openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist

14.10.202012:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Gesundheit-Nachrichten zu Corona-Virus und Herz
Gesundheit-Nachrichten zu Corona-Virus und Herz

(openPR) Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mahnen zur Vorsicht

Lindenberg, 14. Oktober 2020. Bedrohen Corona-Viren das Herz, wird es gefährlich. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft deuten darauf hin, dass dieses Risiko real ist. Doch worauf ist zu achten und was können wir tun?

Die Gefahren für das Herz durch Covid-19

Die große Herausforderung sind die Entzündungsprozesse, die im Zuge einer Corona-Infektion im Körper entstehen. Da das Corona-Virus die Strukturen unserer Blutgefäße nicht verschont, kann dies für die Herzarterien, den sogenannten Herzkranzgefäßen, zu einem signifikanten Problem werden. Zwar sind Entzündungen grundsätzlich lebenswichtige Heilungsprozesse, die der Gefahrenabwehr und der Reparatur des Gewebes dienen. Werden die Gefäße massiv geschädigt oder sind beispielsweise durch eine Gefäßverkalkung vorbelastet, kann es zu einem Dauerprozess, zu chronischen Entzündungen, kommen. Damit beginnt ein Teufelskreis, die Gefäßveränderungen werden verschlimmert und die Arteriosklerose gefördert. Das Risiko für einen Herzinfarkt steigt. Außerdem wird es für das Herz schwerer, sich zu erholen (Quelle: Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news739906)).

Wie dramatisch sich das auswirkt, wird uns in der aktuellen Pandemie gegenwärtig. Nach Erkenntnissen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf infiziert das Coronavirus die Herzzellen und kann sich dort vermehren. Ein dramatischer Nebeneffekt: die Genaktivität der betroffenen Herzzellen können sich in diesem Zustand verändern (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news750969)). Von anderen Forschern wurde Virusmaterial von SARS-CoV-2 im Herzmuskel identifiziert. Ebenso wurde beobachtet, dass bei Corona-Patienten das EKG und typische Blutwerte verändert waren. Alles Zeichen eines erhöhten Risikos für die Herzgesundheit. Aus diesen Gründen sind Herz-Patienten von Corona-Viren besonders gefährdet.

Worin liegt die Chance?

Gesundheitsexperten empfehlen dringend, das Herz gut im Auge zu behalten. Dies gilt besonders für vorbelastete Menschen. Ganzheitsmediziner raten, die Immunabwehr zu stärken. Dazu genügt es nicht, das Immunsystem zu stimulieren, wie es häufig angepriesen wird. Es müssen sämtliche Regulationssysteme des Organismus einbezogen werden, damit die Selbstregulationskräfte in der Lage sind, ihre Leistung optimal zu erbringen, so die Erfahrungen von Ganzheitsmedizinern. Die Beobachtung: bei vielen Menschen lauern in den Selbstregulationssystemen oft verborgene Defizite und Störungen, die das Immunsystem belasten und in einer Krisensituation unter Druck bringen. Möglicherweise erklärt sich dadurch das Ausrasten des Immunsystems bei manchen Corona-Patienten, wie es von Klinikern immer wieder berichtet wird.

Tipp: Der Ganzheitsmediziner und Autor Michael Petersen beschreibt diese Zusammenhänge im Buch "Der Trick mit dem Immunsystem" (Info-Seite zum Buch: Der Trick mit dem Immunsystem (https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de/der-trick-mit-dem-immunsystem/)). Ausführlich erläutert er, wodurch das Immunsystem gestört werden kann, wie wir das erkennen und welche Möglichkeiten es gibt, die Abwehrkräfte zu unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104041
 1126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)

Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen können, um besser gegen solche Viren gewappnet zu sein. Corona gibt uns wichtige Lehren Das Corona-Virus hat uns eindrücklich bewusst gemacht: wir Menschen sind anfällig für Pandemien. Wir erinnern uns an die schlimmsten Krankheiten unserer Vorfahren wie Pest, Tuberkulose und vieles mehr. A…
Bild: Ganzheitsmedizin - so gelingt der DurchblickBild: Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Unverzichtbares Buch für Therapeutinnen und Therapeuten in der ganzheitlichen Medizin mit Bioresonanz Lindenberg, 24. September 2020. Was bedeutet Ganzheitsmedizin und wie erkennen wir damit die Ursachen gesundheitlicher Beeinträchtigungen? Ein Gesundheitsexperte mit über zwanzig Jahren Erfahrung zeigt einen einfachen Weg, um rasch die Zusammenhänge zu erfassen. Der Weg mit der Ganzheitsmedizin Wer die Ganzheitsmedizin nutzen will, um seinen Patienten zu helfen, braucht ein umfangreiches Wissen und viel Erfahrung. Nur wenn wir die komplexe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zurück zur NormalitätBild: Zurück zur Normalität
Zurück zur Normalität
… kamen seit Januar 2020 zur stationären Versorgung nach Bitterfeld. 417 konnten entlassen und 42 mussten verlegt werden, 115 Patienten verstarben an oder mit dem Corona-Virus. "Hinter diesen Zahlen stehen Schicksale, die auch den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal nahegingen. Besonders die dritte Welle zehrte an der Substanz unserer Mitarbeiterinnen …
Bild: Bronzefiguren in Berlin mahnen: „Ignoranz tötet“ und „Wer A b s t a n d hält, ist seinen Liebsten ganz nah.“Bild: Bronzefiguren in Berlin mahnen: „Ignoranz tötet“ und „Wer A b s t a n d hält, ist seinen Liebsten ganz nah.“
Bronzefiguren in Berlin mahnen: „Ignoranz tötet“ und „Wer A b s t a n d hält, ist seinen Liebsten ganz nah.“
… lautet: „Ignoranz tötet“ und „Nur wer Abstand hält, ist seinen Liebsten ganz nah“ Post-Corona-Gesellschaft braucht mehr Demokratie Im Zuge des Kampfes gegen das Corona-Virus sind viele Grundrechte auf Basis des Infektionsschutzgesetz (IfSG) eingeschränkt worden. Deshalb steht neben den Bronzefiguren auch ein riesiges Banner: „Grundrechtseinschränkungen …
Finanzkrise im Anrollen?
Finanzkrise im Anrollen?
… alles, um dieses zu bannen. Ist die Angst realistisch? Hier ist ein Blick auf den Immobilienmarkt aufschlussreich: Denn, was würde passieren, wenn wegen des Corona-Virus die Preise auf dem Immobilienmarkt einbrechen würden? Aufgrund der niedrigen Zinsen sind die Belehnungen von Immobilienkrediten stark gestiegen. Das lässt starke Folgen befürchten, …
Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“
… historischen Wirtschaftseinbruch – BIP fällt dramatisch“ vom 30. Juli 2020:https://www.welt.de/wirtschaft/article212509003/Corona-Deutschland-erlebt-historischen-Einbruch-BIP-faellt-dramatisch.html • Cicero-Artikel „Zeit für eine Demaskierung“ vom 31. März 2020:https://www.cicero.de/wirtschaft/corona-virus-maskenpflicht-halbwahrheiten-bundesregierung-rki/plus
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona Virus – Melina: „Kanada geht sehr vorsichtig mit der Epidemie um“Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona Virus – Melina: „Kanada geht sehr vorsichtig mit der Epidemie um“
Schüleraustausch Kanada und Corona Virus – Melina: „Kanada geht sehr vorsichtig mit der Epidemie um“
… Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-kanada) 1. Wie weit ist die Ausbreitung des Corona-Virus in Kanada? Seit wenigen Wochen breitet sich das Corona Virus nun schon auf der ganzen Welt aus. Auch hier in Kanada gibt es mittlerweile …
Vorsicht Corona! Hacker springen auf Panik-Zug auf
Vorsicht Corona! Hacker springen auf Panik-Zug auf
… großangelegte Phishing- und Malware-Kampagnen nutzen Hacker gerne ein aktuelles Thema mit hoher Aufmerksamkeit. So wird die weltweit herrschende Unsicherheit rund um das Corona-Virus derzeit für gezielte Kampagnen missbraucht, wobei die Angreifer sich bei bekannten Institutionen bedienen: Im Namen der Weltgesundheitsorganisation WHO etwa werden Phishing-Mails …
Bild: Reanimation trotz Corona Bild: Reanimation trotz Corona
Reanimation trotz Corona
… Herz-Kreislauf-Stillstände zu Hause. Zu Corona-Zeiten sind es noch viel mehr. Die Bereitschaft, trotz Corona zu helfen, ist im eigenen Haushalt meistens größer. Die Gefahr, sich mit dem Virus zu infizieren, ist auch häufig niedriger. Fremde Menschen reanimieren Fremde Person können bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand genauso viel Hilfe benötigen! Bei …
Bild: Corona-Thriller: Auf den Spuren des VirusBild: Corona-Thriller: Auf den Spuren des Virus
Corona-Thriller: Auf den Spuren des Virus
Thriller-Neuerscheinung - "UND SAH, DASS ES GUT WAR - Woher stammt das Corona-Virus?" Im Januar 2020, am Anfang des neuen Jahrzehnts, brach das Corona-Virus über die Welt hinein und stellte das bisherige Leben auf den Kopf. Bis heute weiß niemand genau, wie das SARS-CoV-2 Virus entstanden ist - oder doch? Der Hamburger Autor Van Deus macht aus den mysteriösen …
Bild: Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein FaktencheckBild: Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck
Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck
… desinfiziert und kamen in Quarantäne. Gleiches gilt für Dollarnoten, die aus Asien zurück nach Amerika kamen. Ist das übertrieben oder richtig? Ein Faktencheck zum Thema „Kann das Corona-Virus über Bargeld übertragen werden?“ ist jetzt in einer Infografik der Bezahlexperten zu sehen. Heute morgen beim Tanken hat der Autor dieses Textes an der Kasse ein Schild …
Bild: Corona Test für Menschen ohne KrankenversicherungBild: Corona Test für Menschen ohne Krankenversicherung
Corona Test für Menschen ohne Krankenversicherung
… denn viele Einrichtungen der Obdachlosenhilfe (Tagesstätten, medizinische Praxen etc.) haben geschlossen oder ihr Angebot stark einschränkt. Hinzu kommt die ständige Gefahr, sich mit dem Corona Virus zu infizieren. Obdachlose Menschen sind aufgrund häufig vorliegender chronischer Vorerkrankungen und einem geschwächten Immunsystem besonders gefährdet, …
Sie lesen gerade: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist