openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Für Raubkopierer wird die Luft dünner“

16.01.200814:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“
Jedes Jahr enstehen durch Raubkopien Schäden von über 10 Mrd. Euro!
Jedes Jahr enstehen durch Raubkopien Schäden von über 10 Mrd. Euro!

(openPR) Immer wieder liest man im Internet über den Kampf gegen die Verbreitung von raubkopierten Werken im Internet. Erst kürzlich wurde auf SternTV über das Vorgehen der Ermittler und Anwälte gegen Filesharing-Nutzer diskutiert. Den populärsten Filesharing-Netzwerken gehören über 10 Millionen User weltweit an. Viele Nutzer solcher Filesharing-Dienste sind sich nicht darüber bewusst, welche Tragweite ein illegaler Download von Musik oder Software haben kann. Bei schweren Verstößen drohen Strafen von mehreren tausend Euro.



Die Raubkopierer-Szene operiert jedoch schon lange nicht mehr nur über P2P Netzwerke wie Emule und Bittorrent, sondern nutzt vielmehr anonymere Wege, urheberrechtlich geschütztes Material zu verbreiten. Viele raubkopierte Werke, werden beispielsweise über das unzensierte kostenpflichtige Usenet angeboten, die Server befinden sich meist im Ausland, die User laden sogenannte Binaries auf die Usenet-Server und tauschen hierdurch illegal Raubkopien aus. Die seit einem Jahr rapide steigende Anzahl an One-Click-Hoster-Diensten, eigentlich ein Service der dafür gedacht war, legale Dateien im Internet einem breiten Publikum zum Download bereitzustellen, werden ebenfalls als hochperformante Verteilzentren der Raubkopiererszene missbraucht. Der größte One-Click-Hoster verfügt nach eigenen Angaben über eine Bandbreite von über 190 Gigabit pro Sekunde, dies entspricht einer Bandbreite von 190.000 DSL-1000 Anschlüssen. Die GEMA sowie die RIAA haben bereits mehrfach versucht gegen die Dienstanbieter vorzugehen, jedoch ohne großen Erfolg.

Diese Tatsache macht das Vorgehen gegen Raubkopien im Internet extrem schwierig. Es gibt nur sehr wenige Firmen auf die betroffene Unternehmen zurückgreifen können. Die bekanntesten Anbieter sind durch meist fragwürdige Methoden bereits in der Presse negativ aufgefallen. Ebenfalls lässt es sich nicht von der Hand weisen, das die Verbreitung von Raubkopien trotz intensiver Bemühungen der bekannten Anbieter nicht eingedämmt werden konnte, sondern sogar gestiegen ist.

Umso verwunderlicher ist es, das gerade die deutsche Firma Media Surveillance als einzigster Anti-Piracy Anbieter Lösungen gegen alle momentan aktuellen Verbreitungsformen anbietet. Media Surveillance greift auf ein erfahrenes Experten-Team zurück, welches sich in täglichen Recherchen persönlich um die einzelnen Kundenkampagnen kümmert. Mit eigener Rechenzentrumsinfrastruktur in den USA und Europa verfügt der Anti-Piracy-Dienstleister über genügend „Feuerkraft“, um auch in großen P2P Netzwerken die illegale Verbreitung einzudämmen. Aus Diskretionsgründen gibt Media Surveillance keine Informationen zum Kundenstamm sowie der genauen Vorgehensweise preis.

In enger Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden und Rechtsanwälten weltweit platziert sich Media Surveillance als ernstzunehmender Gegner der Raubkopierer-Szene. Grund genug Medien im Original zu erwerben, man macht sich nicht strafbar und kann nachts ruhig schlafen.

Detailierte Informationen finden Sie auf http://www.mediasurveillance.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182254
 279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Für Raubkopierer wird die Luft dünner““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Surveillance

Bild: Media Surveillance verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen RaubkopiererBild: Media Surveillance verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen Raubkopierer
Media Surveillance verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen Raubkopierer
„Die Effizienz unserer Maßnahmen lässt sich für einige Klienten bereits jetzt schon nach so kurzer Zeit in gestiegenen Umsatzzahlen erkennen...“ so das Resümee von Markus Schweitzer, Geschäftsführer von Media Surveillance nach den ersten 6 Monaten seit Bestehen des Anti-Piracy -Unternehmens. Schon im Februar 2007 konnten die ersten nachhaltigen Erfolge in den USA, Russland und Südamerika erzielt werden. Die Anzahl der Ermittler musste bereits auf über 30 erhöht werden, um die täglich steigende Anzahl von Links zu Oneclickhoster und illegalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

stern: Drohkampagne der Filmindustrie gegen Raubkopierer zeigt erste Wirkung
stern: Drohkampagne der Filmindustrie gegen Raubkopierer zeigt erste Wirkung
Hamburg - Die Kampagnen der Filmindustrie, die mit Anzeigen und Strafandrohungen gegen Raubkopierer vorgeht, scheinen erste Wirkungen zu zeigen. In einer -Umfrage erklärte die Hälfte der CD-und DVD-Fans, die bislang schon einmal Musik oder Filme kopiert oder aus dem Internet heruntergeladen haben, sie würden dies künftig nicht oder nur noch seltener …
Bild: Raubkopierer im TemporauschBild: Raubkopierer im Temporausch
Raubkopierer im Temporausch
Raubkopierer tauschen jetzt mit Hochgeschwindigkeit / Spieleindustrie zum Teil noch ahnungslos / Sharehoster sorgen für Millionenschäden Ein schweizer Unternehmen lehrt zurzeit der Spiele- und Filmindustrie das Fürchten: Es bietet mit Rapidshare einen Dienst an, über den die Nutzer Daten mit vollem Breitbandtempo tauschen können. Wie die Zeitschrift …
Bild: \"Freax The Art Album\" - Die Geschichte der Computer DemoszeneBild: \"Freax The Art Album\" - Die Geschichte der Computer Demoszene
\"Freax The Art Album\" - Die Geschichte der Computer Demoszene
… Homecomputer-Pionierzeit begann, wurde zur ersten digitalen Jugendkultur. Um für den schnellsten "Crack" eines Computerspiels den entsprechenden Ruhm der Szene zu bekommen, setzten findige Raubkopierer selbstprogrammierte Intros, vor die gecrackten Spiele, bevor sie diese auf die Schulhöfe und Mailboxen der 80er-Jahre entliessen. Die digitalen Visitenkarten wurden zu einer …
Bild: Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der BeweispflichtBild: Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der Beweispflicht
Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der Beweispflicht
… Betroffene. Lautstark verkünden heute Musikindustrie und Staatsanwaltschaft Köln den bislang größten Schlag gegen Nutzer von Internet-Tauschbörsen. Die Rede ist von einem riesigen Raubkopierer-Netzwerk. "Damit wird der Eindruck erweckt, hier handele es sich um ein Zusammenwirken professioneller Raubkopierer. Meist sind die Betroffenen allerdings Schüler …
Bild: Staatliche Trojaner auf privaten PCs - Was lassen wir uns eigentlich noch alles gefallen?Bild: Staatliche Trojaner auf privaten PCs - Was lassen wir uns eigentlich noch alles gefallen?
Staatliche Trojaner auf privaten PCs - Was lassen wir uns eigentlich noch alles gefallen?
… Was ist denn nun der Ausnahmefall? Der verdächtige Serienmörder, der verdächtige Amokläufer, der verdächtige Sexualverbrecher, der verdächtige Kinderpornohändler, der verdächtige Raubkopierer, der verdächtige Steuersünder... der Normalbürger? Herr Hartenbach und Herr Schäuble streben doch bestimmt eine sehr allgemein gehaltene Formulierung des Gesetzestextes …
Bild: Raubkopierer sind immer die AnderenBild: Raubkopierer sind immer die Anderen
Raubkopierer sind immer die Anderen
… Tatsache, dass die übliche Hetzkampagne der Unterhaltungsindustrie und ihrer Lobbyverbände ausblieb. Der Grund für diese Stillhaltetaktik: Der Täter ist diesmal die Musikfirma EMI und Raubkopierer sind immer die Anderen! EMI hat offenbar jahrelang Musik der Gruppe „King Crimson“ online verkauft, ohne dazu jemals berechtigt gewesen zu sein. Darüber hinaus …
Bild: Der Raubkopierer - Neuer Thriller der SonderklasseBild: Der Raubkopierer - Neuer Thriller der Sonderklasse
Der Raubkopierer - Neuer Thriller der Sonderklasse
Raubkopierer richten mittlerweile weltweit unbezifferbaren hohen Schaden an. Längst sind es nicht mehr Kinder, die im Schulhof Cds tauschen. Professionelle Verbrecher zerstören die Werke der Künstler und stürzen Millionen Menschen in die Armut und Not. Existenzen werden vernichtet und nicht nur den Kunstschaffendenen die Lebensgrundlage entzogen, auch …
anticopy führt "Verstoß melden" ein
anticopy führt "Verstoß melden" ein
… zur Beseitigung des Verstoßes und zum Schadensersatz auf. Die "Verstoß melden"-Funktion wurde eingeführt, um anwaltlichen Abmahnwellen zuvorzukommen. Normalerweise müssten die Opfer von Raubkopierern ihre Ansprüche mit anwaltlicher Hilfe durchsetzen. Ist beim Raubkopierer nichts zu holen, kommen zum eigentlichen Schaden für das Kopieropfer auch noch …
Gebrauchte Software kommt ohne Notartestate aus
Gebrauchte Software kommt ohne Notartestate aus
… erheblichem Umfang Kosten zu sparen, wenn sie sich mit dem Thema gebrauchte Software auseinandersetzen. Das trifft wohl leider nicht auf alle zu: Während früher meist Raubkopierer zu Schadensersatzzahlungen verurteilt wurden, traf es nun einen Käufer von vermeintlich gebrauchter Software. Der Kunde konnte nicht den rechtmäßigen Erwerb der Lizenzen (auch nicht …
Bild: Disc-on-Demand.de: Wirksamer Schutz von DVD-Kleinserien gegen Raubkopien jetzt möglichBild: Disc-on-Demand.de: Wirksamer Schutz von DVD-Kleinserien gegen Raubkopien jetzt möglich
Disc-on-Demand.de: Wirksamer Schutz von DVD-Kleinserien gegen Raubkopien jetzt möglich
… 2007. Die Disc on Demand GmbH für Datenträger-Vervielfältigung und -bedruckung bietet ab sofort die Möglichkeit, auch DVD Kleinserien mit einem wirksamen Kopierschutz gegen Raubkopierer zu versehen. Ab einer Auflage von 10 Stück werden DVDs während der Produktion mit einem zuverlässigen Schutz versehen ohne die Qualität der Wiedergabe zu beeinflussen. …
Sie lesen gerade: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“