openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing

07.02.201711:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing
Ist auch Ihr Kind von Cyber-Mobbing betroffen?
Ist auch Ihr Kind von Cyber-Mobbing betroffen?

(openPR) Für Emily fängt jeder Tag oft mit Magenschmerzen an. Die 13-Jährige mag gerne ausgefallene Frisuren und fällt entsprechend in der Schule auf. Eine Mädchen-Clique aus der Schule haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Outfit zu fotografieren, im Internet zu veröffentlichen und sich lustig darüber zu machen. Emily kann nicht verstehen, warum es ausgerechnet sie trifft. Sie versucht sich äußerlich anzupassen, aber das macht alles nur noch viel schlimmer. Immer mehr Beleidigungen über Facebook und WhatsApp muss sie über sich ergehen lassen. Die digitale Welt trägt dazu bei, dass Cyber-Mobbing nach der Schule im eigentlich sicheren Hause weitergeht. Emily hat keine ruhige Minute mehr und verschließt sich sogar ihren Eltern gegenüber. Sie schämt sich und weiß nicht, wie sie dem ein Ende setzen soll.

Völklingen, 07.02.2017. Emily ist nicht die einzige Jugendliche in Deutschland, die unter Cyber-Mobbing leidet. Laut der aktuellen JIM-Studie 2016 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest ist bereits jeder Dritte in der Altersgruppe der 12- bis 19-Jährigen von Cyber-Mobbing betroffen. Vorzugsweise über das Handy oder im Internet werden die Jugendlichen beleidigt oder gemobbt.

Was vielleicht als kleiner Streich anfängt, kann für das Opfer große Auswirkungen haben. Dazu zählt auch das Verbreiten von Falschinformationen, Ausschluss aus Gruppenchats oder auch Identitätsdiebstahl. Seit Emily im Visier der Mädchen-Clique ist, haben sich auch die echten Freunde von ihr abgewandt, um nicht auch Cyber-Mobbing Opfer zu werden. Jeden Tag das Hänseln in der Schule und im Netz. Emily schließt sich in ihr Zimmer ein und die Eltern fangen an sich Sorgen zu machen, weil sich die Schulnoten auf einmal so verschlechtert haben.

Häufig wissen Eltern nicht, was das Kind im Internet bzw. in den sozialen Medien erlebt. Gerade heute ist Medienpädagogik sehr wichtig. Eltern haben aber häufig keine Lust oder Zeit sich neben das Kind zu setzen und über die Schulter zu schauen, wenn es Online ist.

Orvell Monitoring – so lautet die Antwort der Überwachungsexperten ProtectCom GmbH. Besorgte Eltern können mit Hilfe der PC-Überwachungssoftware herausfinden, was das Kind im Internet erlebt und sind dann in der Lage zu vermitteln, wie man mit den Medien verantwortungsvoll umgehen soll. Einfach davon auszugehen, dass der Nachwuchs mit den digitalen Medien klarkommt, dass ist ein Trugschluss. Jugendliche sind emotional oft überfordert und sind sich auch der Konsequenzen nicht bewusst, wenn sie als Täter von Cyber-Mobbing im Netz auftreten.

Seit 2002 ist die PC Überwachungssoftware Orvell Monitoring auf dem Markt und hilft Eltern das Internetverhalten der Kinder im Auge zu behalten. Gerade in der digitalen Welt ist es wichtig, dem Kind immer zwei Schritte voraus zu sein.

Zum Funktionsumfang gehören u.a. die Bildschirmaufnahmen, die zeigen, was online und offline an dem Computer gearbeitet wurde. Wie mit einer Zeitmaschine sieht man später sekundengenau, was in der Vergangenheit alles am PC passiert ist. Geschriebene E-Mails, Chat-Unterhaltungen z. B. bei Facebook und weitere Tastenanschläge stehen im Protokoll. Welche Internetseiten wurden besucht bzw. welche Suchbegriffe in der Suchmaschine eingegeben. Nicht jugendfreie Internetseiten können bei Bedarf blockiert werden. Welche Programme oder Spiele wurden geöffnet und wie lange verwendet. Die Schlüsselworterkennung spielt eine wichtige Rolle und informiert umgehend per E-Mail-Alarm-Report an die Eltern, wenn ein akuter Fall vorliegt (z. B. wenn nach dem Wort Sex gesucht wird.)

Orvell Monitoring steht in deutscher Sprache zum Kauf bereit. Das Programm erhält man als Einzellizenz für 59,95 Euro.

Wichtige Links:
Website: https://www.protectcom.de/
Produktinformationen: https://www.protectcom.de/orvell-monitoring/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937614
 454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProtectCom® GmbH

