openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag der Organspende 2011

31.05.201114:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Organspendeausweis kann Leben retten
Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen informiert zum
Tag der Organspende 2011


Viele bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann, der Sänger und Musiker Peter Maffay sowie der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen besitzen ihn: Den Organspendeausweis. Drei Viertel der Deutschen konnten sich allerdings noch nicht dazu entschließen den kleinen „lebensrettenden Ausweis“ mit sich zu führen. Damit überlassen sie im Ernstfall ihren Angehörigen die Entscheidung über eine mögliche Organspende.



Am 4. Juni 2011 findet der jährlich durchgeführte der Tag der Organspende unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig“ statt. Bundesweit soll dieser Tag durch seriöse Information und Aufklärung die Organspendebereitschaft der Bevölkerung fördern.
Ca. 12.000 schwerkranke Patienten warten derzeit in der Bundesrepublik auf eine lebensrettende Organspende.
Was für die eine Familie Trauer und Verzweiflung bedeutet, lässt die andere Familie voller Dankbarkeit hoffen, denn jede Organspende ist eine Chance auf Leben.

Die Mitarbeiter und Ärzte des Zentrums für Nieren- und Hochdruckerkrankungen bekommen die Brisanz dieses Themas während ihrer täglichen Arbeit hautnahe mit.
Denn hier werden Patienten mit Nierenversagen durch lebenswichtige Nierenersatztherapien behandelt. Sowohl die meist zu Hause durchgeführte Bauchfelldialyse als auch die im Zentrum durchgeführte Hämodialyse können heutzutage glücklicherweise die Nierenfunktion zum größten Teil ersetzen, die optimale Behandlungsmethode für Nierenversagen jedoch ist eindeutig die Nierentransplantation.

Da häufig die Lebendnierenspende von nahen Angehörigen nicht möglich oder nicht erwünscht ist, sind auch dort die für eine Nierentransplantation geeigneten Patienten immer wieder auf die Spendebereitschaft der Allgemeinbevölkerung angewiesen.
So stehen in den Betriebsstätten Igersheim, Künzelsau und Buchen sehr viele Patienten auf der Transplantationswarteliste.
Die durchschnittliche Wartezeit für eine Spenderniere in der Bundesrepublik Deutschland liegt derzeit aufgrund der eher geringen Spendebereitschaft bei ca. 7 Jahren. Die Jahre des Wartens bedeuten für die Patienten häufig deutliche Einschränkungen der Lebensqualität.

Im Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden die schwer nierenkranken Patienten nicht nur für eine bevorstehende Nierentransplantation vorbereitet sondern auch nach erfolgter Nierentransplantation gemeinsam mit den Transplantationszentren nach betreut. So kann dort immer wieder die Begeisterung der Transplantierten Patienten über ihr „ neues Leben“ gespürt werden. Die nach der erfolgreichen
Transplantation wieder gewonnenen Freiheiten und gesundheitlichen Verbesserungen die oft mit einer deutlich besseren Lebensqualität einhergehen, möchten die Patienten nicht missen. Eine große Dankbarkeit gegenüber dem Spender, der Familie des Spenders ist meist deutlich zu spüren.
Viele Menschen signalisieren deutlich ihre Spendebereitschaft, wenn sie auf das Thema Organspende angesprochen werden. Sie schaffen es aber dann oft doch nicht den nächsten Schritt zu tun, nämlich ihre Spendebereitschaft auf einem Organspendeausweis zu dokumentieren und diesen mit sich zu führen.
Der Tag der Organspende soll Anlass, soll Erinnerung sein dies vielleicht zu tun.

Organspendeausweise können kostenlos im

Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Dr. Wunderle, Dr. Ferstl, Herr Zorn, Dr. Kipp

- Igersheim (Erlenbachtalstraße 14)
- Künzelsau (Stettenstraße 30)
- Buchen (Dr- Konrad-Adenauer-Str. 37)

abgeholt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 542584
 1666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag der Organspende 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Bad Mergentheim/Igersheim

Dialyse-Bauchfelldialyse-Nierentransplantation/ Informationsveranstaltung
Dialyse-Bauchfelldialyse-Nierentransplantation/ Informationsveranstaltung
Viele nierenkranke Patienten machen sich Sorgen, dass ihre Nierenfunktion bereits schwer eingeschränkt ist. Sie wissen oder befürchten, dass in absehbarer Zeit eine Dialysetherapie auf sie zukommt oder zukommen kann. Oft kommen nierengesunde Menschen mit diesem Thema durch Freunde oder Bekannte in Berührung und sind unsicher wie sie damit umgehen sollen. Viele Fragen entstehen, viele Zweifel und Ängste beschäftigen Betroffene, Angehörige und Freunde. Um solche Fragen zu klären, Sorgen und oft unbegründeten Ängsten zu begegnen, bietet das Zen…
TelefoNIEREN Sie mit uns
TelefoNIEREN Sie mit uns
Nierenwochen 2012 - Sag „ja“ zum Leben, sag „ja“ zur Organspende In Deutschland warten aktuell ca. 8000 Menschen auf eine Spenderniere. Transplantiert werden pro Jahr aber nur ca. 3000 Patienten. Davon sind ca. 700 sog. „Lebendspenden“ eines Verwandten ersten Grades oder Lebenspartners. Dies ist möglich, da jeder Mensch zwei Nieren hat, wenn die Voraussetzungen stimmen aber auch gut mit einer Niere leben kann. Patienten die keinen Lebendspender haben stehen auf der Warteliste und werden bis ein passendes Organ zur Verfügung steht einer Dial…

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 5. Juni ist bundesweiter Tag der Organspende
Am 5. Juni ist bundesweiter Tag der Organspende
… Veranstaltung in Hannover Frankfurt am Main, 31. Mai 2010. Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!“ findet die zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Tag der Organspende am 5. Juni erstmals in Hannover statt. Die Schirmherrschaft haben der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und Aygül Özkan, Niedersächsische Ministerin für Soziales, …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
… Selbstbestimmte Entscheidung rettet Leben und entlastet Angehörige Frankfurt am Main, 23. März 2012. Informieren und aufklären, entscheiden und damit Leben retten – der Tag der Organspende verfolgt seit 30 Jahren diese großen Ziele, um das lebenswichtige Thema Organspende stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Ziele, die durch die anstehende …
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 - Ein „Ja“ im Organspendeausweis kann Leben retten
… Beckmann, der Sänger und Musiker Peter Maffay, der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen und viele andere – sie alle haben sich entschieden: Für ein „Ja“ auf dem Organspendeausweis. Drei Viertel der Deutschen hingegen haben noch keine Entscheidung getroffen und überlassen dies im Ernstfall ihren Angehörigen. Am 4. Juni 2011 wirbt der Tag der Organspende …
Der Organspende ein Gesicht geben
Der Organspende ein Gesicht geben
Botschafter-Aktion der Stiftung FÜRS LEBEN startet zum Tag der Organspende am 4. Juni Frankfurt/Main, 24. Mai 2011. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – unter dieser Devise steht die Botschafter-Aktion der Stiftung FÜRS LEBEN zum Tag der Organspende am 4. Juni. „Der Organspende ein Gesicht geben“ ist das Motto und ruft zur Solidarität mit den rund …
Botschafter für Organspende gesucht
Botschafter für Organspende gesucht
Fürs Leben startet Fotoaktion zum „Tag der Organspende“ Frankfurt/Main, 2. Juni 2009. „Werde Botschafter fürs Leben“ lautet der Aufruf der Initiative „Fürs Leben“ zum diesjährigen „Tag der Organspende“ am 6. Juni. Über das Internetportal fuers-leben.de sollen an diesem Tag möglichst viele Menschen ihr Foto mit einem Organspendeausweis veröffentlichen …
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
Hunderttausende informieren sich über Organspende Berlin, 07. Oktober 2009. Sängerin Jeanette Biedermann hat ihn, die Musiker von Karat haben ihn – den Organspendeausweis. Beim ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland machten sie sich bei einem großen Event vor dem Brandenburger Tor in Berlin zusammen mit weiteren Prominenten, …
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
„Organspende – ein JA zum Leben“ Frankfurt am Main, 14. Mai 2009. In ganz Deutschland machen sich Menschen an 365 Tagen im Jahr für die Organspende stark, klären auf und informieren. Doch nur an einem Tag steht die Organspende bundesweit im Mittelpunkt. Der erste Samstag im Juni ist seit 27 Jahren der Organspende gewidmet. Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Frankfurt am Main, 31. Mai 2011. „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ lautet das Motto des bundesweiten Tages der Organspende am 4. Juni. Die zentrale Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Petra Roth in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Mit dabei ist Dr. Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, …
Gesucht: Botschafter für Organspende
Gesucht: Botschafter für Organspende
Stiftung FÜRS LEBEN startet Botschafter-Aktion zum Tag der Organspende Frankfurt am Main, 31. Mai 2010. „Organspende ist viel zu wichtig, um sie einfach zu ignorieren“, sagt Eva S. und zeigt ihren Organspendeausweis. Auf der Internetseite der Stiftung FÜRS LEBEN www.fuers-leben.de haben bereits knapp 400 Botschafter wie Eva ein Zeichen fürs Leben gesetzt …
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
Organspende: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!" Am 5. Juni 2010 ist bundesweit Tag der Organspende
Frankfurt am Main, 27. April 2010. Sie ist richtig, sie ist wichtig – sogar lebenswichtig: die Entscheidung für eine Organspende. Jeweils am ersten Samstag im Juni, dem Tag der Organspende, steht sie bundesweit im Mittelpunkt. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation, Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ministerien, …
Sie lesen gerade: Tag der Organspende 2011