävention zu sagen? Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, schrieb bereits vor über 200 Jahren in seinem Grundlagenwerk „Organon der Heilkunst“ im 4. Paragrafen: „Der Arzt ist zugleich ein Gesundheit-Erhalter, wenn er die Gesundheit störenden und Krankheit erzeugenden und unterhaltenden Dinge …
Sie lesen gerade: Prävention: Melatoninfreundliche Lebensweise