Bild: ProtectCom: Website-Relaunch der ÜberwachungsspezialistenBild: ProtectCom: Website-Relaunch der Überwachungsspezialisten
ProtectCom: Website-Relaunch der Überwachungsspezialisten
Das digitale Angebot der Firma ProtectCom GmbH unter www.protectcom.de wurde einem Website-Relaunch unterzogen und ist jetzt mit neuem Design und neuer Technologie gestartet. Völklingen, 01.02.2017 – Besucher erhalten über unsere Website www.protectcom.de Informationen und Hintergründe über digitale Überwachungstechnik mit Schwerpunkt Monitoring Software und können unser Angebot nun zügig und leichter abrufen. Unser Produktangebot ist sehr vielfältig. Für fast jedes Endgerät, wie: PCs, Macs, Android- und iPhone Handys bieten wir umfassende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schüler und Lehrer gegen Cyber-Mobbing
Schüler und Lehrer gegen Cyber-Mobbing
… Die Initiative „ iHateGossip“ der Fichtenberg Oberschule hat technische Unterstützung vom Deutschen Medien Verlag GmbH bekommen. Seit Anfang März ist die Initiative gegen Cyber-Mobbing mit einer eigenen Webseite im Netz vertreten. Angeregt durch einen Fernsehbeitrag im ZDF, an dem Schüler der Initiative iHateGossip teilnahmen, entschlossen sich Programmierer …
Cyber-Mobbing und Happy Slapping? Neue Erkenntnisse zum Umgang von Jugendlichen mit dem Handy
Cyber-Mobbing und Happy Slapping? Neue Erkenntnisse zum Umgang von Jugendlichen mit dem Handy
… SMS- und Fotofunktion und die Vernetzung mit sozialen Netzwerken sind ebenso wichtig. Doch verleitet das Gerät auch zum Austausch pornografischer Bilder – und zum Cyber-Mobbing, dem gezielten Terrorisieren von Mitschülern. Auf einer Fachtagung am 06. September 2011 widmen sich Lehrer und pädagogische Fachkräfte in Nordhorn dem brisanten Thema. Veranstaltet …
Cyber-Bullying an Schulen nimmt zu
Cyber-Bullying an Schulen nimmt zu
… des E-Mobbings sei häufig ein lang andauernder Konflikt, der nicht zur Sprache kommt oder nicht gelöst wird. „Angestaute Aggressionen entladen sich dann in Cyber-Mobbing-Attacken“, so der Info-Dienst. Lehrer sollten deshalb ein feines Gespür für Veränderungen des Klassenklimas haben und E-Mobbing im Unterricht thematisieren. Im Ernstfall seien Angriffe …
Bild: Anti Mobbing RatgeberBild: Anti Mobbing Ratgeber
Anti Mobbing Ratgeber
… eBook mit Mobbing-Schnell-Check Etwa 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Mobbing am Arbeitsplatz und in der Schule. Längst haben die Schikanen als sogenanntes Cyber-Mobbing auch Einzug ins Internet gehalten. Das neue eBook "Anti Mobbing Guide - Psychoterror ade!" von Jochen Krinsken beschreibt auch dieses Phänomen anhand von Beispielen. …
radio SAW Spezial: Gegen Gewalt im Netz!
radio SAW Spezial: Gegen Gewalt im Netz!
7. November: Bundesweiter Aktionstag im Radio zum Thema Cyber-Mobbing Künstler wie P. Maffay und Melanie C. rufen zur Fairness im Netz auf! Jeder Dritte, der in sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ oder Youtube unterwegs ist, wurde schon mal absichtlich beleidigt, belästigt oder sogar bedroht. Das ist Mobbing im Internet! Cyber-Mobbing ist alles …
Bild: Das MedienstrafrechtBild: Das Medienstrafrecht
Das Medienstrafrecht
… ist strafbar, findet sich jedoch nicht im Strafgesetzbuch. Die Strafbarkeit ist vielmehr im Urheberrechtsgesetz normiert (§§ 106 ff Urhebergesetz)Cyber-Mobbing, Internet-Mobbing und Cyber-Stalking Daneben zählt das „Cyber-Mobbing“ oder „Cyber-Stalking“ zu den bekannteren Tatbeständen, die dem Medienstrafrecht zugeordnet werden können. Verbreitung von …
Der Verlag Davenport Stories mit neuer Internetpräsenz
Der Verlag Davenport Stories mit neuer Internetpräsenz
… soll, werden aktuelle Themen wie die Präsidentenwahl der USA kommentiert, Literaturempfehlungen gegeben oder das immer aktueller werdende Problem in deutschen Schulen, das Cyber-Mobbing, besprochen. Unter Cyber-Mobbing versteht man die Nutzung moderner Kommunikationsmittel (z. B. dem Internet), um anderen Menschen zu schaden. Dabei werden die Opfer …
Bild: Cyber-MobbingBild: Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing
Von Dr. jur. Frank Sievert: Rezension der Magisterarbeit Cyber-Mobbing von Nayla Fawzi, Internet Research, Band 37 2009, Nomos Verlagsgesellschaft / Edition Reinhard Fischer, ISBN: 978-3-8329-4888-7 Das vorliegende Werk ist die Magisterarbeit von Frau Nayla Fawzi am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Magisterarbeit …
Bild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-WocheBild: Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
Christina Schwarzer (CDU) würdigt JAM FM für Anti-Mobbing-Woche
… (CDU) engagiert sich als Mitglied in den Ausschüssen „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ sowie „Digitale Agenda“ gegen Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Vor allen Cyber-Mobbing, also die Belästigung, Bedrängung, Nötigung und Diffamierung von Menschen im virtuellen Raum, stellt ein großes Problem dar. Dabei gehen die Täter in sozialen Netzwerken …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
… darüber hinaus in allen Bereichen der Gesellschaft statt, z.B. in Familien, Schulen, Vereinen, in der Nachbarschaft und immer häufiger im Internet ( Cyber-Mobbing, Cyber-Stalking ). Mobbing-Opfer, die Hilfe bei den zahlreichen Beratungsstellen, Vereinen und Fachverbänden suchen, werden oft enttäuscht: Hilfesuchende werden von einer Stelle zur anderen …
Sie lesen gerade: Wir haben etwas gegen Cyber-Mobbing