openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Grüne Zelle - Presserundbrief Nr. 3 Mai 2005

13.05.200516:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Fangen wir mit dem Positiven an; die Zahl der gefangenen, die sich der Initiative angeschlossen haben, ist auf 14 angestiegen ! Der Entwurf für das Schreiben an die Bundes Drogenbeauftragte liegt diesem Rundbrief bei.

Zu den Unterstützern der GZ - Initiative gehört nun auch der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Christian Ströbele. Er teilte uns jedoch auch mit: „Die Forderung nach einer Bundestags Anhörung scheint mir angesichts der Haltung der Abgeordneten der anderen Fraktionen aber eine Illusion zu sein.“ Solche Anhörungen in einem Bundestagsausschuss muss die Ausschussmehrheit beschließen. Das für eine Mehrheit notwendige Interesse und Engagement ist nicht in Sicht. In der Regel gibt es Anhörungen auch nur in nach Vorlage von Gesetzesentwürfen, die dann von Sachverständigengutachten werden.“



Wir stehen weiteren Kontakt mit Christian Ströbele und nehmen nun Kontakt zu den drogenpolitischen Sprechern der einzelnen Fraktionen auf. Leider haben einige Gruppen und Organisationen die sich die Hanflegalisierung auf ihre Fahnen geschrieben haben, noch immer nicht auf unsere Initiative reagiert - wie hieß es doch bei den „Scherben“ der einst: „Uns fehlt nicht der Mut, uns fehlt nicht die Kraft, uns fehlt nicht die Macht. Wir haben keine Angst zu kämpfen, denn die Freiheit ist unser Ziel. Alles was uns fehlt es die Solidarität ! " Wie Jo (GZ – Hessen) mitgeteilt hat, kommt man im Netz bei Google per Link mittlerweile auch an die Selbstdarstellung der GZ. Im Hanf Journal 04/05 ist im Newsticker eine kurze Mitteilung zur Gründung der GZ erschienen (leider ohne Kontaktadresse !) - ob und in wie weit die anderen Hanfmedien etwas veröffentlicht haben, wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht.

Für die diesjährigen Hanfveranstaltungen (Hanfparade,MM, Canna-Business etc.) haben wir einen Flyer vorbereitet, der dann auch von euch unter das Volk gebracht werden kann und/oder mit eurer Infopost verschickt werden kann. Eine entsprechende Kopiervorlage legen wir diesem Rundbrief bei.

Kontrovers diskutiert wird unter den gefangenen, die Unterstützung durch die PDS - hier setzt sich aber mehrheitlich die Meinung durch, dass wir ein parteiübergreifendes Bündnis auf die Beine stellen müssen. Der „SOLID – Landessprecherrat NR an tagsüber einen Antrag zur Unterstützung der GZ - Initiative geraten - näheres dazu im nächsten Rundbrief.

So weit für heute von hinter den Mauern - Freiheit passiert im Kopf !


f. d. l. RENÉ

Die Grüne Zelle
c/o René Görig
Trierer Landstr. 32
54516 Wittlich, D.
http://www.gruene-hilfe.de/


Selbstdarstellung

Die „Grüne Zelle“ ist eine Selbsthilfeinitiative von Menschen, die wegen des Umgangs mit THC – Hanf(Produkten) inhaftiert sind. Wir arbeiten am Aufbau eines Bündnisses aller „Hanf“ Gefangenen und möchten dadurch die Entfernung von THC– Hanf(Produkten) aus dem BtMG zusätzlich Nachdruck verleihen.

Unsere Forderungen:

1.Eine Bundestagsanhörung zu der Frage, welchen sozialen und gesellschaftlichen Schaden die Kriminalisierung von THC – Hanf anrichtet unter Teilnahme von Interessenvertretungen wie dem „Grüne Hilfe Netzwerk e. V.

2.Einstellung aller Ermittlungs- und Strafverfahren, die THC – Hanf zum Gegenstand haben.

3.Aussetzung bzw. Aufhebung aller Haftstrafen, die THC – Hanf zur Grundlage haben.

Wie könnt Ihr helfen ?

Befindet Ihr Euch wegen THC- Hanf(produkten) in Haft, dann schließt Euch der Initiative an.
Beschäftigt Ihr Euch als Einzelperson oder Organisation mit der THC Prohibition, dann unterstützt uns solidarisch, laßt Euch vor allen Dingen in unsere UnterstützerInnen Liste aufnehmen.
Organisiert Soli Aktionen, Mahnwachen vor den Knästen, Podiumsdiskussionen und Demonstrationen und fördert das bundesweite „Grüne Hilfe Netzwerk“.

Wir benötigen dringend:

Eine mechanische Schreibmaschine oder finanzielle Unterstützung zur Anschaffung einer elektronischen Schreibmaschine jemanden, der uns eine Internetadresse/ seite einrichtet und unterhält/betreut
Portospenden (je Brief max. 10 Briefmarken)
Geldspenden (zur Portofinanzierung, Schreibmaschine, Kopierkosten) bitte ausschließlich über „Grüne Hilfe e.V. Postbank Ffm.
(BLZ 500 100 60) Konto: 91570-602 Verwendungszweck: Grüne Zelle

Unterstützer (Stand 23.03.05)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47507
 3314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Grüne Zelle - Presserundbrief Nr. 3 Mai 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grüne Hilfe Netzwerk e.V.

Bild: Grüne Hilfe zeichnet Schildower ManifestBild: Grüne Hilfe zeichnet Schildower Manifest
Grüne Hilfe zeichnet Schildower Manifest
Arnstadt: Am 20. Juli 2009 hat der Verein “Grüne Hilfe Netzwerk e.V.” das Manifest des Schildower Kreises unterzeichnet. Das Manifest hält fest, dass die Prohibition gescheitert ist, dass die Prohibition schädlich für die Gesellschaft ist, dass die Prohibition mit zu viel Geld befeuert wird, die woanders besser genutzt werden könnten und dass die Prohibition schädlich ist für die Konsumenten, deren Leben sie zu schützen vorgibt. Mit der Drogenprohibition gibt der Staat seine Kontrolle über Verfügbarkeit und Reinheit von Drogen auf. Nicht die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optimale Verbundfolien („Pouch-Folien“) für SpeichertechnologienBild: Optimale Verbundfolien („Pouch-Folien“) für Speichertechnologien
Optimale Verbundfolien („Pouch-Folien“) für Speichertechnologien
… wachsenden Marktsegment. Dabei kommen auch Verbundfolien zum Einsatz, die das Batterieinnere „verpacken“. Denn eine von insgesamt drei möglichen Bauformen einer Lithium-Ionen-Zelle ist die sogenannte „Pouch-Zelle“. Bei dieser befinden sich die aktiven Komponenten in einer Hülle aus Kunststoff-Aluminium-Verbundfolie, deren Seiten thermisch miteinander …
SolarWorld notiert im Prime Standard
SolarWorld notiert im Prime Standard
… ist das einzige Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt, das sämtliche Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie - vom Rohstoff Silizium über die Produkte Wafer, Zelle und Modul bis zum Solarkraftwerk - in einem Unternehmen integriert.   Kontakt: SolarWorld AG Aktionärsbetreuung / Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/55920 -0; Fax-Nr.: 0228/55920 …
Bild: Effizientere Rohstoffnutzung mit Hilfe von „molekularen Fließbändern“Bild: Effizientere Rohstoffnutzung mit Hilfe von „molekularen Fließbändern“
Effizientere Rohstoffnutzung mit Hilfe von „molekularen Fließbändern“
… Zuckermoleküle, die durch Transporter-Proteine in die Zelle aufgenommen werden. Damit der Zucker nur von Enzymen umgesetzt wird, die biotechnologisch gewünschte Produkte liefern (grüne Ovale), verknüpft man sie über eine Andock-Station direkt mit dem Transporter (rechtes Bild). Publikation Thomas Thomik, Ilka Wittig, Jun-yong Choe, Eckhard Boles und Mislav …
Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke
Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke
Biochemische Netzwerke sind die zentralen Recheneinheiten einer Zelle, die es ihr ermöglichen, Signale zu verarbeiten und Moleküle in Bausteine umzuwandeln, welche die Zellfunktionen unterstützen. Sie werden durch die Struktur und den zeitlichen Ablauf der zugrundeliegenden chemischen Reaktionen in der Zelle beschrieben. Diese Netzwerke können mit Methoden …
Frische Kräuter: Würzige Gesundheit aus dem Blumentopf
Frische Kräuter: Würzige Gesundheit aus dem Blumentopf
… Halbsträucher und Sträucher (beispielsweise Salbei, Rosmarin und Lavendel) und sogar Bäume (wie Lorbeerbaum). Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Kräuter eine frische, satte, grüne Farbe sowie keine gelblichen Verfärbungen haben, die Blätter kräftig sind und nicht aneinander kleben, sonst ist die Pflanze zu alt. Damit der selbstgezüchtete Kräutergarten …
Bild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in 'Jagen Heute' erwähntBild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in 'Jagen Heute' erwähnt
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in 'Jagen Heute' erwähnt
In der österreichischen Fachzeitschrift „Jagen Heute“ Nr. 3 – Herbst 2015 wird das Autorendebüt „Die grüne Sau – Wilde Kurzgeschichten“ von Dr. Peter Doepner unter der Rubrik „Buch-Tipps“ aufgeführt. Der Verlag freut sich sehr über diese Erwähnung in der österreichischen Presse und legt das Werk allen Jagdfreunden auch außerhalb Deutschlands wärmstens …
Zellen tunen: Zwei Millionen Euro für Synthetische Biologie an der TU Darmstadt
Zellen tunen: Zwei Millionen Euro für Synthetische Biologie an der TU Darmstadt
… durch Modellbildung verlässlicher und effizienter zu machen. Die Synthetische Biologie beschäftigt sich mit der Integration von neuer molekularer Funktionalität in biologischen Zellen. Beispielsweise kann ein genetischer Logikschaltkreis integriert werden, der auf Basis mehrerer intrazellulärer Marker „entscheiden“ kann, ob sich eine Zelle zu einer …
Bild: Dubai Metrostationen onlineBild: Dubai Metrostationen online
Dubai Metrostationen online
… ca. 75 km langen Schienennetz der Metro sollen insgesamt 87 vollautomatische Züge fahren. Die Strecken sind in eine Rote Linie und eine Grüne Linie unterteilt. Die Rote Linie ( www.dtcm-dubaimap.com/applet/map.html?nr=1168a35d87d3cae277cd5660228a2463 ) soll ca. 52 Kilometer betragen, wovon rund 5 Kilometer unterirdisch verlaufen und verbindet Al Rashidiya …
Bild: Urpflanzen der Erde: AlgenBild: Urpflanzen der Erde: Algen
Urpflanzen der Erde: Algen
… Einzellern gezählt. Den größten Teil der etwa 800 Arten der einzelligen Grünalgen findet man im Süßwasser. Einige Arten leben jedoch auch an Land, wo sie z. B. den grünen Belag an der Wetterseite der Bäume bilden. Fädige Grünalgen Diese Algen sind allen bekannt, im Besonderen Teich- und Aquarium Besitzern: Die „grüne“ Watte, die im Sommer in Gräben und …
Bild: Bei Zuckermangel in der Zelle leben Boten-RNAs längerBild: Bei Zuckermangel in der Zelle leben Boten-RNAs länger
Bei Zuckermangel in der Zelle leben Boten-RNAs länger
Leidet eine Zelle unter Zuckermangel, speichert sie bestimmte Boten-RNAs, um so ihr Leben zu verlängern. Wie eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel nun herausfand, entscheidet das Protein Puf5p bei Zuckermangel in der Zelle darüber, ob eine Boten-RNA aufbewahrt oder abgebaut wird. Wie die in eLife veröffentlichte Studie zeigt, schickt …
Sie lesen gerade: Die Grüne Zelle - Presserundbrief Nr. 3 Mai 2005