(openPR) Was macht Unternehmen attraktiv und welche sind es bereits? Dieser Frage hat sich Berufsstart auch in diesem Jahr wieder gewidmet und die »Top 100 Attraktiven Arbeitgeber« Deutschlands gefunden. Wie auch im Vorjahr fokussiert sich die diesjährige »Attraktive Arbeitgeber Studie« auf die von Studenten und Absolventen als wichtig empfundenen attraktiven Eigenschaften.
Obwohl der befürchtete Fach- und Führungskräftemangel viele Branchen nicht so hart getroffen hat wie erwartet, herrscht in einigen Bereichen ein Notstand an talentiertem Nachwuchs. Besonders betroffen davon sind Unternehmen im Gesundheitswesen und im technischen Bereich. Laut Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom Dezember 2017 herrscht der stärkste Fachkräftemangel in der technischen Branche im akademischen Sektor in der Informatik, Energie-, Mechatronik- und Automatisierungstechnik. Akuter Bedarf an neuen Kräften besteht jedoch in fast allen Bereichen der Gesundheitsbranche und das deutschlandweit.
Seit den letzten Jahren ist eine steigende Hochschulabsolventenzahl zu beobachten, die zu einer Erhöhung der Bewerberanzahl geführt hat. Dennoch kann diese Aussage keinen personellen Engpass pauschal ausschließen, da die meisten dieser Bewerber ein Fach studiert haben, das vom Fachkräftemangel unberührt bleibt. Momentan kann eher ein Überfluss an Wirtschaftswissenschaftlern und Geisteswissenschaftlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt verzeichnet werden, weshalb den Unternehmen hier keine Probleme bei der Rekrutierung haben. Die benötigten MINT Studenten und Absolventen können die derzeitig vorherrschende Nachfrage der Unternehmen jedoch nicht abdecken. Zudem kämpfen die MINT-Studiengänge mit einer hohen Zahl an Studienabbrechern.
Im Vergleich zum vorherigen Jahr ist die Zahl der vakanten Arbeitsstellen weiter gestiegen (vgl. statista.com, Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in Deutschland 2007 bis 2018) und lässt so den Konkurrenzdruck unter den Unternehmen wachsen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation und die Umstellung auf die Arbeitswelt 4.0 veranlasst die Arbeitgeber Deutschlands die besten Absolventen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Um den Fachkräfte Kampf für sich zu entscheiden, muss ein Unternehmen den Jobanwärtern etwas bieten können und sich auf dem Markt als einen attraktiven Arbeitgeber positionieren. Hierbei stellt das Employer Branding einen nicht zu unterschätzenden Faktor dar, welches auch für die Arbeitswelt 4.0 ein entscheidendes Kriterium für die Unternehmen sein wird.
Eins ist sicher: Die Automobilbranche ist attraktiv! Unabhängig von der Fachrichtung, Alter oder Geschlecht steht die Automobilbranche für die Teilnehmer an der Spitze.
TOP 100
Auf das Treppchen der TOP 100 schafften es Daimler, BMW und Siemens, dicht gefolgt von Audi. In dieser Kategorie erfolgte die Nennung völlig frei, in Form einer offenen Frage. Damit wird gewährleistet, dass die Teilnehmer bei der Wahl nicht beeinflusst werden können. Doch was genau macht einen Arbeitgeber bei den zukünftigen Fachkräften von morgen attraktiv und welche Eigenschaften werden als besonders wichtig erachtet? Der bis heute andauernde Fach- und Führungskräftemangel macht es einigen Branchen schwer, ihre vakanten Stellen passend zu besetzen. Umso wichtiger ist es sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen müssen ihr Image - die Unverwechselbarkeit - optimal und glaubwürdig nach außen transportieren, denn dann wirken sie attraktiv. Damit steigt nicht nur der unternehmerische Marktwert bei den Absolventen und Fachkräften, sondern schmückt auch nachhaltig das Image jedes Unternehmens. Darüber hinaus gibt es viele weitere Faktoren, die Berufsstart in diesem Zusammenhang untersucht hat.
Wie auch im Vorjahr fokussiert sich die diesjährige »Attraktiven Arbeitgeber Studie« auf die von Studenten und Absolventen als wichtig empfundenen attraktiven Eigenschaften. Die Unterschiede nach Geschlecht und Fachrichtung werden in den Rubriken „Fokus Ingenieurwesen“, „ Fokus Wirtschaftswissenschaften“ und „Attraktive Arbeitgeber – Eine Genderfrage?“ näher beleuchtet.
Die Ergebnisse der Studie und weitere spannende Artikel finden Sie auf http://www.berufsstart.de/karriere/attraktive-arbeitgeber/2019/.