(openPR) Treffpunkt für die Demoszene und digitale Künstler vom 14. bis 16. August in Winterthur - Ausstellung von „Le Cube“ - 13 verschiedene Wettbewerbskategorien mit Preisen - Live Acts und Shows
Winterthur, 10. August 2009 - Der Schweizer Verein „Echtzeit - Digitale Kultur“ organisiert vom 14. bis zum 16. August 2009 im Festsaal des ref. Kirchgemeindehauses in Winterthur das jährliche internationale Demoszene-Festival Buenzli. An diesem Festival für digitale Kunst und Kultur treffen sich nach Erwartungen des Veranstalters um die 150 Computerenthusiasten aus der ganzen Welt zum friedlichen demonstrieren der eigenen Fähigkeiten. Die sogenannte Demoszene hat nichts mit politischen Demostrationen zu tun - es geht um die Demonstration neuester grafischer Effekte, welche die Teilnehmer mit Hilfe ihrer Rechner produzieren. Programmierer, Grafiker und Musiker schließen sich zusammen um ihre Produktionen, sogenannte „Demos“, zu erstellen und in Winterthur dem Publikum vorzuführen.
Demos sind vom Computer in Echtzeit berechnete Multimediashows. In 13 verschiedenen Kategorien treten so die Besucher in Wettbewerben, ähnlich einem Film-Festival, gegeneinander an um einen der begehrten Plätze in der Top3 der Gewinner zu erreichen. Weitere Informationen sind unter
http://www.buenz.li erhältlich.
Der Höhepunkt des Events findet am Samstag, 15. August statt. Am Abend ab 18 Uhr werden alle Wettbewerbsbeiträge auf einer grossen Leinwand gezeigt und anschliessend vom Publikum als Jury bewertet. Neben den Wettbewerben für Echtzeitanimationen, Musik und Grafik zeichnet sich die Buenzli durch unkonventionelle Präsentationen wie dem sogenannten Tageslichtprojektor-Wettbewerb aus: Teilnehmer zeigen Schattenspiele der analogen Art, welche digitale Effekte nachahmen. An allen Festival-Tagen sind Retrospektiven in Form von Kurzfilm-Arrangements das Schaffen des vergangenen Jahres. Im speziellen „Open Game Competition“-Wettbewerb veröffentlichen die Teilnehmer selbst programmierte Spiele. Preise für die verschiedenen Wettbewerbskategorien und Unterstützung für den Event kommen von Sponsoren wie local.ch, Hewlett-Packard, Omni-Mad, pcp.ch, Brack, World of Games und weiteren.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt ein eigenes Bistro mit Bar. In einer Ecke der Halle können sich die Teilnehmer auf alten Retro-Konsolen austoben. In der Ausstellung „Le Cube“ wird ein gewaltiger mechanisch beweglicher Würfel präsentiert welcher mit Beamern, Bildschirmen, Lampen und Lasern ausgestattet ist und so durch einen Computer gesteuert eine Show vorführen kann. Die schöne Halle des Kirchgemeindehauses kann mit hervorragendem Ambiente und genügend Platz sowie Zuschauertribünen glänzen. Winterthur ist aus der ganzen Schweiz und dem nahen Deutschland problemlos und schnell erreichbar.
Buenzli 18
Freitag, 14. August 2009 ab 17 Uhr, nonstop bis Sonntag, 16. August 2009, 13 Uhr
KGH Winterthur, Liebestr. 3, 8400 Winterthur
Eintritt: CHF 45.-/EUR 30.-
Spezielles Ticket ab Samstag, 15. August 18 Uhr: CHF 20.-
Weitere Informationen im Internet:
Buenzli 18: www.buenz.li
Echtzeit - Digitale Kultur: www.echtzeitkultur.org