openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kalzium macht Babys stark

11.09.200613:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kalzium macht Babys stark
Milch - ein guter Kalziumlieferant/Quelle: Photocase
Milch - ein guter Kalziumlieferant/Quelle: Photocase

(openPR) Eine kalziumreiche Ernährungsweise mit reichlich Milchprodukten während der Schwangerschaft erhöht den mütterlichen Serumgehalt von Vitamin D und Folsäure sowie bei Neugeborenen das Gewicht und die Knochenmineralisierung, kommentiert heute Diplom Ernährungswissenschaftler Enrico Möhler von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen eine aktuelle Studie von Gary M. Chan. Wissenschaftler der Universität Utah untersuchten den Effekt einer Kalzium-Gabe bei Schwangeren im Alter von 15 bis 18 Jahren (1). Das Forscherteam um Doktor Gary M. Chan teilte 72 werdende Mütter in drei Gruppen ein: eine Kontrollgruppe, eine Gruppe die kalziumangereicherten Orangensaft zu sich nahm und eine Gruppe, die sich kalziumreich in Form von Milchprodukten ernährte. Die Orangensaft- und die Milchprodukte- Gruppe nahmen täglich mehr als 1.200 Milligramm Kalzium zu sich. Probanden, die diese Menge nicht erreichten, mussten zusätzlich Kalziumsupplemente zuführen. Mütter dieser beiden Gruppen hatten mit 1.472 Milligramm beziehungsweise 1.771 Milligramm eine höhere Kalziumaufnahme als Mütter der Kontrollgruppe mit 862 Milligramm. Des weiteren zeigten Mütter der Milchprodukte- Gruppe eine höhere Resorption von Phosphor, Vitamin D und Magnesium. Sie wiesen im Blut mehr Folsäure und Vitamin D auf. Die Kinder dieser Gruppe waren durchschnittlich um 240 Gramm schwerer als Kinder der Kontrollgruppe und um 225 Gramm schwerer als Kinder der Orangensaft- Gruppe. Der Gesamtkalziumgehalt im Körper war bei Kindern der Milchprodukte- Gruppe ebenso höher.



Kalzium verleiht den Knochen durch Einlagerung die nötige Stabilität. Es erfüllt wichtige Aufgaben für die Blutgerinnung und ist an der Erregung von Nerven und Muskeln beteiligt. Vitamin D fördert die Resorption des essentiellen Mineralstoffes aus dem Darm. Schwangere und Stillende weisen einen erhöhten Kalziumbedarf auf. Sinnvoll kann die Einnahme von knochenstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln sein, die neben Kalzium und Vitamin D3 auch Vitamin K1, Kupfer und Fluorid enthalten. Basis einer knochengesunden Ernährungsweise sind fettarme Milch und Käse. Eine Übersicht der Kalziumgehalte von über 3.000 Lebensmitteln bietet das Kalorien-Nährwert-Lexikon aus der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Das Buch kann zum Preis von 12,90 Euro unter http://buch.ernaehrungsmed.de/3899935098 bestellt werden. Weitere Informationen zu einer gesunden Ernährungsweise sind unter www.ernaehrungsmed.de erhältlich. Am 7. und 8. Oktober 2006 findet in Aachen der 4. Internationale Diätetik Kongress statt. Schwerpunktthemen sind rheumatische Erkrankungen, Osteoporose, Gelenkerkrankungen, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und sekundäre Pflanzenstoffe.

Literatur:
(1) Chan G.M. et al: Effects of dietary calcium intervention on adolescent mothers and newborns: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol. 2006 Sep;108(3):565-71.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99502
 2238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kalzium macht Babys stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Beta- Carotin nützlich oder schädlich?Bild: Beta- Carotin nützlich oder schädlich?
Beta- Carotin nützlich oder schädlich?
Beta-Carotin steht seit langem in Verdacht, im Zusammenhang mit Lungenkrebs zu stehen. Auf der anderen Seite besitzt Beta-Carotin eine antioxidative und damit gesundheitsförderliche Wirkung. Doch was ist nun richtig? Ob Carotin nun nützlich oder schädlich ist, kommentiert heute Anja Baustian von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin Diätetik e.V. aus Aachen. Beta-Carotin zählt zur Gruppe der Carotinoide. Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die verantwortlich für die rötliche und gelbliche Färbung von Gemüse und Obst sind. Laut dem Bu…
Bild: Riesentrend GlyxdiätenBild: Riesentrend Glyxdiäten
Riesentrend Glyxdiäten
Von sämtlichen Diäten ist die Glyxdiät zur Zeit eine der populärsten. Grund ist, dass keine Lebensmittel generell verboten werden. Zudem handelt es sich um keine „Hungerkur“. Der glykämische Index (GI) bestimmt, ob ein Lebensmittel als „gut“ oder „schlecht“ gilt, berichtet heute Verena Schüttig von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. aus Aachen. Der GI beschreibt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Verzehr kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Glucose dient dabei als Ausgangswert. Dieser bezieht sich auf die Erhöhung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kalzium und Magnesium wichtig für SchwangereBild: Kalzium und Magnesium wichtig für Schwangere
Kalzium und Magnesium wichtig für Schwangere
Schwangere nehmen häufig zu wenig Kalzium und Magnesium auf. Das ergab eine gemeinsame Studie von Forschern aus Polen und der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann zu Störungen in der Entwicklung des Fötus und zu gesundheitlichen Problemen bei der Mutter führen. Deshalb sollten Schwangere stets auf eine optimale …
Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Kalzium ist nötig?Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Kalzium ist nötig?
Der Expertentipp im Mai - Wie viel Kalzium ist nötig?
Frau Eberl, Ernährungswissenschaftlerin der LVBM zu der Frage: Wie viel Kalzium ist nötig? Kalzium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff für den Aufbau und Erhalt der Knochenmasse. Eine Entmineralisierung führt zu einem schleichenden Knochenschwund, der so genannten Osteoporose. Um dieser vorzubeugen, ist eine kalziumreiche Ernährung wesentlich. Die …
Kalzium – Aktuelle Empfehlungen
Kalzium – Aktuelle Empfehlungen
… und der Zeitschrift MobilesLEBEN einem breiten Publikum vorzustellen. Zur Gesunderhaltung unserer Knochen ist neben regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung eine ausgewogene Ernährung mit viel Kalzium und Vitamin D wichtig. Lange Zeit galt es als selbstverständlich, dass Kalzium gut für den Knochen sei, weil Kalzium ja ein Hauptbestandteil des …
Warum Magnesium und Kalzium Schrittmacher sind
Warum Magnesium und Kalzium Schrittmacher sind
Die lebenswichtigen Vitalstoffe Magnesium und Kalzium geben dem Herzmuskel Kraft und Rhythmus, betont heute die Vitalstoffakademie in Köln. Die Experten der Akademie weisen darauf hin, dass viele Menschen mit Herzproblemen nicht ausreichend mit Kalzium und Magnesium versorgt sind. Beide Mineralstoffe sind für den Menschen lebenswichtig und das erfordert …
Bild: Vitamin K zur Prävention von Knochenbrüchen bei Kindern und JugendlichenBild: Vitamin K zur Prävention von Knochenbrüchen bei Kindern und Jugendlichen
Vitamin K zur Prävention von Knochenbrüchen bei Kindern und Jugendlichen
… gesunden Knochenbildung im Kindes- und Jugendalter tragen die gesunde Ernährung und die gute Versorgung mit wichtigen Mikro-Nährstoffen bei. Das gilt vor allem für Vitamin D und Kalzium, aber auch für Vitamin K, dessen Verbindung zu den Knochen einige Studien bei Erwachsenen zeigten. Zu geringe K-Werte können zum erhöhten Risiko für Knochenbrüche beitragen. …
Bild: Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum MineralstoffeBild: Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum Mineralstoffe
Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum Mineralstoffe
Alkoholfreie Getränke, vor allem Wasser, zählen laut der Nationalen Verzehrsstudie des Max-Rubner-Instituts zu den wichtigsten Quellen für Kalzium und Magnesium in unserer Ernährung. Doch welches Wasser liefert am meisten davon? Eine aktuelle deutsche Studie zeigt, dass weiches Leitungswasser kaum Mineralstoffe enthält. Erst Leitungswässer mit Härtegraden …
Bild: Natürliche Hilfe gegen Heuschnupfen. Natürliche Ergänzungsmittel wie OPC, Vitamine und MinerBild: Natürliche Hilfe gegen Heuschnupfen. Natürliche Ergänzungsmittel wie OPC, Vitamine und Miner
Natürliche Hilfe gegen Heuschnupfen. Natürliche Ergänzungsmittel wie OPC, Vitamine und Miner
… Nebenwirkungen. Da ist es sicher eine gute Nachricht für Allergiker, dass auch völlig natürliche, günstige und vor allem nebenwirkungsfreie Nahrungsergänzungsmittel wie OPC, Vitamin C, Kalzium, Magnesium und Selen wirksame Abhilfe gegen Heuschnupfen schaffen können. OPC gegen Heuschnupfen - OPC ist die Abkürzung für Oligomere Pro Cyanidine einen farbloser …
Bild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vorBild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
Knochenbrüche durch relativ geringe Krafteinwirkung nahmen in den letzten Jahren bei Kindern und Jugendlichen zu. Zu den Ursachen gehört nicht nur eine zu geringe Versorgung mit Kalzium, oft fehlt es auch an den Vitaminen D und K. Ein internationales Forscherteam untersuchte in einem Review Studien zu den möglichen Risiko- und Ernährungs-Faktoren, die zu …
Wie Karies verursachende Bakterien im Zahnbelag überleben können
Wie Karies verursachende Bakterien im Zahnbelag überleben können
… Basel in der Fachzeitschrift «Plos One». --- Kariogene Bakterien leben in Biofilmen und greifen den Zahnschmelz an, indem sie Zucker und Stärke in Säuren umwandeln, die Kalzium aus dem Zahnschmelz herauslösen. Dieser Prozess kann zur Entstehung von Karies führen. Durch die Auflösung des Kalziums steigt die lokale Kalziumkonzentration, wodurch eine für …
Nase frei mit der Kraft der Natur
Nase frei mit der Kraft der Natur
… erhältlich. Wirkstoffe: Athomer Nasenspray mit und ohne Propolis ist steriles isotonisches Meerwasser aus der Ägäis, das natürliche Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Natrium oder auch Propolis-Extrakt enthält. Anwendung: Durch Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut ist es zur unterstützenden Behandlung bei akuten …
Sie lesen gerade: Kalzium macht Babys stark