openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verliebt, verlobt,… Sechs Irrtümer über das Leben ohne Trauschein

23.02.201114:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rechtsanwaltskammer Celle. Immer mehr Paare leben ohne Trauschein zusammen. Über die Rechte in einer Lebensgemeinschaft ohne Trauschein, bestehen viele Irrtümer in der Bevölkerung. Kaum jemand kennt die Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht und Erbrecht. Die Rechtsanwaltskammer Celle klärt im Folgenden über die häufigsten Irrtümer auf.



Wenn wir uns trennen, kann ich Unterhalt verlangen!
Ein wichtiger Unterschied von Paaren ohne Trauschein gegenüber Ehepaaren ist, dass bei Trennung kein Unterhaltsanspruch besteht. Ist das Paar nicht verheiratet, bestehen Unterhaltspflichten nur, wenn einer der Partner ein gemeinsames Kind betreut und sich sein Einkommen deshalb verringert oder wenn ein Unterhaltsanspruch vertraglich vereinbart wurde.

Steuerrechtlich haben wir keine Möglichkeiten!
Falsch! Unterstützt ein Partner seinen Lebensgefährten finanziell erhält dieser keine Sozialleistungen vom Staat. Die Unterstützung kann aber als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden.

Die Kinder beerben uns beide!
Erbberechtigt sind vom Gesetz nur die leiblichen Kinder. Sollen die Kinder beide Lebenspartner gleichermaßen beerben können, muss dies in einem Testament schriftlich bestimmt werden. Ohne Testament beerbt jedes Kind nur jeweils seine Eltern. Auch die Lebenspartner sind untereinander nicht erbberechtigt. Ist kein Testament vorhanden, geht der Lebenspartner leer aus.


Wir haben solange zusammengelebt, da muss ich doch Ansprüche auf einen finanziellen Ausgleich haben!
In der Lebensgemeinschaft – wie in der Ehe – bleibt jeder uneingeschränkt Inhaber seiner Vermögenswerte. Unter Eheleuten ist derjenige, der in der Ehe den höheren Vermögenszuwachs erfahren hat zur Zahlung eines finanziellen Ausgleichs verpflichtet (Zugewinnausgleich). Diesen Anspruch gibt es nicht, wenn man ohne Trauschein zusammengelebt hat. Nur in wenigen Einzelfällen hat das Gericht Lebenspartnern Ausgleichansprüche zugesprochen. Derjenige der den Ausgleich verlangt, muss im Einzelnen darlegen, wie hoch sein Anteil an der Vermögensbildung war, z.B. in dem dargelegt wird, ob Geld an den ehemaligen Lebenspartner überwiesen wurde.

Wenn ich schon keinen Ausgleich für das Haus bekomme, dann doch wenigstens für die übernommenen Lebenshaltungskosten!
Es kann kein nachträglicher Ausgleich von während der Beziehung freiwillig geleisteten Unterhalts- oder Dienstleistungen geltend gemacht werden.

Wenn ich im Krankenhaus bin, darf mein Partner, meine Partnerin nicht zu mir!
Viele meinen, nur Ehegatten dürften in das Krankenhaus kommen oder würden befragt werden, wenn Entscheidungen zu treffen sind. Da in den Situationen, in denen man selber nicht mehr über die medizinische Behandlung entscheiden kann, der mutmaßliche Wille des Patienten zu erforschen ist, sind alle nahestehende Personen zu befragen und auch in das Krankenhaus zu lassen. Klarstellende Verfügungen sind jedoch hilfreich, damit sofort bekannt ist, wer verständigt werden soll.

Unverheiratete Paare, die sich in punkto Unterhalt, Erbfolge & Co. absichern möchten, sollten sich anwaltlich beraten lassen. Rechtsanwälte nennt Ihnen auf Anfrage die Rechtsanwaltskammer Celle unter der Telefonnummer 05141/92 82 0 oder suchen Sie selbst im Internet unter www.rakcelle.de.

Das Gebiet der Rechtsanwaltskammer Celle umfasst die Landgerichtsbezirke Hannover, Hildesheim, Bückeburg, Stade, Verden und Lüneburg. Zur Rechtsanwaltskammer Celle gehören die Rechtsanwälte mit Hauptkanzleisitz in diesen Bezirken.

Textumfang: ca. 3 479 Zeichen inkl. Leerzeichen

Beleg erbeten an:
Schott Relations Hamburg GmbH
Ansprechpartner und Redaktion
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon: 040/413270-30
Fax: 040/413270-70
E-Mail
www.schott-relations-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513501
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verliebt, verlobt,… Sechs Irrtümer über das Leben ohne Trauschein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskammer Celle

