openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Image-Kampagnen gegen Fachkräftemangel beseitigen keine Probleme

13.05.201112:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Image-Kampagnen gegen Fachkräftemangel beseitigen keine Probleme
Geld wird sinnlos vernichtet
Geld wird sinnlos vernichtet

(openPR) Diskussion um Stellenwert von Personal und Qualität in der Pflege

(BREMEN, 12.05.2011) Bremens Sozialsenatorin Ingelore Rosenkötter präsentiert den Medien noch schnell vor der Bürgerschaftswahl eine "Kampagne gegen Fachkräftemangel" im Pflegebereich und möchte offenbar damit im Wahlkampf punkten. Pflegekräfte und Betroffene fühlen sich allerdings dabei nicht ernst genommen und fordern das sinnlose Geldverprassen sofort zu stoppen. Teure Imagekampagnen führen weder dazu, dass mehr Pflegekräfte ausgebildet, noch dazu, dass sie ordentlich bezahlt werden und genügend Zeit haben, ihre anspruchsvolle Arbeit leisten zu können.

Dies und mehr diskutieren Experten im Podium und Publikum am 13. Mai 2011 ab 18 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr) im Bremer Presse-Club auf der Diskussionsveranstaltung „Pflege.Personal.Qualität - Welchen
Stellenwert hat (noch) Fachpersonal für Qualität in der Pflege, vor dem Hintergrund knapper personeller und finanzieller Ressourcen?"

Der Deutsche Berufverband für Pflegeberufe (DBfK Nordwest e.V.) lädt zusammen mit der Bremer Selbsthilfe-Initiative „Angehörige und Ehrenamtliche in der Heim-Mitwirkung" zu der Podiumsdiskussion ein. Es haben folgende Experten als Podiumsgäste zugesagt:

· Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen
· Dr. rer. pol. Bernard Braun, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Bremen
· Eva Dworschak, Rechtsanwältin, RAe Dr. Fuchs, Schönigt + Partner, Bremen
· Burkhardt Zieger, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V., Hannover
· Werner Schell "Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk", Neuss
· Hans J. Göers, Betreuungsverein Bremerhaven

Für die öffentliche Veranstaltung wird ein bunt gemischtes Publikum erwartet. Angemeldet haben sich Angehörige und Betreuer sowie Mitarbeiter aus Forschung und Wissenschaft, von ambulanten und stationären Einrichtungen, Pflegeschulen, verschiedenen Beratungsstellen und Seniorenvertretungen.

Die Moderation wird Theo Schlüter vom Nordwestradio/Radio Bremen übernehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei – zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an E-Mail. (Beruflich Pflegende können 3 Fortbildungspunkte bei Teilnahme an der Veranstaltung erhalten.) Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.heim-mitwirkung.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537288
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Image-Kampagnen gegen Fachkräftemangel beseitigen keine Probleme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heim-mitwirkung.de

Bild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligtBild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
CORONA: Wissenschaft-Empfehlung zur Sozialen Teilhabe und Lebensqualität im Pflegebereich Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt Bremen. Empfehlungen im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es inzwischen viele. Ziel ist immer gute Versorgungsqualität zu erreichen. Sogenannte Leitlinien werden in der Regel von Wissenschaftlern und Experten erarbeitet. Solche Leitlinien stellen quasi den "roten Handlungfaden" für die in dem Bereich arbeitenden Menschen dar. Bei der gerade durch die Deutsche Gesellschaft für Pflegewisse…
Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
Besuchsverbote zweifelhaft Bremen, 24.04.2020 – Die erhöhte Zahl der Verstorbenen in stationären Pflegeeinrichtungen regt zum Nachdenken an. Was ist der Grund dafür und gibt es konkrete Hinweise oder gar Beweise für die Ursachen? Sind die restriktiven Maßnahmen wirksam? Sind sie ausreichend oder müssen sie gar verschärft werden? Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert in einer gerade auf den Weg gebrachten Petition "Besuche bei Pflegeheimbewohnern ermöglichen. Lebensbedrohendes seelisches Leid vermeiden!" "Heim-Bewohner sind durchschnittlich 85 J…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidetBild: Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidet
Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidet
… mehr Firmen zum Problem, insbesondere in der Autobranche. Besonders für mittlere und kleinere Unternehmen bedeutet der immer stärker wachsende Fachkräftemangel ein großes Risiko. Unternehmensübergreifende Fachkräftesicherung durch branchenspezifische Jobbörsen Der Fokus von branchen- und fachspezifischen Jobbörsen liegt immer auf bestimmten Karrierephasen, …
Bild: Max Weiß im Interview: „Social-Media-Marketing ist ein entscheidender Hebel in der Wirtschaftskrise“Bild: Max Weiß im Interview: „Social-Media-Marketing ist ein entscheidender Hebel in der Wirtschaftskrise“
Max Weiß im Interview: „Social-Media-Marketing ist ein entscheidender Hebel in der Wirtschaftskrise“
… digitales Marketing steigen trotz SparmaßnahmenMarkenbildung und Kundenbindung durch gezieltes Social Media EngagementBad Tölz, 20. März 2024. Corona-Pandemie, Ukraine-Krise, Energiekrise, Inflation, Fachkräftemangel: Seit 2020 stehen Unternehmen in Deutschland immer wieder vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen – und müssen sparen. Viele setzen den …
Bild: Wenn alle studieren wollen - die rasante Akademisierung in DeutschlandBild: Wenn alle studieren wollen - die rasante Akademisierung in Deutschland
Wenn alle studieren wollen - die rasante Akademisierung in Deutschland
… Situation. Das ist natürlich nicht unbedingt die Regel, aber auch keinesfalls die absolute Ausnahme. Auch im Jahr 2014, zeitgleich mit einem sich ständig verschärfenden Fachkräftemangel, haben zahlreiche Arbeitgeber noch immer nicht verstanden, dass sie sich nachhaltig um die langfristige personelle Besetzung ihrer offenen Stellen kümmern müssen. Fordern, …
Bild: Karriere.at Umfrage: Fluktuation & Co. – Mehrheit der österreichischen Unternehmen leidet am FachkräftemangelBild: Karriere.at Umfrage: Fluktuation & Co. – Mehrheit der österreichischen Unternehmen leidet am Fachkräftemangel
Karriere.at Umfrage: Fluktuation & Co. – Mehrheit der österreichischen Unternehmen leidet am Fachkräftemangel
… Online-Karriereportal, unter 270 Unternehmern und Personalentscheidern. Mit alarmierendem Ergebnis: 29 Prozent der befragten Unternehmensvertreter spüren zunehmend die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Ebensoviele (29 Prozent) kämpfen mittlerweile mit Abwerbeversuchen eigener Mitarbeiter durch andere Betriebe. Insgesamt haben deutlich mehr als die …
Bild: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel  – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärkenBild: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel  – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken
Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken
… eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Video-Content kann dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen und Markenbotschaften an die gewünschte Zielgruppe zu transportieren.  NÜRNBERG – Der Fachkräftemangel hat Deutschland im Griff. Lange von Politik und Gesellschaft stiefmütterlich behandelt, werden nun die Folgen des demographischen Wandels, der noch immer …
Bild: Printzipia-Blog „Die besten Umweltideen“ mit neuer Optik und InfrastrukturBild: Printzipia-Blog „Die besten Umweltideen“ mit neuer Optik und Infrastruktur
Printzipia-Blog „Die besten Umweltideen“ mit neuer Optik und Infrastruktur
… Darstellung des Magazins in responsivem, also mobilfreundlichem Design eine relevante Modifikation. „Aufgrund der einfachen Darstellung des alten Layouts hatten wir keine echten Usability-Probleme“ konstatiert Printzipia-Chef Dieter Körner. „Es war aber einfach an der Zeit sich dem mobilen Zeitalter anzupassen.“ Responsive Design steht für Websites, also …
Fachkräfte gesucht - Regionalmarketing als Trumpf im „war for talents"
Fachkräfte gesucht - Regionalmarketing als Trumpf im „war for talents"
Wirtschaftskrise hin oder her – Deutschland gehen die Ingenieure und Fachkräfte aus. Mittelfristig wird der Fachkräftemangel viel elementarer als die Wirtschaftskrise sein, sind sich nicht nur die Arbeitsmarktexperten einig. Bereits heute haben einige Teilarbeitsmärkte wie der Maschinenbau, die IT-Branche oder auch der Gesundheitsbereich Probleme bei …
Bild: SEO oder ORM? So schützen Sie Ihr Image effektivBild: SEO oder ORM? So schützen Sie Ihr Image effektiv
SEO oder ORM? So schützen Sie Ihr Image effektiv
… Image fördert die Kaufentscheidung potenzieller Kunden.Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit gutem Ruf sind attraktiver für Investoren und Geschäftspartner.Attraktivität als Arbeitgeber: Gerade im Fachkräftemangel bevorzugen Talente Unternehmen mit starker Reputation.Was ist SEO und wie unterscheidet es sich von ORM?SEO konzentriert sich auf die Verbesserung …
Hochschulmarketing in Unikinos
Hochschulmarketing in Unikinos
… zu bewerben! “War for Talent”, so empfinden und bezeichnen die Unternehmen schon das Werben um hochqualifizierte Mitarbeiter. In Zeiten des Wirtschaftswachstums spitzt sich der Fachkräftemangel nun noch einmal dramatisch zu, sodass sich die Frage stellt: Wie findet der akademische Nachwuchs zu dem Unternehmen? Zunächst einmal können Unternehmen Berufs- …
Bild: Berufsstart-Studie: Top Unternehmen aus der AutomobilindustrieBild: Berufsstart-Studie: Top Unternehmen aus der Automobilindustrie
Berufsstart-Studie: Top Unternehmen aus der Automobilindustrie
… davon sind Unternehmen im Gesundheitswesen und im technischen Bereich. Laut Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom Dezember 2017 herrscht der stärkste Fachkräftemangel in der technischen Branche im akademischen Sektor in der Informatik, Energie-, Mechatronik- und Automatisierungstechnik. Akuter Bedarf an neuen Kräften besteht jedoch in …
Sie lesen gerade: Image-Kampagnen gegen Fachkräftemangel beseitigen keine Probleme