openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück

04.05.201121:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) - Renten-Experte verteidigt Forderung nach Ende der Höherbewertung von Ost-Löhnen -
- Strengmann-Kuhn: „Für die heutigen Rentner bliebe alles, wie es ist!“

Berlin, 2. Mai – Die Grünen haben Kritik an ihrer Forderung nach einer Abschaffung der Höherbewertung ostdeutscher Gehälter bei der Rentenberechnung zurückgewiesen. „Zwanzig Jahre nach der Einheit sollte es kein unterschiedliches Recht mehr geben in Ost und West“, sagt der Renten-Experte der Grünen-Bundestagsfraktion, Wolfgang Strengmann-Kuhn, in einem am Montag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“. Zuvor hatte unter anderem Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) die Forderung der Grünen nach einem Ende der Höherbewertung ostdeutscher Gehälter scharf abgelehnt. Der Vorschlag sei „gefährlich“, weil er „unter dem Deckmantel einer Angleichung die Benachteiligung der Ostdeutschen bei der Rente dramatisch vergrößern“ würde, erklärte Sellering.

Die ostdeutschen Löhne werden zurzeit bei der Rentenberechnung noch höher bewertet, um das nach wie vor niedrigere Niveau der Gehälter gegenüber westdeutschen Arbeitnehmern auszugleichen. Eine in Ost und West identische Berechnungsgrundlage würde diesen Vorteil in den neuen Ländern beseitigen.

„Uns geht es keineswegs um Rentenkürzung“, sagt Strengmann-Kuhn weiter in dem „Super Illu“-Interview. „Für die heutigen Rentner bliebe bei unserem Vorschlag alles, wie es ist. Auch alle bisherigen Rentenansprüche blieben erhalten.“ Zudem fordere seine Partei „vor allem, dass der noch um rund drei Euro niedrigere Rentenwert Ost auf Westniveau angehoben wird, und zwar so schnell wie möglich“. Zurzeit erhält ein Arbeitnehmer in Westdeutschland pro Jahr Durchschnittsverdienst 27,20 Euro monatlich als Rente. Dieser so genannte Rentenwert beträgt im Osten nur 24,13 Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534627
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SUPERillu Verlag GmbH & Co. KG

„Cyber-Mobbing“: Aigner warnt Jugendliche vor Strafverfolgung
„Cyber-Mobbing“: Aigner warnt Jugendliche vor Strafverfolgung
- „Täter sollten hart zur Rechenschaft gezogen werden“ - Berlin, 26. März - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat Kinder und Jugendliche davor gewarnt, andere Menschen im Internet zu verleumden oder zu beleidigen. „Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Vor allem Kinder und Jugendliche sind sich oft nicht bewusst, dass es sich um Straftaten handelt. Auch wer anonym Verleumdungen oder Verunglimpfungen verbreitet, muss damit rechnen, dass bald die Polizei vor der Tür steht“, sagt Aigner in einem am Samstag vorab veröffentlichten Inte…
Atom-Moratorium: Aigner warnt Stromkonzerne vor Preiserhöhungen
Atom-Moratorium: Aigner warnt Stromkonzerne vor Preiserhöhungen
- Ministerin rechnet mit endgültiger Stilllegung „älterer Reaktoren“ - - Keine Gefahr durch Lebensmittel aus Japan - - Schärfere Import-Kontrollen und Einfuhr-Verbot aber nicht ausgeschlossen - Berlin, 26. März - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Stromkonzerne davor gewarnt, wegen dem von der Bundesregierung beschlossenen Atom-Moratorium „schon jetzt Preiserhöhungen herbeizureden“. In einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“ sagt Aigner: „Den Konzernen entstehen durch das Moratorium u…

Das könnte Sie auch interessieren:

