openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Cyber-Mobbing“: Aigner warnt Jugendliche vor Strafverfolgung

28.03.201112:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) - „Täter sollten hart zur Rechenschaft gezogen werden“ -

Berlin, 26. März - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat Kinder und Jugendliche davor gewarnt, andere Menschen im Internet zu verleumden oder zu beleidigen. „Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Vor allem Kinder und Jugendliche sind sich oft nicht bewusst, dass es sich um Straftaten handelt. Auch wer anonym Verleumdungen oder Verunglimpfungen verbreitet, muss damit rechnen, dass bald die Polizei vor der Tür steht“, sagt Aigner in einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“. Das so genannte Cyber-Mobbing habe auf einigen Internet-Seiten „besorgniserregende Ausmaße“ angenommen. „Und die Täter sollten hart zur Rechenschaft gezogen werden“, fordert die Verbraucherministerin mit Blick auf die jetzt durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) auf den Index gesetzte Verleumdungs-Seite „iShareGossip.com“. Gleichzeitig appelliert sie „an die Betreiber großer Suchmaschinen wie Google und Yahoo“, die indizierte Internet-Adresse sofort aus ihren Suchergebnissen zu löschen. Die Internet-Suchmaschinen haben die Streichung von „iShareGossip.com“ bereits angekündigt, benötigen allerdings nach eigenen Angaben einige Tage, um die dafür nötigen Filter zu installieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523545
 1037

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Cyber-Mobbing“: Aigner warnt Jugendliche vor Strafverfolgung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SUPERillu Verlag GmbH & Co. KG

Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück
Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück
- Renten-Experte verteidigt Forderung nach Ende der Höherbewertung von Ost-Löhnen - - Strengmann-Kuhn: „Für die heutigen Rentner bliebe alles, wie es ist!“ Berlin, 2. Mai – Die Grünen haben Kritik an ihrer Forderung nach einer Abschaffung der Höherbewertung ostdeutscher Gehälter bei der Rentenberechnung zurückgewiesen. „Zwanzig Jahre nach der Einheit sollte es kein unterschiedliches Recht mehr geben in Ost und West“, sagt der Renten-Experte der Grünen-Bundestagsfraktion, Wolfgang Strengmann-Kuhn, in einem am Montag vorab veröffentlichten Int…
Atom-Moratorium: Aigner warnt Stromkonzerne vor Preiserhöhungen
Atom-Moratorium: Aigner warnt Stromkonzerne vor Preiserhöhungen
- Ministerin rechnet mit endgültiger Stilllegung „älterer Reaktoren“ - - Keine Gefahr durch Lebensmittel aus Japan - - Schärfere Import-Kontrollen und Einfuhr-Verbot aber nicht ausgeschlossen - Berlin, 26. März - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Stromkonzerne davor gewarnt, wegen dem von der Bundesregierung beschlossenen Atom-Moratorium „schon jetzt Preiserhöhungen herbeizureden“. In einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“ sagt Aigner: „Den Konzernen entstehen durch das Moratorium u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trend Micro und Common Sense Media fördern Internetsicherheit für Kinder und Jugendliche
Trend Micro und Common Sense Media fördern Internetsicherheit für Kinder und Jugendliche
… Chancen unserer digitalen Medienkultur optimal auszuschöpfen.“ Internetbedrohungen gehen über unerwünschte Web-Inhalte hinaus Viele Eltern sind für Online-Gefahren wie unangemessene Website-Inhalte, Cyber-Mobbing oder unerwünschte Kontaktaufnahmen sensibilisiert. Daneben existieren weniger bekannte Risiken: So weisen Trend Micro Experten darauf hin, dass …
CDU Neckarsulm: Infoveranstaltung Jugend im Netz in Obereisesheim
CDU Neckarsulm: Infoveranstaltung Jugend im Netz in Obereisesheim
… Hauptstraße 6 nach Obereisesheim zu einer informaIven Veranstaltung ein. Themen des Abends sind mögliche Fallen und Gefahren der Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen. Das Smartphone ist als mulImediale KommunikaIonsplaSorm aus dem heuIgen Alltag nicht mehr wegzudenken. GesurU wird nicht nur zuhause am Rechner, sondern selbstverständlich mobil …
Bild: Wir haben etwas gegen Cyber-MobbingBild: Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing
Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing
… das macht alles nur noch viel schlimmer. Immer mehr Beleidigungen über Facebook und WhatsApp muss sie über sich ergehen lassen. Die digitale Welt trägt dazu bei, dass Cyber-Mobbing nach der Schule im eigentlich sicheren Hause weitergeht. Emily hat keine ruhige Minute mehr und verschließt sich sogar ihren Eltern gegenüber. Sie schämt sich und weiß nicht, …
Bild: Mit netzdurchblick.de sicher durch den Web-Dschungel: Neuer Internet-Ratgeber für Kinder und JugendlicheBild: Mit netzdurchblick.de sicher durch den Web-Dschungel: Neuer Internet-Ratgeber für Kinder und Jugendliche
Mit netzdurchblick.de sicher durch den Web-Dschungel: Neuer Internet-Ratgeber für Kinder und Jugendliche
… Welche Folgen und Gefahren sich dahinter verbergen, wissen die wenigsten Schüler/innen: plötzlich tauchen im Netz peinliche Videos über einen auf, viele werden Opfer von Cyber-Mobbing oder Cyber-Grooming. Auch Eltern, Lehrer und Pädagogen sind oft hilflos oder uninformiert darüber, was Kinder und Jugendliche in ‚ihren’ Netzen treiben. Umso wichtiger …
Schüler und Lehrer gegen Cyber-Mobbing
Schüler und Lehrer gegen Cyber-Mobbing
… Die Initiative „ iHateGossip“ der Fichtenberg Oberschule hat technische Unterstützung vom Deutschen Medien Verlag GmbH bekommen. Seit Anfang März ist die Initiative gegen Cyber-Mobbing mit einer eigenen Webseite im Netz vertreten. Angeregt durch einen Fernsehbeitrag im ZDF, an dem Schüler der Initiative iHateGossip teilnahmen, entschlossen sich Programmierer …
Bild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-WocheBild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
… (CDU) engagiert sich als Mitglied in den Ausschüssen „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ sowie „Digitale Agenda“ gegen Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Vor allen Cyber-Mobbing, also die Belästigung, Bedrängung, Nötigung und Diffamierung von Menschen im virtuellen Raum, stellt ein großes Problem dar. Dabei gehen die Täter in sozialen Netzwerken …
Bild: Die Scouts von juuuport bei schülerVZ – Zusammenarbeit für einen kompetenten Umgang mit dem InternetBild: Die Scouts von juuuport bei schülerVZ – Zusammenarbeit für einen kompetenten Umgang mit dem Internet
Die Scouts von juuuport bei schülerVZ – Zusammenarbeit für einen kompetenten Umgang mit dem Internet
… juuuport stellten ihre Plattform vor und berichteten über ihre Arbeit. Sie sind Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die anderen Jugendlichen bei ihren Problemen im Web wie Cyber-Mobbing, Abzocke in Browsergames oder Belästigung im Chat helfen. Sie moderieren das fooorum, auf dem sich Jugendliche über ihre Probleme im und mit dem Web austauschen und …
radio SAW Spezial: Gegen Gewalt im Netz!
radio SAW Spezial: Gegen Gewalt im Netz!
7. November: Bundesweiter Aktionstag im Radio zum Thema Cyber-Mobbing Künstler wie P. Maffay und Melanie C. rufen zur Fairness im Netz auf! Jeder Dritte, der in sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ oder Youtube unterwegs ist, wurde schon mal absichtlich beleidigt, belästigt oder sogar bedroht. Das ist Mobbing im Internet! Cyber-Mobbing ist alles …
Bild: Das MedienstrafrechtBild: Das Medienstrafrecht
Das Medienstrafrecht
… ist strafbar, findet sich jedoch nicht im Strafgesetzbuch. Die Strafbarkeit ist vielmehr im Urheberrechtsgesetz normiert (§§ 106 ff Urhebergesetz)Cyber-Mobbing, Internet-Mobbing und Cyber-Stalking Daneben zählt das „Cyber-Mobbing“ oder „Cyber-Stalking“ zu den bekannteren Tatbeständen, die dem Medienstrafrecht zugeordnet werden können. Verbreitung von …
Bild: Cyber-MobbingBild: Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing
Von Dr. jur. Frank Sievert: Rezension der Magisterarbeit Cyber-Mobbing von Nayla Fawzi, Internet Research, Band 37 2009, Nomos Verlagsgesellschaft / Edition Reinhard Fischer, ISBN: 978-3-8329-4888-7 Das vorliegende Werk ist die Magisterarbeit von Frau Nayla Fawzi am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Magisterarbeit …
Sie lesen gerade: „Cyber-Mobbing“: Aigner warnt Jugendliche vor Strafverfolgung