openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filesharing – Ermittlungen wegen Verbreitung pornographischer Darbietung eingestellt

02.09.201008:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) ilex erwirkt die Einstellung des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Cottbus nach § 170 Abs. 2 StPO gegen Internetanschlussinhaber. Mandant von dem Vorwurf einer Strafhandlung vollständig befreit.

Der Fall

Gegen einen Mandanten der Kanzlei ilex wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft Cottbus wegen des Verbreitens pornographischer Darbietungen und Urheberrechtsverletzung ermittelt. Dem Mandanten wurde vorgeworfen, ein Werk mit pornographischem Inhalt über eine Tauschbörse angeboten zu haben. Die Akteneinsicht ergab, dass eine Anzeige der Kanzlei C-S-R Rechtsanwälte den Stein ins Rollen gebracht hatte.

Die Kanzlei, die in diesem Verfahren die Rechte der Firma GMV Media GmbH & Co. KG vertrat, legte u. a. eine IP Adresse und Uhrzeit/Datum vor, aus dem sich die Rechtsverletzung ergeben sollte. Über diese Daten ermittelte die Staatsanwaltschaft bei dem Internetprovider des Betroffenen dessen Anschrift.

Internetanschlussinhaber im Visier der Staatsanwaltschaft

Den Mandanten traf das polizeiliche Vorladungsschreiben wie aus heiterem Himmel. Bereits in der ersten Beratung stellte sich heraus, dass die Vorwürfe unbegründet waren: Der Mandant hatte zu keinem Zeitpunkt das betreffende Filmwerk heruntergeladen. Zum Zeitpunkt des vermeintlichen Downloads befand sich der Mandant nicht in der Nähe seiner Wohnung.

In der folgenden Verteidigung gelang es den Anwälten der Kanzlei ilex, den Tatverdacht gegen ihren Mandanten vollständig zu erschüttern: So bestanden schon Zweifel an der Korrektheit der von der Anzeigeerstatterin ermittelten Daten. Zudem fußte die Verteidigung auf dem Umstand, dass selbst bei der Annahme korrekter Daten nur die Eigenschaft des Mandanten als Internetanschlussinhaber feststand. Wer das betreffende Filmwerk tatsächlich heruntergeladen hatte, ergab sich hieraus indes nicht. Es gelang, erhebliche Zweifel an der Täterschaft des ilex-Mandanten zu begründen.

Nicht nur die Abwehr der im Falle einer Verurteilung drohende Freiheitsstrafe in Höhe von bis zu einem Jahr erleichterte den Mandanten von ilex: Die Einstellung des Ermittlungsverfahrens machte auch klar, dass der Internetanschlussinhaber nicht per se das Risiko einer strafrechtlichen Verurteilung entgegensieht.


Markus Timm
Rechtsanwalt (Fachanwalt für IT-Recht)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 462302
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filesharing – Ermittlungen wegen Verbreitung pornographischer Darbietung eingestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ilex Rechtsanwälte & Steuerberater

Qualitätsmanagement und Datenschutz in Arztpraxen: Interview mit Lutz-Ingo Sauer und Stephan Gärtner
Qualitätsmanagement und Datenschutz in Arztpraxen: Interview mit Lutz-Ingo Sauer und Stephan Gärtner
Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte ist es, das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden zu lindern, Sterbenden Beistand zu leisten und an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menschen mitzuwirken (§ 1 Absatz 2 Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte). Dieses hehre Selbstverständnis, dem sich viele Ärztinnen und Ärzte verpflichtet fühlen, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine gute ärztliche Versorgung auch da…
Dienste zur Messung der Online-Reputation (Online-teien): Recht und Tatsachen
Dienste zur Messung der Online-Reputation (Online-teien): Recht und Tatsachen
Jede, jedes und jeder nutzt täglich das sog. Scoring. Wenn ein Verbraucher oder ein Unternehmer vor einer Entscheidung steht, verteilt er auf die Alternativen bestimmte Werte und geht schließlich den Weg mit den meisten Punkten (Scoring). Diese menschliche Eigenart ist im Bereich der Bonitätsmessung bekannt; viele Banken, Vermieter oder andere Dienstleister nutzen das Scoring der Auskunfteien (z.B. Schufa, Creditreform), um sich zu vergewissern, dass der potentielle Vertragspartner seine Rechnungen künftig auch begleichen wird. Auskunfteien b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Filesharing – Staatsanwaltschaft nimmt Internetanschlussinhaber ins Visier
Filesharing – Staatsanwaltschaft nimmt Internetanschlussinhaber ins Visier
… neben § 106 Abs. 1 UrhG auch eine Straftat nach § 184 StGB in Verbindung mit § 184 c StGB in Betracht. 3. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen Früher stellten die Abmahnanwälte zur Ermittlung der Person, über dessen Internetanschluss die Urheberrechtsverletzung erfolgt sein sollte, eine Strafanzeige und veranlassten so eine staatsanwaltschaftliche Ermittlung. …
Bild: Downloads im Internet und Polizei vor der TüreBild: Downloads im Internet und Polizei vor der Türe
Downloads im Internet und Polizei vor der Türe
… auch immer schwerer, den Umgang ihrer Kinder mit dem Internet zu überblicken. Und genau hier drohen oft böse Überraschungen. Bei Jugendlichen sind Tauschbörsen, so genannte Filesharing-Systeme, in denen Lieder und Filme bereitgestellt und unter den Nutzern ausgetauscht werden, sehr beliebt. Zuvor muss jeder Nutzer eine spezielle Software auf seinem PC …
Bild: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“Bild: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“
„Für Raubkopierer wird die Luft dünner“
… Kampf gegen die Verbreitung von raubkopierten Werken im Internet. Erst kürzlich wurde auf SternTV über das Vorgehen der Ermittler und Anwälte gegen Filesharing-Nutzer diskutiert. Den populärsten Filesharing-Netzwerken gehören über 10 Millionen User weltweit an. Viele Nutzer solcher Filesharing-Dienste sind sich nicht darüber bewusst, welche Tragweite …
Bild: Filesharing ist keine private Nutzung eines Werks.Bild: Filesharing ist keine private Nutzung eines Werks.
Filesharing ist keine private Nutzung eines Werks.
… geschütztem Inhalt auf einer so genannten „Internet-Tauschbörse“ grundsätzlich gewerbliches Ausmaß zukommt. Ein Internet-Anschlussinhaber, über dessen Anschluss eine Urheberrechtsverletzung in einem Filesharing-Netzwerk begangen wurde, wandte sich gegen einen Beschluss des Landgerichts München, der seinem Internetprovider erlaubte, ihn dem Rechteinhaber als …
Serviceprovider unter Druck
Serviceprovider unter Druck
… des neuen zivilrechtlichen Anspruchs herausgegeben werden. mediafinanz: Auf der strafrechtlichen Seite stellten in der jüngsten Vergangenheit verschiedene Staatsanwaltschaften die Ermittlungen, etwa gegen Filesharing-Nutzer, ein. Warum? Rotert: Fakt ist zunächst, dass die Medienunternehmen die technologische und wirtschaftliche Entwicklung im Internet …
Eingeschränkte Haftung von Eltern für Filesharing ihrer Kinder
Eingeschränkte Haftung von Eltern für Filesharing ihrer Kinder
… zuwiderhandelt. Die Klägerinnen sind Tonträgerhersteller. Sie sind Inhaber ausschließlicher urheberrechtlicher Nutzungsrechte an zahlreichen Musikaufnahmen. Am 28. Januar 2007 wurden nach den Ermittlungen eines von den Klägerinnen beauftragten Unternehmens in einer Internettauschbörse unter einer bestimmten IP-Adresse 1147 Audiodateien zum kostenlosen Herunterladen …
Bild: Santa Claus macht PopmusikBild: Santa Claus macht Popmusik
Santa Claus macht Popmusik
… engagiert. Und ja - alle Gerüchte sind wahr: Der zauberhafte Weihnachtsengel Lucia (seit mehreren hundert Jahren angebliche Assistentin des Weihnachtsmannes) hat tatsächlich den weiblichen Gesangspart im X-MASQUE-Projekt übernommen. Mit der weltlichen Verbreitung von Christmas Time beauftragte Santas Hauptquartier die Berliner Musikschmiede Solo/Tivoli.
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Berlin, 30.07.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat ihren Ratgeber zum Thema "Abmahnung Filesharing" ergänzt und erweitert. Der kostenlose Online-Ratgeber geht nun auf die aktuellsten Gerichtsurteile im Bereich Abmahnung & Filesharing ein und berücksichtigt die aktuell gegebene Gesetzeslage. Es handelt sich damit um den aktuellsten und umfangreichsten …
Bild: Das MedienstrafrechtBild: Das Medienstrafrecht
Das Medienstrafrecht
… der Regel befasst sich das Medienstrafrecht jedoch mit der Sanktionierung menschlichen Handelns, welches in direktem oder indirekten Zusammenhang mit den Medien steht.Filesharing als Straftatbestand Aktuell kann das Filesharing als plakatives Beispiel herangezogen werden. Das Filesharing ist strafbar, findet sich jedoch nicht im Strafgesetzbuch. Die …
Bild: LG Berlin: Rechteinhaber muss bei Filesharing detailiert zur Funktionsweise der Ermittlungssoftware vortragenBild: LG Berlin: Rechteinhaber muss bei Filesharing detailiert zur Funktionsweise der Ermittlungssoftware vortragen
LG Berlin: Rechteinhaber muss bei Filesharing detailiert zur Funktionsweise der Ermittlungssoftware vortragen
Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 30.06.2015 entschieden, dass der Rechteinhaber in Klagen wegen illegalem Filesharing konkret darlegen muss, dass die Ermittlungen der IP-Adressdaten richtig war. Hierfür muss er so detailiert wie möglich vortragen, insbesondere konkrete Angaben zur Ermittlungssoftware, ihrer Zuverlässigkeit und regelmäßigen Wartung …
Sie lesen gerade: Filesharing – Ermittlungen wegen Verbreitung pornographischer Darbietung eingestellt