(openPR) Was mit Raubkopien in der Homecomputer-Pionierzeit begann, wurde zur ersten digitalen Jugendkultur. Um für den schnellsten "Crack" eines Computerspiels den entsprechenden Ruhm der Szene zu bekommen, setzten findige Raubkopierer selbstprogrammierte Intros, vor die gecrackten Spiele, bevor sie diese auf die Schulhöfe und Mailboxen der 80er-Jahre entliessen.
Die digitalen Visitenkarten wurden zu einer eigenen Kunstform, deren Beherrschung Programmierkenntnisse und audiovisuelles Talent erforderten. Diese Kunstform brachte wiederum Ihre eigene Subkultur hervor die DEMOSZENE.
„Freax The Art Album“ zeigt eine einzigartige Auswahl von ca. 1600 grafischen Kunstwerken
der Demoszene, präsentiert auf exzellenter Papierqualität und vollständigem Farbdruck im A4 Format. Das Buch gewährt einen Einblick in die Welt der Digitalen Künstler verschiedenster Systeme bis hin zum Handgezeichneten Diskcover und den berüchtigten 'Cracker Comics' von Hobbit^Fairlight. Sie Sammlung enthält Grafiken von C64, Amiga, ZX Spectrum, Atari ST und Falcon, Amstrad CPC, PC (8-bit oldschool, 24-bit newschool, ANSI, ASCII) sowie Raytrace-Bilder, Gruppen-Logos.
Seiten/Umfang: 296 Seiten, 1600 farbige Fotos Größe/Gewicht: 30,3 x 21,7 cm, 1,4kg, Hardcover „Freax The Art Album“ ISBN: 3-9810494-1-1 / € 29,95 (D) www.freax.hu
Enno Coners