openPR Recherche & Suche
Presseinformation

U18 startet in Berlin: Eigene Abgeordnetenhauswahl für Kinder und Jugendliche unter 18

25.01.201113:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: U18 startet in Berlin: Eigene Abgeordnetenhauswahl für Kinder und Jugendliche unter 18
Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 startet in Berlin/Wahltermin: 9.9.2011
Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 startet in Berlin/Wahltermin: 9.9.2011

(openPR) Berlin, 25. Januar 2011 – Politik verstehen will ebenso gelernt sein wie die aktive Mitwirkung am demokratischen Meinungsbildungsprozess. Das Wahlprojekt U18 vermittelt deshalb Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren das hierfür notwendige theoretische und praktische Wissen. Als Höhepunkt können alle jungen Menschen unter 18 neun Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in einem eigenen Urnengang entscheiden, wer Berlin die nächsten fünf Jahre regieren sollte. Damit alle gut informiert ihr Kreuz machen können, starten ab heute zahlreiche politische Bildungsaktionen. Organisiert und getragen wird die U18-Initiative von führenden Berliner Kinder- und Jugendorganisationen. Schirmherr des Projektes ist, wie schon bei der U18-Wahl 2006, Walter Momper, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin.



Ziel von U18 ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Gleichzeitig sollen Politikerinnen und Politikern die Anliegen der jungen Menschen näher gebracht werden.

Ab sofort können alle Erwachsenen sowie Kinder und Jugendliche unter 18 für die Berliner U18-Abgeordnetenhauswahl Wahllokale über die Website www.U18.org anmelden. Diese können in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen sowie Schulclubs eingerichtet werden, auch auf öffentlichen Straßen und Plätzen kann in mobilen Wahllokalen gewählt werden. Beratung hierfür leisten in jedem Berliner Bezirk die U18-Koordinierungsstellen.

Für die Heranführung der Kinder und Jugendlichen an die Themen Wahlen, demokratische Mitwirkung, Parteiprogramme und Wahlverfahren sind die lokalen Organisatoren verantwortlich. Bereits Tradition ist es, dass jedes Wahllokal seine Wahlurne selbst herstellt, auf der U18-Website präsentiert und von den anderen Teilnehmern bewerten lässt. „U18 bringt Kinder und Jugendliche dazu, sich freiwillig mit politischen Inhalten und Prozessen sowie Parteien, Politikerinnen und Politikern auseinanderzusetzen. Die U18-Wahl dokumentiert sozusagen unseren gemeinsamen Erfolg. Besonders freut es uns natürlich, wenn U18 dazu beiträgt, dass sich junge Menschen dauerhaft politisch engagieren“, so Milena Feingold von der U18-Koordinierungsstelle in Berlin.

Höhepunkt der Initiative ist der Wahltag am 9.9.2011, neun Tage vor der offiziellen Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Wie bei der „echten“ Wahl können alle unter 18 auf einem „originalen“ Wahlschein ankreuzen, welcher Partei sie ihre Stimme geben möchten. Die Auszählung der Stimmen beginnt nach Schließung der Wahllokale ab 18:00 Uhr. Die Ergebnisse werden der U18-Wahlleitung übermittelt und unverzüglich der Öffentlichkeit präsentiert.

Eine wissenschaftliche Begleitung zum Wahlverhalten und den Entscheidungskriterien der U18-Wähler/-innen wird von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Berliner Hertie School of Governance durchgeführt. Die Ergebnisse werden nach Projektende veröffentlicht.

Die Anfänge von U18 liegen in Berlin und reichen bis in das Jahr 1996 zurück. Mittlerweile ist U18 die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Zur letzten Berliner U18-Abgeordnetenhauswahl 2006 gaben 13.790 Kinder und Jugendliche in 242 Wahllokalen ihre Stimme ab. Zur U18-Bundestagswahl 2009 beteiligten sich flächendeckend in allen Bundesländern 127.208 junge Menschen in 1.091 Wahllokalen.

Organisiert und getragen wird die U18-Initiative von einem Netzwerk aus Berliner öffentlichen und freien Trägern. Unterstützt wird die U18-Initiative von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, der Kreuzberger Kinderstiftung, der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie aus dem Zweckertrag der Lotterie „PS – Sparen und Gewinnen“ der Landesbank Berlin/Berliner Sparkasse.

Weitere Informationen zu U18 sowie die Kontaktdaten der bezirklichen Koordinierungsstellen sind unter www.u18.org erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504059
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „U18 startet in Berlin: Eigene Abgeordnetenhauswahl für Kinder und Jugendliche unter 18“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Özdemerkel, Müntewelle, Steinhofer... Imagekampagne für Jugendwahlinitiative U18 von united communicationsBild: Özdemerkel, Müntewelle, Steinhofer... Imagekampagne für Jugendwahlinitiative U18 von united communications
Özdemerkel, Müntewelle, Steinhofer... Imagekampagne für Jugendwahlinitiative U18 von united communications
Berlin, März 2009 – united communications hat eine Imagekampagne für die Jugendwahlinitiative U18 entwickelt. Die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche Deutschlands verfolgt das Ziel, junge Menschen für Politik zu begeistern. Sie sollen lernen, Unterschiede zu erkennen und Versprechen zu hinterfragen sowie Gefallen daran finden, …
Bild: NRW-Landtagswahl: Was würde die Jugend wählen? Aufruf zur U18-Wahl am 4. Mai 2012Bild: NRW-Landtagswahl: Was würde die Jugend wählen? Aufruf zur U18-Wahl am 4. Mai 2012
NRW-Landtagswahl: Was würde die Jugend wählen? Aufruf zur U18-Wahl am 4. Mai 2012
Neuss, 24. April 2012. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gilt noch immer das Wahlrecht ab 18 Jahren. Doch was würden Kinder und Jugendliche wählen, wenn sie ihre Stimme abgeben dürften? Um das herauszufinden, veranstaltet der Landesjugendring NRW am 4. Mai 2012 eine U18-Wahl. Jugendgruppen, Schulen und Jugendzentren sind aufgerufen, in ihrem …
Bild: U18-Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 4. März - Kinder und Jugendliche wählen ihren LandtagBild: U18-Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 4. März - Kinder und Jugendliche wählen ihren Landtag
U18-Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 4. März - Kinder und Jugendliche wählen ihren Landtag
Kinder und Jugendliche dürfen bei der Landtagswahl am 13. März nicht mitentscheiden. Das Projekt U18 macht politische Mitbestimmung möglich. In 48 Wahllokalen können junge Menschen über ihren Landtag abstimmen. U18-Wahltag ist der 4. März. Junge Menschen haben eine Meinung. Das wird deutlich in den U18-Wahllokalen. Diese bilden den Dreh und Angelpunkt …
Bild: Politik mal anders: Junge Menschen diskutieren über Wahlprogramme der ParteienBild: Politik mal anders: Junge Menschen diskutieren über Wahlprogramme der Parteien
Politik mal anders: Junge Menschen diskutieren über Wahlprogramme der Parteien
Würzburg - Am Dienstagnachmittag trafen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof zu einer etwas anderen politischen Veranstaltung. Anlass war die am 13. September diesen Jahres stattfindende U18 Wahl, bei der neun Tage vor der Bundestagswahl Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben dürfen. In Vorbereitung …
Bild: Deine Stimme wählt! - Informationsveranstaltung zur U18-Landtagswahl 2016Bild: Deine Stimme wählt! - Informationsveranstaltung zur U18-Landtagswahl 2016
Deine Stimme wählt! - Informationsveranstaltung zur U18-Landtagswahl 2016
Deine Stimme wählt! - Informationsveranstaltung zur U18-Landtagswahl 2016 Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. initiiert für alle Kinder und Jugendlichen zur Landtagswahl 2016 eine U18-Wahl. Die Kinder- und Jugendwahl U18 ermöglicht es, die Stimme von jungen Menschen unter 18 Jahren durch eine eigene Wahl ins öffentliche Bewusstsein zu stellen …
Bild: Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18Bild: Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18
Özdemerkel und Müntewelle werben für Jugendwahlinitiative U18
… Demokratie gefährliche Entwicklung zu stoppen, richtet sich die Jugendwahlinitiative U18 an junge Menschen: Politisch motivierte und zudem spannende Aktionen sollen das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung der eigenen Lebenswelt wecken. Eine Bundestagswahl für alle unter 18 am 18.9.2009 - genau neun Tage vor der Wahl der Erwachsenen …
Bild: u18konto.de: Vergleichsportal für das sichere KinderkontoBild: u18konto.de: Vergleichsportal für das sichere Kinderkonto
u18konto.de: Vergleichsportal für das sichere Kinderkonto
… Kontos für Kinder einfach und sicher.Die Wahl des richtigen Bankkontos für Erwachsene ist bereits eine Herausforderung. Das beste u18-Konto für Kinder und Jugendliche zu finden, ist nicht viel einfacher. Die Vergleichsplattform https://www.u18konto.de stellt sich dieser Herausforderung und bietet Informationen und Möglichkeiten, die den Vergleich verschiedener …
Bild: U18–Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt - Das Endergebnis steht festBild: U18–Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt - Das Endergebnis steht fest
U18–Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt - Das Endergebnis steht fest
Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Am vergangenen Freitag hatten alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, bei der U18-Landtagswahl abzustimmen. Das Ergebnis zeigt: CDU liegt vor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD. Am 4. März 2016 haben Kinder und Jugendliche ihr U18-Wahllokal aufgesucht und genau wie bei den am 13. März stattfindenden offiziellen …
Bild: 2.602 Kinder und Jugendliche aus 43 Nationen zeigen ihr Können beim größten Judo Turnier EuropasBild: 2.602 Kinder und Jugendliche aus 43 Nationen zeigen ihr Können beim größten Judo Turnier Europas
2.602 Kinder und Jugendliche aus 43 Nationen zeigen ihr Können beim größten Judo Turnier Europas
… Main e.V. zum fünften Mal den „Internationalen Sparkassen Adler Cup“, das größte Kinderjudoturnier in Europa. Am 26. und 27. Oktober zeigen mehr als 2.600 Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahren in der Leichtathletikhalle des Sport- und Freizeitzentrums Kalbach (Frankfurt am Main) ihr Können auf 10 Wettkampfmatten und unter den wachssamen Augen von 130 …
Bild: Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18Bild: Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18
Bundestagswahl 2009 für alle unter 18 - Führende Kinder- & Jugendorganisationen unterstützen Wahlinitiative U18
… Berlin entstand und 2005 erstmalig bundesweit in kleinem Maßstab getestet wurde, hat sich zur größten politischen Bildungskampagne für Kinder und Jugendliche in Deutschland ent­wickelt. Auf Bundesebene wird die parteipolitisch unabhängige Wahlinitiative U18 unterstützt vom Deutschen Bundesjugendring, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Arbeitsgemeinschaft …
Sie lesen gerade: U18 startet in Berlin: Eigene Abgeordnetenhauswahl für Kinder und Jugendliche unter 18