openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken

05.07.202313:30 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel  – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken
EMS | Experts Managed Service GmbH (© EMS GmbH)
EMS | Experts Managed Service GmbH (© EMS GmbH)

(openPR) Employer Branding ist ein valides Mittel, um die Chancen zu erhöhen, die eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Video-Content kann dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen und Markenbotschaften an die gewünschte Zielgruppe zu transportieren. 

 

NÜRNBERG – Der Fachkräftemangel hat Deutschland im Griff. Lange von Politik und Gesellschaft stiefmütterlich behandelt, werden nun die Folgen des demographischen Wandels, der noch immer bestehenden Geschlechterklischees und des Lohngefälles zwischen akademisierten Berufen und Ausbildungsberufen deutlich. Dieser Mangel an geeignetem Personal erstreckt sich sowohl auf akademisierte Fachkräfte als auch auf Fachkräfte mit Berufsausbildung. Die Folge: Für viele zu besetzenden Stellen gibt es keine geeigneten Bewerbenden.

 

Der Wettbewerb um geeignete Fachkräfte ist daher branchenübergreifend denkbar groß. Um die Fachkräftelücke zu schließen, ist zwischen den Unternehmen ein „War of talents“ – also der Kampf um Talente – ausgebrochen. Ziel ist es, als Unternehmen aus der Masse der anderen hervorzustechen und mit einem guten Image zu glänzen. Das Zauberwort: Employer Branding.

 

Was ist Employer Branding?

Übersetzt bedeutet Employer Branding so etwas wie Arbeitgebermarkenbildung. Das bedeutet, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um eine eigene Marke aufzubauen, die auch die Mitarbeitenden beeinflusst und leitet. Wichtig ist bei Employer Branding-Kampagnen immer, dass Identifikation durch Emotionen aufgebaut wird. Mit dem Leitspruch „We are Lufthansa“ gepaart mit freundlichen, motivierten Gesichtern von Mitarbeitenden positionierte sich beispielsweise der Luftfahrtkonzern Lufthansa in mehreren Videos, Blogs und Social Media-Posts als attraktive Arbeitgebermarke. 

Video-Content als treibende Kraft
Über Plattformen, Zielgruppen und Branchen hinweg sind Videoproduktionen für das Employer Branding beliebt. Bewegte Gesichter, authentisches Lachen, Eindrücke aus dem Unternehmen lassen sich optimal nutzen, um die eigene Markenbotschaft zu transportieren.

Ein entscheidender Vorteil: Videos werden - anders als so mancher Text - tatsächlich angesehen. Mehr noch, der Zusehende setzt sich während diesen 20 bis 240 Sekunden intensiv und ausschließlich mit dem präsentierten Unternehmen auseinander. Dabei spielt das Format (Imagefilm, Werbespot, Recruiting-Video etc.) eine eher untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, die Costumer Journey, also die „Reise“, die die Zusehenden mit dem präsentierten Bewegtbild antreten. Emotionalität, Professionalität und Plausibilität sind für eine erfolgreiche Video-Kampagne unerlässlich.

Wichtig hierbei ist, dass sich Unternehmen und die produzierende Filmagentur im Vorfeld genau über die Markenbotschaft im Klaren ist. Nur so lässt sich eine eindeutige Strategie für das Employer Branding umsetzen und die Arbeitgebermarke nachhaltig stärken.

___________________________________________________________________________

Über EMS Media Solutions 

 

