openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kalzium – Aktuelle Empfehlungen

14.04.201112:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Kuratorium Knochengesundheit e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und ist somit die älteste gemeinnützige bundesdeutsche Organisation, die sich mit der Knochengesundheit thematisch auseinandersetzt und sich um Patienten mit einer Osteoporose kümmert. Seit 25 Jahren sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte und kümmern uns unter dem Motto „Ein Herz für Patienten“ darum, aktuelle wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse in patientengerechter Sprache in Flyern, Broschüren und der Zeitschrift MobilesLEBEN einem breiten Publikum vorzustellen.

Zur Gesunderhaltung unserer Knochen ist neben regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung eine ausgewogene Ernährung mit viel Kalzium und Vitamin D wichtig.

Lange Zeit galt es als selbstverständlich, dass Kalzium gut für den Knochen sei, weil Kalzium ja ein Hauptbestandteil des Knochenminerals ist und somit den Knochen hart macht. Fast jede Broschüre zum Thema Osteoporose und Vorbeugung gegen Knochenerkrankungen empfiehlt eine kalziumreiche Ernährung und damit auch Milch und Milchprodukte. Und von Seiten der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und auch von der pharmazeutischen Industrie wird für Kalziumtabletten geworben, die gut für die Knochengesundheit sein sollen. Schon immer gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die den Nutzen einer hohen Kalziumzufuhr in Frage stellen oder auch von Milchkonsum abraten.

Antwort auf verschiedene Fragen wie: „Wozu und wie viel Kalzium braucht unser Körper?“ oder „Sind Milch und Milchprodukte gut für den Menschen?“ gibt die neue Informationsbroschüre „Kalzium – Aktuelle Empfehlungen“.

Die Broschüre kann gegen Briefmarken im Wert von 2,50 Euro zzgl. eines mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlages bestellt werden beim

Kuratorium Knochengesundheit e.V.
Stichwort: „Kalzium“
Leipziger Str. 6
74889 Sinsheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529416
 1331

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kalzium – Aktuelle Empfehlungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kuratorium Knochengesundheit e.V.

Knochengesundheit aktuell – 25 Jahre MobilesLEBEN
Knochengesundheit aktuell – 25 Jahre MobilesLEBEN
MobilesLEBEN – die Zeitschrift des Kuratoriums Knochengesundheit e.V. feiert in diesem Jahr den 25. Geburtstag. In für Patienten und Interessierte verständlicher Weise wird in den jeweiligen Titelthemen der Krankheitsprozess der Osteoporose und anderer Erkrankungen des Skelett- und Bewegungssystems verdeutlicht, Risikofaktoren aufgeführt, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten erläutert und wertvolle Tipps für eine knochenfreundliche Lebensführung mit knochengesunder Ernährung und Bewegung gegeben. Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der …
Medikamentöse Osteoporose-Therapie - Was Sie darüber wissen sollten
Medikamentöse Osteoporose-Therapie - Was Sie darüber wissen sollten
Osteoporose (Knochenschwund) ist definiert durch eine niedrige Knochenmasse mit der Folge einer vermehrten Knochenbrüchigkeit. In Deutschland leiden derzeit 26% der Bevölkerung über 50 Jahren (= 7,8 Millionen Menschen) an Osteoporose. Knochenbrüchigkeit ist das Ergebnis einer verminderten Knochenfestigkeit. Die Festigkeit eines Knochens wird durch die Knochenmasse, die Materialeigenschaften und durch die Architektur, die Anordnung und die Vernetzung der Knochenbälkchen untereinander, bestimmt. Für eine gute Mineralisierung benötigt der Knoche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starke Gefühle – Neueste Erkenntnisse zum SchmerzempfindenBild: Starke Gefühle – Neueste Erkenntnisse zum Schmerzempfinden
Starke Gefühle – Neueste Erkenntnisse zum Schmerzempfinden
… Operation für kurze Zeit mit Schmerzmitteln zu versorgen. Die Schmerztherapie muss so lange ohne Unterbrechung fortgeführt werden, bis der Schmerz weitgehend abgenommen hat." Damit diese Empfehlungen rasch umgesetzt werden, engagiert sich Prof. Sandkühler auch für die Organisation eines ExpertInnen-Treffens zum Thema. So wird bereits am 10. November 2006 die …
Bild: Kalzium und Magnesium wichtig für SchwangereBild: Kalzium und Magnesium wichtig für Schwangere
Kalzium und Magnesium wichtig für Schwangere
Schwangere nehmen häufig zu wenig Kalzium und Magnesium auf. Das ergab eine gemeinsame Studie von Forschern aus Polen und der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann zu Störungen in der Entwicklung des Fötus und zu gesundheitlichen Problemen bei der Mutter führen. Deshalb sollten Schwangere stets auf eine optimale …
Die richtige Ernährung bei Rheuma - Broschüre der Deutschen Rheuma-Liga bietet Fakten und Tipps für den Alltag
Die richtige Ernährung bei Rheuma - Broschüre der Deutschen Rheuma-Liga bietet Fakten und Tipps für den Alltag
… und Begleiterkrankungen, wie Osteoporose, lassen sich durch Ernährungstherapien mildern. Worauf Rheumakranke bei der Zusammenstellung ihres Speiseplans achten sollten und welche Empfehlungen wissenschaftlich gesichert sind, erfährt man in der neu herausgegebenen, kostenlosen Broschüre: „Die richtige Ernährung bei Rheuma“- Informationen und Tipps für …
Bild: Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirkenBild: Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken
Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken
… (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17035614)). Wichtig: Ganzheitliche Regulation bei Osteoporose Die basenbildenden Mineralstoffe sind wichtig, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Deshalb nehmen sie in den Empfehlungen des Ratgebers "Übersäuerung, Nein, Danke!" einen entsprechenden Raum ein. Der Autor des Buches Michael Petersen weist aber darauf …
Bild: Kalzium, Oligofructose und Vitamin D für kräftige KnochenBild: Kalzium, Oligofructose und Vitamin D für kräftige Knochen
Kalzium, Oligofructose und Vitamin D für kräftige Knochen
… Sven-David Müller-Nothmann, der zum Beirat der Vitalstoffakademie gehört, auf deren Homepage http://www.vitalstoffakademie.de ausgewiesene Experten kostenlos Patienten beraten und informieren.Aktuelle Studien zeigen, dass der Ballaststoff Oligofructose (Inulin) die Aufnahme von Kalzium fördert. In einer Untersuchung konnte die Erhöhung der Knochendichte …
Gesunde Knochen - Kalziumverbindungen stellen das Grundgerüst
Gesunde Knochen - Kalziumverbindungen stellen das Grundgerüst
… im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/08/03/medizin/osteoporose_calcium_vitamin_d.html Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.
Bild: Kalzium macht Babys starkBild: Kalzium macht Babys stark
Kalzium macht Babys stark
… Neugeborenen das Gewicht und die Knochenmineralisierung, kommentiert heute Diplom Ernährungswissenschaftler Enrico Möhler von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen eine aktuelle Studie von Gary M. Chan. Wissenschaftler der Universität Utah untersuchten den Effekt einer Kalzium-Gabe bei Schwangeren im Alter von 15 bis 18 Jahren …
Bild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vorBild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
Knochenbrüche durch relativ geringe Krafteinwirkung nahmen in den letzten Jahren bei Kindern und Jugendlichen zu. Zu den Ursachen gehört nicht nur eine zu geringe Versorgung mit Kalzium, oft fehlt es auch an den Vitaminen D und K. Ein internationales Forscherteam untersuchte in einem Review Studien zu den möglichen Risiko- und Ernährungs-Faktoren, die zu …
Bild: Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum MineralstoffeBild: Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum Mineralstoffe
Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum Mineralstoffe
… Nationalen Verzehrsstudie des Max-Rubner-Instituts zu den wichtigsten Quellen für Kalzium und Magnesium in unserer Ernährung. Doch welches Wasser liefert am meisten davon? Eine aktuelle deutsche Studie zeigt, dass weiches Leitungswasser kaum Mineralstoffe enthält. Erst Leitungswässer mit Härtegraden ab 17° dH weisen nennenswerte Mengen an Kalzium und …
Bild: OsteoGuide-App für Smartphones und Tablets erleichtert Osteoporose-TherapieBild: OsteoGuide-App für Smartphones und Tablets erleichtert Osteoporose-Therapie
OsteoGuide-App für Smartphones und Tablets erleichtert Osteoporose-Therapie
… Außerdem bietet die App ein Kalkulationsschema fur die Supplementation von Kalzium und Vitamin D3. Neben den wichtigsten Fakten zur Diagnose und auf aktuellen Empfehlungen basierenden Therapien der Knochenkrankheit finden sich in der neuen Med-App Infos zur muskuloskelettalen Rehabilitation, zur orthopädietechnischen Versorgung und zur Supplementation mit …
Sie lesen gerade: Kalzium – Aktuelle Empfehlungen