(openPR) Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst auf". Die Demonstration findet am Samstag, den 11. September, statt und richtet sich gegen die ausuferne Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Sie ist Teil des weltweiten Aktionstages “Freedom not Fear”. Der Umzug startet um 13 Uhr am Potsdamer Platz.
Posteo begrüßt die Forderung der Veranstalter, die Vorratsdatenspeicherung nun auch auf europäischer Ebene abzuschaffen,um eine Wiedereinführung in Deutschland zu verhindern. Ausserdem setzt sich Posteo für die Einführung zeitgemäßer Datenschutzgesetze ein, die das unkontrollierte Datensammeln von Wirtschaft und Staat beenden. Posteo geht mit gutem Beispiel voran: “Datensparsamkeit war bei unserem E-Mailprojekt von Anfang an das Leitmotiv”, sagt der Mitbegründer Patrik Löhr. “Bei uns ist eine anonyme Anmeldung möglich und seit neuestem akzeptieren wir als Internetdiensleister sogar Bargeld als Bezahlmethode – ungewöhnlich, aber konsequent.”
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Posteo ist ein E-Maildienst aus Berlin und eine Alternative zu werbeverseuchten Posteingängen, Daten sammelnden Großkonzernen und grün gewaschenen Werbeversprechen. Posteo steht für Datenschutz: Die Nutzer sind für uns anonym, der Zugriff erfolgt grundsätzlich verschlüsselt, der Dienst ist komplett werbefrei und die Server stehen in hochsicheren deutschen Rechenzentren. Ausserdem nutzen wir echten Ökostrom von Greenpeace Energy für Server und Geschäftsräume. Der Einsatz effizienter Hardware sowie das Verwenden von Recyclingpapier sind für uns genauso selbstverständlich wie unser Firmenkonto bei der sozial-ökologischen GLS-Bank.
Posteo ist ein Projekt von Löhr Computer. Wir sind ein unabhängiger und innovativer IT-Dienstleister in Berlin. Lösungsorientiertes Arbeiten, Datenschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind uns wichtig.
Wir bieten seit 1997 EDV- und Kommunikationslösungen an. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Betreuung von kleinen Unternehmensnetzwerken. Auch Privatkunden helfen wir gerne bei Fragen und Problemen rund um die IT. Bei allen Fragen zur IT haben wir immer auch ein Auge auf den Klimaschutz. Wir beraten Sie gerne zur Energieeffizienz der bei Ihnen eingesetzten Geräte und Software-lösungen.
News-ID: 462622
101
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der unabhängige E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere die Forderung der Veranstalter, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland nicht wieder einzuführen und auch auf EU-Ebene abzuschaffen.
Die gestrige Festnahme zweier Terrorverdächtige…
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen.
In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen im Internet aufzuklären. Mit richterlichem Beschluss sei es jederzeit möglich, Telefone und E-Mailpostfächer zu überwachen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist teuer, unwirksam und greift unverhältn…
Der unabhängige E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 10. September, statt und richtet sich gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Der Umzug startet um 13 Uhr am Brandenburger Tor. Posteo unterstützt insbesondere …
Eckental, 02.03.2015 Der deutsche E-Mailanbieter eclipso E-Mail – SMS - Office® hat heute erstmalig seinen Umweltbericht, sowie einen Transparenzbericht veröffentlicht.
Mit dem Umweltbericht gewährt eclipso erstmalig Einblicke in den eigenen Umgang mit den Ressourcen. Der durchschnittliche Stromverbrauch lag im Jahr 2014 pro Kunde durchschnittlich bei …
… E-Postbriefs noch nicht möglich. Postkunden erhalten monatlich eine Rechnung.
Kann man Wertkarten im Handel kaufen, wie für ein Prepaid-Handy?
Nein. Derzeit nicht. Wenn die De-Mailanbieter in den Wettbewerb eingetreten sind, werden solche Bezahlmodelle aber wohl kommen.
Wieviel Speicherplatz hat mein Postfach?
Jeder Nutzer hat 100 Megabyte. Das sollte …
Der unabhängige E-Mailanbieter Posteo hat sich heute gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung unterstrichen.
In der aktuellen Debatte werde von der Politik fälschlicherweise das Bild vermittelt, die Vorratsdatenspeicherung sei die einzige Methode, Verbrechen …
E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Atomkraft: Schluss jetzt!-
Berlin, der 08. September 2010 - Der E-Mailanbieter "Posteo" ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration "Atomkraft: Schluss jetzt!" auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 18. September, in Berlin statt und startet um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Ausserdem unterstützt Posteo ab …
Abkürzungen können sich als äußerst praktisch erweisen, wenn der jeweilige Kommunikationspartner sie kennt. Wer gerne chattet, wird die Vorteile von Abkürzungen wahrscheinlich zu schätzen wissen. Der Mailanbieter webmail.de erklärt, wo Abkürzungen zum Einsatz kommen und was einige häufig verwendete Kürzel bedeuten.
Nicht nur beim Chatten, sondern auch im E-Mail-Verkehr werden häufig Abkürzungen benutzt. Wer mit den Abkürzungen nicht vertraut ist, wird sich wohl gelegentlich fragen, was sein Gegenüber ihm mit einer entsprechenden E-Mail (htt…
Längst betreibt die rechte Szene die Rekrutierung ihres Nachwuchses nicht mehr nur auf Schulhöfen und vor Jugendzentren. Auch auf sozialen Plattformen versuchen sie ihre menschenverachtenden und fremdenfeindlichen Parolen zu streuen und möglichst immer jüngere User zu erreichen. Das Netzwerk vom Mailanbieter webmail Webcity.de hat sich daher mit 19 anderen deutschsprachigen Netzwerken zusammengeschlossen und nimmt an einer Aktion gegen die Verbreitung rechtsextremer Inhalte auf ihren Seiten teil. Die Kampagne wurde vom Informationsportal der …
… standen auf dem Prüfstand des Full-Service-Providers für Internetlösungen.
„Was die Sicherheitsparameter betrifft, ist alles stimmig. Sie sind vergleichbar mit denen des Wettbewerbers Posteo. Der Nutzer kann einen sicheren E-Mail-Versand mit Rundum-Verschlüsselung erwarten. Insgesamt jedoch zeigt sich MyKolab.com als E-Mail-Postfach sehr teuer und für …
… setzen wir in Bezug und vorausgreifend auf die ab Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), neue Maßstäbe (Grundsatz der Datenminimierung) im Bereich der E-Mailanbieter, auch in Deutschland, sagt Claus-Peter Beringer.
Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Datenschutz, Datensicherheit Transparenz und den Schutz der Privatsphäre.
Deshalb …
E-Mails gelten als schnell und praktisch. Aus dem Geschäftsleben sind sie inzwischen noch weniger wegzudenken als aus dem privaten Alltag. Das De-Mail-Verfahren soll nun die rechtsverbindliche Kommunikation zwischen Unternehmen, Bürgern und Behörden ermöglichen. Der Mailanbieter webmail.de informiert über das neue Verfahren.
Einige Anbieter, bei denen Nutzer eine kostenlose E-Mail-Adresse (http://www.webmail.de/service/glossar/entry/2) erhalten, bieten auch das De-Mail-Verfahren an. Dieser Dienst soll in Zukunft dafür sorgen, dass auch E-Mai…
Sie lesen gerade: E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-