(openPR) Das Kuratorium Knochengesundheit e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und ist somit die älteste gemeinnützige bundesdeutsche Organisation, die sich mit der Knochengesundheit thematisch auseinandersetzt und sich um Patienten mit einer Osteoporose kümmert. Seit 25 Jahren sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte und kümmern uns unter dem Motto „Ein Herz für Patienten“ darum, aktuelle wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse in patientengerechter Sprache in Flyern, Broschüren und der Zeitschrift MobilesLEBEN einem breiten Publikum vorzustellen.
Zur Gesunderhaltung unserer Knochen ist neben regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung eine ausgewogene Ernährung mit viel Kalzium und Vitamin D wichtig.
Lange Zeit galt es als selbstverständlich, dass Kalzium gut für den Knochen sei, weil Kalzium ja ein Hauptbestandteil des Knochenminerals ist und somit den Knochen hart macht. Fast jede Broschüre zum Thema Osteoporose und Vorbeugung gegen Knochenerkrankungen empfiehlt eine kalziumreiche Ernährung und damit auch Milch und Milchprodukte. Und von Seiten der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und auch von der pharmazeutischen Industrie wird für Kalziumtabletten geworben, die gut für die Knochengesundheit sein sollen. Schon immer gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die den Nutzen einer hohen Kalziumzufuhr in Frage stellen oder auch von Milchkonsum abraten.
Antwort auf verschiedene Fragen wie: „Wozu und wie viel Kalzium braucht unser Körper?“ oder „Sind Milch und Milchprodukte gut für den Menschen?“ gibt die neue Informationsbroschüre „Kalzium – Aktuelle Empfehlungen“.
Die Broschüre kann gegen Briefmarken im Wert von 2,50 Euro zzgl. eines mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlages bestellt werden beim
Kuratorium Knochengesundheit e.V.
Stichwort: „Kalzium“
Leipziger Str. 6
74889 Sinsheim








