openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühe Mitarbeiterbindung durch erfolgreiches Azubi-Marketing

28.03.201115:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Frühe Mitarbeiterbindung durch erfolgreiches Azubi-Marketing
Auszubildende bei McDonald's (Quelle: McDonald's)
Auszubildende bei McDonald's (Quelle: McDonald's)

(openPR) Der derzeit so oft zitierte Fachkräftemangel fängt bereits in der Ausbildung an. Seit 2007 ist in den meisten Branchen ein klarer Rückgang der Ausbildungszahlen zu erkennen. Dies liegt nicht daran, dass Unternehmen nicht mehr ausbilden wollen, sondern dass sich keine qualifizierten Auszubildenden mehr finden. Im Kampf um den besten Nachwuchs wird es daher immer wichtiger, das eigene Ausbildungsangebot attraktiver zu gestalten und zu vermarkten. Am Beispiel von McDonald’s zeigt sich, dass duale Studiengänge ein für Bewerber und Un-ternehmen gleichermaßen rentables Zukunftsmodell darstellen.



In der Systemgastronomie wird der Auszubildendenmangel besonders deutlich. Zwar zeigen die Zahlen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in der Entwicklung aller Ausbildungsverhältnisse im Bereich der relativ jungen Ausbildung zum/zur „Fachmann/-frau für Systemgastronomie“ einen Zulauf von 1,4 Prozent im Jahr 2009. Bei einem Blick auf die neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse ist jedoch ein großes Minus von 8,9 Prozent zum Vorjahr zu erkennen. Der Branchen-durchschnitt im Hotellerie- und Gastgewerbe ging sogar um 9,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zurück.

Branchenübergreifend klagen Unternehmen über zu wenig Nachwuchs und dieser Nachwuchs sei dazu noch schlecht ausgebildet. Das spiegelt auch die aktuelle Studie „Bewerberauswahl Erstausbildung“ wider. „Ganze 94 Prozent der 160 befragten Un-ternehmen sehen ein sinkendes Niveau der Bewerber“, so Felicia Ullrich, Geschäfts-führerin des Solinger U-Form Verlags. Der Spezialist für Testverfahren und E-Recruiting hat die Studie gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn veröffentlicht.

Die Perspektiven in der Systemgastronomie werden oft unterschätzt

Gerade in der Systemgastronomie wird es immer wichtiger, im Kampf um die besten Auszubildenden neue Wege zu gehen. Denn die negative Entwicklung der Ausbil-dungszahlen steht in einem klaren Widerspruch zur positiven Entwicklung der Sys-temgastronomie. Die Branche boomt und kann nur mit Mühe ihren Fachkräftebedarf decken. Dabei fehlt es nicht allein an qualifizierten Auszubildenden, sondern auch an einer langfristigen Mitarbeiterbindung. Dem steuert Marktführer McDonald’s mit einer breit angelegten Personalmarketing-Kampagne über die Vielfältigkeit des Berufszwei-ges entgegen. Bereits seit 2006 bietet der Konzern gemeinsam mit der internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH zudem den dualen Studien-gang Betriebswirtschaftslehre an.

Duale Studiengänge als Bindungsmaßnahme für künftige Führungskräfte

„In den Filialen durchlaufen unsere Studenten alle Positionen, um einen breiten Ein-blick in sämtliche Abläufe des Betriebes zu erhalten“, erklärt Stefanie Hansel, als Rec-ruiterin vom Job und Karriere Center bei McDonald’s in Offenbach zuständig für Hes-sen, NRW, Rheinland-Pfalz und das Saarland. McDonald’s verfolgt mit dem Angebot das Ziel, den eigenen Führungsnachwuchs direkt zu qualifizieren und frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Dabei zeigt sich, dass die Verzahnung von Theorie und Praxis für viele Schulabsolventen eine attraktive Alternative zum klassischen Universitäts-studium ist. Auch dem betriebseigenen Nachwuchs aus dem klassischen Ausbil-dungszweig „Fachmann/-frau für Systemgastronomie“ wird hier eine interessante Mög-lichkeit geboten. „Nach dem Abschluss meiner Ausbildung muss ich mich nicht ent-scheiden, ob ich studieren gehe oder weiter im Unternehmen bleibe“, freut sich McDonald’s-Azubi Sarah-Sophie Stolze über eine viel versprechende Zukunftsperspektive.

Die frühe Investition in die eigenen Mitarbeiter passt zum allgemeinen Trend am Ar-beitsmarkt. Die Nachwuchszahlen werden aus demographischer Sicht in den nächsten Jahren zurückgehen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, jetzt die besten Mitarbei-ter zu rekrutieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Das funktioniert aber nur, wenn möglichst frühzeitig Zukunftsperspektiven aufgezeigt werden. Die Absolven-ten des BA-Studiums werden bei McDonald’s beispielsweise zuerst als Assistenten der Restaurantleiter eingesetzt. „Danach stehen ihnen im Unternehmen dann alle Tü-ren offen“, so Hansel.

Qualitätsauslese: Wer passt wirklich ins Unternehmen

Damit eine langfristige Mitarbeiterbindung überhaupt funktionieren kann, müssen erst einmal qualifizierte Bewerber gefunden werden. Bei gleichzeitig sinkender Bewerber-anzahl und –qualität fällt der Bewerberauswahl hier ebenfalls eine entscheidende Rol-le zu. McDonald’s setzt dabei auf einen Präsenztest des U-Form Verlags, der speziell für duale Studiengänge im Bereich der Betriebswirtschaftslehre entwickelt wurde. Der Testbogen umfasst die Gebiete Allgemeinbildung/wirtschaftliche Fragen, Umgang mit Zahlen und Tabellen, Mathematik (Algebra, Integral- und Differenzialrechnung) sowie Deutsch- und Englischkenntnisse.

„Der schriftliche Test ist neben Gruppen- und Einzelaufgaben sowie anschließenden Vorstellungsgesprächen für McDonald’s ein Baustein im Auswahlprozess“, so Hansel. „Der U-Form-Test überprüft dabei wirklich alles, was uns wichtig ist. Anhand der Er-gebnisse können wir gut feststellen, ob jemand die Grundvoraussetzungen für das BA-Studium mitbringt“, so die Recruiterin, die als besonderen Vorteil die einfache Auswer-tung des Testbogens nennt. Die sorgfältige Auswahl macht sich für McDonald’s be-zahlt. Die ersten Absolventen haben ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen und ihre Karriere im Konzern gestartet.

Weitere Informationen im Internet:
www.mcdonalds.de
www.u-form.de
www.dehoga-bundesverband.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523560
 1287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühe Mitarbeiterbindung durch erfolgreiches Azubi-Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von U-Form Verlag

Azubi-Recruiting: Leerstelle Lehrstelle?
Azubi-Recruiting: Leerstelle Lehrstelle?
„Zielsicher finden, richtig fragen, sicher entscheiden!“ – Unter diesem Motto standen die zweiten A-Recruiter-Tage, zu denen sich im Mai zahlreiche Personaler aus ganz Deutschland in Solingen versammelten. Initiator des Events war der U-Form-Verlag, seit Jahrzehnten spezialisiert auf Testverfahren und Prüfungsvorbereitung für Unternehmen und Verbände.??„Unternehmer klagen immer öfter über immer weniger.“ – In krisengeschüttelten Zeiten klingt das wie eine trendige Erfolgsmeldung. Doch die da klagen, haben ein ausgewachsenes Problem mit (meist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werdenBild: Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werden
Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werden
Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen lautet die Keynote des diesjährigen KVD Spotlight PERSONAL in Düsseldorf. Keynote Speaker ist kein geringerer als Buchautor Gunther Wolf. Sein gleichnamiges Buch über Mitarbeiterbindung wurde auf der Buchmesse in Frankfurt als Managementbuch des Jahres 2013 ausgezeichnet. Kaum jemand weiß besser, …
Bild: Max Weiß: Der erfolgreiche Unternehmer Bild: Max Weiß: Der erfolgreiche Unternehmer
Max Weiß: Der erfolgreiche Unternehmer
… positiven und leistungsorientierten Kultur den Schlüssel für anhaltenden Erfolg und ist davon überzeugt, dass eine starke Unternehmenskultur zu einer besseren Mitarbeiterbindung führt. Wachstum und Skalierung Max Weiß versteht das Wachstum seiner Unternehmen als Ergebnis eines klaren und durchdachten Skalierungsprozesses. Stetiges Wachstum und Anpassung …
Bild: Bewerberansprache durch Social Media - Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe der KÖNIGSTEINER AGENTURBild: Bewerberansprache durch Social Media - Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe der KÖNIGSTEINER AGENTUR
Bewerberansprache durch Social Media - Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe der KÖNIGSTEINER AGENTUR
… setzt bei der Personalsuche immer mehr auf Social Media - Zielgruppengerechte Bewerberansprache wird zunehmend wichtiger - Neben Fachkräftegewinnung geht der Trend zu Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung In Zusammenarbeit mit HR-Berater Prof. Dr. Christoph Beck informierten die HR-Spezialisten der KÖNIGSTEINER AGENTUR Ende vergangenen Jahres an …
Bild: Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten EindruckBild: Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten Eindruck
Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten Eindruck
… Kundenkontakt ist Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit wichtig. Knigge-Tipp 2: Lernbereitschaft zeigen Auch wenn die Arbeitszeit schon um sieben Uhr beginnt, ist es gut lernbereit zu sein. Das frühe Aufstehen fällt vielen schwer, jedoch darf sich das nicht negativ auf die Ausbildung selbst auswirken. Das bedeutet auch früh morgens aus eigenem Antrieb Interesse zu …
Zwei Auszubildende managen den 'theos Cast Away Beach'
Zwei Auszubildende managen den 'theos Cast Away Beach'
… unter anderem eine neue Getränkekarte mit ebenso neu kreierten Drinks erstellt oder auch durch kreative Ansätze die optische Darstellung des „Beaches“ aufgewertet. „Die frühe Einbindung in Entscheidungsprozesse sowie die Übernahme von konkreter Verantwortung sind wichtige Instrumente, um junge Menschen zu motivieren, zu fördern und sie mit praktischen …
Bild: HR-RoundTable vom 17. – 19. September 2013 auf der „Zukunft Personal“ in KölnBild: HR-RoundTable vom 17. – 19. September 2013 auf der „Zukunft Personal“ in Köln
HR-RoundTable vom 17. – 19. September 2013 auf der „Zukunft Personal“ in Köln
… anderem zu den Themen Arbeitsrecht (FPS Rechtsanwälte und Notare), betriebliche Altersversorgung (PensionCapital GmbH), Entsendung (FLEX Pat), Interim Management (HR-Consultants GmbH und Till&Faber OHG), Mitarbeiterbindung (prima hr) und Outplacement (OutplacementGroup, vertreten durch gmo – Gesellschaft fur Managementberatung + Outplacement mbH).
Umfragestart Belohnungsstudie 2016: So binden deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter
Umfragestart Belohnungsstudie 2016: So binden deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter
München, 23. November 2015 – 2014 führte die Hochschule Fresenius erstmalig eine branchenübergreifende Befragung zum Thema Mitarbeiterbindung und -motivation durch. Auch in diesem Jahr haben Personalentscheider die Möglichkeit, an der Befragung zum gegenwärtigen und künftigen Einsatz von HR-Instrumenten teilzunehmen. Vor wenigen Tagen startete die Erhebung …
Bild: ISC Münster bloggtBild: ISC Münster bloggt
ISC Münster bloggt
Azubi Max berichtet online über seine Ausbildung (Münster, 20. Januar 2014) Seit August ist er im ersten Lehrjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration – ab heute berichtet Maximilian Bußmann im eigenen Azubi Blog über seine Ausbildung im ISC Münster. Welche Ausbildung kann ich beim ISC machen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und was erwartet mich im Arbeitsalltag eines IT-Dienstleisters? Im neuen Blog gibt Azubi Max Einblicke in das Unternehmen und zeigt, was Auszubildende beim ISC Münster erwartet. Neben wichtigen Informationen zum…
Azubi-Marketing und Personalgewinnung
Azubi-Marketing und Personalgewinnung
… JOBvitamin fungiert als überregionales Netz-werk und Vermittler zwischen Unternehmen und Bewerbern, bietet ein bundesweites Stellenportal und umfassende Dienstleistungen, von Mitarbeiterbindung über Teamentwicklung bis zum Aufbau einer Ar-beitgebermarke. Unternehmen profitieren durch JOBvitamin von der Expertise eines Personaldienstleisters auf den Gebieten …
Bild: Mitarbeiter im Boot haltenBild: Mitarbeiter im Boot halten
Mitarbeiter im Boot halten
… jedoch aufgrund der demographischen Entwicklung nicht allein durch die Integration neuer Zuwanderer gestoppt werden können. Daher ist es ebenso wichtig für die Unternehmen im Norden, die Mitarbeiterbindung zu verbessern und so ihre guten Mitarbeiter im Boot zu halten. Dies sollte sogar der erste Schritt sein, bevor es darum geht, neue Mitarbeiter an …
Sie lesen gerade: Frühe Mitarbeiterbindung durch erfolgreiches Azubi-Marketing