openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten

04.04.201113:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Frankfurt, 04. April 2011. Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat ihn, der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann, der Sänger und Musiker Peter Maffay, der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen und viele andere – sie alle haben sich entschieden: Für ein „Ja“ auf dem Organspendeausweis. Drei Viertel der Deutschen hingegen haben noch keine Entscheidung getroffen und überlassen dies im Ernstfall ihren Angehörigen.



Am 4. Juni 2011 wirbt der Tag der Organspende unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ bundesweit für mehr Organspendebereitschaft. An diesem ersten Samstag im Juni werden in vielen Städten Informationsmaterialien verteilt, Vorträge gehalten, Aktionen gestartet, Fragen beantwortet und viele Gespräche geführt. Es geht um Aufklärung, aber auch um gesellschaftliche Werte wie Solidarität und Nächstenliebe - und es geht vor allem um das Schicksal der 12.000 schwerkranken Patienten, die nach wie vor auf eine lebensrettende Organspende warten. Neben den Berichten und Fakten verleihen gerade die vielen Betroffenen den nüchternen Zahlen an diesem Tag ein Gesicht. Transplantierte Patienten und Angehörige von Organspendern treten in die Öffentlichkeit und erzählen ihre Geschichte, eine Geschichte die immer wieder geschieht, jeden treffen kann und dennoch viele Schicksale verbindet. Denn was für die eine Familie Trauer und Verzweiflung bedeutet, lässt die andere Familie voller Dankbarkeit hoffen. Und gerade deshalb steckt in diesem Thema mehr Leben als Tod, mehr Hoffnung als Verzweiflung - denn jede Organspende ist eine Chance auf Leben.

Mehr als 100.000 Menschen konnte in den vergangenen 48 Jahren mit einer Transplantation geholfen werden. Trotzdem stirbt alle acht Stunden in Deutschland ein Mensch, weil es für ihn keine Organspende gibt. Der Tag der Organspende ist ein wichtiger Tag der Aufklärung und Information, der Solidarität und der Entscheidung. Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich laut aktueller Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nicht genügend über Organspende informiert, um eine Entscheidung zu treffen - eine wichtige Entscheidung, die möglicherweise Leben rettet.


Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dso.de, www.fuers-leben.de und über das Infotelefon Organspende. Ein fachkundiges Team beantwortet unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 90 40 400 alle Fragen rund um die Organspende. Unter E-Mail werden auch schriftlich Bestellungen des Organspendeausweises und von Infomaterial entgegengenommen. Die Sprechzeiten des Infotelefons sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Anlässlich des Tages der Organspende am Samstag, 4. Juni, ist das Infotelefon zusätzlich von 9 bis 14 Uhr besetzt.


Die zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende findet am 4. Juni 2011 in Frankfurt am Main unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Petra Roth statt:
Der Tag der Organspende beginnt mit einem ökumenischen Dankgottesdienst in der Paulskirche. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Frank-Walter Steinmeier und Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin, sprechen ein Grußwort. An der Hauptwache machen Infostände und Aktionen auf das Thema Organspende und Transplantation aufmerksam. Attraktion für das Publikum ist außerdem das Bühnenprogramm mit einer Mischung aus bekannten Musikinterpreten und kurzen Talkrunden.
Die Veranstalter in Frankfurt sind die Deutsche Stiftung Organtransplantation, die Stiftung FÜRS LEBEN, die Selbsthilfeverbände Bundesverband der Organtransplantierten, Bundesverband Niere, Lebertransplantierte Deutschland, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche Transplantationsgesellschaft, TransDia sowie die Jungen Helden.


Die neuesten Infos zur zentralen Veranstaltung zum Tag der Organspende gibt es unter www.fuers-leben.de und auf Facebook: www.facebook.com/FuersLebenFuerOrganspende.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525717
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Organtransplantation

Bild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. NovemberBild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
Was ändert sich mit dem neuen Gesetz? Antworten auf häufige Fragen Frankfurt am Main, 30. Oktober 2012. Am 01. November 2012 ist es soweit und die bisherige „erweiterte Zustimmungslösung“ wird durch die „Entscheidungslösung“ ersetzt. Alle Bundesbürger sollen in Zukunft regelmäßig die Möglichkeit erhalten, sich über das Thema Organspende zu informieren und dazu eine eigene Entscheidung zu treffen. Die Voraussetzungen für eine Organspende bleiben dieselben: Nur wenn der Hirntod des Verstorbenen nachweislich festgestellt wurde und eine Zustim…
Bild: Roland Kaiser setzt mit Baumpflanzung ein Zeichen für OrganspendeBild: Roland Kaiser setzt mit Baumpflanzung ein Zeichen für Organspende
Roland Kaiser setzt mit Baumpflanzung ein Zeichen für Organspende
Festveranstaltung im Park des Hoffens, des Erinnerns und des Dankens Halle, 05. September 2012. Im Rahmen der heutigen Festveranstaltung und Erweiterung des Parks des Hoffens, des Erinnerns und des Dankens pflanzte Roland Kaiser dort einen neuen Baum. Der Sänger wurde Anfang 2010 mit einer Lungentransplantation von seiner schweren Krankheit geheilt. „Mein zweites Leben ist wie ein Baum, der neu gesetzt wurde, ein Zeichen des Lebens. Als Botschafter für die Organspende will ich das Bewusstsein der Menschen für die Organspende schärfen und ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Organspende ein Gesicht geben
Der Organspende ein Gesicht geben
… Warteliste auf, die dringend auf das Geschenk fürs Lebens warten. Bundesweit sollen Menschen dazu bewegt werden, die Aktion mit einem Foto von sich und ihrem Organspendeausweis zu unterstützen. Jeder hat damit die Möglichkeit, seinem „Ja“ zur Organspende sein eigenes Gesicht zu verleihen und so nicht nur die Bereitschaft zur Organspende auszudrücken, …
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
… 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation zu helfen. Rund 80 Prozent der Deutschen stehen der Organspende positiv gegenüber, doch nur jeder achte hat einen Organspendeausweis. Seit 1971 ist er das Symbol für eine Entscheidung zur Organspende. So kann jeder sicher sein, dass seinen Wünschen in Fragen der Organspende entsprochen wird. …
Tag der Organspende 2011
Tag der Organspende 2011
Ein Organspendeausweis kann Leben retten Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen informiert zum Tag der Organspende 2011 Viele bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann, der Sänger und Musiker Peter Maffay sowie der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen besitzen ihn: Den …
Gesucht: Botschafter für Organspende
Gesucht: Botschafter für Organspende
… Botschafter-Aktion zum Tag der Organspende Frankfurt am Main, 31. Mai 2010. „Organspende ist viel zu wichtig, um sie einfach zu ignorieren“, sagt Eva S. und zeigt ihren Organspendeausweis. Auf der Internetseite der Stiftung FÜRS LEBEN www.fuers-leben.de haben bereits knapp 400 Botschafter wie Eva ein Zeichen fürs Leben gesetzt und ein Foto mit Statement eingestellt. …
Ein kleines Stück Papier, das Leben rettet - Der Organspendeausweis wird im November 40 Jahre
Ein kleines Stück Papier, das Leben rettet - Der Organspendeausweis wird im November 40 Jahre
Frankfurt/Main, 07. September 2011. Er ist klein und kann doch so Großes bewirken: der Organspendeausweis. Seit nunmehr 40 Jahren rettet das „Ja“ auf dem kleinen Stück Papier im Falle des Falles Leben und ist ein Symbol der Nächstenliebe und Solidarität mit den 12.000 Patienten auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Laut einer Meldung der Märkischen …
Ein sinnvoller Vorsatz für das Jahr 2011: Organspende-ausweis ausfüllen
Ein sinnvoller Vorsatz für das Jahr 2011: Organspende-ausweis ausfüllen
… jedoch schon wieder aufgegeben, bevor man überhaupt richtig angefangen hat. Ein Vorsatz, der garantiert funktioniert, einfach umzusetzen ist und ein gutes Gefühl hinterlässt: einen Organspendeausweis auszufüllen. Immer noch warten 12.000 Patienten allein in Deutschland auf eine Organspende. Tag für Tag sterben drei von ihnen, weil nicht rechtzeitig ein …
Botschafter für Organspende gesucht
Botschafter für Organspende gesucht
… Leben“ zum diesjährigen „Tag der Organspende“ am 6. Juni. Über das Internetportal fuers-leben.de sollen an diesem Tag möglichst viele Menschen ihr Foto mit einem Organspendeausweis veröffentlichen und sich selbst damit zum Botschafer für Organspende machen. Im Rahmen dieser Fotoaktion werden die Menschen bundesweit aufgerufen, „Herz“ zu zeigen und sich …
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: „Aufklärung über Organspende ist lebenswichtig“
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler: „Aufklärung über Organspende ist lebenswichtig“
… Unterstützer zu gewinnen. Unterstützung bekam die Stiftung auch von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, der an die Bereitschaft jedes Einzelnen appellierte, einen Organspendeausweis auszufüllen. „Täglich sterben Menschen, weil ihnen nicht rechtzeitig mit einer Organspende geholfen werden konnte. Die aktuellen Umfragen der Bundeszentrale für …
Bild: FDP für freiwillige Lösung bei OrganspendeBild: FDP für freiwillige Lösung bei Organspende
FDP für freiwillige Lösung bei Organspende
Die FDP-Fraktion setzt sich dafür ein, die Bürgerinnen und Bürger Bochums umfassend über das Thema Organspende und den Organspendeausweis zu informieren. Damit alle Bürger möglichst mehrmals im Leben mit der Frage der Organspende konfrontiert werden, will die FDP die Übergabe von Aufklärungsbroschüren gemeinsam mit der Ausgabe von beispielsweise Personalausweisen …
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
… Deutschland nicht genügend Organe gespendet, um allen Wartelistepatienten helfen zu können. Dabei kann ein einzelner Organspender bis zu sieben schwerkranken Menschen helfen. Ein „Ja“ im Organspendeausweis rettet Leben Es ist nur ein Stück Papier, aber eben dieses Stück Papier kann Leben retten: der Organspendeausweis. Seit 39 Jahren ist er gleichzeitig …
Sie lesen gerade: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten