openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda

17.03.201114:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda
Der Bundesvorstand der Deutschen Zentrumspartei (nicht auf dem Bild: Bernhard Lukau)
Der Bundesvorstand der Deutschen Zentrumspartei (nicht auf dem Bild: Bernhard Lukau)

(openPR) Gerhard Woitzik wiedergewählt.

Am Samstag, 19. Februar 2011 fand in Fulda der Bundesmitgliederparteitag der Deutschen Zentrumspartei statt an dem gut 60 Mitglieder aus allen “Flügeln” und Landesverbänden teilnahmen, darunter der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Michael Möller, der Kaarster Stadtrat Josef Karis und der langjährige Bundesvorsitzende Gerhard Woitzik aus Dormagen. Auch der Vorstand der “Gegenseite” erschien komplett zum Parteitag.



Das von manchen erwartete Chaos und die befürchtete Schlammschlacht blieb aus. Im Vorfeld gab es reichlich Streit. Auf dem Parteitag selbst waren dann alle bedacht, die Sache nicht auf die Spitze zu treiben, bis auf eine Handvoll Ewiggestrige und Unverbesserliche, welche jedoch den Parteitag kurz nach der Mandatsprüfung bereits verließen.

Der Vormittag war von der neutralen Mandatsprüfung, sowie von gemeinsamen Kennenlernen der Mitglieder aus den unterschiedlichsten Landesverbänden geprägt, als Zeichen der Einheit wurde nach einem üppigen Mittagessen, zum Versammlungsleiter der bisherige 1. Stellv. Landesvorsitzende Michael Möller und zum Wahlleiter der Bundesvorsitzende des “anderen Flügels” Alois Degler gewählt, was einstimmig als ein gutes Signal für die Zukunft der Partei gewertet wurde. Bei den Wahlen zum Bundesvorsitzenden konnte sich der langjährige Bundesvorsitzende Gerhard Woitzik aus Dormagen durchsetzen, als Stellvertreter wählten die Mitglieder mit großer Mehrheit Michael Möller aus Düsseldorf und den Rastatter Rechtsanwalt Alois Degler. Zum Schatzmeister wurde Hans-Werner Jarmer und als Bundesgeschäftsführer Torben Frank, beide aus dem Schleswig-Holstein gewählt.

Als große Überraschung galt, dass sich als Bundesgeneralsekretär der erst 24 jährige Sebastian Mostertz aus Mönchengladbach durchsetzte, so dass das Zentrum zwar die älteste Partei Deutschlands ist, aber den jüngsten Generalsekretär aller Parteien Deutschlands hat. Als Beisitzer in Vorstand wurden gewählt Marius Augustin (BY), Thomas Busch (NRW), Hans Dieter Even (NRW), Burkhart Harting (NRW), Peter Knape (NRW), Ilse Lukaschek (NRW), Bernhard Lukau (BW), Katherina Lukau (BW), Uwe Mergelsberg (NRW), Thomas Princler (NRW), sowie den Kaarster Zentrums-Fraktionsgeschäftsführer Christian Otte. So gehören dem Bundesvorstand alle möglichen Strömungen und ehemaligen Flügel an, damit man wirklich sagen kann: “Wir sind endlich wieder eins”.

Einheitlich wurde die Meinung aufgefasst, dass das ZENTRUM als betont christliche, soziale und werteorientierten Programmpartei weite Bevölkerungsschichten erreichen kann und mit dem ZENTRUM in den nächsten Jahren zu rechnen ist.

Marius Augustin, Beisitzer im Bundesvorstand der Deutschen Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands - gegründet 1870

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520478
 4280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Zentrumspartei

Bild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedrohtBild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Bayerisches ZENTRUM ruft die Staatsregierung und die Parlamentarier Bayerns in Land, Bund und EU auf, sich für das syrisch-aramäische Kloster „Mor Gabriel“ einzusetzen Das 1611 Jahre alte Kloster „Mor Gabriel“ (Kloster von Qartmin)1, auch Sitz des syrisch-aramäischen Bischofs in der Südosttürkei, ist aktuell durch einen Prozess bedroht, der das Gemeindeleben der christlichen Ureinwohner in Südostanatolien beenden soll. Wie Abtbischof Timotheos Samuel Aktas berichtet, wird das Kloster durch die moslemischen Bürgermeister der umliegenden Gemei…
Bild: Bundesrat stoppt Gesetz nicht - Zerstörung statt Modernisierung - Familienrecht wird EgomanenrechtBild: Bundesrat stoppt Gesetz nicht - Zerstörung statt Modernisierung - Familienrecht wird Egomanenrecht
Bundesrat stoppt Gesetz nicht - Zerstörung statt Modernisierung - Familienrecht wird Egomanenrecht
Nach Zustimmung des Bundesrates zu 'Modernisierung des Familienrechtes' - Ehescheidungen werden erneut vereinfacht Ehescheidungen haben gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Menschen und die gesamte Gesellschaft. Nach dem Gesetz aus dem SPD Justizministerium wird die Ehescheidung erneut vereinfacht und dadurch die Scheidungszahlen in neue Höhen katapultiert werden - zum Schaden von Gesellschaft, Ehepartnern und Kindern. Ehescheidungen haben gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Menschen und die gesamte Gesellschaft. Besonders …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ermächtigungsgesetz - zum 75. Jahrestag - LV Bayern des ZENTRUMs gedenkt der ermordeten AbgeordnetenBild: Ermächtigungsgesetz - zum 75. Jahrestag - LV Bayern des ZENTRUMs gedenkt der ermordeten Abgeordneten
Ermächtigungsgesetz - zum 75. Jahrestag - LV Bayern des ZENTRUMs gedenkt der ermordeten Abgeordneten
Zum 75. Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes vom 24. März 1933 gedenkt der Landesverband Bayern der deutschen Zentrumspartei allen Opfern der Nazi-Diktatur und besonders der 96 Reichstagsabgeordneten, die in den Konzentrationslagern starben. Der Landesverband Bayern blickt mit Bewunderung auf den außerordentlichen Mut, den die verbliebenen Abgeordneten …
Bild: Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger LokalmedienBild: Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien
Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien
Am 21. Februar hatten 5 Parteien (AGFG, Graue Panther, ÖDP, die Piratenpartei und die Zentrumspartei) zu einer Pressekonferenz geladen. Die schweren Vorwürfe gegen die Hamburger Lokalmedien lauteten: Die Berichterstattung über diese Parteien wird vor der Bürgerschaftswahl zensiert. Der Landesvorstand der Deutschen Zentrumspartei kommentiert dies wie …
Bild: Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt - Eilbeschluss des BundesverfassungsgerichtesBild: Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt - Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes
Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt - Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes
Zentrumspartei Bayern kritisiert Eilbeschluß des Verfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung - Unterstützung für die Forderung des AK Vorratsdatenspeicherung nach Rücktritt der Ministerin Zypries Nach dem heute ergangenen Eilbeschluß des Verfassungsgerichtes nimmt der bayerische Landesverband der deutsche Zentrumspartei Stellung. "Dieses Urteil beschränkt …
Gemeinsame Stellungnahme zur Gründung der AUF-Partei der PBC und der deutschen Zentrumspartei
Gemeinsame Stellungnahme zur Gründung der AUF-Partei der PBC und der deutschen Zentrumspartei
Mit Bedauern nimmt die Deutsche Zentrumspartei und die Partei Bibeltreuer Christen (PBC) die Gründung einer weiteren christlichen Kleinpartei zur Kenntnis. Die Gründung der AUF-Partei führt, statt zur Einheit, zu einer weiteren Zersplitterung des schon recht kleinen Lagers der politisch interessierten Christen in Deutschland. Da die Basis dieser neuen …
Bild: EU Vertrag Lissabon - Nach dem Votum Irlands startet die Deutsche Zentrumspartei VerfassungsbewegungBild: EU Vertrag Lissabon - Nach dem Votum Irlands startet die Deutsche Zentrumspartei Verfassungsbewegung
EU Vertrag Lissabon - Nach dem Votum Irlands startet die Deutsche Zentrumspartei Verfassungsbewegung
… Regierungen im Vorfeld der irischen Abstimmung über den Vertrag von Lissabon tief in jene Trickkiste, die sonst nur von „Regimes“ geöffnet wird. Die bayerische Zentrumspartei verurteilt das Vorgehen der EU in Irland, denn hier wurde massiv versucht, auf die demokratische Volksabstimmung einzuwirken: I.)Der Vertragstext wurde überhaupt erst am 16. April …
Bild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewähltBild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Am 8. März fand in Nürnberg unter dem Zentrumsmotto „Für Wahrheit, Recht und Freiheit“ der Landesparteitag des bayerischen Landesverbandes der deutschen Zentrumspartei statt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Tobias Heinz (37) aus Röhrmoos im Landkreis Dachau, zum stellvertretenden Landesvorsitzenden Hr. Norbert Closmann (50) aus Wendelstein bei Nürnberg …
Bild: Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttertBild: Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttert
Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttert
… zum Islam gezwungen, von staatlicher Seite wird den Christen eine besondere „Christensteuer“, die „Jizya“ (arabisch „ ???? “), abgepresst. Der Landesverband Bayern der deutschen Zentrumspartei trauert um Erzbischof Faraj Rahho von Mosul, der im Irak unter anderem die religionsübergreifende „Gemeinschaft der Nächstenliebe und Freude“ ins Leben gerufen …
Bild: Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor GesetzBild: Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor Gesetz
Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor Gesetz
Der Landesverband Bayern der Deutsche Zentrumspartei warnt vor der weiteren Enteignung des deutschen Volkes durch das am 11. April 2008 verabschiedete "Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums". Die industrielle Verwertung von geistigem Eigentum ist heute ein Milliardenmarkt, an dem die Allgemeinheit, die Künstler …
Bild: Die Deutsche Zentrumspartei gratuliert Andreas BreitnerBild: Die Deutsche Zentrumspartei gratuliert Andreas Breitner
Die Deutsche Zentrumspartei gratuliert Andreas Breitner
Die Deutsche Zentrumspartei gratuliert Andreas Breitner zum Wahlsieg in Rendsburg. Der Landesvorsitzende des ZENTRUMs, der Rendsburger Torben Frank merkt jedoch an, daß 64 % der Wahlberechtigten die Arbeit des Amtsinhabers nicht bestätigt hatten. Der von der Deutschen Zentrumspartei unterstützte Kandidat Klaus H. Schädel unterlag den Mitbewerbern mit …
Bild: Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in DeutschlandBild: Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in Deutschland
Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in Deutschland
… Reform des § 218 StGB im Jahre 1975 in Deutschland nahezu neun Millionen ungeborene Kinder abgetrieben wurden.“, erklärt der Bundesvorsitzende der Deutschen Zentrumspartei Gerhard Woitzik. Auch die ab 1995 geltende Beratungsscheinregelung hat zu keinem Rückgang der Schwangerschaftsabbrüche geführt. Mit dieser Entwicklung kann auch das Bundesverfassungsgericht, …
Sie lesen gerade: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda