openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDU Sozialausschüsse mit Auftrieb Richtung Landtagswahl

15.11.201008:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Pforzheim. Leitanträge zur Zeitarbeit und zur Integrationspolitik sowie die Neuwahl des Landesvorstands standen im Mittelpunkt der gut besuchten Landestagung der CDU Sozialausschüsse (CDA) im Hohenwart Forum in Pforzheim. CDA-Landesvorsitzender Christian Bäumler wurde bei der Tagung mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Der 45-jährige Richter erhielt 98% der gültigen Stimmen. Der Konstanzer steht dem CDU Sozialflügel in Baden-Württemberg seit zwölf Jahren vor. Er ist zudem stellvertretender CDA-Bundesvorsitzender. Auch die stellvertretenden Landesvorsitzenden Karin Möhle (89 Prozent), Heinz Wiese (88 Prozent) und Sabine Lauer (83 Prozent) wurden mit großer Mehrheit gewählt.



Ministerpräsident Stefan Mappus stellte sich anlässlich der Tagung im Arbeitnehmerforum Fragen zur Leiharbeit, der Gesundheitspolitik und der Rente mit 67. Mit großem Beifall bedachten die Teilnehmer des Forums die Erklärung des Ministerpräsidenten, das sich in Politik und Regierung alle Richtungen der Volkspartei CDU wieder finden müssten. Mappus betonte, er sei ebenso wie der der CDA Landesvorsitzende ein Freund klarer Worte. Die Arbeitsbedingungen der Leiharbeitnehmer finde er unfair. Hier gebe es Änderungsbedarf. Unterstützung für Stuttgart 21 erhielt der Regierungschef von Andreas Ziegler und Albert Seitz, die den DGB und den Christlichen Gewerkschaftsbund in der CDA vertreten.

Einstimmig sprachen sich die Delegierten für gesetzliche Beschränkungen der Zeitarbeit aus. Die CDU Arbeitnehmerorganisation spricht sich für gesetzliche Beschränkungen bei der Leiharbeit aus. Die Anzahl der Leiharbeitnehmer solle auf 2 Prozent der Beschäftigten in einem Betrieb begrenzt werden. Ab 6 Monaten Betriebszugehörigkeit sollte der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit gelten. Die Sozialausschüsse befürworten darüber hinaus gesetzliche Lohnuntergrenzen bei der Leiharbeit. Hierzu hat die CDA Deutschland auch einen Antrag an den CDU Bundesparteitag in Karlsruhe gestellt.

Der nach kurzer Diskussion ebenfall einstimmig beschlossene Leitantrag "Integrationsland Baden-Württemberg" hebt hervor, dass Baden-Württemberg wirtschaftlich wie kein anderes Bundesland von der Zuwanderung profitiert hat. In Baden-Württemberg ist die Erwerbslosenquote der Menschen mit Zuwanderungshintergrund mit 8 Prozent die niedrigste im Bundesgebiet. Ohne Zuwanderer wäre Baden-Württemberg nicht die wirtschaftlich stärkste Region Europas, heißt es im Leitantrag. Im Leitantrag wir unter anderem eine Kindergartenpflicht ab dem dritten Lebensjahr und die Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit durch das Land gefordert.

Bei den Vorstandswahlen wurde Anja Kapler zur Schatzmeisterin, Dietmar Maldacker zum Schriftführer, Horst Schulte zum Pressesprecher und Andreas Ziegler zum Internetbeauftragten bestimmt. Als Beisitzer wurde gewählt Ulrich Scheurer, Barbara Herrling, Michael Kuttruf, Irene Straub Michael Segner, Monica Wüllner, Sabine Blaschka, Hansjörg Klumpp, Hans Staub, Michael Rak, Winfried Plötze, Jürgen Hannemann, Norbert Scheuble, Alexander Manz, Markus Schleicher, und Berthold Hengge.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485602
 2274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDU Sozialausschüsse mit Auftrieb Richtung Landtagswahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Baden-Württemberg

Bild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktivBild: CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
CDU Sozialausschüsse: CDA Frauen in Baden-Württemberg sind am EQUAL PAY DAY aktiv
STUTTGART. Die Frauen in der CDA Baden-Württemberg beteiligen sich wieder am Equal Pay Day am 25. März 2011. Tradtionell beteiligensich die weiblichen Mitglieder der CDA in Baden Württemberg wieder mit einer Aktion am Equal PAY DAY am kommenden Freitag. Die Frauen werden am Freitag mit einem "Roten Button" der equal pay für Frauen fordert zur Arbeit zu gehen. Der Equal Pay Day ist ein Tag, der der auf die deutlichen Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland hinweisen möchte und soll zum Ziel haben die Verantwortlichen in…
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner dieses Kurses ins politische Abseits. Die Prekarisierung der Arbeitswelt hat die Kinder und Enkel der CDU Mitglieder längst erreicht. Wir brauchen überall, wo die Tarifpartner keinen tariflic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreichBild: CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung beim CDU Parteitag erfolgreich
CDU Sozialausschüsse sind mit ihren Forderungen zur einheitlichen Schulkleidung und zum verpflichtenden Kinderschuljahr beim Parteitag in Friedrichshafen erfolgreich FRIEDRICHSHAFEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) konnten sich mit Ihren Anträgen zur einheitlichen Schulkleidung, zum verpflichtenden und kostenfreien Kinderschuljahr, die Ausgabe von Schulessen …
Bild: CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker KauderBild: CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker Kauder
CDA Landesvorsitzender Bäumler fordert Börsenumsatzsteuer und begrüßt Initative von Volker Kauder
STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse Baden-Württemberg (CDA) fordern eine Finanztransaktionssteuer auf alle an den Finanzmärkten gehandelten Finanzprodukte zu erheben und sich für deren europaweite Einführung einzusetzen. Wir von der CDA Baden-Württemberg unterstützen den CDU/CSU Bundestagsfraktionsvorsitzenden Volker Kauder ausdrücklich bei seiner Initiative …
Bild: Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA LandesvorstandBild: Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA Landesvorstand
Fraktionsvorsitzender Peter Hauk zu Dienstrechtsreform und Landtagswahl im CDA Landesvorstand
STUTTGART. Der Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Landtag Peter Hauk war zu Gast beim Landesvorstand der CDU Sozialausschüsse (CDA). Er sprach zu den Themen Dienstrechtsreform und Strategie zur Landtagswahl. Der Landesvorsitzende der CDU Sozialausschüsse Christian Bäumler erklärte, dass die CDA die Dienstrechtsreform in vielen Teilen begrüßt, …
Bild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung einBild: CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
CDA setzt sich für ein verpflichtendes Kinderschuljahr ab 2011 und einheitliche Schulkleidung ein
… ab 2011 das verpflichtende und kostenfreie Kinderschuljahr in Baden-Württemberg eingeführt wird, erklärte der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler am Wochenende in Stuttgart. Die CDU Sozialausschüsse treten auch für ihre Forderung nach einer einheitlichen Schulkleidung ein. „Dies darf natürlich nicht zum Ziel haben teure Schuluniformen für die Schülerinnen …
Bild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer SchieflageBild: CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
CDU Arbeitnehmerflügel warnt CDU Generalsekretär vor sozialer Schieflage
STUTTGART/MÜNCHEN. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen CDU Generalsekretär Thomas Strobl davor, Arbeitnehmer und Arbeitslose gegeneinander aus zu spielen. " Wir dürfen bei der Hartz IV Debatte nicht auf einem Auge blind sein. Armutslöhne und der Missbrauch der Zeitarbeit müssen ebenso bekämpft werden, wie der Missbrauch von Sozialleistungen. In Deutschland …
Bild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDUBild: CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
CDA für Kinderschuljahr ab 2011 und gegen ausbeuterische Kinderarbeit beim Landesparteitag der CDU
STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) bringen sich beim CDU Parteitag am Wo-chenende in Friedrichshafen mit verschiedenen Anträgen zum verpflichtenden Kinder-schuljahr, einheitlichen Schulkleidung, Schulessen, Grundschulempfehlung, gegen aus-beuterische Kinderarbeit und der Aufnahme eines Verbotes von Blutuntersuchungen bei Stellenbewerbern in einem …
Bild: CDU-Sozialausschüsse Baden-Württemberg - Auffanggesellschaften für junge ArbeitsloseBild: CDU-Sozialausschüsse Baden-Württemberg - Auffanggesellschaften für junge Arbeitslose
CDU-Sozialausschüsse Baden-Württemberg - Auffanggesellschaften für junge Arbeitslose
Die CDU Sozialausschüsse (CDA) fordern mehr Engagement der Landespolitik bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Das Land sei gefordert regionale Transfergesellschaften als Brücke zur Beschäftigung junger Arbeitsloser einzurichten. Insbesondere Auszubildende, die von ihren Betrieben nicht übernommen werden, könnten so vor Arbeitslosigkeit bewahrt …
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner …
Bild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für LangzeitarbeitsloseBild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
… einem Arbeitsgesetzbuch ohne dass es zu Abstrichen beim gesetzlichen Kündigungsschutz, den Tarifverträgen und der Mitbestim-mung kommt, fordert der Landesvorstand der CDU Sozialausschüsse (CDA) Baden-Württemberg in ihrem Eckpunkte Programm zum Koalitionsvertrag der künftigen CDU/FDP Regierung. Darüber hinaus erhofft sich die CDA Baden-Württemberg von …
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen Sonderweg bei Beamtenpensionen in Baden-Württemberg
CDU Sozialausschüsse gegen baden-württembergischen Sonderweg bei Beamtenpensionen STUTTGART. Die CDU Sozialausschüsse(CDA) sprechen sich gegen einen baden-württembergischen Sonderweg aus, der das Ziel verfolgt schneller und früher zur Pension mit 67 zu kommen als im Bund oder in anderen Bundesländern. „Niemand versteht, weshalb Baden-Württemberg in …
Sie lesen gerade: CDU Sozialausschüsse mit Auftrieb Richtung Landtagswahl