KOLB: Sofortmaßnahmen in der Rente nur bei langfristigem Konzept
KOLB: Sofortmaßnahmen in der Rente nur bei langfristigem Konzept
… um eine Nullrunde bei den Renten erklärt der rentenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Heinrich L. : Die jetzige Diskussion um eine Null-Runde in der Rentenpolitik führt nicht weiter. Man kann über Sofortmaßnahmen erst dann reden, wenn man den Menschen ein tragfähiges Lösungskonzept für die demographischen Herausforderungen vorlegen kann. …
Bild: Rentenpolitik in falscher ReihenfolgeBild: Rentenpolitik in falscher Reihenfolge
Rentenpolitik in falscher Reihenfolge
Die Reihenfolge der Großen Koalition in der Rentenpolitik ist falsch. Die Regierung verhält sich wie ein Gast, der in einem Restaurant ein sündhaft teures Menü bestellt und beim Dessert darüber nachdenkt, wie er das Essen bezahlen kann. Diese Kritik äußerte Johannes Vogel, arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, gegenüber …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Der Widerstand gegen den Windkraftausbau in Schleswig-Holstein wächst weiter – zu Recht“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Der Widerstand gegen den Windkraftausbau in Schleswig-Holstein wächst weiter – zu Recht“
Jörg Nobis (AfD): „Der Widerstand gegen den Windkraftausbau in Schleswig-Holstein wächst weiter – zu Recht“
… im Interesse der Bürger, der Wirtschaft und der Zukunft unseres Landes. Aus demselben Grund unterstützen wir auch die Kampagne der Bundes-AfD ‚GRÜNE STOPPEN – UMWELT SCHÜTZEN‘, die heute gestartet ist.“ Weitere Informationen: • AfD-Kampagne GRÜNE STOPPEN – UMWELT SCHÜTZEN vom 19. September 2019: o Website: https://www.afd.de/umwelt o Film „5 GRÜNE UMWELTSÜNDEN“: …
Grosse Widersprueche zwischen CDU und CSU - Union strukturell nicht regierungsfaehig
Grosse Widersprueche zwischen CDU und CSU - Union strukturell nicht regierungsfaehig
… Einheitliche politische Konzepte der Schwesterparteien CDU und CSU sind ueberhaupt nicht vorstellbar. Weder in der Arbeitsmarktpolitik noch in der Gesundheitspolitik noch in der Rentenpolitik verfolgen die Unionsparteien - wie mehrfach dokumentiert - die gleichen Ziele, das gilt auch fuer die Steuerpolitik. Die Herzog-Kopfpauschale, die die CDU erst …
KOLB: Erste Rentenkürzung in der Geschichte trauriger Höhepunkt rot-grüner Politik
KOLB: Erste Rentenkürzung in der Geschichte trauriger Höhepunkt rot-grüner Politik
… Maßnahme konnte die rot-grüne Bundesregierung verhindern, dass der Rentenbeitragssatz in diesem Jahr auf 20,3 Prozent ansteigt. Dies ist eine weitere traurige Konsequenz rot-grüner Rentenpolitik. Was 1998 mit der Rücknahme des demografischen Faktors begann und sich mit den miserablen Bedingungen für die Riester-Rente 2001 fortsetzte, findet heute einen …
Rentenreserve muss erhalten bleiben
Rentenreserve muss erhalten bleiben
Rentenpolitik von Rot-Grün ist eineinhalb Jahre nach In-Kraft-Treten der riesterischen Jahrhundertreform endgültig gescheitert 26. Juni 2003 - Zu den aktuellen Meldungen, wonach die Bundesregierung die weitere Absenkung oder sogar die Abschaffung der Schwankungsreserve der Rentenversicherung prüfen lässt, erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit …
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn - Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn - Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition 28. August 2003 - Zur Vorstellung des Berichts der Rürup-Kommission erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerald Weiß MdB: Da mag der Kommissionsbericht auf noch so schönes Papier gedruckt worden, da mag die Dekoration …
EUROFORUM Deutschland GmbH - Rentenerhöhung gefährdet Beitrags-Senkungen
EUROFORUM Deutschland GmbH - Rentenerhöhung gefährdet Beitrags-Senkungen
… Melchiors (Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung AG) diskutieren auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung "Betriebliche Altersversorgung" über die aktuellen Entwicklungen in der Rentenpolitik und deren Konsequenzen auf betriebliche Altersvorsorge-Modelle. Wie Betriebsrenten in den Unternehmen umgesetzt werden können und welche Erfahrungen in …
KOLB: Herzog-Kommission fehlt der Mut zu wahren Reformen
KOLB: Herzog-Kommission fehlt der Mut zu wahren Reformen
… wie bei der Rürup-Kommission an Teilproblemen herumgedoktert, statt ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept vorzulegen, welches der demografischen Herausforderung gerecht wird. In der Rentenpolitik versucht die Herzog-Kommission sogar noch die rot-grünen Bundesregierung links zu überholen, indem sie neue Leistungstatbestände wie die Basisrente anführt. Statt …
PEAG Personaldebatte zum Frühstück: "Rente - wen betrifft welches Modell?"
PEAG Personaldebatte zum Frühstück: "Rente - wen betrifft welches Modell?"
… Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, die aktuelle Vorlage sowie alternative Ansätze für eine nachhaltige und generationengerechte Rentenpolitik. „Es handelt sich hierbei um einen klaren Rückschritt. Das Rentenpaket ignoriert die demografische Herausforderung und setzt die falschen Anreize. …
Sie lesen gerade: Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück