(openPR) Seit 18 Jahren das internationale Sommer-Festival für digitale Kunst und Kultur – Wettbewerbe für Echtzeitanimation, Musik und Videokunst – Seminare und Fortbildungen für Computerkünstler – Im Fokus: 30 Jahre Commodore Amiga
Köln, 22. Juli 2015 – Vom 31. Juli bis 2. August treffen sich in Köln Computerkünstler aus aller Welt. Beim internationalen digitalen Kunstfestival Evoke trägt die so genannte „Demoszene“ Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen aus, vergleichbar mit einem Filmfestival. Alle Kategorien der Evoke-Wettbewerbe haben dabei eines gemeinsam: Computer-Prozessoren, Grafik- und Soundchips sind die Werkzeuge der Teilnehmer, aus denen sie spektakuläre digitale Werke schaffen.
Sämtliche Wettbewerbsbeiträge auf der Evoke sind exklusive Weltpremieren. Traditionell die meiste Beachtung finden dabei die Kategorien der „Demos“, denen die Szene ihren Namen verdankt. Das sind vom Computer in Echtzeit berechnete multimediale Präsentationen: Nullen und Einsen, die ein Rechner als ausgefeilte Grafiken oder beeindruckende Videoclips abspielt.
In ihrem 18. Jahr steht die Evoke auch im Zeichen eines runden Geburtstages: Vor 30 Jahren erschien der Commodore Amiga. Er war einer der wichtigsten Heimcomputer der 1980er Jahre und prägt Teile der Demoszene bis heute. Mit geschickter Programmiertechnik erweitern Programmierer bis heute die Fähigkeiten des Oldtimers. Auf der Evoke gibt es passend zum Amiga-Jubiläum ein Seminar, in dem die Teilnehmer lernen können, ihren alten Heimcomputer mit heutiger Technologie aufzurüsten und z.B. mit einem WLAN zu verbinden.
Die Details in der Übersicht:
Evoke 2015 – http://www.evoke.eu
31. Juli, 20 Uhr, bis 2. August, 14 Uhr
AbenteuerHalleKalk, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln
Eintritt: 35 Euro – keine Tageskarten erhältlich!
(Eintritt für Unter-18-jährige frei gegen Vorlage einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.)
Bereits seit 1997 veranstalten Mitglieder des heutigen Digitale Kultur e.V. die Evoke, um der künstlerischen Arbeit von Programmierern, Grafikern und Musikern einen Rahmen zu geben und die Entwicklung der Demoszene zu fördern. Neben den Wettbewerben steht der Austausch zwischen den Mitgliedern der digitalen Kulturszene im Fokus der Veranstaltung. Bei Workshops, Vorträgen und bei den abendlichen Partys treffen viele Künstler persönlich aufeinander, die sonst nur über das Internet in Verbindung bleiben – kein Wunder, denn die Besucher der Evoke kommen nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa und auch aus Übersee.
Weitere Informationen über die Seminare und Partys auf der Evoke 2015 sind hier erhältlich: http://www.evoke.eu/2015/events
Kreative Tradition am Rhein
Tradition seit 1997, hohes internationales Renommee und das entspannte Ambiente der Veranstaltung machen die Evoke seit 18 Jahren zum Standard in den Terminkalendern der besten Computerkünstler weltweit. Nach den Anfängen in Düren zog die Evoke 2002 nach Köln und findet seit 2009 in der AbenteuerHalleKalk statt.
Weitere Informationen:
Evoke 2015: evoke.eu
Digitale Kultur e.V.: http://www.digitalekultur.org
Allgemeine Informationen: demoscene.info
AbenteuerHalleKALK: ahk.abenteuerhallenkalk.de
Diese und weitere Partner unterstützen die Evoke 2015:
Die LANG AG ist bereits seit zehn Jahren Ausrüster der Evoke und unterstützt auch in diesem Jahr das Festival mit professioneller Projektionstechnik.
lang-ag.com
Die Viprinet Europe GmbH ist langjähriger Partner der Evoke und stellt mehrere gebündelte Breitbandanschlüsse für Online-Dienste wie die weltweite Live-Videoübertragung der Wettbewerbe zur Verfügung.
viprinet.com
Die DG-i Dembach Goo Informatik GmbH & Co. KG ist ein renommierter IT-Dienstleistungspartner für die Finanzdienstleistungs-, Versicherungs-, Telekommunikations- und E-Commerce-Branche.
dg-i.net
Headup Games ist ein unabhängiger Spiele-Publisher und wurde 2012 mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet. Zu den größten Erfolgen zählen Spiele wie Super Meat Boy, Q.U.B.E. oder Bridge Constructor.
headupgames.com