openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst

09.09.201114:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst

(openPR) Der unabhängige E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere die Forderung der Veranstalter, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland nicht wieder einzuführen und auch auf EU-Ebene abzuschaffen.

Die gestrige Festnahme zweier Terrorverdächtiger in Berlin hat die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung wieder angeheizt. Bundesinnenminister Friedrich nutzte das Ereignis, um seine Forderung nach der Einführung der Vorratsdatenspeicherung zu wiederholen. Jedoch hat auch dieser Fall wieder gezeigt, dass eine umfassende Vorratsdatenspeicherung nicht notwendig ist, um organisierte Kriminalität aufzudecken und Terrorakte zu verhindern.

"Sensible Daten von 80 Millionen Bürgern zu diesem Zweck auf Vorrat zu speichern, ist unverhältnismäßig und greift unnötig in die Privatsphäre der Bürger ein", so Patrik Löhr, Geschäftsführer von Posteo. Hier werde ein falsches Bild vermittelt und die Vorratsdatenspeicherung zum Allheilmittel gegen Kriminalität und zur Stärkung der inneren Sicherheit erklärt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 569338
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Löhr Computer

Bild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine LösungBild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen. In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen im Internet aufzuklären. Mit richterlichem Beschluss sei es jederzeit möglich, Telefone und E-Mailpostfächer zu überwachen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist teuer, unwirksam und greift unverhältn…
Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetztBild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Atomkraft: Schluss jetzt!- Berlin, der 08. September 2010 - Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Atomkraft: Schluss jetzt!" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 18. September, in Berlin statt und startet um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Ausserdem unterstützt Posteo ab sofort den privaten Atomausstieg: Alle, die in diesem Herbst zu einem der vier unabhängigen Ökostromanbieter wechseln, können Posteo ein Jahr lang kostenlos nutzen. Posteo verurteilt die Entsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start der Mobilisierung für Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009Bild: Start der Mobilisierung für Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009
Start der Mobilisierung für Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009
Das „Aktionsbündnis Freiheit statt Angst“ hat den Startschuss für die Mobilisierung zur Demonstration am 12. September 2009 in Berlin gegeben. Das Bündnis ruft zum Widerstand gegen die schleichende Beschneidung der im Grundgesetz verankerten Bürger- und Menschenrechte in Deutschland auf. Bürgerrechtler und Aktivistinnen verschiedenster Organisationen …
Bild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel GeldBild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
… standen auf dem Prüfstand des Full-Service-Providers für Internetlösungen. „Was die Sicherheitsparameter betrifft, ist alles stimmig. Sie sind vergleichbar mit denen des Wettbewerbers Posteo. Der Nutzer kann einen sicheren E-Mail-Versand mit Rundum-Verschlüsselung erwarten. Insgesamt jedoch zeigt sich MyKolab.com als E-Mail-Postfach sehr teuer und für …
Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-
Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst auf". Die Demonstration findet am Samstag, den 11. September, statt und richtet sich gegen die ausuferne Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Sie ist Teil des weltweiten Aktionstages “Freedom not Fear”. Der Umzug startet um 13 Uhr am Potsdamer Platz. Posteo …
Julis: Privatssphäre ist kein Verbrechen / Aufruf zur Kundgebung
Julis: Privatssphäre ist kein Verbrechen / Aufruf zur Kundgebung
Die Jungen Liberalen Halle-Saalkreis e.V. unterstützen die bundesweite Demonstration „Freiheit statt Angst“. Die Bundesregierung will zukünftig von allen Bürgern sechs Monate lang protokollieren, wer wann mit wem wie lange kommuniziert hat, gleich auf welchem technischen Weg die Kommunikation stattgefunden hat. Und das auch ohne jegliche Verdachtsmomente. …
Bild: PIRATEN-Stammtisch "Glücklich ohne Überwachung"Bild: PIRATEN-Stammtisch "Glücklich ohne Überwachung"
PIRATEN-Stammtisch "Glücklich ohne Überwachung"
… dem fortschreitenden Überwachungswahnsinn entgegenzutreten. Dafür werden am Stammtisch Ideen gesammelt, die zur Demo umgesetzt werden können. "Wenn wir jetzt nicht gemeinsam für die Freiheit aufstehen, kann ein Überwachungsstaat entstehen, der selbst die Ideen von George Orwell in den Schatten stellt", appelliert der Pirat aus Biebesheim unter Hinweis …
Bürgerrechtsorganisation begrüßt die Verschiebung der Schülerdatei in Berlin und fordert wiederholt Moratorium
Bürgerrechtsorganisation begrüßt die Verschiebung der Schülerdatei in Berlin und fordert wiederholt Moratorium
… Berliner Zeitung meldet in Ihrer Ausgabe vom 19.02.2010 [1] das die flächendeckende Einführung der Schülerdatei in Berlin von der Senatsverwaltung verschoben wurde. Die "Aktion Freiheit statt Angst e.V.", einer der Mitbegründer des Bündnis gegen die Schülerdatei [2], begrüßt diesen Schritt, bedauert aber Gleichzeitig die weiter vorherrschende mangelnde …
Bild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine LösungBild: Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen. In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen …
Bild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetztBild: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf - Atomkraft: Schluss jetzt
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Atomkraft: Schluss jetzt!- Berlin, der 08. September 2010 - Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Atomkraft: Schluss jetzt!" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 18. September, in Berlin statt und startet um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Ausserdem unterstützt Posteo ab …
Bild: 2000 Teilnehmer bei FriedensdemoBild: 2000 Teilnehmer bei Friedensdemo
2000 Teilnehmer bei Friedensdemo
München 07.11.2007 - Am gestrigen Dienstag nahmen an der Demo "Freiheit statt Angst" trotz des schlechten Wetters über 2000 Menschen teil. Redner waren u.A der ehm. Bürgermeister von München und derzeitiger Verfassungsrichter Dr. Klaus Hanhnzog. In seiner Rede verdeutlichte Hanzog, dass die Freiheit ein kostbares Gut ist und dass diese nicht verschenkt …
Bild: Demoaufruf zum 60. Jahrestag der LuftbrückeBild: Demoaufruf zum 60. Jahrestag der Luftbrücke
Demoaufruf zum 60. Jahrestag der Luftbrücke
Neuer Volksentscheid für Tempelhof. Demoaufruf zum 60. Jahrestag der Luftbrücke Aktionsbündnis be-4-tempelhof ruft zum Besuch des zukünftigen Weltkulturerbes Flughafen Tempelhof auf Anlässlich des 60. Jahrestages zum Ende der Berliner Luftbrücke ruft das Aktionsbündnisbe-4-tempelhof.de alle Berlinerinnen und Berliner auf, diesem weltgeschichtlichen …
Sie lesen gerade: Posteo unterstützt Demoaufruf - Freiheit statt Angst