(openPR) Employer Branding ist ein valides Mittel, um die Chancen zu erhöhen, die eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Video-Content kann dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen und Markenbotschaften an die gewünschte Zielgruppe zu transportieren.
NÜRNBERG – Der Fachkräftemangel hat Deutschland im Griff. Lange von Politik und Gesellschaft stiefmütterlich behandelt, werden nun die Folgen des demographischen Wandels, der noch immer bestehenden Geschlechterklischees und des Lohngefälles zwischen akademisierten Berufen und Ausbildungsberufen deutlich. Dieser Mangel an geeignetem Personal erstreckt sich sowohl auf akademisierte Fachkräfte als auch auf Fachkräfte mit Berufsausbildung. Die Folge: Für viele zu besetzenden Stellen gibt es keine geeigneten Bewerbenden.
Der Wettbewerb um geeignete Fachkräfte ist daher branchenübergreifend denkbar groß. Um die Fachkräftelücke zu schließen, ist zwischen den Unternehmen ein „War of talents“ – also der Kampf um Talente – ausgebrochen. Ziel ist es, als Unternehmen aus der Masse der anderen hervorzustechen und mit einem guten Image zu glänzen. Das Zauberwort: Employer Branding.
Was ist Employer Branding?
Übersetzt bedeutet Employer Branding so etwas wie Arbeitgebermarkenbildung. Das bedeutet, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um eine eigene Marke aufzubauen, die auch die Mitarbeitenden beeinflusst und leitet. Wichtig ist bei Employer Branding-Kampagnen immer, dass Identifikation durch Emotionen aufgebaut wird. Mit dem Leitspruch „We are Lufthansa“ gepaart mit freundlichen, motivierten Gesichtern von Mitarbeitenden positionierte sich beispielsweise der Luftfahrtkonzern Lufthansa in mehreren Videos, Blogs und Social Media-Posts als attraktive Arbeitgebermarke.
Video-Content als treibende Kraft
Über Plattformen, Zielgruppen und Branchen hinweg sind Videoproduktionen für das Employer Branding beliebt. Bewegte Gesichter, authentisches Lachen, Eindrücke aus dem Unternehmen lassen sich optimal nutzen, um die eigene Markenbotschaft zu transportieren.
Ein entscheidender Vorteil: Videos werden - anders als so mancher Text - tatsächlich angesehen. Mehr noch, der Zusehende setzt sich während diesen 20 bis 240 Sekunden intensiv und ausschließlich mit dem präsentierten Unternehmen auseinander. Dabei spielt das Format (Imagefilm, Werbespot, Recruiting-Video etc.) eine eher untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, die Costumer Journey, also die „Reise“, die die Zusehenden mit dem präsentierten Bewegtbild antreten. Emotionalität, Professionalität und Plausibilität sind für eine erfolgreiche Video-Kampagne unerlässlich.
Wichtig hierbei ist, dass sich Unternehmen und die produzierende Filmagentur im Vorfeld genau über die Markenbotschaft im Klaren ist. Nur so lässt sich eine eindeutige Strategie für das Employer Branding umsetzen und die Arbeitgebermarke nachhaltig stärken.
___________________________________________________________________________
Über EMS Media Solutions
EMS Media Solutions – Die Filmagentur aus Nürnberg besteht aus erfahrenen Regisseuren, Producern, Kameraleuten und Kreativen. Jahrelange Erfahrung und ein eingespieltes Team sorgen für Professionalität, Beratung und Expertise im Vorfeld, während und nach der Filmproduktion. Das Portfolio erstreckt sich von Recruitingfilmen, Imagefilmen, Werbespots, Eventdokumentationen bis hin zu Eventtechnik und Filmstudioproduktionen. EMS Media Solutions ist Teil der EMS | Experts Managed Services GmbH.