openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Factoring im Export: Schneller flüssig im Auslandsgeschäft

(openPR) Mehr Sicherheit und Wachstumschancen auch auf neuen Märkten

Der Export als Treiber des deutschen Konjunkturaufschwungs bietet vielen mittelständischen Unternehmen mit starkem Auslandsgeschäft neue Wachstumschancen. Bei infolge des Aufschwungs nach überstandener Krise derzeit noch schwacher oder gar negativer Innenfinanzierung stelle sich jedoch vielfach die Frage: Wie lässt sich die zusätzliche Liquidität für den Aufschwung generieren, zumal in vielen Ländern deutlich längere Zahlungsziele gelten als in Deutschland? Hier bietet sich Factoring als wirksamer Stabilisator und positiver Impulsgeber für den Liquiditätshaushalt an. „Das gilt auch für Unternehmen, die in den aufstrebenden neuen Märkten wie BRIC – Brasilien, Russland, Indien und China – ihre Chance suchen“, betont Dr. Karl-Joachim Lubitz, Sprecher der Geschäftsführung Deutschen Factoring Bank.



Während Kunden in Deutschland normalerweise binnen 30 Tagen zahlen, sind beispielsweise in Frankreich, Italien oder in den USA 60 oder gar 90 Tage keine Ausnahme. Eine interne Erhebung der Deutschen Factoring Bank ergab: Werden Forderungen jahresdurchschnittlich auch nur um einen Tag schneller beglichen, reduziert dies den laufenden Finanzierungsbedarf schon erheblich. Bei einem Jahresumsatz von 1,5 Mio. Euro und unterstellten Sollzinsen von 8 % p.a. fallen 333 Euro an Kosten für jeden Tag der durchschnittlichen Debitorenlaufzeit an. Zugleich sind die Kosten für Factoring im Export nicht zwingend höher als im Inlandsgeschäft.

Bezahlung nach spätestens 48 Stunden
Neben der Überbrückung langer Zahlungsziele im Ausland ist es für viele Unternehmen zudem schwierig, valide Bonitätsinformationen über ausländische Abnehmer zu erhalten, auch die Zahlungsmoral lässt nicht selten zu wünschen übrig. Drohende Liquiditätssorgen lassen sich jedoch durch Factoring vermeiden: Der Verkauf von Forderungen an die Deutsche Factoring Bank löst spätestens 48 Stunden nach Rechnungsstellung die Bezahlung aus.

Das Exportgeschäft wächst deshalb bei der Deutschen Factoring seit Jahren sehr erfreulich. Als eines der ältesten Mitglieder der 1968 gegründeten Factors Chain International verfügt die Bank über mehr als 35 Jahre Erfahrung im internationalen Factoring-Geschäft. Mit Unterstützung ihrer FCI-Partner aus rund 60 Ländern verwandelt sie Auslandsforderungen in sichere Erlöse.


Kontakt für Rückfragen
Dr. Karl-Joachim Lubitz, Telefon 0421-3293-190 | E-Mail
Langenstraße 15 – 21, 28195 Bremen


Die Deutsche Factoring Bank
Die Nachfrage nach Factoring steigt stetig an. Als ergänzendes Finanzierungsinstrument wird es u.a. zur Wachstumsfinanzierung, bei Akquisitionsanlässen (MBO, MBI), Restrukturie¬rungen oder zur Optimierung des Working Capital eingesetzt. Die Deutsche Factoring Bank ist Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe und zählt mit einem Factoring-Umsatz von 5,34 Mrd. Euro (2009) zu den führenden Instituten der Branche. Im wachsenden Factoring-Markt verzeichnete die Bank in den ersten neun Monaten 2010 ein 34-prozentiges Umsatzplus. Neben der Zentrale in Bremen ist sie mit Büros in Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt/Main, München sowie in Stuttgart vertreten.


Bremen, Februar 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511122
 1080

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Factoring im Export: Schneller flüssig im Auslandsgeschäft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von moskito pr

Besser Klimaanlage an als Fenster auf
Besser Klimaanlage an als Fenster auf
Bei den derzeit herrschenden hochsommerlichen Temperaturen sollten Autofahrer unbedingt die Klimaanlage einschalten. Wer das Fahrzeuginnere lediglich mit dem Fahrtwind kühlt, geht ein unnötiges Unfallrisiko ein. Darauf weist jetzt der bundesweit präsente Autoservice-Dienstleister Vergölst hin. Wenn das Außenthermometer Werte um die 30 Grad Celsius anzeigt, lässt sich die Temperatur im Innenraum eines Fahrzeugs durch das Öffnen der Fenster nicht auf die empfohlenen 22 bis 25 Grad herunterkühlen. „Das aber ist nötig, um die Konzentration und …
25 Jahre HEGO-Partner Holding
25 Jahre HEGO-Partner Holding
Man muss auch mal „nein“ sagen können. Mit diesem Prinzip hat sich die Bremer HEGO-Gruppe zu einem weltweit tätigen Logistikunternehmen mit 27 Niederlassungen in 15 Ländern und 280 Mitarbeitern entwickelt. Jetzt hat das vornehmlich in der Projektspedition tätige Unter-nehmen mit Hauptsitz am Bremer Flughafen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Wenn zwei „alte Hasen“ und drei Jungunternehmer ihren Erfahrungsschatz und ihr Know-how kombi-nieren, um gemeinsam ein Unternehmen zu gründen, kann etwas sehr Dynamisches dabei heraus-kommen. Das zeigt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Halbjahresergebnis 2012: Deutsche Factoring Bank mit Umsatzwachstum von knapp 16 Prozent
Halbjahresergebnis 2012: Deutsche Factoring Bank mit Umsatzwachstum von knapp 16 Prozent
• Inlandsgeschäft als Wachstumstreiber • Positive Entwicklung durch Neukundengeschäft • Neues Erscheinungsbild drückt Nähe zu den Sparkassen aus Im ersten Halbjahr 2012 hat die Deutsche Factoring Bank ihren Wachstumskurs fortgesetzt. So stieg der Umsatz des zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden Instituts um 15,9 Prozent auf 4,75 Mrd. Euro (1. Halbjahr …
Bild: Dokumentäres Auslandsgeschäft mit MULTIBANK: Vorteil der integrierten InnovationBild: Dokumentäres Auslandsgeschäft mit MULTIBANK: Vorteil der integrierten Innovation
Dokumentäres Auslandsgeschäft mit MULTIBANK: Vorteil der integrierten Innovation
In diesen Tagen pflegt der Kernbankensoftwareexperte MULTIBANK die neu entwickelten Module für das dokumentäre Auslandsgeschäft in die Systeme seiner Kunden ein. Das beweist, wie wichtig die Modernisierung der Altsysteme ist, die unabhängige Experten vehement einfordern. Live-Präsentation zum Finance Forum Germany im Juni 2010. Seevetal, 4. Mai 2010 …
Deutsche Factoring Bank wächst um 32 Prozent
Deutsche Factoring Bank wächst um 32 Prozent
… Mindestanforderungen von Basel III bereits erfüllt 1. März 2011 – Stärker als je zuvor haben mittelständische Unternehmen im Jahr 2010 die Leistungen der Deutschen Factoring Bank, Bremen, in Anspruch genommen. Begünstigt durch den starken konjunkturellen Aufschwung stieg der Umsatz des zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden Spezialinstituts um 32 Prozent …
Bild: Factoring als Instrument der Risikoabsicherung im ExportBild: Factoring als Instrument der Risikoabsicherung im Export
Factoring als Instrument der Risikoabsicherung im Export
… des Factorings verbessert sich durch die Bilanzverkürzung zudem die Eigenkapitalquote und damit eine wesentliche Komponente im Bilanzrating. Ohne Zweifel birgt das Auslandsgeschäft viele Risiken. Diese können jedoch mit einer factoringbasierten Finanzierung signifikant minimiert werden. In vielen Fällen hat Factoring Unternehmen die Internationalisierung …
Factoring im Mittelstand: Das bringt 2016
Factoring im Mittelstand: Das bringt 2016
Wachstumsboom im globalen UmfeldFactoring hat im Jahr 2015 einen Aufschwung erfahren, wie kaum zuvor. Im ersten Halbjahr 2015 wurde ein Rekord-Forderungsvolumen von 100,5 Milliarden Euro bewegt. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Gründe dafür sind vielfältig: Trotz niedriger Zinsen agieren Banken gerade beim Mittelstand oft zögerlich …
Bild: Deutsche Factoring Bank bleibt auf WachstumskursBild: Deutsche Factoring Bank bleibt auf Wachstumskurs
Deutsche Factoring Bank bleibt auf Wachstumskurs
… bewiesen. Nachdem wir mit diesen vor kurzem eine neue Rahmen-Kooperationsvereinbarung getroffen haben, ist diese Zusammenarbeit inzwischen sogar noch intensiver geworden.“ Anteil des Auslandsgeschäfts wächst auf über 25 Prozent Deutliche Umsatzzuwächse erzielte die Deutsche Factoring Bank sowohl im Inlands- als auch im Auslandsgeschäft: Während sich …
Ohne Liquidität geht es nicht: Unternehmenswachstum durch Factoring!
Ohne Liquidität geht es nicht: Unternehmenswachstum durch Factoring!
… Freude über große Abschlüsse im Vertrieb bleibt sonst schnell aus, insbesondere wenn Rechnungen sehr spät oder gar nicht bezahlt werden. Innovative und flexible Finanzierungslösungen wie Factoring spielen neben dem klassischen Bankkredit eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, das notwendige Working Capital zu sichern. Beispiele aus der Praxis …
Deutsche Factoring Bank wächst stärker als der Markt
Deutsche Factoring Bank wächst stärker als der Markt
Die Deutsche Factoring Bank, Bremen, hat ihren stabilen Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch im Geschäftsjahr 2012 erfolgreich fortgesetzt. So steigerte das Institut seinen Umsatz gegenüber 2011 um 11,7 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. Damit hebt sich das Wachstum der Bank erfreulich von der Entwicklung des deutschen Factoring-Marktes ab, der mit …
Bild: DS-Concept Factoring mit deutlichem Wachstum in der TürkeiBild: DS-Concept Factoring mit deutlichem Wachstum in der Türkei
DS-Concept Factoring mit deutlichem Wachstum in der Türkei
Viele neue türkische Kunden profitieren von den Handelsfinanzierungslösungen der DS-Concept-Gruppe (Mönchengladbach) DS-Concept Factoring freut sich über ein deutliches Wachstum auf dem türkischen Markt. Zu den neuen türkischen Kunden der DS-Concept Factoring GmbH gehören: - insgesamt fünf, in die EU exportierende, Textilproduzenten mit einem jährlichen …
Deutsche Factoring Bank legt über 28 Prozent zu
Deutsche Factoring Bank legt über 28 Prozent zu
… Mio. Euro das Export-Factoring, während sich das Import-Factoring mit plus 10,8 Prozent auf 233 Mio. Euro langsamer entwickelte. Sowohl im Inlands- als auch im Auslandsgeschäft verspricht auch das zweite Halbjahr 2011 eine positive Entwicklung von Umsatz und Ertrag. Vielen mittelständischen Unternehmen mit starkem Auslandsgeschäft bietet der Export als …
Sie lesen gerade: Factoring im Export: Schneller flüssig im Auslandsgeschäft