EMS Media Solutions – Die Filmagentur aus Nürnberg besteht aus erfahrenen Regisseuren, Producern, Kameraleuten und Kreativen. Jahrelange Erfahrung und ein eingespieltes Team sorgen für Professionalität, Beratung und Expertise im Vorfeld, während und nach der Filmproduktion. Das Portfolio erstreckt sich von Recruitingfilmen, Imagefilmen, Werbespots, Eventdokumentationen bis hin zu Eventtechnik und Filmstudioproduktionen. EMS Media Solutions ist Teil der EMS | Experts Managed Services GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247905
 501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konzeptentwicklung für das Employer BrandingBild: Konzeptentwicklung für das Employer Branding
Konzeptentwicklung für das Employer Branding
… Chancen, die Employer Branding für KMU und den Mittelstand bietet. Im kommenden HR-Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Konzeptentwicklung für das Employer Branding. Die Bildung einer Arbeitgebermarke ist ein Projekt in vier Stufen, das idealerweise unter der Regie eines internen und eines externen Projektleiters stehen sollte. Das Projekt beginnt mit der …
Bild: Kennzahlen zur Messung der Online-KommunikationBild: Kennzahlen zur Messung der Online-Kommunikation
Kennzahlen zur Messung der Online-Kommunikation
… von Wertekern, stellt fest, dass digitale Kommunikationskanäle verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Um im War for Talents bestehen zu können, müssen Unternehmen ihre Arbeitgebermarke nicht nur entwickeln und leben, sondern auch vor allem in den sozialen Medien authentisch kommunizieren. „Das ist das Aus der bis dato oft unstrategischen und …
Markt für Employer Branding zeigt exponentielle Zuwächse
Markt für Employer Branding zeigt exponentielle Zuwächse
… aktuell noch arbeitende Generation wird bis 2030 erdrutschartig dem Arbeitsmarkt entzogen, während deutlich weniger junge Menschen nachrücken. Das, was wir heute noch als „Fachkräftemangel“ betrachten, wird schon bald anmuten wie ein Kindergarten-Morgenkreis. Im Vergleich zu dem, was kommt. Der Markt hat diese Entwicklung erkannt. Die Investitionen der …
Bild: Employer Branding – Markenbildung der besonderen ArtBild: Employer Branding – Markenbildung der besonderen Art
Employer Branding – Markenbildung der besonderen Art
Employer Branding – die Erschaffung einer Arbeitgebermarke – ist das Mittel der Wahl wenn es darum geht, das Unternehmen nach außen als attraktiven Arbeitgeber für Bewerber bekannt zu machen. Welche Schritte bei der Planung und Umsetzung eines Employer Branding Projekts wichtig sind, fasst eine Checkliste zusammen. Employer Branding ist neben einer möglichst …
Bild: Employer Branding und seine UmsetzungBild: Employer Branding und seine Umsetzung
Employer Branding und seine Umsetzung
… Brands lernen können. Er macht außerdem klar, warum Employer Branding in den nächsten Jahren rasant an Bedeutung gewinnen wird. Die Bedeutung von Employer BrandingFachkräftemangel ist in Deutschland keine Horrorvision mehr, sondern Realität. Diese Situation wird sich aufgrund der demographischen Entwicklung auch erst einmal fortsetzen. Umso wichtiger …
Bild: Übersicht zum Employer BrandingBild: Übersicht zum Employer Branding
Übersicht zum Employer Branding
… warum das Employer Branding für Unternehmen so wichtig ist: Es bietet die Chance, sich immer wieder mit neuen Fachkräften versorgen zu können, auch in Zeiten des Fachkräftemangels. Zudem gibt der Autor eine Übersicht zum Ablauf eines typischen Employer Branding Projekts in vier Phasen. Kapitel 2 der Übersicht zum Employer Branding trägt die Überschrift …
Umfrage - Mittelstand mit strategischen Schwächen bei der Personalsuche
Umfrage - Mittelstand mit strategischen Schwächen bei der Personalsuche
… TOP JOB bietet einen Onlineratgeber zu „Employer Branding im Mittelstand“ unter www.top-arbeitgebermarke.de. Überlingen – Vielen mittelständischen Unternehmen fehlt trotz des akuten Fachkräftemangels die Strategie bei der Personalsuche. Insbesondere beim Aufbau einer Arbeitgebermarke zeigen sie große Defizite. Zu diesem Ergebnis kommt eine von compamedia, …
Bild: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel: Informationsabend am 14. November in NürnbergBild: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel: Informationsabend am 14. November in Nürnberg
Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel: Informationsabend am 14. November in Nürnberg
… 2011 in Nürnberg den Informationstreff mediengespraeche@kreuzer für Vertreter aus Wirtschaft, Medien, Politik und Verbänden zum Thema: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel. In Zeiten des Fachkräftemangels wird dem Ansehen als attraktiver Arbeitgeber ein zumindest ebenso hoher Stellenwert eingeräumt wie dem Unternehmens- oder Produktimage. …
Bild: Fachkräftemangel - und keiner geht hinBild: Fachkräftemangel - und keiner geht hin
Fachkräftemangel - und keiner geht hin
… Bacher Consultants gerade machen. Seit Februar dieses Jahres beschäftigen sie sich im Rahmen ihrer Kernkompetenz, dem Veränderungsmanagement, noch intensiver mit dem Thema Fachkräftemangel. Und damit auch mit Employer Branding. In den zahlreichen Gesprächen mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen stellen sie immer wieder fest, dass der Begriff …
Bild: Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnenBild: Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnen
Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnen
… Umsatzzahlen und gefestigte Unternehmensgefüge ins Wanken. Entscheidender Faktor im Kampf um Talente wird der Ruf des eigenen Hauses sein. Nur wer als Arbeitgebermarke überzeugt, kann Ingenieure gewinnen und langfristig binden. Employer Branding gehört zum Selbstverständnis eines Unternehmens, dessen Zielplanungen auf lange Sicht erfolgen. Der Aufbau …
Sie lesen gerade: Mit Employer Branding gegen den Fachkräftemangel – mit Video-Content Arbeitgebermarke stärken