openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung: Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam

01.03.200516:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 100 Jahre NaturFreunde Deutschlands e.V.
Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam

Von Freitag 9 Uhr bis Sonntagmittag 13 Uhr (11. bis 13. März
2005) werden im Seminaris SeeHotel Potsdam die Weichen für die Zukunft der NaturFreunde gestellt. Der 26. Bundeskongress wird gleichzeitig Auftakt zum 100-sten Jubiläumsjahr sein. „Gemeinsam sind wir davon überzeugt, dass die NaturFreunde gerade in unserer Zeit ein sehr wichtiger Verband sind, weil er wie kein anderer von der großen Leitidee der Nachhaltigkeit geprägt ist“, so Michael Müller (MdB), Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Insbesondere Klimaschutz ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft.“

Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums starten die NaturFreunde auf ihrem Bundeskongress einen bundesweiten Wettbewerb für Naturfreundehäuser und NaturFreunde-Gruppen zum Klimaschutz. Von der Politik fordern die NaturFreunde bessere Rahmenbedingungen für die energetische Sanierung des Gebäudebestandes und die Förderung der fortschrittlichen Technik zur Kraft-Wärmekopplung. Das schaffe Arbeitsplätze und schone die Umwelt.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, wird Freitagabend eine Rede zum Thema „Chancen für die Arbeitsmarktpolitik durch nachhaltiges Wirtschaften“ halten.

Weitere Gäste und Gastredner sind der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) Prof. Dr. Andreas Troge, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Michael Sommer und der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl.

Weitere Informationen zum Bundeskongress, zum Tagungsort und kostenfreies Bildmaterial für Pressezwecke finden sie unter www.naturfreunde.de . Ein Ablaufplan ist dieser Presseeinladung beigefügt.

Tagungsort: Seminaris Potsdam, An der Pirschheide 40, 14471 Potsdam

Presse-Akkreditierung und Rückfragen: Nina Wettern


Mit freundlichen Grüßen,
Nina Wettern

NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Straße 58a
10243 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 29 77 32 - 65
Telefax: +49 (0)30 / 29 77 32 - 80
E-Mail: E-Mail // E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41638
 2120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung: Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NaturFreunde Deutschlands e.V.

Radioaktivität stoppt nicht an Landesgrenzen
Radioaktivität stoppt nicht an Landesgrenzen
Nürnberg/Dresden, 02. Juli 2012. Die NaturFreunde in Bayern und Sachsen bedauern, dass die tschechische Regierung den Ausbau des störanfälligen Atomkraftwerks Temelín dem Ausbau erneuerbarer Energien vorzieht. Dabei ist Atomkraft nicht nur beim Betrieb wegen möglicher Störfälle, sondern auch durch die fehlenden Endlager auf unabsehbare Zeit gefährlich. Zudem ist sie – bei Einberechnung aller Kosten – eine der teuersten Energiequellen. Aktuell beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien im tschechischen Energiemix rund 10%. Eine Aktuelle Umfr…
NaturFreunde warnen vor weiterer Zersplitterung beim Umweltrecht
NaturFreunde warnen vor weiterer Zersplitterung beim Umweltrecht
Forderungen an Föderalismusreform Vor einer weiteren Zersplitterung des deutschen Umweltrechts durch die geplante Föderalismusreform haben die deutschen NaturFreunde gewarnt. In einem Positionspapier des Verbandes, das in dieser Woche beim Bundestag eingereicht werden soll, heißt es, die geplanten neuen Kompetenzregelungen seien „lückenhaft, unsystematisch, anfällig für weitere Rechtsstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern und nicht europatauglich“. Der Bundestag solle stattdessen „die historische Chance zu einer nachhaltig wirksamen Gestal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Presseeinladung und Fototermin für Donnerstag, 01.08.13, 14:45 UhrBild: Presseeinladung und Fototermin für Donnerstag, 01.08.13, 14:45 Uhr
Presseeinladung und Fototermin für Donnerstag, 01.08.13, 14:45 Uhr
Eröffnung Ausbildungsjahr und Vorstellung einer Personal-App mit virtuellem Hausrundgang für die neuen AuszubildendenPresseeinladung wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, 01. August 2013, unsere elf Auszubildenden und zwei BA-Studenten im Kongresshotel Potsdam am Templiner See im ersten Ausbildungsjahr willkommen zu heißen. Gern möchten wir Ihnen …
Klimaschutz, Arbeitsmarktpolitik und Verbandserneuerung
Klimaschutz, Arbeitsmarktpolitik und Verbandserneuerung
Bundeskongress der NaturFreunde setzt Maßstäbe für die Zukunft Rund 200 Delegierte der NaturFreunde Deutschlands aus allen Bundesländern und Gäste aus Deutschland, Polen und Belgien diskutieren von Freitag bis Sonntag wichtige Verbandsthemen und gesellschaftspolitische Fragen. Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck bezeichnete die NaturFreunde …
Die DGÄF auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin
Die DGÄF auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin
Am 14. November 2009 im Maternushaus in Köln veranstaltet Frielingsdorf Consult den 1. Bundeskongress für Privatmedizin (bundeskongress-privatmedizin.de). Auf dem 1. Bundeskongress für Privatmedizin werden Experten in interessanten Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops die wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Behandlung von Privatpatienten“ …
Bild: Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in LeipzigBild: Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in Leipzig
Das zentrale Event für Physiotherapeuten - Bundeskongress Physiotherapie in Leipzig
Gelsenkirchen, 20.08.2009. Vom 1.-3. Oktober 2009 findet in Leipzig der Bundeskongress Physiotherapie statt. Auf dem Bundeskongress Physiotherapie erleben Physiotherapeuten fachliche und berufspolitische Diskussionen und erfahren Wissenswertes über aktuelle Trends. Der Kongress und ein parallel stattfindendes Symposium bieten hervorragende Gelegenheiten, …
Bild: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“Bild: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
Berlin, 13. April 2023 – Die Duden Institute für Lerntherapie veranstalten am 22. April 2023 zum 4. Mal den Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“. In diesem Jahr steht das Thema „Mehrsprachigkeit" im Mittelpunkt. Der Kongress findet sowohl online als auch vor Ort in Berlin statt.Wie können mehrsprachige Kinder beim Lesen-, Schreiben- und …
Bild: Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in BerlinBild: Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in Berlin
Tennis: 25. DTB/VDT-Bundeskongress in Berlin
24 Jahre München, jetzt Berlin - bewährte Qualitäten und neue Features beim DTB/VDT-Bundeskongress 2012. Der nun schon zum 25. Mal stattfindende Bundeskongress von DTB und VDT wird im Januar 2012 erstmals in Berlin stattfinden. Lange war das Fortbestehen des größten Tenniskongresses Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nach der Absage des bisherigen …
Bild: peb-Talk: Corona-Pandemie und Übergewichtsentwicklung - alle Kinder und Jugendlichen im Blick?Bild: peb-Talk: Corona-Pandemie und Übergewichtsentwicklung - alle Kinder und Jugendlichen im Blick?
peb-Talk: Corona-Pandemie und Übergewichtsentwicklung - alle Kinder und Jugendlichen im Blick?
Presseeinladung Herzlich laden wir Sie ein zum: peb-Talk: Corona-Pandemie und Übergewichtsentwicklung - alle Kinder und Jugendlichen im Blick? am 14. September 2020 um 16 Uhr. Schon zu Beginn der „Corona-Zeit“ hatten laut einer YouGov-Umfrage fast 20 Prozent der Deutschen an Gewicht zugelegt. Während die einen den „Corona-Pfunden“ durch ausgewogene Ernährung …
13.-14. April 2012: Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung erstmalig in Paris
13.-14. April 2012: Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung erstmalig in Paris
… gegeneinander antreten. Neben der Handelshochschule Leipzig (HHL) ist dieses Jahr erstmalig die französische Business School IESEG Mitorganisator des Events.Presseeinladung +++ Presseeinladung +++ Presseeinladung Zur Internationalen Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung laden wir Ihre Redaktion herzlich zur Eröffnungsveranstaltung und der ersten Verhandlungsrunde …
Bild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in PotsdamBild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
Presseeinladung Green Ventures 2014 mit Partner Großbritannien Auftakt und Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam Zum Auftakt des Unternehmertreffens mit anschließendem Pressetermin am 19. Juni um 10 Uhr sind Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen. Nach den Grußworten von Dr. Manfred Wäsche und Kerstin Rath, stehen die oben Genannten …
Zander als Haustier? – 20 Jahre Forschung für Fische und Fischerei
Zander als Haustier? – 20 Jahre Forschung für Fische und Fischerei
Presseeinladung Warum werden die Aale immer weniger und was kann dagegen getan werden? Wie kann man einen Zander zum Haustier machen und schmeckt er dann noch genauso lecker? Wie viele Fischarten besiedeln Brandenburger Gewässer? Und wie umweltverträglich kann moderne Aquakultur sein? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Institut für …
Sie lesen gerade: Presseeinladung: Bundeskongress vom 11. bis 13. März in Potsdam