openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften

08.08.201309:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften

(openPR) Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens in der Wachstumsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sind zielgruppengerechte Betreuungs- und Trainingsangebote ein wichtiger Bestandteil…

Laut Eckdaten 2013 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e.V.) trainieren derzeit fast 8 Millionen Deutsche in einem von über 7.000 Fitness- oder Gesundheitsstudios. Damit ist jeder zehnte Deutsche bereits Mitglied und an einer gesundheitsorientierten Lebensweise interessiert.

Für Fitnessstudios wird es durch die wachsende Zahl an Mitbewerbern immer wichtiger, ein optimales und qualitativ hochwertiges Training anzubieten. Dabei muss vor allem auf die individuelle Leistungsfähigkeit und eventuelle Vorerkrankungen eingegangen werden.

Deutsche Hochschule bietet Hochschulweiterbildungen an
Bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement gibt es die Möglichkeit, Hochschulweiterbildungen in unterschiedlichen Themenfeldern zu absolvieren. Diese vermitteln innerhalb von sechs Monaten fachliche Kompetenzen in einem speziellen Fachgebiet, wie z.B. den Trainingswissenschaften:

Hochschulweiterbildung „Präventives Training“
Die Studierenden erwerben die notwendigen Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und Konzepten, um präventiv verschiedenen Risikofaktoren und Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem werden präventives Rückentrainings sowie Osteoporoseprävention thematisiert.

Hochschulweiterbildung „Rehabilitatives Training“
Diese Hochschulweiterbildung vermittelt Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen im Kontext des rehabilitativen Trainings bei verschiedenen Verletzungen des Körpers. Ebenso gehört rehabilitatives Training bei neurologischen Erkrankungen und für die Wirbelsäule dazu.

Weitere Informationen unter http://www.dhfpg.de/weiterbildung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739073
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Bild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches RahmenprogrammBild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am 10. und 11. Oktober 2014 findet wieder der Aufstiegskongress, der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit im m:con Mannheim statt. Nachdem im letzten Jahr die Erfolgsfaktoren für Unternehmen im Mittelpunkt des Fachkongress standen, wird 2014 die Nachhaltigkeit der Gesundheitsdienstleitung als Hauptthema den Aufstiegskongress bestimmen. Ein Thema, das für alle Beteiligten in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Genau diese Nachhaltigkeit ist …
Bild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der BrancheBild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Der Aufstiegskongress, der mittlerweile seit mehr als acht Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ist, findet auch 2014 wieder als Netzwerktreffen mit tollen Vortragsprogramm statt. Am 10. und 11. Oktober ist es wieder soweit. Zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement den offenen Fachkongress. In diesem Jahr steht das umfangreiche Vortragsprogramm, das für Studierende/Absolventen der DHfPG, DHfPG-Ausbildungsbetriebe, BSA-Teil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung für Führungskräfte und SpezialistenBild: Weiterbildung für Führungskräfte und Spezialisten
Weiterbildung für Führungskräfte und Spezialisten
… die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Mit den vierzehn Hochschulweiterbildungen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (www.dhfpg.de) können sowohl Studierende und Absolventen der Hochschule als auch andere …
Bild: Große Nachfrage nach neuem Studiengang „Bachelor in Sportökonomie“ der DHfPGBild: Große Nachfrage nach neuem Studiengang „Bachelor in Sportökonomie“ der DHfPG
Große Nachfrage nach neuem Studiengang „Bachelor in Sportökonomie“ der DHfPG
… und Gesundheitsunternehmen. Das Besondere des akkreditierten und europaweit anerkannten Studiengangs liegt in der innovativen Verknüpfung der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Trainingswissenschaften und ausgewählten Gebieten der Rechtslehre. Die Wissens- und Transfervermittlung erfolgt anhand praxisnaher Inhalte wie z. B. Sportanlagen- und Sportstättenmanagement, …
Bild: Aktuelles Wissen durch stetige WeiterbildungBild: Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
… die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihren Hochschulweiterbildungen bietet die Deutsche Hochschule eine Möglichkeit, einzelne Studienwahlmodule des Master-Studienganges in Prävention und Gesundheitsmanagement zu absolvieren und …
Bild: Power-Workshops in SüdthüringenBild: Power-Workshops in Südthüringen
Power-Workshops in Südthüringen
… 23.01.2017 - Die Find your peak – Academy of Physical and Mental Success vermittelt Expertise in den Gebieten der Mentalität, Ernährungs- und Trainingswissenschaften. Innerhalb praxisorientierter Lehrgänge werden komplexe, wissenschaftliche Sachverhalte in alltagsnahe, für jeden anwendbare und simple Schemata und Prinzipien zusammengefasst. Am 18. Februar …
Bild: Aktuelles Wissen durch stetige WeiterbildungBild: Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
… die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihren Hochschulweiterbildungen bietet die Deutsche Hochschule eine Möglichkeit, einzelne Studienwahlmodule des Master-Studienganges in Prävention und Gesundheitsmanagement zu absolvieren und …
Bild: CCC-Technologiepreis 2015 für den LeistungssportBild: CCC-Technologiepreis 2015 für den Leistungssport
CCC-Technologiepreis 2015 für den Leistungssport
"Wissens- und Technologietransfer in den Spitzensport" lautet die Aufgabenstellung des in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaften (IAT) ausgeschriebenen Preises des Softwarehauses aus Leipzig Spitzensport braucht Spitzentechnologie, so das Motiv der CCC Software GmbH, 2015 erstmalig diesen Technologiepreis zu stiften. …
Bild: Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und SpezialistenBild: Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und Spezialisten
Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und Spezialisten
… optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. So stehen Hochschulweiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung: Ernährung, Ökonomie, Gesundheitsförderung/BGM, Fitnesstraining sowie Psychologie/Pädagogik. Überblick Hochschulweiterbildungen: Sporternährung Gewichtsmanagement Finanzen …
Bild: Warum 20 Minuten Training häufig schon reichenBild: Warum 20 Minuten Training häufig schon reichen
Warum 20 Minuten Training häufig schon reichen
Mit 20 Minuten Training pro Woche zum Traumkörper? Das klingt doch eher nach einem Werbeversprechen als einer seriösen Fitnessmethode. Aber was in den Trainingswissenschaften schon lange bekannt ist, kommt nun langsam auch im Fitnessbereich an. Ein kurzes und dafür intensives Training ist einem mehrstündigen Training deutlich überlegen! Trainiert man …
Bild: Status statt GesundheitBild: Status statt Gesundheit
Status statt Gesundheit
… Hier ist es wie mit neuen Trendsportarten, Namensänderung für vorhandenes , was ein wenig verändert wurde. Freie seriöse Personal Trainer, die ein Studium in Trainingswissenschaften, Anatomie ect. abgelegt haben können dagegen kaum unter 65,00 € / Stunde arbeiten, denn sie haben ihre Kosten für Marketing , Versicherungen, mobiles Gerät, Kleidung, PKW …
Bild: Das Standardwerk zum KrafttrainingBild: Das Standardwerk zum Krafttraining
Das Standardwerk zum Krafttraining
… in Münster. Als Trainingswissenschaftler spezialisierte er sich insbesondere auf das Training von Kraft und Ausdauer. Er geht Lehrtätigkeiten im Bereich der Trainingswissenschaften an verschiedenen privaten und öffentlichen Einrichtungen nach. So ist er beispielsweise in der Aus- und Weiterbildung von Sportmedizinern, Physiotherapeuten und Fitnesstrainern …
Sie lesen gerade: Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften