openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt

10.09.201008:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt

(openPR) E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Atomkraft: Schluss jetzt!-

Berlin, der 08. September 2010 - Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Atomkraft: Schluss jetzt!" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 18. September, in Berlin statt und startet um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Ausserdem unterstützt Posteo ab sofort den privaten Atomausstieg: Alle, die in diesem Herbst zu einem der vier unabhängigen Ökostromanbieter wechseln, können Posteo ein Jahr lang kostenlos nutzen.

Posteo verurteilt die Entscheidung der Bundesregierung, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. „Die Regierung Merkel handelt unverantwortlich und gegen den Willen der Menschen im Land“, sagt Sabrina Wagner von Posteo. „Atomkraft ist eine unbeherrschbare Risikotechnologie, die deutschen Meiler sind hoffnungslos veraltet und das Unfallrisiko steigt mit jedem weiteren Betriebsjahr an.“ Der Ausbau der Erneuerbaren Energien werde durch die längeren Laufzeiten nicht etwa gefördert, wie die Regierung behauptet, sondern gebremst. „Deshalb wollen wir gerade jetzt ein Zeichen setzen und all jene unterstützen, die zu einem Ökostromanbieter wechseln, und so den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben.“

Mehr zur Wechselaktion gibt es unter https://posteo.de/endlich-abschalten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464875
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Löhr Computer

Bild: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt AngstBild: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst
Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst
Der unabhängige E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere die Forderung der Veranstalter, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland nicht wieder einzuführen und auch auf EU-Ebene abzuschaffen. Die gestrige Festnahme zweier Terrorverdächtige…
Bild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine LösungBild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen. In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen im Internet aufzuklären. Mit richterlichem Beschluss sei es jederzeit möglich, Telefone und E-Mailpostfächer zu überwachen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist teuer, unwirksam und greift unverhältn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Return to Sender! Nein zur AtomkraftBild: Return to Sender! Nein zur Atomkraft
Return to Sender! Nein zur Atomkraft
BERLIN/MÜNCHEN. FÜR EINE ZUKUNFT OHNE ATOMKRAFT: Am Montag, den 16. Mai, kurz vor Beginn der Tagung des Deutschen Atomforums, übergaben die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Tollwood Kulturfestival über 25.000 kleine Atommüllfässer als eindrucksvolles Zeichen des Protestes an die politisch Verantwortlichen in Berlin. Vor dem Bundeskanzleramt …
Bild: E-Mailanbieter eclipso veröffentlicht Umwelt- und Transparenzbericht.Bild: E-Mailanbieter eclipso veröffentlicht Umwelt- und Transparenzbericht.
E-Mailanbieter eclipso veröffentlicht Umwelt- und Transparenzbericht.
Eckental, 02.03.2015 Der deutsche E-Mailanbieter eclipso E-Mail – SMS - Office® hat heute erstmalig seinen Umweltbericht, sowie einen Transparenzbericht veröffentlicht. Mit dem Umweltbericht gewährt eclipso erstmalig Einblicke in den eigenen Umgang mit den Ressourcen. Der durchschnittliche Stromverbrauch lag im Jahr 2014 pro Kunde durchschnittlich bei …
Bild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine LösungBild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen. In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen …
E-Mail ersetzt Geschäftsbrief - Kostenlose E-Mail-Adresse mit De-Mail-Verfahren
E-Mail ersetzt Geschäftsbrief - Kostenlose E-Mail-Adresse mit De-Mail-Verfahren
E-Mails gelten als schnell und praktisch. Aus dem Geschäftsleben sind sie inzwischen noch weniger wegzudenken als aus dem privaten Alltag. Das De-Mail-Verfahren soll nun die rechtsverbindliche Kommunikation zwischen Unternehmen, Bürgern und Behörden ermöglichen. Der Mailanbieter webmail.de informiert über das neue Verfahren. Einige Anbieter, bei denen Nutzer eine kostenlose E-Mail-Adresse (http://www.webmail.de/service/glossar/entry/2) erhalten, bieten auch das De-Mail-Verfahren an. Dieser Dienst soll in Zukunft dafür sorgen, dass auch E-Mai…
Bild: Steigerung der Energieeffizienz nur mit KernkraftBild: Steigerung der Energieeffizienz nur mit Kernkraft
Steigerung der Energieeffizienz nur mit Kernkraft
… des VEA. Er sehe die Notwendigkeit der Verringerung des CO2-Austoßes und der Steigerung der Energieeffizienz. „Allerdings müssen wir uns der Realität stellen: Ohne Atomkraft lassen sich die Ziele nicht erreichen. Der künftige Energiemix muss prinzipiell überdacht werden.“ Solange die Wirtschaftlichkeit von alternativen Energien nicht gegeben sei, müsse …
Bild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel GeldBild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
… standen auf dem Prüfstand des Full-Service-Providers für Internetlösungen. „Was die Sicherheitsparameter betrifft, ist alles stimmig. Sie sind vergleichbar mit denen des Wettbewerbers Posteo. Der Nutzer kann einen sicheren E-Mail-Versand mit Rundum-Verschlüsselung erwarten. Insgesamt jedoch zeigt sich MyKolab.com als E-Mail-Postfach sehr teuer und für …
Bild: ROCKSTAR Immobilien - unser ganz persönlicher AtomausstiegBild: ROCKSTAR Immobilien - unser ganz persönlicher Atomausstieg
ROCKSTAR Immobilien - unser ganz persönlicher Atomausstieg
… Ziel bis 2050, den gesamten Strombedarf aus erneuerbarer Energie zu decken - aber nur, wenn die AKWs zügig abgeschaltet würden: "Der Ausstieg aus der riskanten Atomkraft wirkt als Motor für den Umbau des Kraftwerksparks. Er kann beschleunigt und bis 2015 abgeschlossen werden, ohne dass dies die Versorgungssicherheit gefährdet." Letztes Jahr legten auch …
Zeitsparende Internetkommunikation
Zeitsparende Internetkommunikation
Abkürzungen können sich als äußerst praktisch erweisen, wenn der jeweilige Kommunikationspartner sie kennt. Wer gerne chattet, wird die Vorteile von Abkürzungen wahrscheinlich zu schätzen wissen. Der Mailanbieter webmail.de erklärt, wo Abkürzungen zum Einsatz kommen und was einige häufig verwendete Kürzel bedeuten. Nicht nur beim Chatten, sondern auch im E-Mail-Verkehr werden häufig Abkürzungen benutzt. Wer mit den Abkürzungen nicht vertraut ist, wird sich wohl gelegentlich fragen, was sein Gegenüber ihm mit einer entsprechenden E-Mail (htt…
Bild: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt AngstBild: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst
Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst
Der unabhängige E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere …
Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-
Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst auf". Die Demonstration findet am Samstag, den 11. September, statt und richtet sich gegen die ausuferne Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Sie ist Teil des weltweiten Aktionstages “Freedom not Fear”. Der Umzug startet um 13 Uhr am Potsdamer Platz. Posteo …
Sie lesen gerade: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt