openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienmarkt: Quo vadis?

29.06.201016:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Immobilienmarkt: Quo vadis?

(openPR) "Schuldenberge, Staatspleiten, Geldentwertung, Minizinsen, Aktiencrash, Währungsreformen, Enteignung – die Liste der Grausamkeiten lässt sich fortsetzen“, so kurz und bündig bringt Focus Money in der neuesten Ausgabe das enorme Verunsicherungspotenzial für uns alle auf einen Punkt.



Dies dürfte die Nachfrage nach Betongold weiter verstärken, meint Werner Rofner von der Wirtschaftskanzlei Rofner & Kollegen. Diese Einschätzung ergibt sich auch aus dem Vergleich der Investitionsalternativen. Die Verwerfungen an den Finanzmärkten ernüchtern derzeit viele Investoren, die auf Geldanlagen wie Aktien, Anleihen oder Zertifikate gesetzt hatten.

Eine Lösung ist die Investition in Immobilien und zwar im Heimatmarkt Deutschland, empfiehlt der Experte Werner Rofner, wo ein gesundes Marktumfeld besteht, das Sicherheit und eine angemessene Verzinsung für Immobilienkapitalanlagen bietet.

Die Notenbanken der G8-Länder praktizieren derzeit eine Politik des billigen Geldes. Das Zinsniveau für Drei-Monats-Geld liegt unter 1 Prozent und damit auf einem historisch niedrigen Niveau, für Kapitalanleger ist dies ein Albtraum räumt der Finanzexperte Rofner ein. Andererseits sind die Finanzierungszinsen auf ein historisches Tief gefallen und diese extrem günstige Finanzierung von Immobilieninvestitionen ermöglicht hohe Renditen für das eingesetzte Eigenkapital.

Investitionen in deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien sind derzeit eine der sichersten und ertragreichsten Anlageformen, da der deutsche Immobilienmarkt einer der stabilsten der Welt mit einem moderaten Preisniveau ist.

Mit ca. 42 % ist die Eigenheimquote in der Bundesrepublik eine der niedrigsten im internationalen Vergleich. In Spanien etwa leben 84 % der Bevölkerung im Eigentum statt zur Miete. Weitere Mieter stehen in den Startlöchern: Laut einer Comdirect-Umfrage halten 53,5 % den Zeitpunkt für günstig, in eine Immobilie zu investieren.

Zusätzlich wird der Bedarf nach Wohnungen in den nächsten Jahren steigen. Die Bevölkerungsentwicklung ist zwar rückläufig, die Zahl der Haushalte steigt allerdings konstant an. Außerdem wird es demografische Verschiebungen innerhalb Deutschlands von Ost nach West und von Nord nach Süd geben, was zu einer Knappheit und damit zu einem steigenden Bedarf an Wohnungen und Gewerbeimmobilien in bestimmten Regionen führen wird.

Eine Vielzahl von Filialisten des Einzelhandels expandiert ungebremst und sucht nach guten Standorten für Bau- und Supermärkte, Drogerie- oder sonstige Handelsflächen.

Aufgrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung steht noch ein weiterer Sektor, nämlich die Pflegeimmobilie, im Fokus. Bis 2025 muss hier eine immense Nachfrage durch Entwicklung neuer Immobilien bedient werden.

Insgesamt sehr gute Voraussetzungen für Immobilienprojektentwicklungen. Da auf der Käuferseite eine Vielzahl von Abnehmern wie private Kapitalanleger, Offene und Geschlossene Fonds sowie Pensionskassen investieren wollen, kann dies attraktive Veräußerungsgewinne erlauben, zusätzlich kann mit einem steigenden Preisniveau gerechnet werden.

Langjährige Erfahrung und entsprechendes Know-how sind aber wesentliche Voraussetzungen für die Auswahl der richtigen Projekte mit kompetenten Partnern an attraktiven Standorten innerhalb Deutschlands.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 443104
 1005

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienmarkt: Quo vadis?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftskanzlei Rofner & Kollegen

Berufsunfähigkeit (fast) zum Nulltarif
Berufsunfähigkeit (fast) zum Nulltarif
Dass die private Berufsunfähigkeitsversicherung unumgänglich ist, wissen mittlerweile fast alle Bundesbürger. Trotz der finanziellen Risiken scheuen sich dennoch viele vor den Kosten. Den meisten ist unbekannt, dass mit der Basisrente im Volksmund besser unter Rüruprente bekannt, Versicherte den Fiskus an den Kosten für Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge beteiligen können. Dabei erhalten Versicherte bei Kombination von Basisrente und Berufsunfähigkeitspolice letztere fast zum Nulltarif. Darüber informiert aktuell der Vorsorgeex…
Pensionszusagen im Jahr eins nach BilMoG
Pensionszusagen im Jahr eins nach BilMoG
Spätestens jetzt bei der Bilanzerstellung für das Jahr 2010 fallen die negativen Auswirkungen des BilMoG bei Pensionszusagen den Unternehmen ins Auge. Die aufgrund von BilMoG neu vorzunehmende Bewertung von Pensionszusagen in der Handelsbilanz bringen für Unternehmen erhebliche Belastungen mit sich. Die ersten Erfahrungen mit den neuen Bilanzierungsregelungen nach dem BilMoG sind für manche Geschäftsführer ernüchternd, stellt Werner Rofner von der Wirtschaftskanzlei Rofner & Kollegen (http://wk-rofner.de/pensionszusagen/index.html) fest. In …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.Bild: „Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.
„Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 13. Februar 2014: Die Entwickler-konferenz Quo Vadis vom 08. bis 10. April in Berlin gibt weitere hochkarätige Speaker bekannt. Matias Myllyrinne (Remedy Entertainment) gibt mit seiner Keynote einen Einblick in die Next-Gen-Spieleentwicklung, mit all ihren Herausforderungen und Risiken. Daneben beschäftigen sich Robert Tercek …
Immobilienmarktreport für den Wirtschaftsraum Augsburg
Immobilienmarktreport für den Wirtschaftsraum Augsburg
Augsburg, 25.06.2014: Für den Wirtschaftsraum Augsburg ist erstmalig die Herausgabe zweier umfassender, sich ergänzender Berichte zum regionalen Immobilienmarkt vorgesehen. Diese fördern die Markttransparenz, bieten fundierte Entscheidungsgrundlagen und stellen einen Imagegewinn für den Standort dar. Das Vorhaben wurde am 4. Juni vor rund 40 Immobilienakteuren …
Bild: immovativ GmbH startet Umfrage zu kommunalem Leerstandsmanagement infolge der Corona-KriseBild: immovativ GmbH startet Umfrage zu kommunalem Leerstandsmanagement infolge der Corona-Krise
immovativ GmbH startet Umfrage zu kommunalem Leerstandsmanagement infolge der Corona-Krise
… gepflegt sowie ein aktives Leerstandsmanagement inkl. Beratungsdienstleistungen etabliert. Viele Kommunen haben Leerstand in ihrer Kommune aber bislang der Regelung durch den Immobilienmarkt überlassen oder waren von Leerstand kaum betroffen. Es steht zu befürchten, dass insbesondere im Einzelhandel der Leerstand an verschiedenen Standorten infolge der …
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
… Zukunft von uns Neuerungen erwarten, die die Branche professionalisieren“, so Wiesbauer. In der Marktforschungsstudie werden aktuelle Tendenzen und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt untersucht. Die Studie wurde als repräsentative Online-Umfrage konzipiert. Befragt wurden bundesweit rund 1.100 Personen, aufgeteilt in Immobilienkäufer, -verkäufer und …
Bild: Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker anBild: Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker an
Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker an
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 16. Dezember 2014: Auf der Quo Vadis vom 21. bis 23. April 2015 gibt sich die Elite der amerikanischen und europäischen Spieleentwicklerszene das Mikrofon in die Hand. Europas älteste Entwicklerkonferenz gibt heute die Teilnahme zahlreicher Masterminds hinter international gefeierten Spieleblockbustern bekannt. In Berlin …
Bild: MCM Investor Management AG: Anleger kehren München den Rücken zuBild: MCM Investor Management AG: Anleger kehren München den Rücken zu
MCM Investor Management AG: Anleger kehren München den Rücken zu
Weniger Anleger investieren in den Münchner Immobilienmarkt – steht der bayerischen Hauptstadt eine Trendwende bevor? Magdeburg, 21.11.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG mit dem Status Quo des Münchner Immobilienmarktes. Demnach seien die Immobilieninvestments in München in den vergangenen zwölf …
Waytung Global – Die BoE Lässt Die Raten unverändert
Waytung Global – Die BoE Lässt Die Raten unverändert
… Steuererhöherung wirklich ein Wassertropfen im Meer,aber in einer Wirtschaft die sich anstrengt die Verbrauchernachfrage zu stimulieren, und sich, wie eine Krankenschwester um den Immobilienmarkt kümmert, könnte es den Unterschied zwischen eine aüsserst bescheidenen Wirtschaftswachstum oder eine Stagnationsperiode bedeuten,” hat ein Analytiker gesagt.
Medien, Messe und Microsoft – Quo vadis Köln?   IIR-Fachkonferenz „Immobilienstandort Köln 2007“
Medien, Messe und Microsoft – Quo vadis Köln? IIR-Fachkonferenz „Immobilienstandort Köln 2007“
… Diskussionen greifen über 40 Referenten die Entwicklungen der Teilmärkte „Wohnen“ und „Gewerbe“ auf und entwerfen Zukunftsvisionen für den Standort. Einen Lagebericht zum Kölner Immobilienmarkt gibt Knut Kirchhoff, Direktor von Atisreal, ab. Er wird zum einen aktuelle Zahlen zum Kölner Büroimmobilienmarkt liefern, aber auch prognostizieren, wie sich …
Bild: Die Coronakrise und der Immobilienmarkt – aktuelle TrendsBild: Die Coronakrise und der Immobilienmarkt – aktuelle Trends
Die Coronakrise und der Immobilienmarkt – aktuelle Trends
… wirtschaftlichen Folgen noch weit über das Jahr 2020 hinaus spürbar sein werden. Wie wird der Immobilienmarkt die Coronakrise verkraften? Dazu bietet das Deutsche Hypo Immobilienklima** eine gute Indikation __________________ März 2020_______April 2020 Immobilienklima______115.0___________72.0_____-37.3 % Hotelklima___________100.5___________47.8_____-52.5 …
Bild: Statement Dr. Wulff Aengevelt zur Grunderwerbsteuererhöhung: Falsch!Bild: Statement Dr. Wulff Aengevelt zur Grunderwerbsteuererhöhung: Falsch!
Statement Dr. Wulff Aengevelt zur Grunderwerbsteuererhöhung: Falsch!
… Verwaltungskosten, wird mit ihr nun zum zweiten Mal – nach der Erhöhung um 75 Prozent (!) auf 3,5 Prozent - willkürlich und parteiübergreifend auf den Immobilienmarkt zurückgegriffen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Dabei trifft es vor allem die „Kleinen“, zum Beispiel junge Familien, die Privatimmobilien zur Eigennutzung erwerben. Sie „operieren“ oftmals …
Sie lesen gerade: Immobilienmarkt: Quo vadis?