Wenn drei sich streiten….
Wenn drei sich streiten….
Geschiedene bekommen mehr Unterhalt 18. Mai 2011 - Viele Geschiedene mussten in den letzten Jahren Kürzungen ihres Unterhalts hinnehmen, wenn der ehemalige Ehepartner eine neue Ehe eingegangen war. Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist eine solche Reduzierung des Unterhalts nicht mit dem im Grundgesetz verankertem Schutz der Ehe zu vereinbaren. Maßgeblich für die Höhe des Unterhalts müssten die finanziellen Verhältnisse zum Zeitpunkt der Scheidung sein. Geschiedene Ehegatten sind jetzt durch die Entscheidung des…
Scheidung durch Standesbeamte?
Scheidung durch Standesbeamte?
Rechtsanwaltskammer Celle. In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden knapp 40 % der Ehen wieder geschieden. Die Standesbeamten fordern nun, künftig nicht mehr nur die Ehen zu trauen, sondern auch einvernehmliche Scheidungen vornehmen zu dürfen. Das sei nicht nur schneller, sondern auch billiger. Doch schnell und billig ist nicht immer auch besser: Wegen der Tragweite der finanziellen Folgen einer Scheidung sind bis heute sämtliche Scheidungsverfahren – auch die einvernehmlichen – bei Gericht unter der Mitwirkung eines R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Valentinstag: Verliebt, verlobt, verheiratet – Paare und Versicherungen
Valentinstag: Verliebt, verlobt, verheiratet – Paare und Versicherungen
… an die Verlobung oder Hochzeit. Doch an Versicherungen werden wohl die meisten keine Gedanken verschwenden. Obwohl gerade manche Versicherungen auch bei Paaren ohne Trauschein ganz wichtig sind. „Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Und viele wissen dabei nicht, wie wichtig zum Beispiel eine Haftpflicht-, Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung …
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
… an die Verlobung oder Hochzeit. Doch an Versicherungen werden wohl die meisten keine Gedanken verschwenden. Obwohl gerade manche Versicherungen auch bei Paaren ohne Trauschein ganz wichtig sind. „Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Und viele wissen dabei nicht, wie wichtig zum Beispiel eine Haftpflicht-, Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung …
Bild: "Chronisch verliebt" ein Roman zum Thema Multiple SkleroseBild: "Chronisch verliebt" ein Roman zum Thema Multiple Sklerose
"Chronisch verliebt" ein Roman zum Thema Multiple Sklerose
… begeistern, an die darin erzählte Geschichte fesseln und gleichzeitig über das Thema Multiple Sklerose informieren. Obwohl Multiple Sklerose sehr weit verbreitet ist, bestehen immer noch viele Irrtümer zu dieser Erkrankung, was mit diesem Roman auf eine spannende und mitreißende Art beseitigt werden soll. Lesen Sie die Geschichte von Tom und Sina und …
Rechtlos: Bei jedem dritten Paar in wilder Ehe ist nur ein Partner im Grundbuch eingetragen
Rechtlos: Bei jedem dritten Paar in wilder Ehe ist nur ein Partner im Grundbuch eingetragen
… einer rechtmäßiger Eigentümer, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Eigentumsverhältnisse sollten vor allem bei Paaren ohne Trauschein klar durch Grundbucheintrag geregelt werden Nürnberg, 20. März 2012. Was mein ist, ist auch dein? Nicht unbedingt, wenn es um die Rechtsansprüche unverheirateter …
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
… an die Verlobung oder Hochzeit. Doch an Versicherungen werden wohl die meisten keine Gedanken ver-schwenden. Obwohl gerade manche Versicherungen auch bei Paaren ohne Trauschein ganz wichtig sind. „Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Und viele wissen dabei nicht, wie wichtig zum Beispiel eine Haftpflicht-, Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung …
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
Valentinstag: Verliebte Paare sollten auch an Versicherungen denken
… an die Verlobung oder Hochzeit. Doch an Versicherungen werden wohl die meisten keine Gedanken verschwenden. Obwohl gerade manche Versicherungen auch bei Paaren ohne Trauschein ganz wichtig sind. „Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Und viele wissen dabei nicht, wie wichtig zum Beispiel eine Haftpflicht-, Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung …
Bild: Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins EigenheimBild: Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim
Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim
Wohnung oder Haus kaufen ohne Trauschein. Was Sie wissen müssen, um teure Fallstricke zu vermeiden. Neuer Ratgeber von Notarin Bettina Selzer, Kanzlei Selzer Reiff Notare, Frankfurt.Frankfurt am Main, 29. Juli 2025 – In Deutschland leben aktuell mehr als 3,4 Millionen Paare ohne Trauschein zusammen. Viele von ihnen wagen den Schritt in die eigenen vier …
Studie: Verheiratete Männer lassen sich lieber bekochen
Studie: Verheiratete Männer lassen sich lieber bekochen
… überlassen das Kochen ihrer Frau / Vor der Heirat lassen sich nur 18 Prozent der Männer bekochen Nürnberg, 3. Mai 2011. Das Kochen wird spätestens mit dem Trauschein schnell zur Frauensache. Das belegt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. 45 Prozent der verheirateten Männer gaben in der Umfrage an, dass sie …
Valentinstag ist Geschenketag – verliebte Paare sollten aber auch an die Versicherungen denken
Valentinstag ist Geschenketag – verliebte Paare sollten aber auch an die Versicherungen denken
… schon an Verlobung oder Hochzeit. Doch an Versicherungen werden wohl die meisten keine Gedanken verschwenden. Obwohl gerade einige Versicherungen auch bei Paaren ohne Trauschein ganz wichtig sind. „Viele Paare leben ohne Trauschein zusammen. Und viele wissen dabei nicht, wie wichtig zum Beispiel eine Haftpflicht-, Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Vorstoß von Innenminister Grote zeigt, wie weit die CDU bereits entkernt ist“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Vorstoß von Innenminister Grote zeigt, wie weit die CDU bereits entkernt ist“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Vorstoß von Innenminister Grote zeigt, wie weit die CDU bereits entkernt ist“
… Hinterbliebenen gesetzliche Versorgungsansprüche. Innen-minister Grote (CDU) will den Kreis der Anspruchsberechtigten um „Lebens-partner“ erweitern, die mit dem Verstorbenen „ohne Trauschein langjährig zu-sammengelebt“ haben. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Der Dienst, den die Mitglieder der Freiwilligen …
Sie lesen gerade: Verliebt, verlobt,… Sechs Irrtümer über das Leben ohne Trauschein