openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"

15.12.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"
Neuer Zertifikatskurs „Gesundheits- und Präventionsmanager“ an der APOLLON Hochschule (© Andrey Popov/fotolia)
Neuer Zertifikatskurs „Gesundheits- und Präventionsmanager“ an der APOLLON Hochschule (© Andrey Popov/fotolia)

(openPR) In zwölf Monaten mit dem ganzheitlichen und fundierten Weiterbildungsangebot zum Gesundheits- und Präventionsmanager: Fünf Themenkomplexe, aufbereitet in 21 Studienheften, vermitteln Fach- und Methodenwissen, um gesundheitsfördernde Maßnahmen zielgruppengerecht zu planen, umzusetzen und zu bewerten



---
Immer mehr Menschen leiden an Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck. Mit den steigenden Patientenzahlen wächst gleichzeitig die Nachfrage nach professionellen Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung. Denn ausreichend Bewegung, ausgewogene Ernährung und die richtige Balance zwischen Stress und Entspannung schützen die Gesundheit.
Gesundheits- und Präventionsmanager erhalten im gleichnamigen Zertifikatskurs an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft das komplette Rüstzeug, um Personen und Personengruppen professionell bei einer gesünderen Lebensweise zu unterstützen: von der zielgruppengerechten Vermittlung, den Themen Stress und Stressbewältigung, Sucht und Abhängigkeit, Ernährung und Bewegung über gesundheitspsychologische Grundlagen bis hin zum Einsatz von digitaler Prävention, Gesundheitspädagogik oder Kooperations- und Netzwerkmanagement.
Der praxisorientierte Zertifikatskurs richtet sich an Menschen aus dem weiteren Medizin- und Gesundheitsbereich wie z. B. Mediziner, Ernährungsberater, Coaches für Körpertraining, Mitarbeiter von Krankenkassen sowie an Personen mit Interesse an Gesundheits- und Präventionsthemen.
Der Beginn des zwölfmonatigen Kurses ist jederzeit möglich. Innerhalb dieser zwölf Monate werden anhand von 21 Studienheften, 1 Buch und 2 Kapitel aus Fachbüchern fünf Themenkomplexe mit fünf Fallaufgaben bearbeitet.
Die monatlichen Kosten für den Zertifikatskurs belaufen sich auf 153 Euro. Für den erfolgreichen Abschluss werden 21 Credits vergeben. Die Credits können bei inhaltlicher Übereinstimmung auf ein Studium angerechnet werden.

Zu den Kursinhalten

Fünf umfassende Themenkomplexe gliedern das zukunftsorientierte Weiterbildungsangebot:

- Psychologie, Motivation und Gesundheit
- Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
- Gesundheitspädagogik
- Netzwerk- und Kooperationsmanagement
- Digitale Prävention und Gesundheitsförderung

Weitere Infos zum Zertifikatskurs „Gesundheits- und Präventionsmanager“ stehen unter zur Verfügung. Für weitere Fragen rund um den Zertifikatskurs steht der Studienservice der APOLLON Hochschule gerne Rede und Antwort und informiert zu Förder- oder Finanzierungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen:
- http://www.apollon-hochschule.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985800
 847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Bild: Prof. Dr. Mirella Cacace forscht als Projektleiterin im Bereich der SozialpolitikforschungBild: Prof. Dr. Mirella Cacace forscht als Projektleiterin im Bereich der Sozialpolitikforschung
Prof. Dr. Mirella Cacace forscht als Projektleiterin im Bereich der Sozialpolitikforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert für vier Jahre den Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ an der Universität Bremen mit rund elf Millionen Euro. Prof. Dr. Mirella Cacace, Mitglied im APOLLON Dekanat, ist als Projektleiterin in der Sozialpolitikforschung beteiligt. --- Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligten Förderantrag „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ wird ein neuer Forschungsverbund mit 15 Teilprojekten im Bereich der Sozialpolitikforschun…
Bild: Themenband: „Digitale Gesundheitskommunikation"Bild: Themenband: „Digitale Gesundheitskommunikation"
Themenband: „Digitale Gesundheitskommunikation"
In fünf Kapitelblöcken gehen namhafte Experten in 15 fundierten Fachbeiträgen der Frage nach, inwieweit die zunehmende digitale Gesundheitskommunikation Segen oder Fluch ist. Eröffnet wird der Themenband, neben einer Einleitung der beiden Herausgeberinnen, mit jeweils einem Vorwort des Vorsitzenden der Initiative Gesundheitswirtschaft und Präsidenten des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg, Prof. Dr. Heinz Lohmann, sowie dem bekannten Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst Opaschowski, Wissenschaftlicher Leiter des gleichnamigen Instituts f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an der RWTH Aachen
Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an der RWTH Aachen
… Innovationsmanagements zu unterstützen, bietet die RWTH International Academy in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Controlling an der RWTH Aachen den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an. Die Weiterbildung findet vom 25. – 29. September 2017 statt und richtet sich an Personal des F&E-Controllings, Innovationsmanager, …
Bild: LucaNet.Academy veröffentlicht das Programm 2015Bild: LucaNet.Academy veröffentlicht das Programm 2015
LucaNet.Academy veröffentlicht das Programm 2015
… sind Sie bei der LucaNet.Academy am besten aufgehoben. So das Fazit unserer Kunden“, sagt Prof. Dr. Carsten Theile, wissenschaftlicher Leiter der LucaNet.Academy.Zertifikatskurse mit Hochschule Bochum: Die LucaNet.Academy hat ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum erweitert: So wird künftig nicht nur der Zertifikatskurs Konsolidierung …
Bild: Innovative Weiterbildung Musikmarketing an der UdK BerlinBild: Innovative Weiterbildung Musikmarketing an der UdK Berlin
Innovative Weiterbildung Musikmarketing an der UdK Berlin
Zertifikatskurs "Strategisches Marketing im Social Web" startet neu am 24. September 2012 Mit DigiMediaL_musik unterstützt und begleitet das Berlin Career College an der Universität der Künste Musikerinnen und Musiker, Musikmanagerinnen und Musikproduzenten aus Berlin bei ihren Marketingaktivitäten im Internet u. a. mit Weiterbildungsangeboten. Kernbestandteil …
Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Controlling an der RWTH Aachen bietet die RWTH International Academy dieses Jahr erstmalig den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an. Die Weiterbildung findet vom 21. – 25. September statt und richtet sich an Personal des F&E-Controllings, Innovationsmanager, Projektleiter sowie Fach- …
Drahtlos oder verkabelt – Systeme miteinander kommunizieren lassen
Drahtlos oder verkabelt – Systeme miteinander kommunizieren lassen
Kostenfreier berufsbegleitender Zertifikatskurs „Vernetzte Systeme“ an der Universität Rostock Wer ein Foto vom Smartphone ausdrucken möchte, kann dieses über WLAN oder Bluetooth an den Drucker senden und sein Bild so auf Papier bringen. Doch wie funktioniert eine solche „Unterhaltung“ zwischen zwei Geräten? Um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, …
Bild: Das MediPlaza Versorgungsmanagement setzt auf PräventionBild: Das MediPlaza Versorgungsmanagement setzt auf Prävention
Das MediPlaza Versorgungsmanagement setzt auf Prävention
… Versorgungsmanagement setzt da ein, wo Krankheit noch zu verhindern ist. MediPlaza bietet in seinen Gesundheitszentren dazu den eigens entwickelten Präventionsmanager an. Das systematische Vorsorgeprogramm sieht alle gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wie z .B. zur Früherkennung von Krebs, regelmäßige Gesundheits-Check-ups, Schutzimpfungen …
Zertifikat Mediation an der OTH Regensburg erwerben | Infoabend zum Zertifikatskurs am 23. November
Zertifikat Mediation an der OTH Regensburg erwerben | Infoabend zum Zertifikatskurs am 23. November
Am Donnerstag, 23. November 2017, um 18.30 Uhr informiert das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg über den Zertifikatskurs „Mediation“. Der Zertifikatskurs richtet sich an Personal- und Projektverantwortliche sowie an Berater und Trainer, die Methoden und Techniken der professionellen Konfliktlösung für ihre Arbeit …
Immer einen Schritt voraus: Die neuen Seminare der LucaNet.Academy
Immer einen Schritt voraus: Die neuen Seminare der LucaNet.Academy
Zertifikatskurse, Kompakt- und Spezialseminare, eine Summer School und Inhouse-Veranstaltungen: Das Fortbildungsprogramm der LucaNet.Academy bietet in diesem Jahr einige neue Veranstaltungen. Ab sofort ist die aktuelle Veranstaltungsübersicht der LucaNet.Academy erhältlich. Mit noch mehr wirtschaftsrelevanten Seminaren und einem zweiten Zertifikatskurs …
DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing
DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing
Rund 100 Berliner Musikerinnen und Musiker haben sich bereits mit dem Zertifikatskurs „DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet“ qualifiziert. Aus diesem Anlass lädt das Lehrforschungsprojekt DigiMediaL am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin am 8. Februar zu einem Empfang in das Multimedia-Lehrlabor …
RWTH Weiterbildung: Zertifikatskurs “Chief Technology Manager”
RWTH Weiterbildung: Zertifikatskurs “Chief Technology Manager”
RWTH Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ 12. – 16. September 2016, München In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ in München durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse …
Sie lesen gerade: Neuer Zertifikatskurs "Gesundheits- und Präventionsmanager"