(openPR) Eine neue Ausgabe des Ratgebers "Berufsstart Gehalt" ist im Klaus Resch Verlag erschienen. Dieser Ratgeber bietet Absolvent*innen wertvolle Informationen über Einstiegsgehälter und Strategien für Gehaltsverhandlungen.
Bereits im Bewerbungsschreiben oder spätestens im Vorstellungsgespräch muss eine Gehaltsvorstellung genannt werden. Diese kritische Frage bereitet vielen Bewerber*innen Sorgen. Mit dem Ratgeber "Berufsstart Gehalt" möchte Berufsstart die Angst vor Gehaltsverhandlungen lindern und Student*innen sowie Absolvent*innen umfassend informieren und vorbereiten.
Die Höhe des Einstiegsgehaltes wird von vielen Faktoren beeinflusst. Studiengang, Abschluss, Position, Branche, Firmengröße und Region sind dabei relevant, aber noch wichtiger ist das Auftreten im Vorstellungsgespräch und das Verhandlungsgeschick.
Der Ratgeber enthält redaktionelle Beiträge zu Gehaltsverhandlungen, wichtige Zahlen und Grafiken zu Einstiegsgehältern in verschiedenen Positionen und Branchen. Diese Informationen helfen Student*innen, ihren Marktwert festzulegen und gut zu argumentieren. Ergänzt wird das Thema durch Artikel zu Brutto- und Nettolöhnen sowie relevanten Versicherungen für die Zielgruppe.
Zum Abschluss werden die Gehaltsvorstellungen von Studentinnen und Absolventinnen den angegebenen Einstiegsgehältern von Unternehmen gegenübergestellt – mit interessanten Ergebnissen.
Weitere Zahlen und Fakten finden Sie auch unter www.berufsstart.de/einstiegsgehalt.
Ein kostenfreies Ansichtsexemplar können Sie gerne über
bestellen.











