openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Return to Sender! Nein zur Atomkraft

18.05.201122:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Return to Sender! Nein zur Atomkraft
Foto: Bernd Wackerbauer
Foto: Bernd Wackerbauer

(openPR) BERLIN/MÜNCHEN. FÜR EINE ZUKUNFT OHNE ATOMKRAFT: Am Montag, den 16. Mai, kurz vor Beginn der Tagung des Deutschen Atomforums, übergaben die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Tollwood Kulturfestival über 25.000 kleine Atommüllfässer als eindrucksvolles Zeichen des Protestes an die politisch Verantwortlichen in Berlin. Vor dem Bundeskanzleramt errichteten sie ein vier Meter hohes, symbolisches Atomkraftwerk sowie ein symbolisches Endlager, das mit den von engagierten Bürgern unterzeichneten Atommüllfässern bestückt wurde. Im Anschluss daran übergaben .ausgestrahlt und Tollwood die Atommüllfässer an das Bundeskanzleramt. „Jedes laufende Atomkraftwerk ist eine tickende Zeitbombe und produziert hochgiftigen Atommüll, der nicht sicher gelagert werden kann. Dass die Bundesregierung ernsthaft darüber nachdenkt, die Hälfte der deutschen Reaktoren noch mindestens zehn Jahre weiter laufen zu lassen, ist verantwortungslos. Kein Reaktor ist sicher – das zeigen die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima. Die Bundesbürger wollen die Verantwortung für die Atompolitik der Bundesregierung nicht übernehmen. Deshalb bringen wir den Atommüll zurück zu Frau Merkel ins Bundeskanzleramt“, erläuterte Stefan Diefenbach-Trommer von .ausgestrahlt. „Die Bürgerproteste infolge der Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke sind mit der Atomkatastrophe von Fukushima zu einer bundesweiten Anti-Atom-Bewegung angewachsen. Bundeskanzlerin Angela Merkel kann nicht länger ignorieren, dass die Mehrheit der Bundesbürger den sofortigen Ausstieg aus der gefährlichen Atomkraft und den Umstieg auf Erneuerbare Energien fordert“, sagte Stephanie Weigel, Leiterin der Umweltprojekte von Tollwood. Bereits bis Dezember 2010 hatten mehr als 250.000 Bundesbürger den Appell „Atomkraft abschalten“ unterschrieben, den die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Kampagnen-Netzwerk Campact gegen die dann von der Bundesregierung im Herbst 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke gestartet hatten. Das Münchner Tollwood Kulturfestival unterstützte diese Aktion und startete zusammen mit .ausgestrahlt die Mitmach-Aktion „Return to Sender! Nein zur Atomkraft“. Während des Winterfestivals unterschrieben innerhalb von nur vier Wochen zigtausend Festivalbesucher den Appell „Atomkraft abschalten“, mehr als 25.000 Bürger unterzeichneten persönlich ein kleines, an Bundeskanzlerin Angela Merkel adressiertes „Atommüllfass“ als Zeichen ihres Protestes. Schon vor dem Atomunfall in Japan machten die Bürgerinnen und Bürger damit eindrucksvoll deutlich, dass sie – wie die Mehrheit der Bevölkerung – nicht mehr länger bereit sind, die unkalkulierbaren und gefährlichen Konsequenzen der Atompolitik der Bundesregierung mitzutragen.


Wie viele Atomkraftwerke die schwarz-gelbe Koalition nach Ende des Moratoriums stilllegen will, ist noch offen. Die Details werden in Geheimrunden verhandelt. Keines der deutschen Atomkraftwerke ist gegen einen Super-GAU gefeit. Zwar sind die Sicherheitsrisiken der einzelnen Atomkraftwerke unterschiedlich zu bewerten – eine Politik des „Es wird schon
nichts passieren“ ist jedoch in höchstem Maße unverantwortlich und darf es spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima nicht mehr geben. „Die Bundesregierung kann und darf ihre Atompolitik nicht weiterhin an den wirtschaftlichen Interessen der Atomkraftwerksbetreiber ausrichten, die mit ihren abgeschriebenen Atomkraftwerken Millionen verdienen,“ sagte Stefan Diefenbach-Trommer von .ausgestrahlt vor dem Hintergrund der am Dienstag in Berlin beginnenden „Jahrestagung Kerntechnik“. Der Protest geht weiter – Terminhinweis: Die Anti-AKW-Bewegung plant für den 28.
Mai Großdemonstrationen in 21 Städten, um zu verdeutlichen, dass die Mehrheit der Bevölkerung ernsthafte Konsequenzen aus Fukushima fordert. Zigtausende Menschen werden fordern: „Atomkraft: Schluss!“ Eine Woche später will die Bundesregierung Gesetzesentwürfe für den Bundestag zur Zukunft der Atomenergie beschließen. Weitere Informationen zu den Anti-Atom-Demos: www.anti-atom-demo.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 538976
 879

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Return to Sender! Nein zur Atomkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tollwood GmbH für Kultur- und Umweltveranstaltungen

Bild: "Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt freiBild: "Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt frei
"Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt frei
Tollwoods Geschenk an seine BesucherInnen für 30 Jahre Treue: Die renommierte katalanische Compagnie La Fura dels Baus ist am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli im Rahmen des Tollwood Sommerfestivals (27.6. – 22.7.) auf der Bühne im Olympiasee in München mit dem wohl erfolgreichsten Chorwerk aller Zeiten, Carl Orffs „Carmina Burana“ zu sehen. Innovativ, exzentrisch und grenzüberschreitend: Dafür steht die international erfolgreiche Compagnie La Fura dels Baus seit 40 Jahren. Sich selbst definieren die Künstler als urbane Theatergruppe, di…
27.04.2018
Bild: Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO MovementBild: Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO Movement
Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO Movement
Strahlende Gewinnerin des Tollwood-Gewinnspiels „1.000 Verführungen zum Umsteigen“: Sandra Overhage nahm am Dienstag, 17. Januar, den Hauptgewinn im EGO Movement Store in der Leopoldstraße entgegen – ein brandneues E-Bike des Modells „snow white“. Die Münchnerin wurde aus über 2.500 Teilnehmern als Gewinnerin gezogen. „Ich freue mich riesig über das E-Bike, weil ich jetzt ganz locker weite Entfernungen zurücklegen kann.“ Das Preisausschreiben „1.000 Verführungen zum Umsteigen“ war Teil der Mobilitätszentrale auf dem Tollwood Winterfestival 2…
18.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: optivo nimmt an dem Sender Score Certified-Programm von Return Path teilBild: optivo nimmt an dem Sender Score Certified-Programm von Return Path teil
optivo nimmt an dem Sender Score Certified-Programm von Return Path teil
… E-Mails sichert. optivo nimmt als einer der ersten E-Mail-Dienstleister im deutschsprachigen Raum an diesem Programm des international führenden Anbieters von E-Mail-Zustellungs-Services Return Path teil. Seine Kunden wird optivo künftig dabei unterstützen, die strengen Auflagen der ‚Sender Score Certified’-Whitelist zu erfüllen. ‚Sender Score Certified’ …
Return Path, Google, AOL, Yahoo! und Microsoft formieren sich zu DMARC.org zum Schutz gegen Phishing
Return Path, Google, AOL, Yahoo! und Microsoft formieren sich zu DMARC.org zum Schutz gegen Phishing
Pressemitteilung RP 2-12, Januar 2012 Anti-Phishing-Lösung Domain Assurance von Return Path unterstützt DMARC-Spezifikationen und ermöglicht es Unternehmen, DMARC schneller und einfacher zu implementieren Return Path, Google, AOL, Yahoo! und Microsoft formieren sich zu DMARC.org zum Schutz gegen Phishing Hamburg, 30. Januar 2012 – Return Path, Software- …
Bild: Elvis - Good Rocking Tonight am 13. November 2009 in BerlinBild: Elvis - Good Rocking Tonight am 13. November 2009 in Berlin
Elvis - Good Rocking Tonight am 13. November 2009 in Berlin
… Las Vegas oder That´s Allright Mama sind hier genauso im Programm, wie die großen, gefühlvollen Hits seiner Filme: Love Me Tender, Can t Help Falling In Love oder Return To Sender. Und natürlich werden auch ausgefallenere Stücke wie Guitar Man oder Follow That Dream zu hören sein. Der Rock’n’Roll Entertainer Bob Dawn hat sich mit seiner Performance einen …
Bild: Doppelter Einsatz für den NovitA 22" LCD Monitor TV 2205 Hybrid DBild: Doppelter Einsatz für den NovitA 22" LCD Monitor TV 2205 Hybrid D
Doppelter Einsatz für den NovitA 22" LCD Monitor TV 2205 Hybrid D
… Scart-Buchsen bereit für den Anschluss an externe Geräte. Im Lieferumfang sind eine Fernbedienung mit Batterien, Netzkabel, Audio/Video RCA Kabel, VGA I/O Kabel und ein Handbuch sowie die Garantiekarte enthalten. NovitA gewährt eine Garantiezeit von 36 Monaten sowie einen Pick Up & Return Service im Falle eines Defektes, wie in der Garantiekarte hinterlegt.
Bild: ELVIS - Good Rocking TonightBild: ELVIS - Good Rocking Tonight
ELVIS - Good Rocking Tonight
… Las Vegas oder That´s Allright Mama sind hier genauso im Programm, wie die großen, gefühlvollen Hits seiner Filme: Love Me Tender, Can t Help Falling In Love oder Return To Sender. Und natürlich werden auch ausgefallenere Stücke wie Guitar Man oder Follow That Dream zu hören sein. Der Rock’n’Roll Entertainer Bob Dawn hat sich mit seiner Performance einen …
Bild: Elvis - Good Rocking Tonight am 3. Oktober 2009 in Frankfurt (Oder)Bild: Elvis - Good Rocking Tonight am 3. Oktober 2009 in Frankfurt (Oder)
Elvis - Good Rocking Tonight am 3. Oktober 2009 in Frankfurt (Oder)
… Las Vegas oder That´s Allright Mama sind hier genauso im Programm, wie die großen, gefühlvollen Hits seiner Filme: Love Me Tender, Can t Help Falling In Love oder Return To Sender. Und natürlich werden auch ausgefallenere Stücke wie Guitar Man oder Follow That Dream zu hören sein. Der Rock’n’Roll Entertainer Bob Dawn hat sich mit seiner Performance einen …
Return Path Studie belegt: Reputation ist das Schlüsselkriterium für erfolgreiche E-Mail-Zustellung
Return Path Studie belegt: Reputation ist das Schlüsselkriterium für erfolgreiche E-Mail-Zustellung
… Spamfallen haben negative Auswirkungen auf die Reputation; in der Konsequenz werden bis zu 36 Prozent aller versendeten E-Mails vom empfangenden ISP abgeblocktReturn Path Studie belegt: Reputation ist das Schlüsselkriterium für erfolgreiche E-Mail-Zustellung Hamburg, 15. Juni 2011 – Return Path, weltweit führender Dienstleister für E-Mail-Zustellbarkeit …
Der Empfänger steht im Mittelpunkt
Der Empfänger steht im Mittelpunkt
… Planung und eine sorgfältige Umsetzung. Mit der richtigen, durchdachten Strategie wird E-Mail-Marketing garantiert ein Erfolg und liefert laut der DMA 2007 einen der höchsten Return On Invest (ROI) aller Internet-Werbeformen. Was das in der Praxis bedeutet erläuterte der Brachenexperte Martin Bucher bei seinem OMD Workshop „E-Mail-Marketing: Mit Strategie …
Cloudmark und Return Path sorgen dafür, dass legitime E-Mail-Nachrichten sicher beim Empfänger ankommen
Cloudmark und Return Path sorgen dafür, dass legitime E-Mail-Nachrichten sicher beim Empfänger ankommen
Cloudmark nutzt Sender Score Certified-Technologie von Return Path zur Reduzierung irrtümlicher Fehlerkennungen und zuverlässigen Zustellung legitimer E-Mails Cloudmark und Return Path sorgen dafür, dass legitime E-Mail-Nachrichten sicher beim Empfänger ankommen Köln, 05. September 2007 – Cloudmark, Inc., Anbieter von “Carrier-Grade” Messaging-Security-Lösungen, …
Elvis - Good Rocking Tonight am 13. Juni 2009 in Hamburg
Elvis - Good Rocking Tonight am 13. Juni 2009 in Hamburg
… Las Vegas oder That´s Allright Mama sind hier genauso im Programm, wie die großen, gefühlvollen Hits seiner Filme: Love Me Tender, Can t Help Falling In Love oder Return To Sender. Und natürlich werden auch ausgefallenere Stücke wie Guitar Man oder Follow That Dream zu hören sein. Der Rock’n’Roll Entertainer Bob Dawn hat sich mit seiner Performance einen …
Sie lesen gerade: Return to Sender! Nein zur Atomkraft