openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage ergibt: Deutsche wollen keine Einheitstarifverträge

07.04.201117:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Umfrage ergibt: Deutsche wollen keine Einheitstarifverträge
Der Verhandlungskrimi zwischen GDL und Deutscher Bahn dauert nach wie vor an.
Der Verhandlungskrimi zwischen GDL und Deutscher Bahn dauert nach wie vor an.

(openPR) Der Verhandlungskrimi für die Gewerkschaft der Lokomotivführer geht weiter. Immer noch sitzt die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn am gemeinsamen Tisch, um das Einkommensniveau, soziale Standards und Arbeitsbedingungen für die rund 20 000 Lokführer des bundeseigenen Verkehrsunternehmens auszuhandeln.



Das Ziel der GDL ist dabei ein bundesweiter Rahmentarifvertrag für Lokführer, der auch für die Bahn-Konkurrenten gelten soll. Zum Leidwesen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Arbeitgeberverbandes BDA hatte die GDL der Deutschen Bahn bereits vor drei Jahren einen ersten eigenständigen Tarifvertrag abgerungen. Die dbb jugend nrw unterstützt die GDL in ihren Forderungen nach Tarifpluralität und auch andere kleine Berufsgewerkschaften wollen ihre Existenz nicht in Frage stellen lassen.

Nicht ohne Grund, denn für die Forderung nach gesetzlich vorgeschriebenen Einheitstarifverträgen gibt es in Deutschland keine Mehrheit. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Marburger Bundes sind 56 Prozent der Deutschen dafür, dass in einem Betrieb auch verschiedene Tarifverträge für verschiedene Berufsgruppen gelten können. Nur 40 Prozent sind dagegen, vier Prozent machten keine Angabe. Dass Angestellte solcher Berufsgruppen auch streiken dürfen, steht für die Bundesbürger außer Frage. 75 Prozent der Befragten sind gegen die Einführung eines Streikverbotes für Angestellte bestimmter Berufsgruppen, nur 23 Prozent dafür.

Wie der Marburger Bund sieht sich die dbb jugend nrw durch die Ergebnisse der Umfrage in ihrer Position für Tarifpluralität und Koalitionsfreiheit gestärkt. „Das Miteinander der einzelnen Berufsgewerkschaften wird schon seit vielen Jahren ohne Probleme gelebt“, betont Markus Schallenberg, Vorsitzender der dbb jugend nrw. Die Emnid-Umfrage zeige, dass auch die Bevölkerung in der Mehrheit für berufsspezifische Tarifverträge sei.

Besonders bemerkenswert ist nach der aktuellen Emnid-Umfrage, dass die Deutschen klar Eingriffe in das Streikrecht ablehnen und auch gegen die Forderungen des DGB und des Arbeitgeberverbandes BDA sind, kleine berufsspezifische Gewerkschaften vom Streikrecht auszuschließen, solange ein Tarifvertrag einer Mehrheitsgewerkschaft gilt. Nicht nur der Vorsitzende des Marburger Bundes, Rudolf Henke, findet, dass sich der DGB mit seiner Haltung in Widerspruch zur eigenen Basis begeben hat. Bei den Berufstätigen ist die Ablehnung eines partiellen Streikverbots mit 77 Prozent sogar noch größer als im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung, informiert der Marburger Bund. „Auch wenn das dem DGB nicht ins Konzept passt, sollten die führenden Köpfe es zur Kenntnis nehmen“, kommentiert Markus Schallenberg dieses Umfrageergebnis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527283
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage ergibt: Deutsche wollen keine Einheitstarifverträge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbb jugend nrw

Bild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genugBild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss. Der dbb jugend nrw geht dieses Gesetz nicht weit genug, denn ein Großteil der Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst bleibt außen vor. Deshalb hat die dbb jugend nrw einen offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière verfasst: Sehr geehrter Herr Innenminister de Maizière, am 27. April 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, mit hä…
Bild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegenBild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Was haben Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone und die dbb jugend nrw gemeinsam? Sie alle sind nominiert für die "European Excellence Awards", mit denen Organisationen ausgezeichnet werden, die im Bereich "öffentliche Angelegenheiten" mit innovativen Kampagnen und Konzepten überzeugen. Am 31. Mai werden die Gewinner gekürt. Ein bisschen fällt sie schon aus dem Rahmen, die dbb jugend nrw, wenn man sie in einer Reihe mit so klangvollen Namen liest wie Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone, Coca-Cola und BASF. Sie alle hätten den h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-MarketingBild: Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-Marketing
Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-Marketing
… Online-Marketer und Internet-Unternehmer genau unter Content. Und welche Rolle spielt Content wirklich. Fragen wie diesen geht die „Content Survey Germany 2010“ nach. Bei der Online-Umfrage „Content Survey Germany 2010“ geht es um die Rolle von Content im Internet-Marketing in Deutschland. "Die Umfrage soll tiefere Einsicht in die Bedeutung von Content …
Bild: Umfrage zum Thema "erfolgreich lokal Werben"Bild: Umfrage zum Thema "erfolgreich lokal Werben"
Umfrage zum Thema "erfolgreich lokal Werben"
Derzeit führt das Online Magazin Social Media Katapult eine Umfrage zum Thema "erfolgreich lokal Werben" durch. Ziel der Umfrage ist es einen Überblick über den Einsatz von Social Media Marketing und Online Marketing im lokalen Bereich zu erhalten. Weiterhin sollen die Gründe für und gegen den Einsatz von diesen Marketingformen durch lokale Einzelhändler, …
Bild: "Wir wollen es wissen": Webworker-Umfrage 2008Bild: "Wir wollen es wissen": Webworker-Umfrage 2008
"Wir wollen es wissen": Webworker-Umfrage 2008
Webkrauts starten Umfrage in der deutschsprachigen Webszene Unter dem Motto "Wir wollen es wissen" führen die Webkrauts vom 7. Januar bis zum 18. Februar 2008 die weitreichende "Webworker Umfrage 2008" durch. Die Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten, ist selbstverständlich anonym und soll einen Überblick über die Webworker im deutschsprachigen Raum …
Ist Content wirklich "King"? Umfrage zur Rolle von Content in der Digitalen Wirtschaft gestartet
Ist Content wirklich "King"? Umfrage zur Rolle von Content in der Digitalen Wirtschaft gestartet
… Unternehmen? Fragen wie diesen geht die „Content Survey Germany 2010“ nach, an der sich Unternehmen der Digitalen Wirtschaft bis zum 30. September beteiligen können. Die Online-Umfrage „Content Survey Germany 2010“ untersucht die Rolle von Content im Digitalen Marketing in Deutschland. "Die Umfrage soll tiefere Einsicht in die Bedeutung von Content im …
Bild: „Social Media & Events Report 2012“ – amiando startet wieder große Umfrage unter VeranstalternBild: „Social Media & Events Report 2012“ – amiando startet wieder große Umfrage unter Veranstaltern
„Social Media & Events Report 2012“ – amiando startet wieder große Umfrage unter Veranstaltern
München – 02. Mai 2012 - amiando (amiando.de), Europas führendes Tool für Online-Eventregistrierung und Ticketing, startet heute eine große Umfrage unter Eventveranstaltern um herauszufinden, wie die Eventbranche im Jahr 2012 soziale Netzwerke nutzt. Die Umfrage dient als Basis für den im Sommer folgenden großen Social Media & Events Report 2012. …
Große Auswertung der Nutzung und Vorlieben von Affiliate-Netzwerken
Große Auswertung der Nutzung und Vorlieben von Affiliate-Netzwerken
Einige Beiträge in einschlägigen Internetforen der Affiliate-Szene, haben uns dazu angeregt eine Umfrage zum Thema “Nutzung und Vorlieben von Affiliate-Netzwerken” online zu stellen. Eine ähnliche Umfrage wurde bereits vor einiger Zeit in deutlich kleinerer Form und einer etwas anderen Zielrichtung von einem anderen Anbieter durchgeführt. Unser Ziel …
Bild: Surveypark - Smart Surveys To GoBild: Surveypark - Smart Surveys To Go
Surveypark - Smart Surveys To Go
… dahinter - die Mehrzahl aller Online-Befragungen beinhalten typischerweise immer die gleichen Fragestellungen. Aus diesem Grund bietet Surveypark nicht nur ein professionelles Umfrage-Tool, sondern zusätzlich auch direkt von Experten erstellte Online-Umfragen für bestimmte Anwendungsfälle und Zielgruppen an. Es ermöglicht jedermann eine Online-Umfrage in …
Bild: Umfrage: Wie bewerten Sie Ihre ERP-Lösung?Bild: Umfrage: Wie bewerten Sie Ihre ERP-Lösung?
Umfrage: Wie bewerten Sie Ihre ERP-Lösung?
Sauerlach, 20. Juli.2011: Enterprise-Resource-Planning-(ERP)-Lösungen sind das Herzstück der unternehmensweiten IT. Deshalb untersucht diese Umfrage, wie Anwender ihr ERP-System in Bezug auf Kernkompetenz, Flexibilität und Komplexität, Grad der Individualisierbarkeit, Softwareergonomie und IT-Administration einschätzen. Die Redaktion it management führt …
Bild: Online-Umfrage zur "Marketing-Efficiency 09"Bild: Online-Umfrage zur "Marketing-Efficiency 09"
Online-Umfrage zur "Marketing-Efficiency 09"
Online-Umfrage zur Marketing-Effizienz 2009 Im Kontext der aktuellen Wirtschaftsbedingungen sind die Marketing- und Kommunikationsabteilungen gehalten mit eingefrorenen, stagnierenden oder reduzierten Budgets zu operieren. Vor diesem Hintergrund ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen der Marketing-Effektivität und –Effizienz mehr als opportun. …
Bild: Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"Bild: Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"
Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"
Wien, Österreich - 12.07.2023Die FH Burgenland Studentin Marie-Christine Hoffelner führt im Rahmen ihrer Masterarbeit eine Umfrage zum Thema "TikTok als Marketingkommunikationstool im österreichischen Tourismus" durch. Die Umfrage soll Aufschluss über die postpandemischen Chancen und Möglichkeiten zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismussektor …
Sie lesen gerade: Umfrage ergibt: Deutsche wollen keine Einheitstarifverträge