openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken

15.05.202008:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken
Gesundheit-Nachrichten zu Osteoporose und Übersäuerung
Gesundheit-Nachrichten zu Osteoporose und Übersäuerung

(openPR) Basische Mineralstoffe können helfen, eine Übersäuerung bei Osteoporose zu lösen.

Lindenberg, 14. Mai 2020. Nimmt die Dichte der Knochen ab und wird ein bestimmter Grenzwert unterschritten, sprechen die Mediziner von Osteoporose. Sie ist eine häufige Erkrankung, vor allem bei älteren Menschen. Neben zahlreichen Risikofaktoren, wie Kalzium- und Vitamin-D-Mangel, kann eine Übersäuerung fatale Folgen haben.

Doppeleffekt Übersäuerung bei Osteoporose

Eine Übersäuerung hat einen doppelten Negativeffekt bei Menschen mit Osteoporose. Einerseits wird die Knochenbildung gehemmt, andererseits der Knochenabbau gefördert. Wichtig ist es deshalb, eine mögliche Übersäuerung auszugleichen. Häufig empfohlen wird eine Kombination aus Kalium, Kalzium und Vitamin D3. Aber auch Magnesium gehört zu den basenbildenden Mineralstoffen, die nicht fehlen dürfen. Beim Kalium kommt es auf das Kaliumcitrat an. Es gilt als basenbildend, während Kaliumchlorid zur Säurebildung beiträgt. Untersuchungen zeigten, dass Probanden, die Kaliumcitrat zu sich nahmen, weniger Kalzium im Urin ausschieden und gleichzeitig die Citrat-Ausscheidung anstieg. Der Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts führte dazu, dass Kalzium im Knochen blieb und nicht als Puffersubstanz verbraucht wurde (Quelle: PubMed (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17035614)).

Wichtig: Ganzheitliche Regulation bei Osteoporose

Die basenbildenden Mineralstoffe sind wichtig, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Deshalb nehmen sie in den Empfehlungen des Ratgebers "Übersäuerung, Nein, Danke!" einen entsprechenden Raum ein. Der Autor des Buches Michael Petersen weist aber darauf hin, dass dies oft nicht ausreicht. Bei vielen Menschen mit Übersäuerung und Osteoporose finden sich umfangreiche Regulationsstörungen im Organismus. Eine fatale Ausgangslage, die für viele Erkrankungen maßgeblich ist. Auch darauf geht der Gesundheitsexperte ein und stellt moderne Lösungsmöglichkeiten aus ganzheitlicher Sicht ausführlich vor (Infos zum Buch in dem Beitrag Übersäuerung ist Schlüsselfaktor vieler chronischer Krankheiten (https://uebersaeuerung.mediportal-online.eu/)).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087452
 493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)

Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen können, um besser gegen solche Viren gewappnet zu sein. Corona gibt uns wichtige Lehren Das Corona-Virus hat uns eindrücklich bewusst gemacht: wir Menschen sind anfällig für Pandemien. Wir erinnern uns an die schlimmsten Krankheiten unserer Vorfahren wie Pest, Tuberkulose und vieles mehr. A…
Bild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr istBild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mahnen zur Vorsicht Lindenberg, 14. Oktober 2020. Bedrohen Corona-Viren das Herz, wird es gefährlich. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft deuten darauf hin, dass dieses Risiko real ist. Doch worauf ist zu achten und was können wir tun? Die Gefahren für das Herz durch Covid-19 Die große Herausforderung sind die Entzündungsprozesse, die im Zuge einer Corona-Infektion im Körper entstehen. Da das Corona-Virus die Strukturen unserer Blutgefäße nicht verschont, kann dies für die Herzarterien, den sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osteoporose-Gefahr durch ÜbersäuerungBild: Osteoporose-Gefahr durch Übersäuerung
Osteoporose-Gefahr durch Übersäuerung
… Säure-Basen-Haushalt gefährdet Lindenberg, 18. Oktober 2017. Für einen gesunden Knochenbau spielt der Säure-Basen-Haushalt eine maßgebliche Rolle. Ist dieser gestört, kann durch eine Übersäuerung das Risiko für Osteoporose steigen. Bei Osteoporose nicht nur an Kalzium-Haushalt denken Alleine in Deutschland sollen über sechs Millionen Menschen an Osteoporose …
Bild: Säuren im Körper sind schlimmer, als man denktBild: Säuren im Körper sind schlimmer, als man denkt
Säuren im Körper sind schlimmer, als man denkt
… daher ihre Ernährung um. Doch eine Kost mit den Komponenten Obst, Gemüse und Salat alleine reicht längst nicht aus, um eine über Jahre entstandene Übersäuerung abzubauen. Man fühlt sich weiterhin angeschlagen, träge und leistungsschwach. Bei langfristiger Übersäuerung drohen sogar ernsthafte Schädigungen an Knochen, Bindegewebe und Muskulatur, die sogar …
Bild: Übersäuerung – macht sauer lustig? Ein Vortrag von Heilpraktikerin Heidi PfennigBild: Übersäuerung – macht sauer lustig? Ein Vortrag von Heilpraktikerin Heidi Pfennig
Übersäuerung – macht sauer lustig? Ein Vortrag von Heilpraktikerin Heidi Pfennig
Übersäuerung und Übereiweißung wirken sich körperlich u.a. auf das Bindegewebe, das Blut sowie Gefäßsystem aber auch auf unser seelisches Wohlbefinden aus. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie es zu Übersäuerung kommt und warum gerade Krankheiten wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Muskelverspannungen, Arthrose oder sogar Krebs durch …
Bild: Übersäuerung – Macht sauer lustig? Ein Vortrag von HP Heidi PfennigBild: Übersäuerung – Macht sauer lustig? Ein Vortrag von HP Heidi Pfennig
Übersäuerung – Macht sauer lustig? Ein Vortrag von HP Heidi Pfennig
Übersäuerung und Übereiweißung wirken sich körperlich u.a. auf das Bindegewebe, das Blut sowie Gefäßsystem aber auch auf unser seelisches Wohlbefinden aus. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie es zu Übersäuerung kommt und warum gerade Krankheiten wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Muskelverspannungen, Arthrose oder sogar Krebs durch …
Bild: Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützenBild: Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützen
Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützen
Mit basischem Ausgleich der Übersäuerung entgegenwirken. Checkliste für Basenmittel will helfen. Lindenberg, 02. November 2017. Eine Gewichtsreduktion kann zur Übersäuerung des Körpers führen. Es gilt, sich mit basischen Maßnahmen zu schützen. Die Gefahr der Übersäuerung bei Diäten und beim Fasten Bei Diäten und beim Fasten wird Fett verbrannt. Das …
Bild: Übersäuerung und OsteoporoseBild: Übersäuerung und Osteoporose
Übersäuerung und Osteoporose
… Fleisch, Wurst, Eiern, Käse, Produkten aus Getreide und gleichzeitig wenig Basen bildenden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse „machen den Körper sauer“. Um sich vor einer chronischen Übersäuerung zu schützen, löst der Körper Mineralien aus den Knochen, die Säuren binden. Der wichtigste Knochenbaustoff Calcium wird vermehrt in das Blut abgegeben und mit dem …
Bild: Basisches Heilwasser kann Knochen festigenBild: Basisches Heilwasser kann Knochen festigen
Basisches Heilwasser kann Knochen festigen
Die Gesundheit unserer Knochen hängt nicht nur von der Calcium-Zufuhr, sondern auch vom Säure-Basen-Haushalt ab. Wie zahlreiche Studien zeigen, bewirkt eine latente Übersäuerung, dass Calcium aus den Knochen gelöst wird. Die übliche westliche Ernährung erzeugt 50 – 100 mEq Säuren pro Tag und führt so zu einer chronischen gering-gradigen Azidose (Übersäuerung), …
Bild: Medikament Bewegung sehr wirkungsvoll - Laufen Sie sich gesund (Teil 2) - Serie „Laufen als Therapie“Bild: Medikament Bewegung sehr wirkungsvoll - Laufen Sie sich gesund (Teil 2) - Serie „Laufen als Therapie“
Medikament Bewegung sehr wirkungsvoll - Laufen Sie sich gesund (Teil 2) - Serie „Laufen als Therapie“
… effektiver ausgerichtet. Der Osteoporose, dem Knochenschwund, wird damit effektiv entgegengewirkt. Das Knochengerüst bleibt jünger, als es dem biologischen Alter entspricht. Chronische Übersäuerung hat Folgen „Doch nicht nur Inaktivität führt zum Knochenabbau“, so Stefanie Mollnhauer, auch eine chronische Übersäuerung des Körpers wirkt sich hier negativ …
Schneller Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes: Basenwasser bewahrt Fleischliebhaber vor Übersäuerung
Schneller Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes: Basenwasser bewahrt Fleischliebhaber vor Übersäuerung
Übersäuerung des Körpers begünstigt Osteoporose und Muskelabbau Schriesheim – Schlechte Nachrichten für alle, die eine Kost mit viel eiweißreichen Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten bevorzugen: Medizinische Studien belegen, dass neben einem Mangel an kaliumhaltiger und basenbildender Nahrung, neben Stress und zu wenig Bewegung ein …
Bild: Übersäuerung erhöht Osteoporose-RisikoBild: Übersäuerung erhöht Osteoporose-Risiko
Übersäuerung erhöht Osteoporose-Risiko
… heutigen Lebensweise und unserer unausgewogenen Ernährung ist die Säurebelastung für den Körper oft sehr groß. Kurzfristig gesehen kein Problem, aber eine dauerhafte Übersäuerung beeinflusst den Knochenstoffwechsel und löst Mineralien aus dem Knochen. So kann eine säurebildende Ernährung und Lebensweise das Osteoporose-Risiko deutlich erhöhen“. Eine …
Sie lesen gerade: Bei Osteoporose der Übersäuerung entgegenwirken